1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD S2 und NAS, WD TV, Popcorn und wie sie alle heissen...

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von deb10042, 20. April 2009.

  1. LEDZEPPELIN

    LEDZEPPELIN Junior Member

    Registriert seit:
    9. August 2007
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: HD S2 und NAS, WD TV, Popcorn und wie sie alle heissen...

    Habe mich wohl etwas unklar ausgedrückt.
    Ich möchte TS Dateien abspielen die ich mit meinem HD S2+ aufgenommen habe.
    Da ich meist keinen Ton habe lasse ich alles durch TSRemuxer laufen und als TS Datei wieder ausgeben.
    Danach funktionieren die Dateien mit allen Tonspuren am WD TV oder mit dem MPC. Nur die Aufnahmen von Premiere Sport haben ein unerträgliches Zittern im Bild wenn ich Sie remuxed habe. Ohne Remuxen kein Ton - mit Remuxen Bildzittern. Sehr ärgerlich.
    Werde mal den von Dir empfohlenen Player versuchen. Vielleicht fuzt er ja. Dann habe ich wenigstens eine PC Lösung.

    Danke für den Tip.
     
  2. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: HD S2 und NAS, WD TV, Popcorn und wie sie alle heissen...

    @LEDZEPPELIN
    Einen Tipp hab ich Dir noch:
    Lade mal den DivX-Converter 7.2 herunter und konxertiere die .TS Aufnahme damit auf DivX.
    Highlights | DivX.com (Kostenloser Download anklicken, Du jast 14 Tage Testmöglichkeit).
     
  3. LEDZEPPELIN

    LEDZEPPELIN Junior Member

    Registriert seit:
    9. August 2007
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: HD S2 und NAS, WD TV, Popcorn und wie sie alle heissen...

    Danke für den Tip.
    Werde auch das mal versuchen.
    Habe aber möglicherweise eine Lösung gefunden.
    Erst die Datei durch tsremux_0_21_2 dann durch tsMuxeR_1.10.6.
    Sieht im Media Player Classic jetzt perfekt aus.
    Muß es aber noch genauer testen und vor allem auch dem WD TV zuführen.
    Leider erkennt tsMuxeR_1.10.6 die Original Dateien des HD S2+ nicht. Somit braucht es eben zwei Arbeitsschritte.
    Werde berichten wenn ich getestet habe.
     
  4. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: HD S2 und NAS, WD TV, Popcorn und wie sie alle heissen...

    Brauche Hilfe.

    Situation: Meine Frau sieht am Vorabend TV und geht relativ früh schlafen.
    Nun komme ich und starte den TV, schalte auf HDMI-2, schalte die Audio-Anlage und den WD_TV_HD ein.

    Ich vergesse häufig, am TV den Ton abzuschalten. Da der dort wegen des schwachen Audiosignals des HDS2 relativ hoch eingestellt sein muss, wecke ich beim Starten einer Datei des WD-TV-HD nicht nur meine Frau :confused:, sondern das halbe Quartier.

    Mein WD WTV HD ist per HDMI mit dem TV und per Optical-Kabel mit der Audioanlage verbunden.
    Ich suche einen HDMI-Adapter oder ein HDMI-Kabel mit integriertem Schalter für TON AUS, finde aber nichts im Markt.

    Kennt sich jemand von Euch mit der Belegung von HDMI-Kabeln aus? Ich könnte auch selbst einen Mehrfach-Schalter einbauen.
     
  5. LEDZEPPELIN

    LEDZEPPELIN Junior Member

    Registriert seit:
    9. August 2007
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: HD S2 und NAS, WD TV, Popcorn und wie sie alle heissen...

    Also bei google gibt es seltsamerweise keine vernünftigen Ergebnisse zum Thema Belegung HDMI Kabel.
    Ich erinnere mich vage daran das es im hifi Forum Mal besprochen wurde.
    Aber keine Ahnung um was es da genau ging.
    Kann Dir leider nicht weiterhelfen.
    Ich habe meiner besseren Hälfte beigebracht vor dem Ausschalten des TV die Lautstärke runterzudrehen. Funktioniert ganz gut. Und kostet außer ein paar Nerven auch nix. ;)
    Wäre vielleicht ein HDMI -> DVI Adapter eine Lösung? Dazu gibt es auch einen Belegplan: Digital Visual Interface ? Wikipedia

    Nun noch zu meinem neuesten Problem:
    Habe mir ein externes Gehäuse zugelegt welches sowohl USB als auch eSATA kann. WD Elements FP ausgebaut und über SATA angeschlossen.
    Nix. PC und wieder an. PC bleibt hängen. FP wieder ins Originalgehäuse und über USB angeschlossen. Alles funktioniert.
    Was kann das sein?
    Ich habe über ein Slotblech den internen SATA nach außen gelegt. Muß man dabei irgendeine Reihenfolge oder ähnliches beachten? Immer nur 1+3 und 2+4 oder so?
    Habe etwas von AHCI einschalten im BIOS gelesen. Nur finde ich das bei meinem BIOS nicht. Habe ein ASUS P5Q MB. Da schon ein Raid System unter XP läuft (Habe dazu extra eine Installations CD mit allen Treibern + Win XP SP 3 erstellt.) sollte das doch alles schon richtig eingestellt sein - oder?
    Ich krieg hier noch die Krise. Ich möcht doch nur die Dateien des HD S2+ ohne Probs auf dem WD TV MP abspielen können. Bei der von mir aufgezeichneten Menge wäre das Rückspielen nach Bearbeitung per eSATA ein enormer Zeitgewinn. Deshalb habe ich mir ja auch diesen neuen Rechner zusammengebaut.
    Vielleicht hat jemand einen Tip für mich. Im www konnte ich außer der speziellen AHCI Problematik nichts finden.
     
  6. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: HD S2 und NAS, WD TV, Popcorn und wie sie alle heissen...

    Du hast also ein SATA-Kabel, das am andern Ende ein Slotblech mit einer eSATA-Buchse hat, auf dem Controller (nehme an auf dem Mainboard) eingesteckt?

    Dann kann es sein, dass Du die Reihenfolge ändern musst.
    Versuch mal, den SATA-Stecker woanders einzustecken.

    Meldet sich die am eSATA angeschlossene HDD beim Hochfahren des PC's überhaupt?
    Ich musste bei meinem GigaByte Mainboard eine Einschaltverzögerung von 2 Sek. einbauen, sonst war der Bootvorgang schneller als das Anlaufen der externen Disk.
    Weiss natürlich nicht, ob das bei Deinem ASUS Board im Setup auch angegeben werden kann.
     
  7. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    AW: HD S2 und NAS, WD TV, Popcorn und wie sie alle heissen...

    Wenn du die Platte bei laufendem PC angesteckt hast, dann würde mich das Verhalten nicht wundern!
    Ein interner SATA, per Slotblech nach Außen gelegt ist NICHT HotPlug Fähig!
    Selbst richtige ESATA-Anschlüße Hinten sind manchmal nicht HotPlug fähig, da muß man genau das Boardmanual studieren.
    Im Zweifelsfall die Platte bei Stromlosen PC anschließen und dann den PC MIT der angeschlossenen Platte hochfahren.
     
  8. LEDZEPPELIN

    LEDZEPPELIN Junior Member

    Registriert seit:
    9. August 2007
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: HD S2 und NAS, WD TV, Popcorn und wie sie alle heissen...

    Danke für die Tips.

    Werde morgen mal die Kiste aufschrauben und das Slotblechkabel mit einem anderen SATA Anschluß des MB verbinden.
    Die Hot Plug Geschichte habe ich auch schon gelesen. Aber auch wenn ich erst die Platte einschalte und dann den Rechner habe ich keinen Erfolg.
    Es passiert folgendes:
    Mein zweiter SATA Brenner wird erneut installiert, dann wird ein weiteres Laufwerk erkannt aber weder unter Abeitsplatz, Gerätemanager oder Computerverwaltung angezeigt. Kann also nicht darauf zugreifen. Über USB keine Probleme. Mal wieder ein weiteres Windows Knoff Hoff.
    Habe mittlerweile die BIOS Einstellung für AHCI gefunden. Laut www ist aber bei eingeschaltetem RAID Modus auch AHCI aktiviert. Brauche also nicht umstellen. So die Theorie. Traue mich auch nicht das einfach mal zu ändern. Am Ende wird mein RAID gelöscht und ich kann den PC neu installieren. Das ist mir doch zu riskant.
     
  9. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: HD S2 und NAS, WD TV, Popcorn und wie sie alle heissen...

    @LEDZEPPELIN
    Noch ein Tipp aus eigener Erfahrung.
    Nicht alle Gehäuse, die über USB und eSATA verfügen, laufen dann auch in beiden Modi eimeandfrei.
    Ich hab eins da, dessen USB-Port überhaupt nicht funktioniert.
    Ein zweites identisches Modell aus einer andern Produktions-Charge (mit ein paar sichtbaren Änderungen auf der kleinen Elektronik-Platine) läuft dagegen über beide Ports einwandfrei.

    Bevor Du weiter grübelst, solltest Du es einmal mit einem andern Gehäuse probieren.
    Die besten Erfahrungen habe ich mit diesem Modell gemacht:
    WELLAND INDUSTRIAL CO., LTD. °ßÁp¤u·~¦³­­¤½¥q
     
  10. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    AW: HD S2 und NAS, WD TV, Popcorn und wie sie alle heissen...

    @Ledzeppellin

    Schau mal im Boardhandbuch nach!
    Denn nicht alle SATA sind gleich, da gibts genauso MASTER und SLAVE wie bei IDE, nur daß es hier um die Bootfähigkeit geht.
    manchmal gibts auch 1-2 SATA auf dem Board, die für so ein SATA-Slotblech, also für eSATA gadacht sind.
    Ich hab z.b. 2 solche Boards.

    Ansonsten, wenn die externe Platte vorher NICHT mit AHCI eingerichtet wurde, dann nimm AHCI im Bios raus, bringt eh nicht viel und wechsel in den SATA (IDE Kompatibilitätsmodus).

    Zudem mußt mal im Bios kucken, als was die Platte am Slotblech erkannt wird oder ob überhaupt.
    Wenns da im Bios schon klemmt, dann ist an der Einrichtung der Platte im früheren Gehäuse schon der Wurm drin gewesen.