1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD S2 und WD10EVVS Festplatte?

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von hschenk, 3. Juli 2009.

  1. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    Anzeige
    AW: HD S2 und WD10EVVS Festplatte?

    Woher weisst Du das?
    Konsumier mal Fachliteratur darüber.

    Natürlich können bei jedem Dateisystem durch schadhafte HDD's Daten kaputt oder verloren gehen.

    Würde der DigiCorder auch NTFS unterstützen (sogar der 'billige' WD_TV_HD kann dies!), wäre das Kopieren grosser Dateien auf externe Platten einfacher.
     
  2. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    AW: HD S2 und WD10EVVS Festplatte?

    Das Problem ist nur, NTFS ist Lizenzpflichtig, was den Preis der Geräte in die Höhe treibt.
    Selbst FAT32 ist Lizenzpflichtig, Microsoft läst sich die Verwendung von FAT32 und NTFS bezahlen.
    Aber es gibt auch unter Linux ein FAT32 und daß ist glaube ich frei.
    Und ich habe den Verdacht, daß das Betriebssystem der HD_Serie auf ner Art Linux basiert!
    Etliche Geräte könne NTFS zwar LESEN, aber nicht SCHREIBEN, wie der WDTV auch.

    Beim der HD_Serie wäre es jedoch so, daß diese natürlich auch Schreibend auf den NTFS-Datenträger zugreifen müßen.
    Und da fällt dann natürlich die Lizenz von MS an.
    Zudem dürfte daß auch mit ein Problem des Speichers in der Firmware der Dinger sein.
    Deren Speicher ist nicht unendlich groß, sondern begrenzt auf ne gew.Größe.
    Und an diese vorgebene Größe müßen sich die Programmierer der Software halten.
    Und ne weitere Implementierung eines anderen Filsystems, dazu reicht vermutlich der Speicher nicht.
    Wobei ich nicht den Arbeitsspeicher der CPU meine, sondern den "Nur Lese" Speicher, wo die Firmware gespeichert wird.
    Zudem ist der interne µC der Dinger ja sowiso gut ausgelastet, wie man an diversen Schwächen bei LAN ect. selber sehen kann, da fehlt es einfach an genug Power um alle Anforderungen gut zu erfüllen.
     
  3. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: HD S2 und WD10EVVS Festplatte?

    Da könntest Du recht haben.
    Allerdings dürften die Lizenzgebühren für NTFS nicht sehr hoch sein, das es zahlreiche billige Geräte (wie z.B. die neuen Mini-Notebooks) NTFS schreiben und lesen können.

    Aber die von Dir genannten Technisat-Einschränkungen könnten mit eine Rolle spielen.
     
  4. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    AW: HD S2 und WD10EVVS Festplatte?

    Wenn ich so kucke, welche Quantensprünge es da auf einmal z.B. bei NAS gab, wo die CPU's auf einen Satz von 400/500Mhz auf 1,2 oder 1,6Ghz sprangen, so denke ich daß sich da in nächster Zeit auch was auf dem Settopbox-Sektor tun wird.
    Dann dürften auch langsame LAN und USB Übertragungsraten der Vergangenheit angehören, sowie auch Ruckler beim Abspielen von Externen Aufnahmen.
    Ne 2-3x so schnelle CPU und genügend Speicher, damit könnte man glaube ich, schon was anfangen.
    Aber mal sehen, was die Zukunft bringt!
    Noch gehört mein HD S2 ja noch nicht zum Alten Eisen und Funktioniert prima.
    Der tuts sicher noch 1-2 Jahre.