1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD-TV Was bringt es bei Pal?!?!?Nicht viel!!!

Dieses Thema im Forum "Plasma, LCD, OLED & Projektor" wurde erstellt von hasso999, 20. September 2005.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: HD-TV Was bringt es bei Pal?!?!?Nicht viel!!!

    Eieieiei.... Da spielt man einmal nicht den Besserwisser, schon kommt ein anderer Besserwisser um die Ecke... :D
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.098
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: HD-TV Was bringt es bei Pal?!?!?Nicht viel!!!

    Mag sein. Nur ist bei einem Meter Bildschirmdiagonale die max. vernünftig (technisch und wirtschaftlich) realisierbare Bildröhrengrösse erreicht. HDTV ist aber erst bei Bildgrössen von mehr als einem Meter Diagonale richtig interessant.
    Dass die 100 Hz-Technik nicht zwangsläufig schlecht sein muss hat Philips mit PixelPlus gezeigt. (Ok, die Technik ist aufwändiger als bei konventionellen 100 Hz-Geräten.)

    Ja, kann ich bestätigen. Allerdings sind Geräte mit echter 1080er-Auflösung ziemlich teuer. Und dann kommen noch die Folgekosten; viele Filme in HD-Auflösung wird man im Free-TV nicht zu sehen bekommen, da bleiben nur Pay-TV oder vorbespielte Medien.
     
  3. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: HD-TV Was bringt es bei Pal?!?!?Nicht viel!!!

    Klar, HDTV-Panel bingt auch bei PAL etwas.
    Bei den bei LCD oder Plasma üblichen grossen Bildschirdiagonalen ist es sehr unangenehm, wenn die Pixel im Quadrat-Millimeter-Format vorliegen. Bei einer
    entsprechenden Umrechnungsroutine ist es vom subjektiven Betrachtungseindrück eindeutig angenehmer, wenn die Bildinformation eines Bildpunktes über mehrere Pixel verteilt ist, anstelle auf einem "Riesen"-Leuchtpunkt dargestellt zu werden. Gerade wenn man ein gutes PAL-Eingangssignal, DVD, DVB-x hat. Beim verrauschten analogen Kabel-Signal fällt es weniger auf.

    Man kann es auch mit der Auflösung von Fotoapparaten oder Scannern vergleichen. Obwohl bei einer Interpolierten Megapixel-Knipse das Bild nicht wirklich besser ist, lassen sich die Betrachter subjektiv durch das höher aufgelöste Bild blenden - eichte Bildinformationen liegen in Wirklichkeit nicht vor. Und
    die dadurch entstehende Unschärfe verdeckt wieder andere Unzulänglichkeiten, vergleichbar mit dem
    Bild eines Röhrengerätes.

    Beim Kauf eines neuen Gerätes sollte man sich überhaupt weniger auf die reinen Technischen Daten verlassen und eher nach dem Subjetiven Eindruck gehen. Am besten im Laden auf mehreren interessanten Geräte den selben Sender einstellen und dann direkt vergleichen. Ruckelt das Bild bei Schwenks, sind Farb- und/oder Helligkeitsverläufe stufig oder oder weich, gefallen einem die Farben (Auchtung Farbtemperatur, Helligkeit, Helligkeit der Lichtquelle sind meist auch über ein Menue einstellbar). Hat man sich für ein Gerät entschieden, sollte man mit dem Händler noch eine individuelle Rückgabemöglichkeit ausmachen, sollte einem zuhause im eigenen Wohnumfeld (mit dessen individueller Beleuchtung) das Bild im Vergleich mit dem alten Gerät nicht gefallen (Viele Märkte haben bereits eine 14Tage grundloses Rückgabe gegen den Kaufpreis). Denn der eigentliche Vergleich findet mit der eigenen Signalquelle (DVD, DVB-x, Kabel, Analog-Sat etc.) statt. Nur wenn man seine eigene Raumbeleuchtung hat, kann man über Helligkeit, Kontrast etc. eine Aussage treffen. Und nur zuhause hat man die Zeit und Muse mit den Einstellmöglichkeiten des Gerätes zu experiementieren.
    www.speedteamduo.de
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Februar 2006
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.575
    Zustimmungen:
    32.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: HD-TV Was bringt es bei Pal?!?!?Nicht viel!!!

    Also ich denke, wer erzählt "PAL sieht auf meinen LCD/Plasma granatenmäßig aus", hatte entweder voher nur einen 37cm TV oder einen etwas größeren, dann aber aus der Gemüsetheke.

    Ich gebe zu, dass die Flachmänner mich auch elektrisieren, aber ich habe, auch im Fachgeschäft, wo das PAL Bild nicht in der 20.Stufe verteilt wird ;), kein Gerät gefunden, was meiner Röhre mit PAL das Wasser reichen kann. Und für 3.000 Euro verlange ich mindestens selbe, am besten bessere, Bildqualität. Krieg ich nirgendwo.

    HDTV..schick. Nur..aus meiner Kabeldose kommt kein einziges Byte HDTV und wird es vermutlich auch die nächsten Jahre nicht. "Premiere" werd ich ab Juni diesen Jahres eh nicht mehr haben, ob das HDTV Angebot bei meinem Anbieter eingespeist wird, ist auch noch fraglich. Ansonsten ist Ebbe. Und DVB-T möchte ich auf LCD/Plasma lieber garnicht erst anschauen ;), das sieht mit Röhre schon gruselig aus.

    Im Moment bin ich auf der Suche nach den PAL optimal Panels von Sharp. Die hat ja kaum einer zur Ansicht, weil nicht HDready :rolleyes: und damit so garnicht in die Hightech-Abteilung passend. Dabei haben die vermutlich ein weit besseres PAL Bild als 2.000 Euro teurere super-duper-hyper HDTV Panels. Also wer einen Sharp Fachhändler in Berlin kennt.....ich höre :D
     
  5. thyl

    thyl Junior Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2004
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: HD-TV Was bringt es bei Pal?!?!?Nicht viel!!!

    Ich empfehle, die JVC mal mit einer Lupe anzusehen und die Zahl der Phosphorpunkte zu zählen. Ich denke, Du wirst feststellen, dass die Röhren kaum mehr als 720 Phosphorpunktgruppen in einer Reihe nebeneinander haben, also zwar 1080i verarbeiten, aber nicht in nativer Auflösung darstellen können. Übrigens haben diese JVC auch keinen HDMI-Eingang.

    Die einzige mir bekannte Bildröhre, die wirklich "hochauflösend" ist, mit 1400 Linien und aufgrund der Streifenmaskencharakteristik auch bei theoretisch hoher Vertikalauflösung, ist die FD Trinitron super fine pitch. Die gab es in der EU mal im KV-32/36-HQ100, dort aber ohne HDTV-Fähigkeiten, und es gibt sie jetzt noch (oder vor kurzem) in Geräten, die in Australien, Südostasien und den USA (ohne PAL natürlich) verkauft werden. Aus der Röhrentechnik ist die Luft/Lust raus, und das nur wegen ein paar Kilo Übergewicht.
     
  6. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.223
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: HD-TV Was bringt es bei Pal?!?!?Nicht viel!!!

    Hab seit gestern auch einen HDTV Receiver (Humax) und betreibe ihn an meinem Röhren TV (Grundig Arganto 82). Angeschlossen per Scart/RGB (576i).
    Und selbst da ist ein deutlicher Unterschied zu DVD zu sehen. Vor allem der Canal+ Trailer sieht einfach super aus. Schon erstaunlich was man aus einer "normalen" Röhre noch rausholen kann. Und bei den neusten Röhren Chassis mit YUV ist da bestimmt noch mehr drin.
    Ich werde das diese Woche noch testen, aber ich denke nicht das das Bild auf einem 768 Zeilen LCD da wirklich ein großer Unterschied ist.
     
  7. CableDX

    CableDX Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Januar 2002
    Beiträge:
    4.099
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD-TV Was bringt es bei Pal?!?!?Nicht viel!!!


    Da ist mehr drin!

    HD heisst "High Definition", nicht sehr sehr gutes Bild. Es geht primär um die hochauflösende Eigenschaft und das zu sehen was eine Röhre eben nicht mehr packt. Das vergessen einige.


    CableDX
     
  8. johannes9999

    johannes9999 Lexikon

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    20.810
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: HD-TV Was bringt es bei Pal?!?!?Nicht viel!!!

    @cabelDx muss dir mal wieder recht geben ;-))

    kann nur sagen der unterschied zwischen röhrengerät (sony klv32fx 66, sicher kein klein oder billigstdorfer welches in test sehr gut abschneidet) und lcd (toshiba 37wl58p) ist klar ersichtlich!

    sowohl bei sd als auch hd programmen!
     
  9. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.223
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: HD-TV Was bringt es bei Pal?!?!?Nicht viel!!!

    Hab heute den Vergleichstest gemacht.
    Am ersten LCD (Daewoo DLP 3212) war mit HDMI bzw. DVI nicht viel zu machen: Kein Bild! Ein testweise angeschlossener DVD mit HDMI Ausgang brachte wenigstens halbwegs ein Bild zu stande (Störungen bei 1080i). Über YUV ging es dann. Glücklicherweise wurde aber gerade ein Technisat HD-Vision 32 angeliefert :) Bei dem gab es zu erst auch Probleme mit HDMI. Es war nur ein 720p Bild mit Falschfarben zu sehen. Es stellte sich aber dann heraus das das HDMI Kabel zu locker in der Buchsen des Humax steckte. Das Kabel wurde gegen das beim Humax beigelegte getauscht. Danach war dann die Verbindung perfekt.
    Fazit HDTV-Bildvergleich zu Röhre: Das Bild auf den LCDs war von der Schärfe marginal besser. Von einem deutlich sichtbaren Unterschied kann ich da nicht sprechen.
     
  10. chris.hp

    chris.hp Neuling

    Registriert seit:
    12. März 2006
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    digi-sat/40er lcd/dvd-recorder
    AW: HD-TV Was bringt es bei Pal?!?!?Nicht viel!!!

    hab mir die verschiedenen quellen an meinem wunschgerät(samsung le40r51b) im laden zeigen lassen...das bild aus dem hauseigenen analogkabel war auf röhre wie auf dem lcd sehr schlecht (wohlgemerkt immer großer betrachtungsabstand von 3m),die dvd war auf beiden geräten ein sehr gutes bild (scart-rgb)am besten war dann das bild über den humax sat-rec. angeschloßen über yuv bzw hdmi.....die normalen digi-sat programme waren schon sehenswert,...aber der direkte vergleich zu hdtv (nur beim lcd) war eine nochmalige deutliche steigerung...fazit war ...ich habe den lcd mitgenommen...hauptsächlich wegen der geringen bautiefe....die röhre dürfte sich im alltagstv nur unwesentlich vom lcd unterscheiden,wenn man keine sat-schüssel dranhängen kann...aber wenn man an ein digi-sat signal kommen kann...dann sollte man sich ein hdtv-fähiges gerät mit einem entsprechenden receiver wählen und auf ein zunehmendes hdtv-angebot hoffen.....bis dahin bleiben nur die dvd's eine qualitativ sinnvolle alternative....