1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD+ setzt nur noch auf CI+

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Matty06, 22. Februar 2012.

  1. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    Anzeige
    AW: HD+ setzt nur noch auf CI+

    Hier ist ein 32" TERRA ALL-IN-ONE-PC 2201 i3-380 W7HP 32-BIT | AMD | Komplettsysteme | Online-Shop | AMRO IT-Systeme
    Allerdings ohne die TV Ausstattung.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.199
    Zustimmungen:
    4.933
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: HD+ setzt nur noch auf CI+

    Der Empfang von DVB-S2 dürfte an dieser Stelle das Problem bei All-in-one-PCs sein. Es gibt nicht viele Modelle die damit ausgestattet sind. Da wäre dann gleich eine Nachrüstung mit DVB-S2-Hardware erforderlich.

    Aber wer Sonderwünsche hat muss eben einen Anbieter finden der diese Sonderwünsche erfüllt.
     
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.657
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: HD+ setzt nur noch auf CI+

    Einen All-in-One würde ich auch ohne Tuner nehmen und damit PCTV DVB-S2 Stick nachrüsten, sofern er wenigstens eine 2.0MP Webcam und einen BluRay-Brenner an Bord hat.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.199
    Zustimmungen:
    4.933
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: HD+ setzt nur noch auf CI+

    Blu-ray-Brenner sind in einem All-in-one-PC ebenfalls kein Standard.

    Das wäre allerdings nix für mich. Es kann viele Gründe geben weshalb das System nicht ordentlich hochfährt, dann müsstest du ohne TV auskommen.

    Der DVB-S2-Stick hat ein eigenes Netzteil, ist mir aufgefallen. Der USB-Port alleine dürfte nicht ausreichen um den Stick u. den LNB mit Strom zu versorgen.
     
  5. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: HD+ setzt nur noch auf CI+

    Naja - Aufzeichnungen der ÖR Kanäle machen viele Flachmann-Nutzer,
    wenn auch der Prozentsatz nicht sehr hoch ist.

    Ich habe jetzt 2 Jahre solche Flachmänner
    und so umme 25 Sendungen in HD aufgezeichnet.
    Filme und Dokus von den ÖR - versteht sich.:)

    HD+ kann ich auch nutzen.
    Ist ja im neuen Sky Abo schlicht dabei und klappt via Unicam
    in allen Geräten bestens.

    Zu Testzwecken wurde via Unicam mal WWM aufgezeichnet.
    Das wars.
    So isses.

    Aber eine große Minderheit will HD+ Kanäle aufzeichnen?:confused:
    In Bezug auf die Mitglieder dieses Forums möglicherweise - ja.
    Zählt man aber die Karteileichen mit - eher nein.

    In Bezug auf alle Haushalte ist es aber eine kleine Minderheit,
    die erstens überhaupt HD+ nutzt und zweitens noch eine viel kleinere Minderheit -
    die HD+ Sender aufzeichnen will.
    Der Mehrheit.;)
    Das wären ja 51% aller Haushalte.

    Nein - die Mehrheit von 95/98% aller Haushalte zeichnet allenfalls gelegentlich Sendungen in HD von den ÖR auf,
    weil eben die große Mehrheit gar kein Auto (HD+Karte) hat.;)
    Nescafe Herr Angelo - YouTube

    Fazit aus meiner Sicht:

    Gegen die 4€ für HD+ hätte ich nix.
    Sky verlangt ja für HD auch extra.

    Gegen die via HD+ Modul möglichen Gängelungen bin auch ich
    und Member die dagegen ankämpfen haben Respekt verdient.

    Für die Verteufelung der neuen komfortabelen Flachmänner habe ich dagegen kein Verständnis.
     
  6. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: HD+ setzt nur noch auf CI+

    Wenn man denn nur einen LNB hat. Wer einen Multiswitch einsetzt kann ggf. auf das Netzteil verzichten, laut Anleitung:

     
  7. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: HD+ setzt nur noch auf CI+

    Die Anforderungen von robiH sind so einfach nicht umzusetzen. Die schränken die Geräteauswahl schon drastisch ein (wenn das so überhaupt zu bekommen ist) und ich würde jetzt schon wetten, dass das am Ende doch nicht zufriedenstellend wird.
    Ein ordentlicher Fernseher (CI+ hin oder her), dazu ein guter HD-Receiver (die gibts ja auch noch FTA) und ein Blu-ray Player wären deutlich sinnvoller als krampfhaft nach irgendeiner Komplettlösung zu suchen. Aber robiH ist da leider beratungsresistent.
     
  8. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.657
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: HD+ setzt nur noch auf CI+

    4 Geräte? (+PC)?
    Soviel Geld, Platz und Strom hab ich nicht.
     
  9. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: HD+ setzt nur noch auf CI+

    Dieses "all in one"-Ding, das osgmario gepostet hat kostet 739,-€ und da fehlt noch der DVB-S2 Stick (ca. 100 Euro) und ein Blu-ray Brenner (ca. 80 Euro). Macht insgesamt 919 Euro.
    Einen brauchbaren 32" LED-Fernseher bekommst du für ca. 400€. Ein billiger HD FTA-Receiver kostet ca. 50, für einen Blu-ray Player rechnen wir mal 80€. Dann hättest du im Vergleich zu diesem All-in-One-Teil fast 400 Euro gespart, dafür könnte man sich ja schon wieder ein günstiges Notebook kaufen (wenn denn überhaupt ein neuer PC her soll). Zum Aufnehmen kann man dann ja einen Receiver mit USB-Aufnahmemöglichkeit nehmen. Die gibts ja wie Sand am Meer. Von den Kosten, dem Platz und der Haltbarkeit her ist eine Archivierung auf Festplatten sowieso dem Brennen auf Blu-rays vorzuziehen.

    Damit wirst du in Zukunft auf jeden Fall glücklicher als mit so einem All-in-One-Teil.
     
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.657
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163