1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD suisse Probleme mit HD S2 (Schweizer Thread)

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von hschenk, 27. Januar 2008.

  1. Wonder48

    Wonder48 Senior Member

    Registriert seit:
    1. November 2003
    Beiträge:
    280
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: HD suisse Probleme mit HD S2 (Schweizer Thread)

    Hallo Bittergalle
    Das richtig lesen scheint bei Dir aber endgültig vorbei zu sein. Das Zitat stammt aus einen Beitrag von hschenk.
     
  2. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD suisse Probleme mit HD S2 (Schweizer Thread)

    Das ist schon klar, Du hasts immer noch nicht kapiert. Das was Du mir hier vorwirfst
    hat mit Deinem Angriff gegen mich, 10.02.08 - 13:24, überhaupt nichts zu tun. Ich schrieb: Deswegen: "statt zwei verschiedenen, einfach nur ein Twin-Modul verwenden". Lies Dir mal den Misst den Du gestern 13:24, mit bösartigem Unterton, geschrieben hast nochmal genau durch, und dann verrate mir mal was ich damit zu tun habe, denn Du sprichst mich ja an. Kennst Du die Module die ich meine überhaupt? Wenn nicht, Google mal. Deine Äusserungen haben, bis auf Deine Beleidigungen, nichts, aber auch gar nichts mit dem von mir Geschriebenem/Vorgeschlagenem zu tun.
     
  3. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: HD suisse Probleme mit HD S2 (Schweizer Thread)

    @Bittergalle
    Sorry, aber Du verwechselst da etwas.
    Lies bitte nochmal Deine an mich gestellte Frage (letzte Zeile in Deinem Beitrag von heute 08:52).
    Dann lies nochmal meine Antwort von heute 14:53.

    Es ging also schon um dieses SmarDTV-Modul, das aber nur eine Karte aufnehmen kann. Deshalb nicht vergleichbar mit dem Homecast MX1TC, welches bisher noch von niemandem mit der Schweizer-Smartkarte getestet worden ist.

    Hoffe es klart jetzt auf.;)
     
  4. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD suisse Probleme mit HD S2 (Schweizer Thread)

    Na eben! Hab nix verwechselt, er seinen Beitrag vom 10.02.08 - 13:24 ja namentlich an mich adressiert. Lies den mal durch. Ziemlich verworren das Ganze! Da es sich in meinen Beiträgen ja immer nur um das Twin-Modul handelte, musste ich den Rest auch darauf beziehen. Deswegen ist der Satz (sinngemäß) "Hallo, hallo, ich war aber der Erste" total daneben.
     
  5. Wonder48

    Wonder48 Senior Member

    Registriert seit:
    1. November 2003
    Beiträge:
    280
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: HD suisse Probleme mit HD S2 (Schweizer Thread)

    Hallo Bittergalle
    Ne fünf gerade sein lassen ist wohl nicht bei Dir. Schon im Tread über Bitstream hast Du ein Theater gemacht wegen dem Ausdruck Lichtregler. Da (zum Glück) nicht alle Leute so stur sind wie Du, nennt man halt, im Volksmund, ein Gerät mit welchem man Licht heller oder dunkler machen kann Lichtregler. Schon da konntenst Du nicht nachgeben.
    Jetzt willst Du Dich mit dem Twincam rausreden. Wen der selbstsüchtige Forengott was sagt, darf es ja um nichts anderes gehen.
    Auch der Hinweis, dass der Hinweis zum Smardtv-CAM von mir war hast Du komplet falsch verstanden. Ich wollte damit nur darauf hinweisen, dass es schon Anfang Januar eine Lösung für das HD-Suisse-Problem gab (und darum sollte es in diesem Thread ja auch gehen). Ob ich da der erste oder hundertste war ist mir eigentlich ziemlich egal. Ich bin ja auch nicht selber drauf gemommen. Der Typ stammte von einem Vollprofi.
     
  6. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD suisse Probleme mit HD S2 (Schweizer Thread)

    Warum sprichst Du mich denn namentlich damit an? Was ist dabei falsch zu verstehen? Deine Beleidigungsversuche zeigen schön was mit Dir los ist.

    Ich habe kein Theater wegen dem Ausdruck Lichtregler gemacht. Das war wer anders. Ich wollte nur darauf hinweisen dass in einem Technik-Forum falsche Ausdrücke zu Irrtümern und Missverständnissen führen können. Es hat blos `ne Weile gedauert bis das verstanden wurde. Wenn Du Dich klar ausgedrückt hättest, gäbe es jetzt auch keinerlei Diskussion. Wenn Du mich persönlich ansprichst, beleidigst und in einem Atemzug darauf hinweist dass Du der Erste warst der auf die Minikarte hingewiesen hat (wen interessiert das schon), ich aber kurz vorher so eine Karte im Zusammenhang mit dem Twin-Modul angesprochen habe, dann muß ich Deine Beleidigungen darauf beziehen. Wenn Deine Beleidigung allein steht und der Rest allgemein gültig ist, musst Du das auch so schreiben. Wenn Du mich aber beleidigend als "selbstsüchtigen Forengott" bezeichnest, solltest Du zunächst mal erklären wieso? Da ich alles was mich interessiert sofort in der Praxis ausprobiere und die Erfahrungen weiter gebe, ist das ja wohl auch Quatsch. Du dagegen hast bisher auf keine direkte Frage anständig geantwortet. Hast Du überhaupt Erfahrung mit diesem Gerät? Hast Du selbst mal was ausprobiert? Geht wohl schlecht, oder? Ohne Gerät?!

    Das ist keine Ausrede, jeder kann nachlesen dass ich immer nur von den beiden Twin-Cams gesprochen habe, die ich als bessere Alternative zum problematischen AlphaCrypt sehe. Ich bin kein Schweizer, deshalb weis ich von Viacess nichts. Nur dass die angesprochenen TwinCams das auch entschlüsseln können und mit Sicherheit die Umschaltung zwischen den Karten (Normal und klein) besser funktioniert wie es bisher zwischen 2 Modulen ist. Das war, zusammengefasst, mein Beitrag. Falls Du eine Leseschwäche hast, lies alles in Ruhe nochmal, so doof kann keiner sein dass er das nicht kapiert.

    Ich habe längst kapiert das bei den Schweizern alles ein wenig länger dauert, wusste blos nicht dass das so krass ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Februar 2008
  7. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: HD suisse Probleme mit HD S2 (Schweizer Thread)

    Kommen wir wieder auf den Thread zurück.

    Die Idee von Bittergalle, statt 2 einzelnen CA-Modulen ein TWIN-Modul zu verwenden, wäre prinzipiell keine schlechte Lösung. Mindestens das Konkurrenzierungs-Problem bei 2 Einzelmodulen würde entfallen. Der Preis des Homecast MX1TC beträgt ziemlich genau das Doppelte zweier Einzelmodule (SmarDTV-Viaccess plus AlphaCrypt light), also kein Preisvorteil.
    Ob die Umschaltung nun durch den Receiver (der HD S2 hat da bei mir kein Problem) oder im Modul selbst erfolgt, scheint mir dabei eher weniger relevant.
    Der Nachteil aller TWIN-Module: eine der beiden Karten muss SIM-Format haben.

    Inzwischen habe ich mich bei SatAccess schlau gemacht. Die Schweizer-SmartCard ist nur im Normalformat erhältlich. Man müsste auf eigenes Risiko den SIM-Teil rausschnippseln. Bei Fehlschlagen müsste man eine neue Karte kaufen (durch Hund gefressen gilt nicht für gratis-Ersatz).
    Bei PREMIERE noch schlimmer.

    Das von wonder48 am 27.01.08 empfohlene SmarDTV-Viaccess-Modul funktioniert bei mir in allen Disziplinen absolut fehlerfrei und wird inzwischen als defacto-Standard von der SRG empfohlen, Einzelheiten hier: http://www.sataccess.ch/xportal/tools/getPortalDoc.aspx?docID=226
    Über diesen Link gelangt man auch zu einer Liste von getesteten Receivern, der DigiCorder HD S2 ist nicht dabei.

    Für das AlphaCrypt Modul gibt es seit einigen Tagen einen Update 3.14, welcher bei mir die restlichen Pixel- / Artefakte-Bildfehler nun völlig zum Verschwinden gebracht hat. Das Modul kann via Satellit über ORF1 direkt geupdatet werden. Wer's nicht auswendig kann, hier die Anweisungen: http://www.alphacrypt.de/Ci-Modul-aktualisieren.41.0.html
    Ferner ist auch eine Aktualisierung über Laoptop möglich, falls dieser über einen CI-Einschub verfügt. Einzelheiten: http://www.alphacrypt.de/Updates.36.0.html
    Das Modul-Konkurrenzverhalten zwischen SmarDTV-VIACCESS und AlphaCrypt-CLASSIC bei Timer-Aufnahmen auf HD suisse (nur in dieser Kombination, alles andere geht) ist geblieben. Ich werde noch versuchen, diesen Bug durch Ändern der Einstellungen am AlphaCrypt-CLASSIC zu umgehen.


    PREMIERE
    Wie kürzlich bekannt wurde, haben Hacker die Premiere-Verschlüsselung geknackt. Das wird logischerweise Folgen haben. Ich habe mich heute telefonisch mit der Schweizer-Premiere-Vertretung über diese Folgen unterhalten. Geplant ist ein Systemwechsel im 2. Quartal 2008 (also ab April), es werde wahrscheinlich eine neuere Version von Nagravision implementiert. Zahlreiche Receiver, darunter auch Premiere eigene Leihgeräte, würden mit diesen Karten nicht mehr funktionieren (allein in der Schweiz weit über 1'000 Geräte).
    Ob die neuen Karten auch in bestimmten Modulen laufen würden und wenn ja in weclhen, könne derzeit nicht klar beantwortet werden; möglicherweise sei mit Unterbrüchen zu rechnen, bis die Modulhersteller ihre Firmware angepasst hätten.


    Unter diesen Umständen scheint es mir sinnlos, zum jetzigen Zeitpunkt Abklärungen über weitere Modul-Lösungen zu treffen.
    Abwarten und :wüt:
    .
     
  8. Bartman

    Bartman Senior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2004
    Beiträge:
    340
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder HD S2, Technisat Digicorder S2
    AW: HD suisse Probleme mit HD S2 (Schweizer Thread)

    ok und da jetzt hier schon mit dem SmartDTV hervorragende Ergebnisse im Einzelbetrieb gemeldet wurden, hat denn jemand dieses SMIT CAM Viaccess schon mal ausprobiert?

    geht das vielleicht auch mit dem Alphacrypt im zweiten Slot? Das SmartDTV macht damit ja noch Probleme.

    Meine beiden Alphacrypt habe ich jetzt mal auf 3.14 gebracht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Februar 2008
  9. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD suisse Probleme mit HD S2 (Schweizer Thread)

    Ich habe das Homecast gerade gekauft. 60 Euro, und es entschlüsselt mehr und sehr schnell. Das AlphaCrypt Classik hat mich allein 99 Euro gekostet, das AlphaCrypt Light steht mit 60 Euro an und das Viacess käme ja dazu, das liegt doch auch bei 40 bis 50 Euro. Entweder sind die anderen bei Euch extrem billig, oder viel zu teuer.
    Genau darin sehe ich den großen Vorteil, besonders in der Schweiz, der Rest ist nicht so interessant.
    Wenn man soviel Geld wie für den Technisat + 1 TB Festplatte auf den Tisch gelegt hat, sollte es auf die paar Euro auch nicht mehr ankommen. Dafür stimmt der Service und die Funktion. (Meine Prem-Karte wurde früher öfter vom Hund gefressen, es gab immer kostenlosen oder billigen Ersatz). Allerdings: muss denn immer alles Gratis sein? Komfort kostet Geld.
    Eines ist klar, Premiere arbeitet fleissig daran (muss), dass die Module überhaupt nicht mehr verwendet werden können. Ein Modul ist für die Filmhersteller eine Zugriffmöglichkeit nach aussen. Das wollen die verständlicherweise nicht. Ob die das hinkriegen, und besonders wann, steht auf einem anderen Blatt, denn die Modulhersteller und besonders die freien Programmierer schlafen ja auch nicht. Das Homecast Modul kann natürlich u. A. auch Nagravision, sonst könnte ich Premiere HD damit nicht sehen. Es ist genauso updatebar wie das Alphacrypt, es gibt/gab allerdings bisher noch keinen Anlass dazu. (man kann es sogar, mit der entsprechenden Hardware, selbst programmieren) Es soll ja keiner unbedingt ein Modul kaufen, wenn aber einer Bedarf hat, sollte das in die Überlegungen mit einbezogen werden, das Homecast ist extrem vielseitig und kann deutlich mehr wie in den Beschreibungen steht:). Aus all diesen Gründen wundere ich mich schon lange, dass noch keiner gegen die Linux-Reciever geschossen hat. Damit ist ja, für den der es unbedingt möchte, bekanntermassen auf einfachste Weise (ohne Modul und Karte) kostenloser Zugriff auf alles möglich. Erstmal egal was die Zukunft bringt, bei Änderungen gibt`s halt, wie bei den Modulen, u. U. Wartezeiten, mehr nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Februar 2008
  10. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: HD suisse Probleme mit HD S2 (Schweizer Thread)

    Meine Aussage bezieht sich auf die Preise in der Schweiz, ein als günstig und kompetent geltender Händler: http://www.satshop.ch/index.php?cPath=23&osCsid=57f0eda5da2c0b185d2244c861ed4db3
    Nichts gegen das Homecast-Modul. Die SRG testet laufend neue Module, vielleicht ist dieses plötzlich auch auf der Freigabeliste.
    Ich persönlich warte einzig wegen PREMIERE ab. Der erste, der die neue Verschlüsselung hinkriegt, wird mein Lieferant sein.