1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hd+ und CI+

Dieses Thema im Forum "Comag, Silvercrest & Clones" wurde erstellt von Mr.Fantastic, 6. August 2009.

  1. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: Hd+

    Es handelte sich nicht um die CI+ Module, sondern um Legacy Module, die in CI Receivern mit Firmwareupdate HD+ ermöglichen sollte.

    whitman
     
  2. Mr.Fantastic

    Mr.Fantastic Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2008
    Beiträge:
    3.863
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Hd+

    hat jetzt nichts mit Deutschland zu tun, zeigt aber das es nicht nur uns hier so ergeht.

    Ziggo sperrt Alphacrypt-Module - stattdessen Einsatz von CI Plus

    [vo] Amsterdam - Der niederländische Kabelnetzbetreiber Ziggo will bis 2. Februar 2010 Alphacrypt-Modulle in CI-Plus-Receivern und integrierten TVs sperren.
    [​IMG] Durch die funktionelle Einschränkung können Nutzer, die Alphacrypt-Module in ihren CI-Plus-fähigen Empfangsgeräten verwenden, zukünftig keine Signale mehr empfangen. Darüber berichtet das Branchenportal "Broadband TV News".

    Die Maßnahme sei als Reaktion auf Inhalteanbieter ergriffen worden, so Ziggo. "Das Alphacrypt-Module, die nie von Ziggo unterstützt würden, schützen nicht ausreichend vor dem illegalen Gebrauch von Inhalten. Der Schutz wird jedoch von den Inhalteanbietern gefordert", teilt Ziggo mit.

    Anbieter wie der Filme ausstrahlende Pay-TV-Sender Film 1 und Filmstudios wie Disney oder Sony würden einen optimalen Schutz für ihren Inhalt verlangen. Traditionelle Conditional-Access-Module (CAMs) könnten die Anforderungen der Inhalte-Anbieter jedoch nicht erfüllen. Deshalb habe Ziggo zusammen mit der Industrie und den Inhalte-Anbietern CI Plus gefördert, so Ziggo.

    Die niederländischen privaten Sender SBS und RTL hätten einen solchen Schutz nicht verlangt, so Ziggo. Die Forderungen nach einer Sperrung der Alphacrypt-Module komme eher von großen Filmstudios oder Anbietern wie Film 1.

    Ziggo ist der weltweit erste Kabelnetzbetreiber, der CI Plus einsetzt. Seit den Start für den Einsatz der Module im September haben mehr als 100 000 Kunden CI-Plus-Module erhalten. Der Kabelnetzanbieter will noch bis Februar warten, ehe er die Module in CI-Plus-Empfängern sperrt. Damit will Ziggo seinen Kunden genügend Zeit geben, um auf CI-Plus-Module umzusatteln. Receiver mit einem regulären CI-Schacht sind von der Sperrung nicht betroffen. Bei diesen können die Nutzer weiterhin ihre Alphacrypt-Module in Kombination mit einer Ziggo-Smartcard nutzen.



    Quelle: DF
     
  3. Mr.Fantastic

    Mr.Fantastic Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2008
    Beiträge:
    3.863
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Hd+ und CI+

    HD Plus kündigt Legacy-Module für Frühjahr 2010 an

    [fp] Unterföhring - Die hochauflösenden Programme von RTL HD, Sat 1 HD, Pro Sieben HD, VOX HD und Kabel Eins HD werden ab kommendem Jahr auch auf einigen bereits im Markt befindlichen HDTV-Receivern mit herkömmlicher CI-Schnittstelle empfangbar sein.

    Das entsprechende Modul für HD Plus wird voraussichtlich im Frühjahr 2010 erhältlich sein und inklusive einer HD-Plus-Karte geliefert, gab die HD Plus GmbH am Dienstag bekannt. Der Preis für Karte und Modul soll unter 100 Euro liegen.

    Für den Empfang von HD Plus über die CI-Schnittstelle ist ferner ein Software-Update des Receivers erforderlich, das teilnehmende Hersteller für ihre jeweiligen Geräte zur Verfügung stellen werden. Interessierte Zuschauer können Anfang nächsten Jahres auf einer speziellen Website feststellen, ob ihr Gerät zur Nachrüstung geeignet ist und können das Modul dort bestellen.

    Mit welchen Einschränkungen Kunden die HD-Plus-Sender gegebenenfalls aufzeichnen können ist nicht bekannt. In der Vergangenheit haben sich bereits diverse Hersteller interessiert gezeigt, ihre älteren HDTV-Receiver durch die so genannten Legacy-Module fit für HD Plus zu machen. Dazu gehören unter anderem Kathrein, Humax, Technotrend und Triax.

    HD Plus ist ein neues Angebot für hochauflösendes Fernsehen über Satellit, das am 1. November mit den HD-Programmen der Sender RTL und Vox gestartet ist. Im Januar kommen Sat 1, Pro Sieben und Kabel Eins in HD-Qualität hinzu.
     
  4. Mr.Fantastic

    Mr.Fantastic Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2008
    Beiträge:
    3.863
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Hd+ und CI+

    Technotrend: "HD Plus nach zögerlichem Start nun Verkaufsschlager"

    [fp] München - Der HDTV-Start der Privatsender scheint weit mehr Deutsche zu interessieren als vorher angenommen. DF sprach darüber mit Thomas Gerlach, Geschäftsführer von Technotrend Görler.
    [​IMG] DIGITAL FERNSEHEN: Herr Gerlach, mit dem TT-select S845 HD+ und dem TT-micro S835 HD+ kann Technotrend Görler im Handel mit gleich zwei Geräten samt HD-Plus-Karte aufwarten. Wie sind Sie mit dem Absatz zufrieden?

    Thomas Gerlach: Nach Anfangs zögerlichem Start entwickelte sich HD Plus im Weihnachtsgeschäft und nun zum Jahresende als ein regelrechter Verkaufsschlager. Sicherlich haben noch nicht alle HDTV-Kunden die Information, dass mit herkömmlichen HDTV-Geräten die HDTV-Programme der Sender RTL HD, Sat 1 HD, Pro Sieben HD, Kabel Eins HD und VOX HD nicht empfangbar sind. Hier erweist sich jedoch der Fachhandel als gut vorbereitete und beratende Stütze. Es werden vom Handel mehr und mehr HD-Plus-Geräte empfohlen.

    Zusätzlich gibt die aktuelle Entscheidung von Astra, ein Legacy Modul in den Markt zu bringen - eine Kaufsicherheit auch bei unserem herkömmlichen HDTV Receivern, dem PVR "TT-select S950 HDTV" und dem PVR ready "TT-select S850 HDTV". Bei beiden wird Technotrend Görler die Möglichkeit anbieten, über Softwaredownload die Geräte mit der benötigten Software auszustatten. Der Kunde hat dann mit beiden Geräten ebenfalls die Sicherheit, auch zukünftig die Programme der privaten Sender via HD Plus in HDTV sehen zu können.

    DF: Laut aktuellen Berechnungen zu Handelsstatistiken, die DF vorliegen, sind bereits über 100 000 HD-Plus-Digitalreceiver in deutschen Wohnzimmern, der Handel ordert indes bei den lizenzierten Unternehmen Technotrend Görler, Humax und Technisat kräftig nach. Das ist weit mehr als die Verantwortlichen der TV-Sender, der Plattformbetreiber und der Receiverhersteller ursprünglich für die ersten drei Monate des Verkaufs prognostiziert hatten. Kommen Sie bei Technotrend Görler mit der Produktion der HD-Plus-Geräte überhaupt noch nach?

    Gerlach: Ja, Sie sehen ein Lächeln auf meinem Gesicht, unsere Produktion läuft auf Hochtouren. Wir sind wohl der einzige Hersteller, der seit Beginn von HD Plus lieferfähig ist und bundesweit den Handel beliefert. Im Technotrend-Görler-Management haben wir immer an die Erfolgswelle bei HD Plus geglaubt und die benötigten Geräte wie auch die Komponenten bereits sein langem im Vorlauf. Es freut uns natürlich sehr, dass wir mit unserer Entscheidung "voll ins Schwarze" getroffen haben.
    In der Tat kenne ich zwar nicht alle bundesweiten Verkaufszahlen im Detail, ich rechne aber persönlich mit gesamt mehr als 100 000 georderten HD-Plus-Geräten bis Ende 2009.

    DF: Wie prognostizieren Sie das erste Quartal 2010? Wird der Trend Ihrer Meinung nach bei HD Plus Geräten anhalten? Braucht man dann überhaupt noch die angekündigten Legacy-Module im Jahre 2010 zum Nachrüsten von Receiver-Altgeräten in den Haushalten oder wird sich das Thema durch Austausch der Geräte im nächsten Jahr von selbst erledigt haben?

    Gerlach: Das erste Quartal 2010 bietet zwei herausragende Sportevents die beide entweder in den öffentlich-rechtlichen Sendern und den Privaten in HDTV übertragen werden. Zum einen freuen wir uns auf die Olympischen Winterspiele ab dem 12. Februar in Kanada und zum anderen auf den Start der Formel-1-Saison am 14. März in Bahrain. Das alles live und in HDTV. Besser geht Fernsehen wohl nicht. Zusätzlich kommen ab Januar mit Pro Sieben HD, Sat 1 HD und Kabel Eins HD drei weitere sehr attraktive Sender in das HD-Plus-Paket.
    Zum Thema Legacy Modul ein ganz klares Statement vom mir: TechnoTrend Görler wird sein gegebenes Versprechen halten und auf seinen Sat-HDTV-Geräten "TT-select S950 HDTV" und "TT-select S850 HDTV" den Einsatz von Legacy Modulen unterstützen!
    Unseren Kunden der bereits im Markt befindlichen und der zukünftig verkauften Sat-HDTV-Geräte werden per Softwaredownload die Möglichkeit haben, mit Legacy-Modulen auch die HD-Plus-Programme zu empfangen. Entscheidend sind hier die konkreten Zeitpläne und die technischen Vorgaben von Astra.
    Das bedeutet zwar zusätzlichen Entwicklungsaufwand und nicht unerhebliche Kosten für unser Unternehmen aber wenn unsere Kunden in unsere Geräte investiert haben, soll es nachher nicht zu ihrem Schaden sein.
    Ob sich allerdings alle Hersteller noch an Ihre gegeben Zusagen zum Thema Legacy Modul halten vermag ich nicht zu sagen. Hier empfehle ich den Kunden und auch dem Handel bereits heute sicher zu stellen, dass der Kunde später keine böse Überraschung erlebt.

    DF: Vielen Dank für das Gespräch.
     
  5. Axel2007X

    Axel2007X Silber Member

    Registriert seit:
    11. April 2008
    Beiträge:
    786
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Hd+ und CI+

    Das weitere Quarketing möchte ich nicht weiter kommentieren, aber wird die Formel 1 wirklich nächste Saison in HDTV produziert?
     
  6. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.618
    Zustimmungen:
    2.136
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    AW: Hd+ und CI+

    Zitat: Hier erweist sich jedoch der Fachhandel als gut vorbereitete und beratende Stütze. Es werden vom Handel mehr und mehr HD-Plus-Geräte empfohlen.

    Der erste Teil klingt schon ziemlich nach Märchen und da kann man zum zweiten Teil nur sagen, ohne Sinn und Verstand. :D
     
  7. Mr.Fantastic

    Mr.Fantastic Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2008
    Beiträge:
    3.863
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Hd+ und CI+

    kurze info zum hd+link auf comag.de:

    da comag in letzter zeit hunderte anrufe pro tag wegen hd+ auf bestandsreceiver erhalten hat und in ähnlichen dimensionen e-mails, sie aber keinerlei einfluss auf dieses thema haben, haben sie den link auf die website gestellt, damit man sich bei hd+ direkt informieren kann. wenn das legacy-modul verfügbar ist, wird comag auch hd+ für alt-receiver anbieten können.

    dass hd+ auf allen aktuellen hd-boxen von comag mit ci-schacht mittels des diablo2 und einer originalkarte läuft, wissen hier sicherlich schon viele, dass ist aber nicht der offizielle "empfangsweg" und kann daher von einem unternehmen wie comag nicht propagiert oder gar vermarktet werden.
     
  8. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
  9. Mr.Fantastic

    Mr.Fantastic Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2008
    Beiträge:
    3.863
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Hd+ und CI+

    aus dem satfuture-board:

    Auf Astra 19,2 E Frequenz 12246 V 27500 gibt es einen Sender mit Namen "." ( nur ein einzelner Punkt). Es handelt sich um einen SD Sender, verschlüsselt. Auf diesem Sender werden die EMM's für CAID 1830 gesendet und somit ist die Aktivierung der HD+ Karte hier möglich. Sobald die Karte aktiviert ist, sieht man eine digitale Uhr auf dem Bildschirm.
     
  10. Dr-Joe

    Dr-Joe Junior Member

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Hd+ und CI+

    Allerdings woher man eine Originalkarte bekommt, weis keiner, denn bei hd+ steht geschrieben, dass die ersten Karten ohne Receiver ab 3. Quartal 2010 in den Handel kommen werden. Also wo bekommt man eine einzelne HD+ Karte her, um sie mit dem beschriebenen Diablo2 Modul zu betreiben und benötigt man dazu auch noch Software?