1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD S2 und WD10EVVS Festplatte?

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von hschenk, 3. Juli 2009.

  1. Smolle

    Smolle Gold Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2002
    Beiträge:
    1.141
    Zustimmungen:
    171
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: HD S2 und WD10EVVS Festplatte?

    Also ich kann da keinen Unterschied erkennen ob ich eine 160GB oder 1TB eingebaut habe. Die Darstellung dauert immer ein bischen.
    Das auslesen von Daten ist allgemein sehr langsam beim HD S2. Geduld ist angesagt. Leider hat da Technisat nicht an die neue Computergeneration gedacht. 8GB auslesen am PC dauert etwa 4min. beim TS 12min. ca.
     
  2. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: HD S2 und WD10EVVS Festplatte?

    Bei der internen Platte im HD S2 hatte ich zwischen der originalen 160GB-Seagate und der WD10EACS punkto hochfahr-Geschwindigkeit keinen Unterschied feststellen können. Die WD war eher etwas schneller da.

    Anders sieht es bei externen USB-Festplatten aus.
    Nach meiner Erfahrung je grösser desto langsamer.
    Derzeit verwende ich die alte Original-160GB-Seagate in einem externen USB-Gehäuse, welches auch einen eSATA-Port hat, damit die Übertragung auf den PC oder auf den MM-Container (1TB) schneller läuft.
    Damit bin ich zufrieden, sie wird vom HD S2 sehr schnell erkannt und auch der Export startet nach 1-2 Sek.
     
  3. DieterPohl

    DieterPohl Neuling

    Registriert seit:
    6. Juli 2009
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: HD S2 und WD10EVVS Festplatte?

    Warum soll es sinnvoller sein, eine WD10EVVS mit 8MB Cache einzubauen, statt einer WD10EACS (16MB) oder WD10EADS (32MB) ?

    Die einzigen Vorteile, die die EVVS hat, sind, dass sie bis 60Grad betrieben werden kann und 1dB leiser ist als EADS. Wird die im Receiver wirklich so heiß ? "Intelligente Suche" haben alle. Ich dachte immer, je mehr Cache, desto besser... Stimmt wohl gar nicht?
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juli 2009
  4. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    AW: HD S2 und WD10EVVS Festplatte?

    Weils ne Platte speziell für AV_Anwendungen ist!
    Im Übrigen gibts die auch als 32MB Cache Version, heist dann WD10EVCS.
    Das spezielle für AV dürfte hierdrin begründet sein:
    "Preemptive Wear Leveling (PWL)"

    Die WD10EACS oder WD10EADS sind normale Datenplatten.
    Die haben kein "Preemptive Wear Leveling (PWL)".
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juli 2009
  5. IGL

    IGL Senior Member

    Registriert seit:
    15. Dezember 2008
    Beiträge:
    263
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    HDS2 + Panasonic TH42PZ80EA
    AW: HD S2 und WD10EVVS Festplatte?

    außerdem wird der Cache eh immer überbewertet.
     
  6. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: HD S2 und WD10EVVS Festplatte?

    Bei einer Platte für einen Digicorder ist die Cache-Grösse völlig unerheblich.
    Es werden grosse Datenströme kontinuierlich gelesen und geschrieben.
    Anders bei einem Rechner, wo dauernd kleine Programm-Module (Stichwort DLL) und wesentlich kleinere Datenmengen von der HDD-Elektronik gemanagt werden müssen.

    Auch wenn sie nur 1 dB leiser ist, ist das schon was.
    Ich habe schon zahlreiche WDC-Platten verbaut (in Computern und einige auch in PVR's). Nebst den Geräuschangaben (je nach Messverfahren mehr oder weniger stimmend) ist mir etwas anderes aufgefallen:
    Alle WDC-Platten vibrierten weniger als Konkurrenz-Fabrikate.
    Und in einem Gerät wie dem Digicorder mit seinem Blechgehäuse fällt dies sehr stark uns Gewicht, auch wenn die Platte auf Gummi-Elementen fixiert ist.
    Ich glaube, dass WDC ein besseres Auswucht-Verfahren anwendet.
    Ferner ist dort auch Support und Kulanz besser als bei andern Herstellern.

    Ich erinnere mich an Beiträge in diesem Forum, wo Original-Seagate-Platten derart vibrierten, das die Frontklappe heruntergefallen sein soll.
     
  7. DieterPohl

    DieterPohl Neuling

    Registriert seit:
    6. Juli 2009
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: HD S2 und WD10EVVS Festplatte?

    Vielen Dank Thomas H, dass du mich auf "PWL" aufmerksam gemacht hast- dieses Merkmal ist mir beim Plattenvergleich bisher noch gar nicht augefallen.

    Auch das Argument von hschenk mit den "kontinuierlichen Datenströmen", die einen großen Cache entbehrlich machen, leuchtet mir ein. Auch die Erfahrungen mit Lautstärke von WDs sind eine große Entscheidungshilfe(pro WD).

    Ich werde mir die EVVS bestellen für 75,55€+Porto bei "hardwareversand.de". Hat irgendjemand was dagegen?

    Eigentlich wollte ich warten, bis hschenk seine bekommen und eingebaut hat...

    Danke euch allen !!!
     
  8. IGL

    IGL Senior Member

    Registriert seit:
    15. Dezember 2008
    Beiträge:
    263
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    HDS2 + Panasonic TH42PZ80EA
    AW: HD S2 und WD10EVVS Festplatte?

    Also bei "Titoco" werd ich kein 2. Mal bestellen. Lieferzeit war mit 'innerhalb 48h' angegeben, gezahlt hab ich mit KK und es hat sich immer noch nichts getan. Ist jetzt 8 Tage her..
     
  9. DieterPohl

    DieterPohl Neuling

    Registriert seit:
    6. Juli 2009
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: HD S2 und WD10EVVS Festplatte?

    IGL - danke für die Warnung!

    Ich will nun doch die WD10EVDS bestellen (hat 32MB statt 8 und kostet nur 5 Oiro mehr).
    Damit erhalte ich mir die Möglichkeit, sie auch im PC einzusetzen.
    Haltet ihr das für sinnvoll?

    Kann sich ein "zu großer" Cache auch negativ auf AV-Anwendungen auswirken?
     
  10. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: HD S2 und WD10EVVS Festplatte?

    Ich habe einen Anruf gekriegt, dass die WD AV-GP Platte (Typenbezeichnung WD10EVVS) gar nicht mehr ausgeliefert würde. Wahrschenlich zuviele Ausfälle.

    Jetzt hab ich meinen Computer-Component-Händler (der grösse in der Schweiz) beauftragt, eine Rundfrage bei den Technikern und Computer-Bauern (die assemblieren zahlreiche Modelle) die leiseste und vibrationsärmste HDD ab 500GB sei.

    Eben hab ich die Antwort erhalten, die eindeutig ausgefallen sei.
    Es ist die 3,5" Samsung EcoGreen F2, Modell HD502HJ, 500GB, 5400 U/Min, 22dB im Ruhezustand, 27 dB(A) während schreiben/lesen.
    Habe sie bestellt und erhalte sie nächsten Dienstag.
    Erfahrungsbericht folgt.