1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD-Sender bei Zattoo Schweiz?

Dieses Thema im Forum "Ausländische Streamingdienste" wurde erstellt von maxfulder, 1. April 2013.

  1. Car

    Car Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Januar 2009
    Beiträge:
    3.764
    Zustimmungen:
    228
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Senden die Schweizer Sender nicht sowieso nur in 720p oder haben die mittlerweile umgestellt? Für mich sind sowieso die Aufnahmen und Recall der Grund für HiQ.
     
  2. tonino85

    tonino85 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    13.818
    Zustimmungen:
    677
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Telekom MagentaZuhause S
    EntertainTV Plus
    Toshiba 37XV733
    Sony STR-DH540 5.2
    ATV4 mit Netflix, Prime, Hulu, Zattoo Premium
    Hab heute hiq über spanisches vpn per paypal gebucht. Klappte einwandfrei. Vorher das testabo mit deutscher ip gebucht.
     
  3. lockesn

    lockesn Junior Member

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    135
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Ich nutze seit Ewigkeiten Zattoo Schweiz auf dem Fire-TV (Vorteil: alle Sender 7 Tage Replay, Private in HD, ORF, SRG, BBC, etc.). Dazu hab ich in den Netzwerk-Einstellungen die DNS Server von meinem SmartDNS-Anbieter eintragen.
    Das funktioniert, wie gesagt, beim Fire-TV hervorragend.

    Nun hab ich einen neuen Fernseher mit Android TV 6.0.1. Dort kann man in den Netzwerk-Einstellungen ebenso die DNS-Server eintragen. Dass das grundlegend auch funktioniert, sehe ich daran, dass z.B. Netflix in Englisch erscheint, wenn ich das bei meinem SmartDNS-Anbieter auf "Netflix-US" umstelle. Grundsätzlich funktioniert das also.

    Allerdings bleibt in der Zattoo-App (ganz normal aus dem PlayStore installiert) alles beim Alten. Also kein Replay, keine Privaten in HD, kein ORF, etc. Die DNS-Einstellungen werden also von der Zattoo-App irgendwie nicht erkannt.

    Kann sich jemand erklären, woran das liegen könnte?!
     
  4. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    Welchen SmartDNS Anbieter hast du? Bei mir funktioniert Zattoo auch auf dem Android TV. Du kannst Zattoo sogar unabhängig von der App mit der normalen TV Funktion nutzen. Die Web TV Sender werden automatisch importiert. Nur Recall & Aufnahme geht natürlich nur in der App.

    Greets
    Zodac
     
  5. sebbe_bc

    sebbe_bc Talk-König

    Registriert seit:
    29. Januar 2006
    Beiträge:
    5.970
    Zustimmungen:
    1.657
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ggfs. die Google DNS im Router blockieren? Ist bei vielen Addons leider als zwang integriert, bei Zattoo ist das aber eigentlich nicht der Fall.
     
  6. lockesn

    lockesn Junior Member

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    135
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Ich nutze "smartdnsproxy.com".

    Wie gesagt, wenn ich bei smartdnsproxy Netflix auf US stelle, wird auf dem Android-TV die Netflix App auch auf Englisch angezeigt. Also scheint es ja grundsätzlich mit der DNS-Umleitung auf dem Android-TV auch zu funktionieren. Nur eben nicht in der Zattoo App.

    Auf dem Fire-TV klappt es auch mit Zattoo Schweiz. Der Fire-TV geht über den selben Router, wie der Android-TV...
     
  7. lockesn

    lockesn Junior Member

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    135
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Welche Version der Zattoo App hast du auf dem Android-TV?

    Mir ist aufgefallen, dass ich eine relativ alte Version habe (Version 2.1.0 (4548)). Dies ist aber die aktuellste aus dem Android-TV PlayStore vom 27.01.2017.

    Auf dem Fire-TV (im Grunde ja auch Android) ist die Version 2.2.1 (4558-2.2.0P0) installiert. Dies ist die aktuellste aus dem Amazon Store vom 13.05.2017.
     
  8. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich muss das heut Abend mal testen. Ich nutze Android TV generell kaum. Läuft auf dem Sony TV nicht besonders gut. Ausnahme ist Netflix und Amazon in 4K - das nutze ich ab und an. Wobei Amazon auch Probleme macht. Ich bin froh wenn ich irgendwann alles über einen 4K HDR fähigen Apple TV laufen lassen kann und der TV nur noch zum Anzeigegerät wird. Was das Bild angeht, ist er nämlich großartig!

    Greets
    Zodac
     
  9. sebbe_bc

    sebbe_bc Talk-König

    Registriert seit:
    29. Januar 2006
    Beiträge:
    5.970
    Zustimmungen:
    1.657
    Punkte für Erfolge:
    163
    Gerade rechtzeitig zum BritishGP: Channel 4 steht jetzt (endlich) in HD zur Verfügung. (y)
     
    tbusche und nazuile gefällt das.
  10. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    SEHR cool! Großer Fortschritt.

    Leider fehlen allerdings sowohl bei Channel 4 HD als auch bei Channel 5 HD die Untertitel. Bei BBC und ITV laufen die. Ich würde das mal bei Zattoo melden...

    Greets
    Zodac