1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD suisse Probleme mit HD S2 (Schweizer Thread)

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von hschenk, 27. Januar 2008.

  1. TechniFreak

    TechniFreak Senior Member

    Registriert seit:
    22. Januar 2008
    Beiträge:
    167
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: HD suisse Probleme mit HD S2 (Schweizer Thread)

    Hallo Leute,

    da haben die Leute von TechniSat die Produktbeschreibung wohl etwas ungünstig formuliert.
    Ich hab das Ding auf der Messe ausprobiert. Es kann zwar nur ein HD-Programm dekodieren, aber zwei gleichzeitig aufzeichnen. Das reicht mir völlig, PIP benutzt doch sowieso keiner. Außerdem ist der Tuner endlich intern durchgeschleift, kein Minikabel an der Rückseite mehr notwendig.

    Ich hab noch ein Problem mit meinem Viaccess-Modul. In meinem PC hab ich einen PCMCIA-Schacht eingebaut. Jetzt erkennt mein Rechner die Module als "PCMCIA-MTD-002". Der mitgelieferte Treiber funktioniert bei diesem Gerät nicht, das Updateprogramm erkennt dann das Modul natürlich nicht.
    Im Userguide steht:

    "Warning: if your computer detects “PCMCIA-MTD-002”, you must use the CAM adapter."

    Was soll mir das denn sagen? Ich hab mir extra den Schacht eingebaut und jetzt brauch ich doch noch einen anderen Adapter?
    Hat irgendjemand vielleicht eine andere Lösung?

    Schon mal Vielen Dank für eure Antworten.

    TechniFreak
     
  2. Bartman

    Bartman Senior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2004
    Beiträge:
    340
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder HD S2, Technisat Digicorder S2
    AW: HD suisse Probleme mit HD S2 (Schweizer Thread)

    Es gibt PC Card Reader Controller, die können CAM Module nicht nutzen.:winken:

    Dazu gehört z.B. der ENE CB1410 Cardbus Controller. Mein Notebook hat so einen drin. Keine Chance da was zu machen. Ausser andere Hardware zu probieren.
     
  3. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: HD suisse Probleme mit HD S2 (Schweizer Thread)

    Wenn's Dich tröstet, bei meinem Asus-Notebook gehts auch nicht. Der PCMCIA-Schacht erkennt die Viaccess-Karte auch nicht, Treiber-seitig nicht lösbar.
     
  4. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD suisse Probleme mit HD S2 (Schweizer Thread)

    Soweit ich gelesen habe gibt es keine prof. 1080er Kameras. Die nativen Auflösungen liegen darunter aber über 720. Es muss also immer rauf oder runter gerechnet werden.
     
  5. Wonder48

    Wonder48 Senior Member

    Registriert seit:
    1. November 2003
    Beiträge:
    280
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: HD suisse Probleme mit HD S2 (Schweizer Thread)

    Von Sony (Lieferant der Technik von HD-Suisse) gibt es jede Menge FullHD Kameras für professionellen und privaten Einsatz. Siehe Sony Homepage.
     
  6. mathiegi

    mathiegi Junior Member

    Registriert seit:
    5. November 2007
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    TS DigiCorder HD S2 500GB
    Dreambox 7000
    TS DigiPal 1
    Elgato Diversity DVB-T Stick
    Mitsubishi HD-Beamer
    div. CAMs
    Yamaha 5.1 DD Syst.
    AW: HD suisse Probleme mit HD S2 (Schweizer Thread)

    hab mal beim SF nachgefragt; als Quellmaterial beim Einkauf gilt folgende Regel:

    Verlangt werden grundsätzlich Videoformate mit progressiver Abtastung
    Bevorzugt:
    1. Priorität: 720p/50 (720 x 1280 Bildpunkte, 50 Vollbilder/Sekunde)

    2. Priorität: 1080p/25 (1080 x 1920 Bildpunkte, 25 Vollbilder/Sekunde)
    Akzeptiert:
    3. Priorität: 1080i/25 (1080 x 1920 Bildpunkte, 50 Halbbilder/Sekunde)


    Produktionsformate

    HD-taugliche Produktions- und Ursprungsformate sind:

    - Kameras mit mind. 720 x 1280 Bildpunkten und 3 Bildsensoren, Aufzeichnung mind. 50 Mbit/sec
    - bevorzugtes Bandformat: HD-Cam SR (Sony)
    - akzeptierte Bandformate: HD-Cam (Sony), DVC-Pro 100HD und P2 HD (beide Panasonic) – in max. 2. Generation
    - 35 mm und Super35 Film
    - Je nach Zustand/Alter Super16 Film, Entscheidung von Fall zu Fall

    Nicht HD-tauglich sind:

    - Consumer-HD-Formate (HD, AVCHD)
    - 16mm Film
    - Kameras mit Bildsensoren unter ½“ und weniger als 3 Bildsensoren
    - Alle Betacam-Formate: SX, Digibeta, IMX etc.

    Ausnahme:
    Dokumentarfilme und Reportagen mit Archivanteil können heraufkonvertiertes Archivmaterial enthalten. Ebenso können die Produktionsumstände Aufnahmen erfordern, die mit einem Lowcost- HD-Format (HDV) gedreht worden sind. Der SD- bzw. HDV-Anteil darf aber 20 Prozent der Gesamtlänge des Werks nicht übersteigen, muss klar deklariert und zwischen auftraggebender Redaktion und ausführender Produktionsfirma abgesprochen werden.

    Vor der Produktion sind dem HD-Channel-Management detaillierte Angaben über die verwendete Infrastruktur (Kamera, Schnittplätze, Vertonung, bei Live-Produktionen Bildschnitt- und Tonmischpult etc.) zu liefern.


    Band- und Videoformate
    Der SRG-SSR-Standard für HDTV ist 720p/50 (Bildseitenverhältnis 16:9, Chroma sampling 4:2:2). Dies wird bisher von folgenden Bandformaten unterstützt, die wir als Sendeformat für HD suisse akzeptieren:

    HDCam SR (Sony)
    DVCProHD (Panasonic)

    Ausnahme: Werke, die bereits auf HDCam produziert wurden. Zur Vermeidung von Umkopierkosten und -Verlusten akzeptieren wir nach Absprache auch dieses Format.

    Das Sendeband darf in allen Formaten höchstens zweite Generation sein.
     
  7. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD suisse Probleme mit HD S2 (Schweizer Thread)

    Da tragen einige die Bezeichnung Prof. im Titel, aber das sind keine Professionellen Studio usw. Kameras. Gib mir bitte mal einen Link. Es gibt inzwischen zwar einige die 1080 können, aber wenn die mit HD erst angefangen hätten als die zur Verfügung standen, dann müsstest Du noch ein paar Jahre warten. Ohne Vorproduktion geht garnichts.
    mathiegi hat es gut getroffen. Diese Standards sind aber nicht erst letztes Jahr entstanden und werden von fast allen in Europa unterstützt. Es müssen ja Standards gesetzt werden, bevor was auf Sendung geht. Deshalb halte ich es auch für besser einen TV mit 720 zu nehmen, der macht in Zukunft die besten Bilder und lässt mehr Licht durch. Die Pixelmania ist für TV-Freunde Blödsinn. !080p wird nicht gesendet. Also lieber 720p als 1080i. Das Bild ist im Gesamteindruck besser und 1080i sieht ja nun auch nicht gerade schlecht darauf aus.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juni 2008
  8. Wonder48

    Wonder48 Senior Member

    Registriert seit:
    1. November 2003
    Beiträge:
    280
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
  9. Bartman

    Bartman Senior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2004
    Beiträge:
    340
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder HD S2, Technisat Digicorder S2
    AW: HD suisse Probleme mit HD S2 (Schweizer Thread)

    Anstatt sich mit technischen Details abzugeben sollten die Leute beim Schweizer Fernsehen jetzt wirklich endlich mal diese Bildprobleme in den Griff bekommen.

    Was nutzen die tollsten Konzepte und Vorsätze wenn man ständig Bildfehler und Ruckler hat?

    Ein halbes Jahr wird schon in diesem Flop Format 720p gesendet und immer noch ist das Problem mit dem Ruckeln ungelöst. Dieser erste Eindruck was HD könnte, ist bis heute schon ziemlich peinlich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juni 2008
  10. Wonder48

    Wonder48 Senior Member

    Registriert seit:
    1. November 2003
    Beiträge:
    280
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: HD suisse Probleme mit HD S2 (Schweizer Thread)

    Sorry Bartmann, nur weil bei Dir was nicht geht, ist das noch lange kein Grund jemand anderem Unvermögen vor zu werfen. Ich habe auf HD-Suisse keine Bildfehler, ich habe keine Ruckler und die Aufnahmen sind auch perfekt. 720p ist das gleiche Format wie EinsFestival über Ostern hatte. Da haben alle gesagt wie toll dies sei. Auf ORF-HD ist 720p. Auch da sagen die meisten es sei gut. Wenn Du mit Deinen Geräten nicht klar kommst, so musst sich Du was ändern und nicht die Andern!