1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD-Senderbelegung der ÖR ab Frühjahr

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Eike, 1. Dezember 2011.

  1. BurnStar

    BurnStar Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Dezember 2005
    Beiträge:
    4.809
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: HD-Senderbelegung der ÖR ab Frühjahr

    Nun mal halblang.

    ARD & ZDF haben bereits bei KD 5! Kanäle (Kabel Transponder).
    Durch Umstellung aufs KCC morgen werden davon 2 frei, die ab Mai dann für HD genutzt werden.
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: HD-Senderbelegung der ÖR ab Frühjahr

    Warten wir ab.
     
  3. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.088
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: HD-Senderbelegung der ÖR ab Frühjahr

    KDG stellt morgen aufs KCC um? Ist der Backbone etwa fertig (nach wieviel Verspätung)?
     
  4. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.264
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: HD-Senderbelegung der ÖR ab Frühjahr

    logischQUOTE]
    Aber Gorcon behauptet ja immer, dass es Vorteile für den KNB hat, wenn er nicht das KCC nutzt. Die Vorteile waren auch nicht so recht nachvollziehbar, für mich! (Und scheinbar auch andere)

    Vielleicht äussert er sich ja nochmal! :winken:[/QUOTE]Habe ich doch, bei zustzlichen Senderaufschaltungen fehlen dann immer Semder die man bei einer 1:1 Satzuführung aber empfangen kann.
     
  5. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: HD-Senderbelegung der ÖR ab Frühjahr

    Naja, man muss schon ehrlich sagen: die Zuführungsart ist egal, es ist eine rein finanzielle Sache. Die kleinen Netzbetreiber speisen einfach ohne Einspeisegebühren ein, das ist der Punkt.
    KDG und Co. wollen Geld sehen, das die ÖR nicht zahlen wollen. Also wird nicht eingespeist. Egal welcher Zuführungsweg. Wollte man das, könnte man auch über Glasfaser einen weiteren Mux schalten.
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: HD-Senderbelegung der ÖR ab Frühjahr

    ... das KCC wird zusätzliche Muxe anbieten. Der Verzicht seitens der ARD auf einen analogen Must-Carry-Status der Dritten, sofern nicht gesetzlich bestimmt, könnte ein Indiz dafür sein, dass diese analogen Kapazitäten für die zusätzlichen KCC-Multiplexe genutzt werden.
    Hier werden analog neben dem gesetzlich vorgeschriebenen WDR Fernsehen noch SWR Fernsehen RP, NDR Fernsehen NDS und das Bayerische Fernsehen eingespeist. Für die neuen KCC-Multiplexe werden 3 8MHz-Kanäle mit maximal je 4 HD-Programme benötigt.
    Darüberhinaus wäre es auch kein Problem, die HD-Programme in Multiplexen der jeweiligen Kabelanbieter einzubinden. Da die Programme dank Filler-Daten mit konstanter Bitrate senden, kann es auch keine Einschränkungen in der Bildqualität geben. Das wird derzeit auch von Netcologne und Unitymedia mit arte HD praktiziert ...
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: HD-Senderbelegung der ÖR ab Frühjahr

    ... wobei die KCC-Angebote auch kleineren Kabelnetzbetreiber zur Verfügung stehen. Insbesonder für Anbieter, die auch Internet und Telefonie anbieten, dürfte das kein Problem sein. Das KCC-Signal 1:1 durchzuleiten benötigt weniger Kabelkanäle und damit werden auch weniger Transmodulatoren benötigt, als das bei der 1:1 Durchleitung von Sattranspondern der Fall ist ...
     
  8. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.088
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: HD-Senderbelegung der ÖR ab Frühjahr

    Die man dann genauso in neue Muxe packen kann oder in bereits bestehende (sofern Platz ist) einbetten! :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Dezember 2011
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: HD-Senderbelegung der ÖR ab Frühjahr

    Fragt sich nur, wer die Leitungskosten dann bezahlt. Die Glasfaserleitungen von KCC zu den Kabelköpfen der kleineren Betreiber müsste ja bezahlt werden. Da ist es für die billiger, per Satellit abzugreifen.
    Die Großen betreiben ihre Glasfasernetze - weniger weil sie die ÖR in QAM256 einspeisen wollen, sondern um ihre eigenen PayTV Pakete besser verteilen zu können.
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: HD-Senderbelegung der ÖR ab Frühjahr

    Lieber 1:1. Platz ist bei unserem Netz (voll ausgebaut) mehr als genug.
    Und ich möchte jede Wette eingehen das uns im kabel mehr ÖR HDs zur Verfügung stehen werden als bei UM ab Mai.