1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hd+ und CI+

Dieses Thema im Forum "Comag, Silvercrest & Clones" wurde erstellt von Mr.Fantastic, 6. August 2009.

  1. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: Comag und HD+

    Da steht "Erster HDTV-Receiver mit 1080p" :p

    Damit andere nicht suchen müssen hier ein Link zur Meldung.

    whitman
     
  2. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.618
    Zustimmungen:
    2.136
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    AW: Comag und HD+

     
  3. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.728
    Zustimmungen:
    13.408
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Comag und HD+

    Tja und COMAG hat ein Problem.
    Werben die doch für Ihre ex geeigneten HD+ Geräte mit HD+ Ready.
    Was diese Geräte nun nicht mehr sind.
    Das mit den Legacy Modulen wurde nicht von HD + gestoppt sonder die haben keinen gefunden der CI Module in so geringer Stückzahl herstellt.

    War es doch so angedacht das für jeden Ex geeigneten Receiver ein mit einem anderen Receiver nicht kompatibles Legasy Modul gefertigt werden sollte.
    Also ungefähr 20 verschiedene Module.
     
  4. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.618
    Zustimmungen:
    2.136
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    AW: Comag und HD+

    Na wenn da bei Astra solch "fähige" Experten mit solchen Ideen arbeiten, brauchen wir uns um die Zukunft von HD+ wirlich keine Gedanken machen :D
     
  5. Mr.Fantastic

    Mr.Fantastic Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2008
    Beiträge:
    3.863
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Comag und HD+

    ich darf mal nelli zitieren, die aus der tv spielfilm zitiert:

    Überschrift:
    Der HDTV Skandal
    Die zuschauerfeindlichen Pläne fürs hochauflösende Fernsehen im Privat-Tv
    Der Artikel ist 3 Seiten lang, also zum abtippen zu viel.

    Überschriften der Absätze

    HDTV als Technik Stolperstein
    Neue Gebühr für Satelliten TV
    Sender steuern Videorecorder
    Das Image von HDTV beschädigt
    Das Dilemma der Privatsender
    An den Zuschauer denkt keiner
    Wer wird für HDTV bezahlen?

    Der letzte Satz ist der beste

    Was wir nicht kaufen und gucken verschwindet vom Markt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Oktober 2009
  6. beleboe

    beleboe Silber Member

    Registriert seit:
    13. November 2004
    Beiträge:
    694
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Humax HD Fox, Smart MX 04 CI, 80 cm Schüssel mit Octo-LNB.
    AW: Comag und HD+

    Ist doch typisch Deutschland.
     
  7. Die_Antwort_ist_42

    Die_Antwort_ist_42 Senior Member

    Registriert seit:
    5. Januar 2009
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Comag und HD+

    WAS hat den das mit Deutschland zu tun? :confused: :confused: :confused:


    @Hoax,

    danke ür die Info. Drücken wir die Daumen, dass HD+ wirklich ein/der "Rohrkrepierer" wird...
     
  8. Mr.Fantastic

    Mr.Fantastic Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2008
    Beiträge:
    3.863
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Comag und HD+

    DF-Zitat:

    HD Plus: Start am 1. November über eigene Receiver und CI-Plus-Module

    [vo] Berlin/Unterföhring - Die HDTV-Plattform des Satellitenbetreibers SES Astra, HD Plus startet ihren Service mit den Sendern RTL und Vox am 1. November 2009.
    [​IMG] Im Januar schalten Sat 1, Pro Sieben und Kabel Eins bei HD Plus auf, berichtet SES Astra heute. "Die ersten für den Empfang von HD Plus geeigneten Receiver sind zum Start im Handel erhältlich", so Astra. Diese sind am HD-Plus-Logo auf der Receiverpackung und auf dem Gerät erkennbar.

    Neben den HDTV-Programmen der Privatsender sind über HD Plus auch alle unverschlüsselten HDTV-Angebote beispielsweise von Das Erste, ZDF und Arte sowie alle anderen über Astra ausgestrahlten digitalen Angebote empfangbar.

    Zuschauer können HD Plus über den Kauf eines HD-Plus-Satellitenreceivers ein Jahr lang kostenlos nutzen, berichtet Astra weiter. Eine vertragliche Bindung oder ein Abonnement seien für das neue HD-Plus-Angebot nicht notwendig, das Anschließen des Receivers genüge.

    "Wenn der Zuschauer HD Plus nach Ablauf des ersten Jahres weiter nutzen möchte, kann er seine HD-Karte zum Preis von 50 Euro aufladen", so der Satellitenbetreiber. Hierzu stünden mehrere Möglichkeiten zur Verfügung: im Internet auf HD-Plus.de, über die Servicehotline von HD Plus oder im Handel. Alternativ könne der Zuschauer im Handel eine neue Karte erwerben.

    Bis Ende des Jahres werden sechs Modelle von HD-Plus-Receivern der Hersteller Humax, Technisat, Technotrend Görler sowie Videoweb auf den Markt kommen (DF berichtete). Zusätzlich werde HD Plus Module für Empfangsgeräte unterstützen, die den CI-Plus-Standard verwenden. Auch Fernsehgeräte mit integriertem Receiver von Herstellern wie Loewe, Metz, Samsung oder Sony, die eine CI-Plus-Schnittstelle besitzen, sind Astra zufolge HD-Plus-fähig.

    Wann ein entsprechendes CI-Plus-Modul verfügbar ist, wurde nicht bekannt gegeben.

    "HD Plus ist zudem offen für weitere Sender, die ihre HD-Programme über dieses neue Angebot ausstrahlen wollen", sagt Wilfried Urner, Geschäftsführer der HD Plus GmbH.

    Kommentar von mir: Wir sollten alle Hersteller die HD+ unterstützen boykottieren!
     
  9. yamo

    yamo Junior Member

    Registriert seit:
    20. August 2009
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Comag und HD+

    Ich kann Deinen Kommentar nur unterstützen.

    Amüsant zu sehen, wie die TV-Sender das grandiose Scheitern der Musikindustrie bzgl. Kopierschutzmaßnahmen ignorieren und die Zuschauer für
    dumm halten.

    Dafür, daß ich mir Werbung anschauen MUß, soll ich auch noch zahlen?
    Inhaltlich unterbieten sich diese Sender niveaumäßig gegenseitig:
    Mist bleibt Mist, ob nun hochauflösend oder nicht.

    Ich verstehe ja, daß die Privaten sich durch Werbung finanzieren.
    Aber wenn bei Star Wars 3 (Pro7) satte 47 min. Werbung (ohne Trailer) aufgeschlagen werden, schalte ich lieber um oder schaue den Film auf DVD.

    Die Sender mit dem geringsten Niveau wollen für ihr HD-Programm Geld sehen.
    Von fehlenden Inhalten bis zur Bevormundung des Zuschauers, dazu die Dreistigkeit für dieses auch noch Geld zu verlangen, die Dreistigkeit und Selbstüberschätzung scheint keine Grenzen zu kennen.

    Sollen sie das machen. Ich werde diese Programme nicht vermissen.

    Das wird dermaßen ein Schuss ins Knie, ich freue mich schon drauf!
     
  10. Mr.Fantastic

    Mr.Fantastic Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2008
    Beiträge:
    3.863
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Comag und HD+

    ich hoffe das auch.

    pro7 und sat1 hatten vor 2 oder 3 jahren angefangen kostenlos in hdtv zu übertragen, da gabs aber kaum hdtv-receiver oder -fernseher. also liessen sie es. jetzt wo langsam der markt mit ensprechenden geräten in fahrt kommt, wollen sie geld dafür. wenn die damals schon in hdtv übertragen haben, haben sie also schon die entsprechende infrastruktur.