1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD S2 und NAS, WD TV, Popcorn und wie sie alle heissen...

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von deb10042, 20. April 2009.

  1. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: HD S2 und NAS, WD TV, Popcorn und wie sie alle heissen...

    Mal `ne andere Anregung. Ich habe mir vor kurzem das winzige Aspire Revo angeschafft. Alle Programme rausgeworfen die ich nicht benötige , AutoPowerShotDown dazu gepackt und per Lan an meine Box angeschlossen. Das ist jetzt ein winiwinziger Server der wirklich alles hat was man braucht und ist sehr, sehr leise. Zugriff auf alles was sich bei mir im Lan rumtreibt (war eigendlich nur für meine Squeezebox gedacht, ich brauchte einen Server der kinderleicht zu handeln ist und der mit der Squeezecenter-Software funktioniert) und sehr niedriger Stromverbrauch. Man kann per Lan oder USB oder SATA diverse Festplatten anhängen und ein HDMI-Ausgang, der 1080 kann, ist auch vorhanden. Liegt preislich bei der Unterklasse der handelsüblichen Server, kann aber viel mehr und sieht richtig schick aus. Basteln oder ein guter nur-Server (oft laut) können deutlich teurer sein. Funktioniert bei mir perfekt mit Wol.
    Ach so, W-Lan gibts natürlich auch.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Juli 2009
  2. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    AW: HD S2 und NAS, WD TV, Popcorn und wie sie alle heissen...

    Und wenn den ein bischen Auf od.Umrüsten willst, so sieht er von Innen aus: Link

    Gar nichtmal so Ohne das Teil.
     
  3. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD S2 und NAS, WD TV, Popcorn und wie sie alle heissen...

    Auseinander hatte ich das Ding schon. Hab die 160er Festplatte gegen eine 500er getauscht. Für meine Musik reicht das erstmal `ne längere Weile. Habe bis jetzt ca. 100 GB Musik (von CD gerippt) drauf, das ist auch in höchster Qualität (.flac = verlustlos komprimiert) schon jede Menge. Das Verblüffendste ist aber, dass die Hersteller von richtig teuren High-End Geräten recht haben. .flac kann von der Festplatte deutlich besser klingen als direkt von der CD. Die Lesefehler bei CD`s beinflussen den Klang anscheinend enorm. Beim Rippen wird ja solange gelesen (auch wiederholt) bis alles im "Kasten" ist. Von Festplatte scheint es kaum oder nur extrem wenig solcher Fehler zu geben. Der Klanggewinn mit einem guten D/A Wandler ist verblüffend, der Bedienungskomfort sowieso.
    Genauso verblüffend wie die Vielseitigkeit und Leistungsfähigkeit dieser kleinen Revo. Hab vorher überall nach einem universellen Nas gesucht welches es auch erlaubt problemlos Serverprogramme aufzuspielen und auszuführen. Die waren alle, wenn sie was taugten, sehr teuer, relativ groß und/oder sehr laut. Die Revo läuft bei mir wie geschmiert. Selbst das Vista darauf startet recht flott. Bin aber dabei das auf Linux umzustellen, ist einfach schneller. Muss allerdings noch fleissig lernen (allerdings ist das neue Kubuntu ganz dicht bei Windows 7, ohne das es was kostet, mit besserer Oberfläche und noch komfortabler). Trotzdem habe ich es bisher nicht geschafft WOL sauber in die Gänge zu kriegen. Ist wahrscheinlich so einfach, dass nur Kinder das auf die Reihe kriegen.
     
  4. holzbank

    holzbank Neuling

    Registriert seit:
    8. Juli 2009
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: HD S2 und NAS, WD TV, Popcorn und wie sie alle heissen...

    du meinst, WOL vom HD S2 aus? schaffst du das irgendwie? und wenn HD S2 abgeschaltet, schaltet sich dann auch der revo wieder ab?
     
  5. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    AW: HD S2 und NAS, WD TV, Popcorn und wie sie alle heissen...

    @Bittergalle

    Stell dir mal so eine Hardware wie der Aspire Revo mit 2x S2-Tuner und offenem System in einem entsprechenden Gehäuse vor........
    Da könnte man mit der entsprechenden Software alles abspielen und Aufnehmen.
    Per ext.SATA-Laufwerk sogar DVD's!

    DASS wärs doch oder? ;-)
     
  6. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD S2 und NAS, WD TV, Popcorn und wie sie alle heissen...

    Brauche ich mir nicht vorstellen. Sowas habe ich ja. Dazu benutze ich die Reelbox. :) Die kann natürlich auch Audio. Aber leider ist das Display zu klein um die damit aus 4 m Entfernung bedienen zu können. Ginge nur noch mit dem TV-Bildschirm. Da ich viel Musik höre, sind mir der Verschleiss und die Stromkosten beim TV (ca. 300 W) auf dauer zu hoch. Deshalb die kleine Squeezebox. Die spielt alles was es an Audio gibt, incl. einem hervorragendem Internetradio, hat ein riesiges Display und wem das noch nicht reicht, der kann das Farb-Display im Controler benutzen. Das Ding braucht aber unbedingt einen Rechner oder Server. Nur I-Radio geht ohne.

    Die Squeezebox kann zwar Wol, aber Windows hat Macken damit, der Rechner fährt hoch, aber es gibt keine Internetverbindung (häufig, ohne Lösung, im Netz nachzulesen). Das Aufwecken incl. Internet Zugang funktioniert bei Windows und Wol bei mir nur anständig wenn der Rechner (Server) richtig runter gefahren wurde. Per Automatik geht das aber bei Windows nicht, geht nur Standby oder Tiefschlaf. Auch Linux scheint damit Probs zu haben.
    Deshalb habe ich mir "AutoPowerShotDown" besorgt. Ein kleines Programm welches im Hintergrund läuft und alles überwacht. Darin kann man (unter vielem Anderen) z. B. einstellen nach welcher Leerlaufzeit der Rechner runter gefahren werden soll, berücksichtigt (einstellbar) wird dabei alles was einem einfällt (Datenrate per Lan oder W-Lan, Nutzung der Festplatte, Prozessorauslastung, angeschlossenes Gerät aus usw. usw. usw. Wecken und Einschalten kann das Programm auch.
    Ob das Hochfahren mit der einfachen HDS2 auch geht, habe ich mangels Interesse bisher nicht probiert. Wenn die HDS2 beim Einschalten den entsprechenden WakeUp-Befehl sendet, geht das auf jeden Fall auch. Ist eigendlich nicht einzusehen warum ein Gerät mit Lan-Anschluss das nicht machen sollte.
    Bei habe das, in Verbindung mit der Squeezebox, so eingestellt: wenn beide Geräte aus sind, also bei beiden keine Daten per Lan mehr fliessen, soll der Server (Revo) nach 20 Min. abschalten (regulär runterfahren). Beim Einschalten eines der beiden (oder beider) Geräte soll der Server (Revo) aufwachen und hoch fahren. Klappt wunderbar und zuverlässig. Alle Verbindungen und Einstellungen sind da. Geht, wenn ich möchte, genauso gut mit der Reelbox. Und an der Revo lassen sich ja diverse Speicher anschliessen und benutzen.
    Funktioniert übrigens auch per W-Lan. Ich habe zwischen Server und Squeezebox noch eine Fritzbox (7270). Die Daten laufen über W-Lan. Die Fritzbox ist mit der Server per Lan verbunden. Wenn man allerdings nur
    Speicherplatz (Festplatten) im Lan benötigt (also kein bestimmtes Serverprogramm), dann genügt die Fritzbox ja allein. Die lässt sich ja neuerdings auch als Server einstellen und man kann beliebige USB-Festplatten anschliessen. Die Fritzbox weckt die auf die gehen dann bei Bedarf schlafen, das ist in der Fritzbox einstellbar. (sofern die Festplatten schlafen gehen können (SpinDown)). Jeder Zugriff weckt dann wieder. Da brauchts nichtmal Wol.
     
  7. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: HD S2 und NAS, WD TV, Popcorn und wie sie alle heissen...

    Also doch !
    Seinerzeit hast Du mich wegen diesem Kritikpunkt ausgelacht...;)
     
  8. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: HD S2 und NAS, WD TV, Popcorn und wie sie alle heissen...

    @LEDZEPPELIN

    Zurück zu Deinem Problem.

    Heute mittag ist mir zufälligerweise genau dasselbe passiert, obwohl diese Platte im selben USB/eSATA-Gehäuse immer einwandfrei erkannt wurde.
    Heute hatte ich 3 externe HDD's alle an den eSATA-Ports engeschlossen und da ging eine nicht mehr.

    Trick: Zuerst PC einschalten, 2 Sek. warten und dann erst die nicht erkannte HDD einschalten. Jetzt funktionierts wieder!
     
  9. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD S2 und NAS, WD TV, Popcorn und wie sie alle heissen...

    Sogar BluRays. PowerDVD wird mit geliefert. Das spielt BluRays. Blos bei Linux gibts damit Probs.

    Ausgelacht sicher nicht. Für normale Menschen genügt das ja auch. Ich habe aber inzwischen eine Netzhautablösung gehabt. Mit richtig gut sehen is nix mehr, auch nicht mit Brille und mit dem inzwischen verbautem OLED-Display (wesentlich Kontrastreicher). Und die Reelbox schafft mit Laufschrift ganz schön große Lettern. Ist eine reine Alters bzw. Gesundheitsfrage. Im Audiobereich kommt die Reelbox ja gerade erst richtig in Fahrt. N`n bisschen was fehlt da ja noch. Aber kleine Macken hat ja heute jedes Software gesteuertes Gerät. Auch die Squeezebox ist nicht frei davon. Ich bin ziemlich sicher, dass es per W-Lan auch ohne große Probleme machbar ist das Display der reelbox auf mein (Windows) Handy zu bringen. Bei Audio kann der Suezzekontroller wunderbar auch auf die Reelbox zugreifen. Dann sind alle Daten, incl. Cover, in der Fernbedienung zu sehen. Ich bin prinzipiell von der Sqeeze-Geschichte sehr begeistert, zumal ich ein ähnliches, aber extrem teueres Gerät schon bestellt (T&A) und bezahlt hatte, dann aber rausgekriegt habe, dass riesige Softwareprobs vorhanden sind. Die Squeeze kostet einen Bruchteil davon und kann fast das Gleiche, wobei sich fast auf Funktionen bezieht die für mich unwichtig sind. Ich habe imzwischen einige Audiogeräte aus meiner Anlage verkauft die jetzt durch die Squeezebox ersetzt werden (300er CD-Wechsler, hochwertiger Tuner usw.). Radio ist ja auch unnütz, die Squeezebox liefert mir unter der Sparte "Lokal" alle Sender die ich bisher per UKW hörte, und noch einiges dazu. Aber rauschfrei und in besserer Qualität. Leider bisher alles nur per UMTS. Der Verkauf der "Alten" hat bei eBay so viel gebracht, dass ich davon noch einige Squeezes zuzüglich Revo`s kaufen könnte. Ist halt nur ein bischen Fummelei bis so ein alter Knopp wie ich das alles kapiert und eingerichtet hat. (für Displays gibts ja Operngläser).:D
    Die Möglichkeit zu dieser Riesenschrift in der Squeezebox ist ja sehr ungewöhnlich. Ein Freund sah das neulich und kommentierte mit "Du meine Güte", halb so groß muss doch auch genügen. Tuts auch, nur nicht bei langsam Verwesenden wie uns. ;-)
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Juli 2009
  10. LEDZEPPELIN

    LEDZEPPELIN Junior Member

    Registriert seit:
    9. August 2007
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: HD S2 und NAS, WD TV, Popcorn und wie sie alle heissen...

    Ich habe mein Problem gelöst. Zumindest an einem eSATA Anschluß.
    Den zweiten Anschluß teste ich wenn die Datenübertragung abgeschlossen ist. PC ist schon auf, falls ich was umstecken müßte. Handbuch des MB habe ich auch runtergeladen, nur noch keine Zeit zum lesen. Kommt heute Abend.
    Wie das ging: Zuerst die HDD in NTFS umformatiert, dann ein paar Daten drauf und beim Hochfahren eine Minute vor dem PC gestartet.
    Jetzt funktioniert alles bestens.
    Vielen Dank an Alle für die Tips und Ratschläge.

    hschenk: Wo bekomme ich dieses Gehäuse. Im Netz habe ich keinen deutschen Händler gefunden.