1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD+ setzt nur noch auf CI+

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Matty06, 22. Februar 2012.

  1. Time Robber

    Time Robber Platin Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2006
    Beiträge:
    2.656
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Receiver Panasonic SA-XR700,Pioneer DV 600,Philips 47/7606, ASW Cantius VI Front,Kef Q1 Rear,Kef Q9 Center .BluRay Player Philips BDP7500 gesteuert über Logitech Harmony One.
    Coolstream Neo². PS3
    Anzeige
    AW: HD+ setzt nur noch auf CI+

    Darauf hin hast Du ja wieder eine Antwort bekommen, allerdings mit der üblichen Verweigerung jeglicher Anerkennung von Fakten, die Dir nicht in Dein CI+ Weltbild passen.
    Dein kommerzielles Interesse an CI+ ist offensichtlich.
     
  2. Maxel-DIGI

    Maxel-DIGI Talk-König

    Registriert seit:
    11. Juni 2002
    Beiträge:
    6.475
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HD+ setzt nur noch auf CI+

    LOL..das is so drollig..jeder der nich deiner Meinung is is gleich mal von HD+ oder sonstwem bezahlt.. zu lustig...
     
  3. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: HD+ setzt nur noch auf CI+

    Anerkannt und widerlegt. Es gibt und gab keine "standardkonformen" CI-Module für Sky oder HD+, sondern nur welche mit proprietären, geheimgehaltenen Erweiterungen, die nur in ausgewählten Endgeräten funktionierten. Bei CI+ ist alles vereinheitlicht und offengelegt, und die Auswahl der Endgeräte ungleich größer. Das ist auch aus Kundensicht ein Fortschritt und damit ein Vorteil. Hinter die Ohren schreiben, damit Du das nicht in 3 Monaten wieder vergessen hast.

    Da Du das anderen unterstellst, schließe ich daraus, dass Deine Meinung von kommerziellen Interessen geprägt ist (übrigens im Gegensatz zu meiner). Möchtest Du mal offenlegen, welche das sind?
     
  4. Time Robber

    Time Robber Platin Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2006
    Beiträge:
    2.656
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Receiver Panasonic SA-XR700,Pioneer DV 600,Philips 47/7606, ASW Cantius VI Front,Kef Q1 Rear,Kef Q9 Center .BluRay Player Philips BDP7500 gesteuert über Logitech Harmony One.
    Coolstream Neo². PS3
    AW: HD+ setzt nur noch auf CI+

    Aber sicher. Da ich kein HD+ nutze und CI+ Geräte nicht ins Haus kommen, kann ich ein kommerzielles Desinteresse nicht ausschließen.
     
  5. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: HD+ setzt nur noch auf CI+

    Und wie steht es mit einem kommerziellen Interesse am Fortbestand von CI...?
     
  6. Time Robber

    Time Robber Platin Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2006
    Beiträge:
    2.656
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Receiver Panasonic SA-XR700,Pioneer DV 600,Philips 47/7606, ASW Cantius VI Front,Kef Q1 Rear,Kef Q9 Center .BluRay Player Philips BDP7500 gesteuert über Logitech Harmony One.
    Coolstream Neo². PS3
    Zuletzt bearbeitet: 29. Februar 2012
  7. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.121
    Zustimmungen:
    547
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: HD+ setzt nur noch auf CI+


    Du weißt schon daß IPTV einen Rückkanal hat? Und damit ist die meiste Kontrolle sowie Erfassung Deiner Nutzungsgewohnheiten möglich! :rolleyes: Und dann die teuren Telekomiker dazu! Das ist wie Pest mit Cholera vertauschen! :rolleyes:
     
  8. Time Robber

    Time Robber Platin Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2006
    Beiträge:
    2.656
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Receiver Panasonic SA-XR700,Pioneer DV 600,Philips 47/7606, ASW Cantius VI Front,Kef Q1 Rear,Kef Q9 Center .BluRay Player Philips BDP7500 gesteuert über Logitech Harmony One.
    Coolstream Neo². PS3
    AW: HD+ setzt nur noch auf CI+

    Ich muß mich erst mal richtig mit IPTV befassen, zumal es dort auch andere Anbieter gibt.
    Deswegen schrieb ich "eventuell".
    Mit erfassen meiner Sehgewohnheiten hätte ich kein Problem, nur mit Gängelungen.
    Aber IPTV könnte ein weiterer Sargnagel für HD+ werden.
    Den die Kundenzahlen und Zuwächse sprechen für sich.
     
  9. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.121
    Zustimmungen:
    547
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: HD+ setzt nur noch auf CI+

    Bei IPTV lassen sich eben aufgrund des Rückkanals generell Gängelungen bei Bedarf schalten, da braucht man sich nichts vormachen. RTL hat bei den Telekomikern schon Aufnahmen in SD untersagt!
     
  10. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: HD+ setzt nur noch auf CI+

    Heh, bei Entertain bin ja sogar ich ausgestiegen, weil es zu restriktiv war. Dabei wären die Nutzungseinschränkungen vielleicht noch akzeptabel gewesen - die Einschränkung auf die qualitativ miesen Endgeräte von der Telekom hingegen nicht! Ich weiss nicht, wie es inzwischen aussieht, aber damals haben die Dinger mehrere Minuten(!) zum Start gebraucht und einen dann ständig mit ihrer trägen Bedienung genervt. Und das schnelle Umschalten ist nur auf den ersten Blick schnell - auf den zweiten merkt man, dass der Receiver nach jedem Umschalten mindestens 0,6s auf dem Programm bleibt bevor er weiterschalten kann. Ich zappe aber schneller.

    Hinzu kommt noch, dass ausser den ÖR alle Programme verschlüsselt sind, also auch die Privatsender in SD. Und eine CI/Softcam-Lösung ist nicht in Sicht, weil die Algorithmen proprietär und jegliche Kommunikation (auch die Übertragung der Senderliste) verschlüsselt erfolgt, mit Schlüsseln, die von der Telekom signiert und in nicht auslesbaren Bereichen des Endgeräts hinterlegt sind.

    Aber tu' Dir das ruhig mal an. Lass das mal eine MVLZ auf Dich wirken, dann kannst Du vielleicht nachvollziehen, dass CI+ mit seiner freien Endgeräteauswahl ein wahrer Segen im Vergleich ist...