1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD Sender werden nicht gefunden

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von AckiNRW, 20. Januar 2025.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.927
    Zustimmungen:
    30.979
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Da würde ich eher mal die Sender komplett löschen und neu suchen lassen. Denn da hat sich das Gerät wohl komplett verschluckt.
     
  2. Jo. Ghurt

    Jo. Ghurt Junior Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2023
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    8
    Schon zweimal ein Werksreset gemacht. Alles neu komplett eingestellt.
    Zweimal das gleiche Ergebnis, die genannten Sender wurden nicht gefunden. Bei einem anderen Fernseher im Nebenzimmer, das gleiche Ergebnis.
     
  3. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.914
    Zustimmungen:
    2.026
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ein Werksreset bringt gar nichts, sollte das ein alter Receiver / Fernseher sein, in dessen werksseitiger Transponderliste die weiteren Transponder mit den HD-Progrmmen noch nicht enthalten sind.

    Wenn nicht uralt und die Anlage tauglich, müsste zumindest ZDF HD (... mit ZDFneo HD) zu empfangen sein. Die kommen heute noch über den ersten, von den öffentlich-rechtlichen Anbietern mit HD belegtem Transponder. Kann man ob Empfang von ZDF HD zumindest annahmen, dass die Anlage auch die Transponder mit den übrigen HD-Programmen bringt, muss man die Transponder der vermissten Programme von Hand absuchen oder – falls diese Möglichkeit angeboten wird – unabhängig von einer Transponderliste suchen lassen (Blindscan).

    mdr HD wird auf 10891 MHz, Polarisation horizontal, Symbolrate 22000 kSym/s (.. in DVB-S2 / Modulation 8PSK) gesendet. Sollte nur dieser Transponder fehlen, könnte die Ursache eine sehr schlecht ausgerichtete kleinere Antenne sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Januar 2025
    Jo. Ghurt und femi2 gefällt das.
  4. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.794
    Zustimmungen:
    5.242
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ehe ich mich auf all die Testerei und Vermuterei einlassen würde, würd ich einfach mal die
    beiden Fernseher tauschen, sind ja keine Schwergewichte, hatte aber ja ein Kollege schon geschrieben.
     
  5. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.914
    Zustimmungen:
    2.026
    Punkte für Erfolge:
    163
    Welche würdest Du gegeneinander tauschen. Ein User, dessen Beitrag Dir gefällt, hat u.a. vorgeschlagen, den TV ohne Empfangsproblem, also den Samsung, an einem anderen Anschluss zu testen. Woher weist Du, dass es sich beim Samsung nicht um ein Schwergewicht handelt?

    Nicht zu tauschen, sondern den Samsung an einem Anschluss mit Empfangsproblem oder umgekehrt zu testen, stand als Vorschlag übrigens schon viel länger im Raum. Und sich auf "Testerei ein[zu]lassen", bekommt jemand, der fit in der Bedienung seines TVs ist, sicher schneller hin als ein Gerätetausch.
     
  6. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.143
    Zustimmungen:
    266
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    @raceroad
    An anderer Stelle erwähnte ich schon den Empfang der Amateurfunker auf Eshail mit herkömmlichen LNB. Man ändert sozusagen die Eingangsfrequenz und schafft es, unter die 10700 zu kommen. Aber das nur so am Rande, denn einzig und allein ist es abhängig von der Software.
    Jedes der 3 üblich verwendeten Programme schafft es auch beim eingestellten Wert (meist 11700) auf den anderen Demodulator umzuschalten.
    Für mich steht hier eines fest: Die Firmware der betroffenen Geräte ist Müll.

    Ausbaden darf es dann der einfache User, der mit der Materie nur wenig bis gar nichts zu tun hat.
    Der zweiten Absatz (#13) (y) , vorausgesetzt das Empfangsgerät leidet nicht an Alzheimer und weiß später auch noch was gespeichert wurde (hatten wir ja erst in einen anderen Thread).
     
  7. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.914
    Zustimmungen:
    2.026
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sorry, aber dem kann ich nicht folgen [​IMG].

    Noch einmal:
    • Empfang von 11582 MHz, h über das Highband-Singal liegt innerhalb des so oder so zwingend zu nutzenden Eingangsfrequenzbereich des Tuners. An dieser Stelle hat das rein gar nichts Experimentelles an sich!
    • So wie im Screen, den ich in #9 eingestellt habe, sah das qualitativ bisher immer aus, wenn ich mir an einem LNB das (nominell) Highband-Singal anschaute: Die an sich dem Lowband zuzurechnenden Transponder für das Messgerät sogar ab bereits 11510 MHz kommen kein bisschen schwächer / schlechter rein als die Highband-Transponder, um die es bei diesem Signal nominell geht.
    Worin liegt also das Problem, wenn das LNB nichts wegfiltert und der Tuner für den Empfang von in diesem Beispiel 11582 MHz über das Highbandsignal auf einer Frequenz arbeitet, die zwar niedrig, aber immer noch höher als für die ganz niedrigen Lowbandtransponder liegt?
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Januar 2025
  8. Jo. Ghurt

    Jo. Ghurt Junior Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2023
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    8
    Ok, mein Problem hat anscheind mit dem Eingangspost nichts zu tun, da wie gesagt alles andere da ist, bis auf die besagten 3 Sender und der SD Abschaltung vor ein paar Tagen. Bis dahin funktionierte alles einwandfrei.
    Ich nehm aber das hier mit:

    Der betroffene TV (nicht meiner) ist 4 Jahre alt. Die Schüssel allerdings schon älter. Muss mal sehen obs sich im Menü dazu noch was einstellen lässt.
     
  9. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.914
    Zustimmungen:
    2.026
    Punkte für Erfolge:
    163
    Werden damit die verschiedenen WDR HD empfangen?

    Falls ja: Die WDR HD sind erst viel später auf der aktuellen Frequenz zu empfangen als mdr HD. Sollte dieser Fernseher WDR HD gefunden haben, hätte er das auch mit mdr HD schaffen müssen. Nichtsdestotrotz ist es sinnvoll, noch einmal eine manuelle Suche mit den passenden Parametern zu starten. Bringt das keinen Erfolg, wäre das für mich zumindest ein Indiz dafür, dass die Antenne etwas zu weit nach Westen steht. Der Empfang des Transponders mit u.a. mdr HD wird an einer zu weit nach Westen gedrehten Antenne überdurchschnittlich stark durch das ungewollt empfangene Signal des Nachbarsatelliten auf Position 16° beeinträchtigt. Je kleiner die Antenne ist, desto kritischer ist dies.
     
  10. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.458
    Zustimmungen:
    219
    Punkte für Erfolge:
    78
    Warte doch erstmal den Wechsel des 10891 MHz auf den neuen Satelliten 1 P ab der soll besseres Signal liefern , vielleicht schon nächste Nacht .