1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD+TV-Umfrage: Videorecorder noch zeitgemäß?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. Januar 2008.

  1. majo

    majo Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2002
    Beiträge:
    584
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    HD-DVD Toshiba HD-E1
    Beamer 720p Sanyo Z4
    Onkyo TX-DS 575
    DBox2 Philips
    Hyundai HSS 830 HCi
    Anzeige
    AW: HD+TV-Umfrage: Videorecorder noch zeitgemäß?

    Jaaah. :D *Räusper*:Ich SOLLTE ja auf VHS aufnehmen! :D
     
  2. Bökelberger

    Bökelberger Talk-König

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    6.001
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD+TV-Umfrage: Videorecorder noch zeitgemäß?

    Hi Redfield! Schön mal wieder was von dir zu hören... Ich habe zwar schon zwei DVD-Festplattenrecorder von Panasonic, aber die gute alte S-VHS-Maschine aus gleichem Haus bleibt nach wie vor im Einsatz. Was soll man sonst mit den vielen Cassetten machen?
     
  3. Frankenheimer

    Frankenheimer Gold Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    1.399
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: HD+TV-Umfrage: Videorecorder noch zeitgemäß?

    70% meiner zu beginn der cd-r ära gekauften cd-rs (basf, verbatim, tdk) sind heute schrott. keinerlei kratzer aber dennoch unlesbar. bei den neueren siehts etwas besser aus, entweder wurde die fertigung der rohlinge besser oder der brenner / rohlingkombination war effektiver / ausgereifter.

    meine kollegen, die ebenfalls die 1-2x brennergeschwindigkeit mitgemacht haben, berichten mir ähnliches. theoretisch müsste jede gebrannte cd/dvd nach dem brennen sektor für sektor überprüft werden um in einigen jahren keine böse überraschung zu erleben. macht aber praktisch keiner. es ist also gut möglich dass die frisch gebrannte dvd im recorder die fehlerkorrektur des laufwerks schon fast vollständig ausreizt. der user bekommt davon natürlich nichts mit. dann legt man sich das ding ins regal, zersetzung, uvlicht und kratzer kommen hinzu und schon ist feierabend.

    bei den gepressten originalen ist es etwas besser. langfristig sage ich vorraus dass die cds der 80er und frühen 90er deutlich länger halten werden. hier wurde nämlich kein lächerlicher kopierschutz verwendet. keine bewusst defekten bereiche eingepresst um kopierer abzuhalten.

    ob bluray oder hd-dvd ähnlichen mist verzapfen kann ich nicht sagen. meine vhs bänder der frühen 80er sind zwar stark verrauscht mit der zeit (wurden auch wirklich oft geguckt), aber zumindest lauffähig. ein vorteil der analogtechnik.

    deutlich höheres potential sehe ich in den neuen festplatten. nicht weil sie länger halten, sondern weil das phänomen brenner/rohling inkompatibliät wegfällt, die fehlerkorrektur der laufwerke gut ist und eine 1:1 kopie der platte in wenigen minuten fertig ist. habe ich heute eine 500gb platte kann ich mir die gesamten daten in 2-3 jahren für 20euro nochmal komplett als backup sichern., in 4-5 jahren, pack ich mir den gesamten inhalt meiner filme mal "nebenbei" auf meinen hauptrechner oder notebook. der einzige gefahrenpunkt liegt im aussterben der codecs bzw. dateiformate oder anschlüsse der platte.
     
  4. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.810
    Zustimmungen:
    4.321
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: HD+TV-Umfrage: Videorecorder noch zeitgemäß?


    Nee, die werden in den Ebay gestellt, um neue CDs davon zu kaufen!:D
     
  5. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.972
    Zustimmungen:
    4.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: HD+TV-Umfrage: Videorecorder noch zeitgemäß?

    Ich habe meinen Videorecorder im Mai 2006, als ich meine Dreambox kaufte, außer Dienst gestellt. Die meisten VHS-Bänder hab ich verschenkt. Nur ein paar Originale stehen noch im Schrank. Die gesammelten Zeichentrickserien habe ich von Junior und Konsorten wieder neu per Dreambox aufgenommen. Bei den Filmen war nichts dabei, was nicht auch mal wieder im TV läuft. Oder ich habe diese inzwischen auf DVD. Nur auf eine DVD-Veröffentlichung des ersten Addams Family-Films warte ich heute noch.
     
  6. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.810
    Zustimmungen:
    4.321
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: HD+TV-Umfrage: Videorecorder noch zeitgemäß?


    Die DVDs mache ich mir selber. Auch die von Addams Family 1 und 2. Habe eine VHS-DVD-Rekorder-Kombi von LG. Es gibt eben VHS, die sind zehn Jahre
    alt. und stehen noch bei mir im Keller. Habe schon viele digitalisiert, in sogar
    etwas besserer als VHS-Qualität. 200 habe ich noch, und dann ist das Regal
    leer. Ich mache aber keine Massenproduktion, sondern immer nur 2-3 die Woche. Mir egal wie lang das dauert...:D . Ich sammle Klassiker bzw. auch alte Filme, die sehr selten oder gar nicht mehr im TV laufen. Ausserdem hat das was (kultig, alte Logos etc.)...
     
  7. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.972
    Zustimmungen:
    4.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: HD+TV-Umfrage: Videorecorder noch zeitgemäß?

    Also Addams Family 1 hätte ich schon noch gerne in echter DVD-Qualität. Von der fast 15 Jahre alten VHS würd ich ungern eine Kopie machen. Da warte ich lieber, bis Premiere den Film nochmal ausstrahlt und nehme ihn dann verlustfrei auf.
     
  8. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.810
    Zustimmungen:
    4.321
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: HD+TV-Umfrage: Videorecorder noch zeitgemäß?

    Quatsch. Die analoge Direktkopie mit dem LG ist von der DVD vom 2. Teil
    nicht zu unterscheiden. Das macht der LG schon ganz ordentlich, hat ja
    auch 300 Euro gekostet... Ausserdem: eine VHS-Kopie nehme ich immer
    komplett mit Vortrailer usw. auf, hat für mich auch sowas wie nen Hauch
    Nostalgie. Man sieht beim DVD-Rekorder im Gegensatz zu der externen
    TV-karte, die ich früher benutzt habe, keine Streifen mehr von den VHS,
    und der Ton wird sogar in 5.1, wiedergegeben. Was will man mehr. Klar
    kommen neue DVDs etwas klarer rüber. Aber muss denn im Leben alles
    perfekt sein. Ich mag ja auch Menschen die eine gewisse Reife haben.
    So schlimm wie ein drittklassiger Abzug von einem Abzug von einer VHS-
    Kopie sieht es nicht aus. Und Qualitätsverlust nimmst du ebensowenig wahr
    wie ein Avi aus einer DVD-Kopie, jedenfalls am normalen PC. Ihr stellt euch
    immer an mit dem sogenannten Qualitätsverlust, und letztendlich wird
    die DVD doch nur einmal geguckt und dann in den Schrank gestellt.
    Alles Quatsch.
     
  9. Commander_RUM

    Commander_RUM Gold Member

    Registriert seit:
    23. September 2007
    Beiträge:
    1.317
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD+TV-Umfrage: Videorecorder noch zeitgemäß?

    ich hab vor Jahren schon die veraltete VHS Technik samt Kasseten aus der Wohnung geworfen , wir leben im 21 Jahrhundert die Technik geht nun mal weiter
     
  10. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: HD+TV-Umfrage: Videorecorder noch zeitgemäß?

    Naja was bringt mir neue technik wenn man die alte noch besitzt?

    Ist genauso wie bei den vinyls. meinen Plattenspieler würde ich auch nie wegwerfen wollen.