1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD-Sender bei Zattoo Schweiz?

Dieses Thema im Forum "Ausländische Streamingdienste" wurde erstellt von maxfulder, 1. April 2013.

  1. hm517

    hm517 Gold Member

    Registriert seit:
    6. September 2005
    Beiträge:
    1.005
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Ich auch. Bin im Testmonat. Und habe das Konto mit regular VPN in die Schweiz erstellt.

    AppleTV läuft jetzt in english mit Region USA. DNSProxy läut auch. Da sind die ITVs Ganz oben in der Senderliste. Als ich die AppleTV Region auf Schweiz gestellt habe, ist die Spanische Version gestartet worden. Switch zurück und es ist wieder Schweiz.

    Ich hatte beim Regionenwechsel. die App nicht geschlossen. Vielleicht ist es darum auf Spanisch gewechselt. Trau mich nicht zu Testen .
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Oktober 2017
  2. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.732
    Zustimmungen:
    1.118
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    Ok. Hab Abo bei ip vanish gemacht für 50Euro für 12 Monate. War am einfachsten mit dem Fire tv Stick und nutze es auf 3 Konten parallel. Bin eigentlich damit zufrieden. Gut,es geht woanders sicherlich noch billiger oder gar kostenlos. Auf die paar Euro kommt's nicht an.
     
  3. XPeterSchmidtX

    XPeterSchmidtX Junior Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2017
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    8
    Ich habe bei smart dns proxy 24,90$ für zwei Jahre bezahlt. Zattoo läuft auf dem Chromecast ( da war es etwas tricky, da man die IPv4 route ändern muss), dem Fire TV Stick und auf dem Android Smartphone.
     
  4. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Merkwuerdig. Sprach- und regionseinstellung des ATV sollten damit eigentlich nichts zu tun haben. Meiner laeuft auf English mit Region United Kingdom. Ganz oben in der standardsenderliste sind die SRF Programme.
     
  5. derRonny

    derRonny Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2005
    Beiträge:
    4.031
    Zustimmungen:
    1.809
    Punkte für Erfolge:
    163
    Schon abenteuerlich was hier so manche an ihren Geräten erleben. :D
    Ich habe auch schon sämtliche sprach- und Regionenversionen durchprobiert, bei zattoo hat sich da nie was geändert.
     
  6. hm517

    hm517 Gold Member

    Registriert seit:
    6. September 2005
    Beiträge:
    1.005
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    73
    Nun habe ich die Region auf Schweiz und die Sprache auf Deutsch gestellt und nun sind die Schweizer die ersten Programme, dann DE und AUT, danach kommt alles andere. Habe die Ortungsdienste nicht aktiviert. Sobald ich die Sprache auf English stelle sind die ITVs und BBCs wieder vorn. Wenn ich allerdings eine eigene Favoritenliste erstelle bleibt die (Senderreihenfolge) bei allen Regionen unverändert.
     
  7. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Schrill! Dieses Syndrom hab ich nicht und auch noch nie gehabt.
     
  8. sebbe_bc

    sebbe_bc Talk-König

    Registriert seit:
    29. Januar 2006
    Beiträge:
    5.971
    Zustimmungen:
    1.657
    Punkte für Erfolge:
    163
    Naja, ist ja auch wurscht. Nutzt einfach die Favoritenliste. :coffee:
     
  9. hanswurst89

    hanswurst89 Senior Member

    Registriert seit:
    26. November 2006
    Beiträge:
    260
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Wie geht das mit Chromecast bitte? Da kann man ja keine dns Einstellungen machen
     
  10. hm517

    hm517 Gold Member

    Registriert seit:
    6. September 2005
    Beiträge:
    1.005
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ich habe leider Quatsch geschrieben, was Spanische Version nach Senderwechsel angeht. Das muss ich zugeben und die Geschichte korrigieren. Beim Umschalten mit der AppleTV Fernbedienung vom ersten zum zweiten Sender meiner Liste hat das Gerät (mein Daumen) nicht von Sender 1 zu Sender 2 geschalten, sondern vom ersten zum letzten Sender der Liste (also von 1 zu 180) und 180 ist ein Spanischer Nachrichtensender. Hoffentlich könnt ihr mir folgen und nix von Wechsel auf Spanische Version. Entschuldigung.
     
    Tom123 gefällt das.