1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD S2 und NAS, WD TV, Popcorn und wie sie alle heissen...

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von deb10042, 20. April 2009.

  1. mescalito24

    mescalito24 Junior Member

    Registriert seit:
    22. März 2009
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: HD S2 und NAS, WD TV, Popcorn und wie sie alle heissen...

    DNS-343 ist ein NAS (Network Attached Storage) von D-Link. Vereinfacht ausgedrückt ist das eine riesige Festplatte (tatsächlich bis zu vier Platten, die man virtuell zu einer großen zusammen fassen kann), die im Netzwerk wie eine Windows-Freigabe verfügbar ist, ohne dass ein PC eingeschaltet sein muss.

    Der Vorteil ist zum einen die ständige Verfügbarkeit einer Netzwerkfreigabe zur Datenablage bzw. zum Datenaustausch für alle Nutzer im Netzwerk. Zum anderen bieten diese Geräte natürlich auch gewisse Features in Bezug auf Datensicherung. Ich nutze RAID 5. Dabei werden die Informationen verteilt (mit einer gewissen Redundanz) auf die einzelnen Platten geschrieben, dass selbst bei Ausfall einer Platte noch auf alle Daten zugegriffen werden kann. Die defekte Platte kann im laufenden Betrieb gewechselt werden. Der "Preis" den man für diese Sicherheit bezahlen muss, sind die etwas langsameren Schreibvorgänge und die Reduzierung des effektiv nutzbaren Speicherplatzes (in diesem Fall drei von vier Platten => 75%).

    Gruß, mescalito24
     
  2. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    AW: HD S2 und NAS, WD TV, Popcorn und wie sie alle heissen...

    Nein, nicht unbedingt, um 500Euro sieht man da sehr viel.
    Soviel kostet momentan auch ne Gute Multimediakiste oder ein HD S2 mit 500GB im Laden oder einer mit 160er Platte bei Ebay ;)
    Wahnsinn was die da für Preise aufrufen!

    Fachwissen sollte man allerdings schon bischen haben, denn man muß die Kiste zusammenbauen und konfigurieren, sowie die passende Software und Codecs installieren können.
    Wobeis bei der Software kostenlose Versionen gibt oder günstige OEM-Versionen der Hersteller.
    Nur bei BlueRay_Wiedergabe, da gehts Softwaremäßig ins Geld.
    Zumindest kenne ich keine günstige Software, die BlueRay wiedergeben könnte.
    Aber mich interessiert HD momentan generell nicht, da ichs auf meinen alten Röhren-TV eh nicht wiedergeben kann.
    Ich hab nichtmal ne 5.1 Anlage oder PC-Lautsprecher.

    Ein Barebone-PC mit integriertem 7" Touchscreen LCD im Gehäuse und ner S775 Intel-CPU, sowie ner DVB-S Karte, das wäre die Alternative zum HD S2 gewesen.
    CPU, Speicher und Grafikkarte hätte ich noch rumliegen gehabt, nur opt.Laufwerk und DVB_S Karte hätte ich noch gebraucht, evtl.noch ne 2,5" Platte statts einer 3,5", das wärs gewesen.

    So wurde es aber der HD S2, mit dem ich mittlerweile zufrieden bin, trotz nur 160GB Platte.

    Das PC-Zeugs ist mittlerweile mit nem Board im alten Reserve-PC als Aufrüstung gelandet und der dient nur zum Ausprobieren von Windows 7 Beta.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. April 2009
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: HD S2 und NAS, WD TV, Popcorn und wie sie alle heissen...

    Wobei natürlich die Datensicherheit bei einem RAID NAS nur die Sicherheit vor einem Hardwareausfall betrifft. Wenn eine der Platten kaputt geht sind die Daten noch da, aber wenn man aus Versehen etwas löscht ist es trotzdem weg!
    Wichtige Daten brauchen also trotz RAID immer noch ein Backup, man sollte sich nicht in falscher Sicherheit wiegen.
     
  4. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: HD S2 und NAS, WD TV, Popcorn und wie sie alle heissen...

    Niemand behauptet, dass DU eine WD TV HD brauchst. Wenn Dir die PS3 alle Bedürfnisse befriedigt, ists ja gut.
    WD TV HD ist eine sehr preisgünstige Ergänzung für Digicorder-Benutzer, die eine moderne Art einer Medienbibliothek (neudeutsch MEDIATHEK) haben möchten. In erster Linie gehts dabei um hohe Wiedergabequalität (wird in SD / HD erfüllt) sowie um Einfachheit (ist auch gegeben).
    Da der Erfolg dieses kleinen Kästchens enorm gross ist, kann man erwarten, dass Firmware-seitig laufend weitere Verbesserungen realisiert werden. Das ist derzeit schon sichtbar.

    Selbstverständlich gibt es hierfür zahlreiche andere Möglichkeiten. Sie kosten aber alle wesentlich mehr und haben vielfach den Nachteil einer fest eingebauten HDD.

    @deb10042
    Gerade dieser Punkt ist eben ein Clou beim WD TV, Harddisk à Discretion, soviel man braucht, jederzeit erweiterbar ohne WD TV auch nur anzurühren. Wenn die HDD Entwicklung so weitergeht, haben wir in Kürze 2,5" Platten im Brieftaschenformat mit 2TB oder mehr.

    Und die Netzwerk-Fähigkeit ist ja qauch schon gelöst (siehe Beiträge mescalito24 weiter hinten)
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. April 2009
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: HD S2 und NAS, WD TV, Popcorn und wie sie alle heissen...

    Ach nein? ;)
    Daher nochmal meine Frage:
    Wofür brauche ich eine WD TV HD wenn ich eine PS3 habe? :winken:

    Gruß
    emtewe
     
  6. mescalito24

    mescalito24 Junior Member

    Registriert seit:
    22. März 2009
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: HD S2 und NAS, WD TV, Popcorn und wie sie alle heissen...

    Mir würden tatsächlich nicht viele Gründe einfallen, warum man sich einen WD TV HD zulegen sollte, wenn man eine PS3 bereits hat. (evtl. die fehlende Unterstützung für mkv, aber das lohnt dann wohl doch nicht ganz)

    Wenn man wie ich jedoch noch keine PS3 hat und auch keine Affinität zu Videospielen besteht, spielt der Preis sicher eine wesentliche Rolle.

    WD TV HD ca. 90 EUR plus ca. 30 EUR für Netzwerkadapter
    vs.
    PS3 je nach Ausführung ca. 320 bis > 500 EUR

    Gruß, mescalito24
     
  7. se7en

    se7en Platin Member

    Registriert seit:
    14. August 2008
    Beiträge:
    2.560
    Zustimmungen:
    205
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: HD S2 und NAS, WD TV, Popcorn und wie sie alle heissen...

    @all: Asche auf mein Haupt :( habt wohl recht, ich entschuldige mich! Bitte ignorieren, war verwirrt :/
    in diesen Sinne, frohes posten.
     
  8. KaneDF

    KaneDF Gold Member

    Registriert seit:
    22. März 2008
    Beiträge:
    1.736
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD S2 und NAS, WD TV, Popcorn und wie sie alle heissen...

    Also ich hab ja auch eine PS3, die benutze ich Hauptsächlich zum spielen, für DVD, Bilder und Blu-ray.

    Den WD hab ich mir gekauft (Übrigens im Angebot ca. 82 Euro) da ich gerne ein Film/Musikarchiv auf externen Festplatten aufbauen möchte. Da viele meiner Aufnahmen HD&SDTV eben größer als 4GB sind sollte die externe Festplatte in NTFS formatiert sein.

    Da liegt das große Problem bei der PS3. Die nimmt nur FAT32. Einzige Möglichkeit die ich kenne um mit der PS3 ein solches Archiv aufzubauen ist das Archiv über den PC zu verwalten und über Netzwerk mir die Filme die ich gerade schauen möchte jedes mal auf die Ps3 zu kopieren und dann anschließend zu löschen. Oder die Sachen über Media Server zu streamen was aber je nach Echtzeit umkodeirung viel Leistung braucht. Weil das zu unumständlich ist, und der PS3&PC Stromverbrauch und Lautstärke auch nicht gerade für sich sprechen, hab ich mir den WD TV gekauft. Außerdem kann ich da ein Archiv auf min. 2 externen Festplatten (2 Anschlüsse)anlegen mit Ordnerstrukturen die sowohl für den Player als auch für den PC lesbar sind...

    Ich habe den Grund auch schon mal hier gepostet:
    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...hdd-fuer-avchd-und-bd-datein.html#post3330539

    Ich bin aber gerade noch in der Testphase ob das die Ideale Lösung ist, also deshalb kann ich es noch keinem weiter empfehlen...

    Auf jedenfall find ich schon mal gut dass man nun mit dem WD TV 10min. Schritte machen kann und die Festplatten sich im Standbybetrieb ausschalten. Damit wurden glaub ich die großten verbleibenden Schwachpunkte beseitigt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. April 2009
  9. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: HD S2 und NAS, WD TV, Popcorn und wie sie alle heissen...

    Ja, lach nur. Lachen ist gesund. ;)

    Hier mal eine Antwort, weshalb man neben der PS3 auch noch eine WD TV einsetzen kann:
    Die FAT32-Beschränkung ist für mich zur Erstellung einer Mediathek jedenfalls ein totales Killerkriterium.

    Tut sich auch die Frage auf, ob jemandem, der einen Digicorder, einen HDS2, eine Sound-Anlage etc. gekauft hat, €82,- noch weh tun.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. April 2009
  10. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: HD S2 und NAS, WD TV, Popcorn und wie sie alle heissen...

    Da hst Du völlig Recht.
    Auch ein RAID NAS kann z.B. durch Überspannung bei einem Blitzschlag völlig zerstört werden.
    Deshalb sollte man auch ein NAS backupen, z.B. auf eine der neuen 2-TB Festplatten (geht mit Kompression von ACRONIS oder Norton GHOST fast immer drauf).