1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hd+ und CI+

Dieses Thema im Forum "Comag, Silvercrest & Clones" wurde erstellt von Mr.Fantastic, 6. August 2009.

  1. jo234

    jo234 Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2005
    Beiträge:
    2.153
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Technisat MF4-S
    Technisat MF4-K
    Skystar HD (TT S2-3200 + CI-Slot)
    Skystar2
    Twinhan DTV Sat-CI Rev. 1032A + 1034
    Anzeige
    AW: Comag und HD+

    Wurde das bezweifelt? Nein.

    Ist das dadurch aber ein trojanisches Pferd? Für meine Begriffe nicht.
     
  2. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Comag und HD+

    In dem Artikel auf Heise wird darauf näher eingegangen:

    Ich hoffe es ist nun ein wenig klarer geworden, das diese Punkt in CI+ nicht enthalten ist, im Gegensatz zu HD+. Ob es einen Erweiterung und ob diese verbindlich wird ist bisher unklar.

    whitman
     
  3. Papi2000

    Papi2000 Silber Member

    Registriert seit:
    25. März 2009
    Beiträge:
    885
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Comag und HD+

    Müßte sich aber in CI+ finden. Nach meinem Verständnis ist HD+ lediglich das Verschlüsselungsverfahren, das an CI+ gebunden durch die CI+Hardware/Firmware umgesetzt wird...
     
  4. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Comag und HD+

    HD+ ist eine verschlüsselte Plattform, die wie andere Anbieter auf zertifizierte Receiver setzt. Dies hat nichts mit CI+ zu tun, auch wenn dies ähnliche Eigenschaften haben.
    In Zukunft soll HD+ auch über ein CI+ Modul empfangen werden können.

    whitman
     
  5. mekkis

    mekkis Junior Member

    Registriert seit:
    25. September 2009
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Comag und HD+

    So habe ich das auch verstanden.

    Spielt im Endeffekt aber keine Rolle, da es HD+ nur in Verbindung mit CI+ geben wird. Für den Anwender ist es egal, welches der beiden für die Einschränkungen zuständig ist.
     
  6. Die_Antwort_ist_42

    Die_Antwort_ist_42 Senior Member

    Registriert seit:
    5. Januar 2009
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Comag und HD+

    Hallo,

    sicher sind wir am 01.01.2010 alle schlauer, aber bis dahin ist:

    HD+ das PayTV Angebot von SES Astra für HD Sender, Nagra verschlüsselt, und setzt nicht zwingend auf CI+, ein CI Interface, welches das Sehen und das Aufnehmen von Content per Flag durch den Sender beeinflussen kann, auf.

    Also gibt es keinen in Abhängigkeit stehenden Zusammenhang, anders wäre es auch nicht zu erklären, warum div. Hersteller per FW Update HD+ Unterstützen können - dies OHNE eine CI+ Schnittstelle im Gerät.

    Welche Kombinationen (PayTV und CI+) dennoch in der Zukunft daraus entstehen können, werden wir dann sehen.

    Hier habe ich dazu eine HD+ und CI+ FAQ geschrieben.

    Gruss 42
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. September 2009
  7. mekkis

    mekkis Junior Member

    Registriert seit:
    25. September 2009
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Comag und HD+

    Stimmt!

    Allerdings sollten wir unseren Unmut (oder Zustimmung) gegen CI+ und HD+ jetzt äußern. Nicht erst, wenn die ersten Sender damit auf Sendung gehen und alles entschieden ist.

    Ich jedenfalls möchte alle Funktionen meines HD-Empfängers weiterhin selbst bedienen können. Deshalb bin ich gegen CI+!

    Und warum soll ich für die ständigen Werbeunterbrechungen auch noch Gebühren zahlen (HD+) ?

    Das ist aber nur meine Meinung.

    Wie denkt ihr darüber?
     
  8. Mr.Fantastic

    Mr.Fantastic Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2008
    Beiträge:
    3.863
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Comag und HD+

    deshalb habe ich diesen thread eröffnet, damit auch hier die infos vorliegen und eine diskussion darüber eröffnet wird. bis vor kurzem waren es nur zitate die ich irgendwoher kopiert habe, seit ein paar tagen wird sich hier endlich mit dem thema auseinander gesetzt.

    weiter so!
     
  9. surfag

    surfag Neuling

    Registriert seit:
    5. Juni 2009
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Comag und HD+

    Ja, bislang bedeutete für mich zeitversetztes Fernsehen = Zeit sparen, also unterm Strich weniger vor der Glotze. Die Zukunft würde mir ja Zeit (und Schlaf) rauben :-(
     
  10. Mr.Fantastic

    Mr.Fantastic Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2008
    Beiträge:
    3.863
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Comag und HD+

    Kabel: HDTV der Privaten ohne Zusatzkosten

    [mh] Leipzig - Nach Informationen des DIGITAL INSIDER wollen die Kabelnetzbetreiber die HD-Sender der privaten Programmanbieter in die Basispakete packen. [​IMG]

    Dadurch würden abgesehen von den Gebühren für den Empfang der digitalen Basispakete bei Unitymedia, Kabel BW und Kabel Deutschland, keine weiteren Kosten, wie etwa bei einem zubuchbaren Pay-TV-Paket, für den Kunden anfallen. Derzeit befinden sich die Kabelnetzbetreiber mit den Privatsendern in Gesprächen über die Einspeisung von HDTV-Programmen. "Im Sinne unserer Kunden würden wir es begrüßen, wenn die neuen hochauflösenden Inhalte möglichst ohne Zusatzkosten zu empfangen wären", sagt ein Sprecher von Kabel BW gegenüber DIGITAL INSIDER. Unitymedia und Kabel Deutschland wollten auf Anfrage diese Pläne nicht bestätigen. Experten gehen jedoch davon aus, dass mit dem Mehrwert HDTV die Attraktivität des digitalen Kabelanschlusses gesteigert werden soll. Zusatzkosten in Form eines HD-Pay-Bouquets würden die Attraktivität schmälern. Allerdings ist noch unklar, zu welchen Preisen die Kabelnetzbetreiber alte Set-Top-Boxen gegen HDTV-taugliche Geräte tauschen werden. In den derzeitigen Gesprächen geht es auch um die Finanzierung der HD-Einspeisung in die Kabelnetze. Wer hier wem Geld zu geben hat, lesen Sie im aktuellen DIGITAL INSIDER. Weitere Informationen unter www.digital-insider.de.