1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD-Sendungen per Mediaport auf DVD pressen

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von Schwammkopf, 11. Dezember 2010.

  1. gkwelz

    gkwelz Platin Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2003
    Beiträge:
    2.412
    Zustimmungen:
    348
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: HD-Sendungen per Mediaport auf DVD pressen

    Ragret war schneller
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Dezember 2010
  2. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.685
    Zustimmungen:
    1.306
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    AW: HD-Sendungen per Mediaport auf DVD pressen

    allerdings kann man sich dann nicht spontan einen film von festplatte anschauen. man muss den Film zuerst importieren. je nach dem dauert das eine weile und man braucht einen technsiat Receiver dazu. evtl. hat man in ein paar Jahren keinen technisat mehr... ( ;) )

    oder kann man den receiver dazu bringen, die filme direkt von der externe festplatte abzuspielen?
     
  3. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: HD-Sendungen per Mediaport auf DVD pressen

    Is doch was ich gesagn habb.
     
  4. ms3

    ms3 Senior Member

    Registriert seit:
    21. April 2010
    Beiträge:
    453
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Kathrein 90cm, Spaun-MS, Technisat Digit ISIO S1, Digit HD8-S
    Technisat MultyVision ISIO 46
    AW: HD-Sendungen per Mediaport auf DVD pressen

    Hallo ms3,
    Du spricht damit genau das Problem an, mit dem ich mich herumquäle. Ich suche eine Möglichkeit der Archivierung von eigenen Aufnahmen, die ich mir bei Bedarf wieder an meinem TV Gerät (nicht am PC!) ansehen möchte, ohne Umarbeitung auf DVD.
    Eine direktes kopieren von meinem Receiver HD S2 auf eine externe Festplatte funktioniert nur bei einer FAT32 Formatierung. Die Dateien sind aber meistens > 4GB. Die Technisat- Beschreibung über die Weiterverarbeitung von HD-Aufnahmen auf dem PC mit dem GOM-Player geht bei mir auch nicht, habe nur den Ton, kein Bild.
    Im remuxten Zustand mit TS Remux ruckelt das Bild auf dem PC, bei mir auch kein Erfolg.
    Die SD- Aufnahmen werden von Mediaport problemlos verarbeitet und kann ich auf dem PC wiedergeben.
    Kannst Du mir also bitte genau erklären, wie Deine Archivierung erfolgt?

    Es grüßt der Hamster 53[/QUOTE]

    ...das mit dem GOM-Player nur Ton, kein Bild war die ersten Minuten nach dem Installieren diese mir bis dato unbekannten Produktes genauso. Irgendwie wurde ich bei genauen Anschauen der GOM-Bedienoberfläche darauf aufmerksam gemacht, dass wohl noch ein Codec fehlt (hatte GOM selbst erkannt). Dieser wurde mithilfe des angeführten Link heruntergeladen und sofort installiert und von nun an geht es auch mit Bild +Ton.

    Archivierung: remuxte Datei.TS vom Bearbeitungs-PC verschoben/kopiert auf eine externe 1GB-Festplatte. Diese Festplatte steckt dann per USB an einem Mediaplayer (meiner ist ein Xtreamer, andere verwenden den etwas älteren WD TV live usw.). Der Mediaplayer arbeitet dann mit seiner HDMI-Verbindung als Bild/Tonquelle am TV bzw. an der Audiomehrkanal-Anlage
    Da ich alle Geräte per Netzwerk miteinander verbunden habe, hole ich die Original-Datei.TS4 oder TS für SD-Material vom Technisat mit Mediaport 1.3.9 zum PC (Win7 oder Vista muss es schon sein), bearbeite diese mit TSremux und verschiebe diese sofort weiter zur Xtreamer-USB-Festplatte (übers LAN). Der Win7-PC sieht quasi die Xtreamer-Festplatte im Dateiexplorer unter >Netzwerk. Man kann so Ordner anlegen, Dateien umbenennen, also alles so, als wenn man direkt am PC arbeitet.
    Natürlich sind die Übertragungen per LAN nicht die schnellsten, na und?, mache ich z.B., wenn man zu Tisch sitzt oder s.ä.

    Das mit dem Ruckeln der remuxten Dateien mit dem Player des PC liegt ggf. am Player. Benutze dafür selbst auch den PC zum auch mal drüber schauen, um den Erfolg meiner Arbeit festzustellen.

    Benutze dafür Cyberlink 9 oder auch von Nero9 den aus der Suite, es ruckelt nichts, auch hohe Bitraten wie von Aufzeichnungen des ZDF z.B.
    Habe übrigens eine 35€-passiv gekühlte Grafikkarte (ATI) im PC, solche sind für TV-Videos fast am besten, die teueren sind nur für Spiele optimal geeignet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Dezember 2010
  5. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    AW: HD-Sendungen per Mediaport auf DVD pressen

    Es gibt Mediaplayer, die das Technisat TS-Format direkt abspielen.
    Wenn man dann lange Aufnahmen über 4GB noch mit Mediaport per LAN überspielt, wobei sie nicht gestückelt werden, sofern die Platte wo sie gespeichert werden sollen nicht in FAT32 ist, hat man sie in einem Stück.
    Einzig umkopieren aufs Laufwerk vom Mediaplayer oder dessen angeschlossene ext.Platte müßte man noch.
    Wobei diese Platte dann auch nicht in FAT32 angelegt sein darf.

    Ich könnte z.B. vom PC aus per Mediaport vom HD S2 nen überlangen Film per Mediaport auf ein eingebundenes Netzlaufwerk meiner NAS ziehen und von da aus direkt per LAN mit dem Mediaplayer (WD TV Live) anschauen.
    Hab ich mal mit ner 6GB Aufnahme getestet.

    Allerdings ist der HD S2 nicht der schnellstebeim Kopieren per LAN oder USB, da muß man Zeit mitbringen.

    Ich habe letztes Wochenende gut 2 Tage gebraucht um etwa 108 Aufnahmen von der Internen 500GB Platte auf eine ext.1TB Platt zu exportieren und nach Plattenwechsel im HD S2 wieder zu importieren!
    Hat zwar lange gedauert aber klappte ohne Probleme.
    Die 500GB hab ich wegen ein paar Problemchen wieder ausgebaut und ne 500GB PVR-Platte von WD eingebaut.
    U.a. brauchte mein HD S2 mit der alten 500GB recht lange beim Start, mit der Neuen WD und ebenfalls allen Aufnahmen drauf ist er in 23Sekunden nach Drücken des Einschaltknopfes da.
    Auch Geräusch und Wärmetechnisch ist die WD fühlbar besser wie die vorige Samsung.

    Die Samsung wandert halt jetzt ins Plattenlager, da schlummern über ein Dutzend andere Festplatten aller Größen und Standard.
    Falls ich mal wieder nen Neuen PC zusammenbaue oder sonst nen Verwendungszweck finde, kommt sie wieder zum Einsatz.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Dezember 2010
  6. ms3

    ms3 Senior Member

    Registriert seit:
    21. April 2010
    Beiträge:
    453
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Kathrein 90cm, Spaun-MS, Technisat Digit ISIO S1, Digit HD8-S
    Technisat MultyVision ISIO 46
    AW: HD-Sendungen per Mediaport auf DVD pressen

    Alles richtig, was Du hier schreibst. Letztlich geht es darum, dem Hilfesuchenden Anregungen zu geben, wie er sich künftig entscheiden soll. In vielen Ansätzen stimmen wir doch überein, soweit es um ein externes Archivieren geht.

    Ja, das weiß ich auch, der WD TV live spielt die Technisat-Aufnahmen nur durch Umbennen von TS4 > TS klaglos ab.
    Aber das Gerät ist nunmal nicht mein Favorit, schon wegen der für heutige Verhältnisse unzumutbaren 6W- standby und einer bei mir nur bedingt (manchmal) funktionierenden DD5.1- Wiedergabe über HDMI, soweit durchgeschleift über meine AVR-Anlage zum TV, um so ohne zusätzliche S/PDIF-Leitung (kein Port am AVR frei) für die Mehrkanaltonwiedergabe auszukommen.

    Hatte das Ding für eine Woche zum Testen und ging zurück.
    Deshalb habe ich mir den Xtreamer zugelegt, moderner in der Hardware (Chipsatz), 0,6W standby, optional mit einer 2,5 HDD bis 500GB bestückbar, subjektiv besseres Bild per HDMI und sonstige feine Featues einschließlich schöneres Menü und schönere FB sowie die FW-updates per Netzwerk.

    Also, ein remuxen einer ca. 8GB großen Datei dauert an meinem PC etwa 15 min, was bitte ist daran schlimm, zumal man trotzdem andere Sachen weiterhin machen kann.
    Wenn ich dann gleich den Zielordner auswähle, der sich auf der Xtreamer -USB -HDD befindet, wird die Gesamtzeit NUR von der LAN-Übertragungsgeschwindigkeit bestimmt (Flaschenhals). Das ist eigentlich kein wirkliches Argument für den WD TV live mehr.

    Am Gesamtprozess dauert gefühlt das Exportieren mittels Mediaport von der Technisat-HDD zum PC eigentlich insgesamt am längsten.
    Aber dazu sehe ich keine Alternative, wenn nichts zerstückelt werden soll. Das ist eben so und geschnitten, z.B. Entfernen der Vorlauf/Nachlaufzeiten wird noch mit dem Technisat, mehr nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Dezember 2010
  7. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    AW: HD-Sendungen per Mediaport auf DVD pressen

    Remuxen, was so schlimm dran ist?
    Naja, versuch mal über 2TB Aufnahmen in halbwegs akzeptabler Zeit zu remuxen.....:D
    Und es kann hinterher sein, das der HD S2 die remuxte Datei nicht mehr abspielen will, also müßte ich das Original behalten.
    Macht dann locker ca. 4TB Plattenkapazität!
    Hätte ich zwar zur Verfügung, nur warum sollte ich die Verschwenden.

    Im übrigen hab ich den Xtreamer auch noch Zuhause(Master Edition), ist wirklich nicht übel.
    Sogar die WLAN-Option klappt.
    Das ist mein Player, wenn ich was mitnehmen muß, wegen der 2,5" Platte, die ich da nachrüsten konnte.
    Sehr gut wäre das Ding allerdings, wenn er Technisat TS direkt abspielen könnte :)

    Was die 6W Standbye angeht, mein WD TV Live hat ZeroWatt, sprich der hängt an ner schaltbaren Steckdosenleiste, die in meinem TV-Rack eingebaut ist und wird nur bei Gebrauch angeschaltet.

    Wie du schon sagtest, leider dauert das Überspielen einer Datei vom HD S2 zum PC od.NAS seine Zeit, weshalb ichs meist mache, wenn ich grad nebenher eh was ankucke.
    Die eingeblendete LAN-Anzeige stört mich da nicht weiter und bei nem Spielfilm ist auch genug Zeit.

    Achja TS4 muß man in TS umbenennen, hab ich nicht dran gedacht, da ich kein HD aufnehme, hab eh nur ne alte Röhre dran, da macht HD kaum Sinn.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Dezember 2010
  8. ms3

    ms3 Senior Member

    Registriert seit:
    21. April 2010
    Beiträge:
    453
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Kathrein 90cm, Spaun-MS, Technisat Digit ISIO S1, Digit HD8-S
    Technisat MultyVision ISIO 46
    AW: HD-Sendungen per Mediaport auf DVD pressen

    @Thomas H,
    Ich stelle also doch viele Gemeinsamkeiten in den Betrachtungen und Erfahrungen fest.
    Im Grunde genommen geht die Tendenz, etwas aufzuzeichnen bei mir so in Richtung immer weniger, so habe ich selbst bei 1TB (+500GB im HDS2)noch genügend Platz, um sicherheitshalber tatsächlich auch die Originaldateien aufzuheben.

    Der Tag hat 24h, was sagte mein Chef immer, ...wenn das nicht reicht, kauf dir noch welche dazu oder nimm dir die fehlenden.

    Passt zwar nicht hierher, Xtreamer Version 2.5.2 gibt's seit Tagen.

    Das mit der eingeschränkten Abspielbarkeit der Original-TS, ich hatte es an anderer Stelle schon mal genannt, die Original-TS, die mein Zweitgerät der HD8-S aufzeichnet, spielt der Xtreamer auch ohne Bearbeitung ab.

    Ansonsten ist immer remuxen plus Umbenennen bei HD-Material Pflicht.

    schöne Weihnachten schon mal
    ms3