1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD-Sender bei Zattoo Schweiz?

Dieses Thema im Forum "Ausländische Streamingdienste" wurde erstellt von maxfulder, 1. April 2013.

  1. Rheinlaender

    Rheinlaender Senior Member

    Registriert seit:
    22. August 2003
    Beiträge:
    231
    Zustimmungen:
    27
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Hallo,
    ich habe ein Frage zu einem Problem bei der Nutzung von Zattoo (Schweiz) in Verbindung mit DNS4ME und einer FritzBox. Es wäre schön, wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte :)
    Zum Setup:
    1) In der FritzBox 7490 (aktuelle FritzOS Version) sind die DNS-Server von DNS4ME eingetragen, so dass alle DNS-Anfragen dorthin weitergeleitet werden.
    2) Der DynamicDNS-Dienst ist ebenfalls aktiv und funktioniert
    3) In den Fritz!Box Interneteinstellungen (Filter-->Listen) ist der Haken bei NetBios Filter gesetzt.

    Sind 1 - 3 erfüllt funktioniert alles einwandfrei und ich kann Zattoo Schweiz auf allen Geräten im Netzwerk einwandfrei streamen.

    Wenn ich allerdings bei 3) den NetBios Filter deaktiviere (dies muss ich tun, damit ich auf SMB-Freigaben auf Port 445 im Internet zugreifen kann) funktioniert Zattoo Schweiz nicht mehr (ich erhalte die Meldung, dass ich mich im Ausland befinde und der Dienst nicht verfügbar ist). Es scheint so, als findet über NetBios eine zusätzliche Kommunikation statt anhand derer Zattoo erkennt, dass meine IP-Adresse nicht in der Schweiz ist :( Eine manuelle Freigabe von Port 445 hilft hier nicht weiter, da der NetBios Filter immer Vorrang hat.

    Hat hier jemand eine Idee wie ich das Dilemma lösen kann?

    Dazu eine Bitte: Eine Diskussion, ob die Nutzung von Port 445 über das Internet sinnvoll oder gar riskant ist, ist hier nicht angebracht. Ich bin mir über die damit verbundenen Nachteile und Risiken im Klaren.

    Vielen Dank vorab.

    Gruss
    Rheinländer
     
  2. derRonny

    derRonny Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2005
    Beiträge:
    4.020
    Zustimmungen:
    1.802
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich hatte das auch mal versucht mit dns4me direkt in der Fritzbox, hat nicht wirklich funktioniert. Zattoo schon, Directvnow oder andere US-Anbieter nicht. Kurzum, ich habe einen Asus Router hinter die Fritzbox angeschlossen, dort die dns4me Daten rein - alles flutscht!
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    @Rheinlaender: Bist Du Dir auch der Risiken bewußt, wenn Du alle DNS-Anfragen über einen Drittanbieter schickst? Ich würde die DNS-Server nur auf den spezifischen Geräten eintragen oder besser noch einen eigenen DNS-Server aufsetzen, der nur die gewünschten DNS-Anfragen an den Drittanbieter weiterleitet. Alternativ kannst Du Dir bei DNS4ME auch eine hosts-Datei erstellen lassen, die Du dann auf dem PC eintragen kannst.
     
  4. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.608
    Zustimmungen:
    1.066
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    Warum nutzt man nicht ip vanish? Aso stimmt,kostet extra
     
  5. derRonny

    derRonny Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2005
    Beiträge:
    4.020
    Zustimmungen:
    1.802
    Punkte für Erfolge:
    163
    Du Schwätzer! Ein DNS Service kostet ebenfalls Geld.
     
    Cumulonimbus, tonino85 und Tom123 gefällt das.
  6. sebbe_bc

    sebbe_bc Talk-König

    Registriert seit:
    29. Januar 2006
    Beiträge:
    5.969
    Zustimmungen:
    1.657
    Punkte für Erfolge:
    163
    Kann ich jetzt selbst nach ein paar Tagen nicht bestätigen:
    [​IMG]
    [​IMG]
     
  7. derRonny

    derRonny Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2005
    Beiträge:
    4.020
    Zustimmungen:
    1.802
    Punkte für Erfolge:
    163
    ich schwöre:D
    hatte mir den Durchlauf an der Fitzbox angeschaut, weil ich von dem Bild so begeistert war und da ging es bei schnellen Bewegungen bis zu 12 hoch.
     
  8. Cumulonimbus

    Cumulonimbus Gold Member Premium

    Registriert seit:
    7. April 2017
    Beiträge:
    1.336
    Zustimmungen:
    13.057
    Punkte für Erfolge:
    293
    Technisches Equipment:
    40 Zoll TV- Samsung J5150
    Panasonic DMP-BDT700EG9 Premium 3D Blu-ray-Player
    Amazon Fire TV
    Ein DNS Anbieter ist sogar billiger als VPN.
     
  9. tonino85

    tonino85 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    13.818
    Zustimmungen:
    677
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Telekom MagentaZuhause S
    EntertainTV Plus
    Toshiba 37XV733
    Sony STR-DH540 5.2
    ATV4 mit Netflix, Prime, Hulu, Zattoo Premium
    oder man nimmt smartdnsproxy und hat vpn und smart dns :p
     
  10. derRonny

    derRonny Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2005
    Beiträge:
    4.020
    Zustimmungen:
    1.802
    Punkte für Erfolge:
    163
    Er wird nicht mal den Unterschied kennen.
     
    tonino85 gefällt das.