1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD S2 und NAS, WD TV, Popcorn und wie sie alle heissen...

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von deb10042, 20. April 2009.

  1. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    Anzeige
    AW: HD S2 und NAS, WD TV, Popcorn und wie sie alle heissen...

    Ich schneide Anfang und Überlänge immer am HDS2 (mit der aktuellsten FW geht das ziemlich genau, für mich ausreichend).
    Es gibt bei mir deshalb selten einen Audio- oder Bildformat-Wechsel in einer Aufnahme.
    Was ich bestätigen kann: der neue WD_TV_Live spielt HD-Aufnahmen des HDS2 fehlerfrei ab, ohne remuxen. Einzig die Dateierweiterung muss von .TS4 auf .TS geändert werden.

    Versuchsweise hab ich eine per FAT32-USB-Disk kopierte Aufnahme, die in 3 Teilen bestand, nur auf .TS umbenannt und alle 3 Teile auf meinen MM-Container verschoben (eine grosse NTFS-HDD).
    Starte ich die erste Aufnahme am Live mit der Play-Taste, werden die Folgeteile automatisch abgespielt (ca. 2 Sek Ladezeit).
    Starte ich die erste mit OK, hält Live an und die Folgedatei(en) müssen explizit gestartet werden.

    Wer also nichts am PC manipulieren mag, ist mit der Live-Version gut bedient. Nebst weiteren Vorteilen. Noch besseres Bild, weitere Menüoptionen, Dateiverwaltung. Nach dem gucken kann man eine Aufnahme nun gleich löschen.
    Schliesst man die FAT32-HDD auch an, kann man Aufnahmen von dort direkt auf eine andere (NTFS) HDD verschieben etc...:)
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Februar 2010
  2. LEDZEPPELIN

    LEDZEPPELIN Junior Member

    Registriert seit:
    9. August 2007
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: HD S2 und NAS, WD TV, Popcorn und wie sie alle heissen...

    Hallo hschenk,

    ich schneide auch am HDS2+, die Funktion ist natürlich ausreichend.
    Leider senden manche Sender, v.o. Sky, häufig die ersten Sekunden in 2.0 und wechseln dann erst auf 5.1, somit habe ich dann die Möglichkeit die ersten Sekunden zu löschen bzw. zu kopieren und eine 2.0 und eine 5.1 Aufnahme daraus zu machen. Dann spielt es der alte WDTV richtig ab.
    Ist aber etwas mühsam, deshalb meine Frage wie sich dies beim Live verhält.
    Die TS4 Geschichte klingt schon mal sehr vielversprechend. Dann kann ich mir also das ganze Remuxen sparen. Sehr schön. Hoffentlich habe ich auch Ton, das ist bei vielen normalen TS Aufnahmen auf dem WDTV ein Problem, erst nach dem Remuxen höre ich alle Tonspuren.
     
  3. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: HD S2 und NAS, WD TV, Popcorn und wie sie alle heissen...

    hallo LEDZEPPELIN

    Das mit dem Audio DD2.0/5.1-Wechsel ist mir noch gar nie aufgefallen, da ich bei Spielfilmen den TV-Ton bevorzuge (der kann auch dts und srs, was bei meinem TV noch echteren Sound ergibt).

    Nun hab ich es aber über die DD-Soundanlage probiert. Offenbar schneide ich knapper als Du, ich habe bei allen Sky-HD Aufnahmen von Beginn weg DD 5.1, wird auch so am Audio-Verstärker angezeigt und auch von MediaInfo so erkannt (6 Kanäle).
    Mein Beginn ist meist beim Logo des Filmherstellers, also z.B. der MGM-Löwe oder der Paramount-Berg, das Sky-Logo schneide ich schon weg. Und da beginnt beim WD_TV_LIVE gleich DD 5.1.

    Remuxen ist wirklich nicht nötig, bei mir sind alle Tonspuren da.
    Nur zum Umbenennen der Erweiterung von TS4 auf TS muss man nach wie vor über den Rechner bzw übers LAN, denn .TS4 Dateien werden auch beim WD_TV_LIVE gar nicht angezeigt.

    Kauf den LIVE und stell den alten in die Bucht, vielleicht ist Dein Problem damit gelöst.
     
  4. Stefan1100

    Stefan1100 Gold Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2003
    Beiträge:
    1.895
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD S2 und NAS, WD TV, Popcorn und wie sie alle heissen...

    @ hschenk
    Hast du beim Live mal die Musiksektion betrachtet, ist diese unverändert zum alten WD oder überarbeitet?
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Februar 2010
  5. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: HD S2 und NAS, WD TV, Popcorn und wie sie alle heissen...

    Ist überarbeitet worden. Zufallswiedergabe funktioniert jetzt besser.
    Ich verwende die Ikonnen-Darstellung, da ich mir Bilder besser einprägen kann als Titel. Die Darstellung ist jetzt noch besser, auch die Suchfunktionen.
    Teilweise aber Geschmakcksache.
     
  6. peter1963

    peter1963 Junior Member

    Registriert seit:
    23. März 2009
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: HD S2 und NAS, WD TV, Popcorn und wie sie alle heissen...

    @LED ZEPPELIN (schöner Nick)

    Das Erkennen der Tonformatumschaltung (z.B. DD 2.0 auf 5.1 bei Sky Filmen) funktioniert mit dem jetzigen SW Stand beim WD TV Live definitiv nicht. Wenn ich also einen Sky -Film, der eigentlich in DD 5.1 ausgestrahlt wird, auf dem WD TV Live gucke, muss ich mich mit DD 2.0 zufrieden geben, da durch die Timer Vorlaufzeit (bei mir 1 min) die Aufnahme mit der Sky Eigenwerbung startet und diese läuft nun mal in DD 2.0. Das Umschalten des Tonformates auf DD 5.1 zu Beginn des Films (beginnend mit dem Logo des Fimstudios) erkennt der WD TV live leider nicht automatisch. Eventuell wird das Problem aber irgendwann behoben.

    Gruß aus Hamburg
     
  7. AW: HD S2 und NAS, WD TV, Popcorn und wie sie alle heissen...

    Gute Idee. Hauptsache, dass es exakt diesen Blu Ray Player dann noch gibt, wenn ich ihn mir in einigen Jahren mal kaufen wollte.

    Andere Frage: ts-Datei vom Sat aufgenommen, die DVB-S Untertitel hat.
    Offenbar kann der WD TV HD Media Player damit nicht umegehen, also er spielt schon das Video, aber zeigt "keine Untertitel". Irgendwo las ich auch in der Anleitung, die UT müssten in das exakte Verzeichnis kopiert werden, in dem auch das Video ist. ??? Wie erhalte ich DVB-S UT als separate Datei? :confused:
     
  8. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: HD S2 und NAS, WD TV, Popcorn und wie sie alle heissen...

    Und bis das soweit ist, schneidet man am Anfang auf dem HDS2 bis min. zum Filmverleih-Logo weg. Ist in weniger als 1 Min erledigt.
    Dann startet DD 5.1 mit Sicherheit.
     
  9. LEDZEPPELIN

    LEDZEPPELIN Junior Member

    Registriert seit:
    9. August 2007
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: HD S2 und NAS, WD TV, Popcorn und wie sie alle heissen...

    Hallo,

    theoretisch richtig. Leider hatte ich einige Aufnahmen von Disney Cinemagic HD und vor allem die letzte Staffel 24 bei denen der 5.1 Ton erst nach 30 - 120 Sekunden anfing. Hätte also sehr viel wegschneiden müssen was zum Film gehört. Die Lösung war wie gesagt das Herauskopieren bzw. Erstellen zweier separater Aufnahmen die dann hintereinander abgespielt werden.
    Aber ich denke ich werde mir das Teil mal holen und sehen wie es sich verhält. Wenn es mir nicht zusagt geht es halt wieder zurück. Wenn ich alle Tonspuren angezeigt bekomme und auch TS4 durch umbenennen abspielbar sind ist das auch schon ein riesiger Zeitgewinn.

    Vielen Dank für Eure Tests und Berichte.

    LED ZEPPELIN
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Februar 2010
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: HD S2 und NAS, WD TV, Popcorn und wie sie alle heissen...

    Das hier scheint mir der richtige Thread...

    Ich habe mir jetzt auch den WDTV Live geholt, nicht zuletzt wegen der guten Kritiken, und bin erstmal alles andere als zufrieden, aber vielleicht kann ich auch nur nicht richtig damit umgehen. Folgendes stört mich bisher:

    1. Die deutsche Übersetzung ist ein Witz, die Farbtiefe kann 8 oder 12 "Bissen" betragen, das sieht schwer nach einer Google Übersetzung aus, für einen Markt wie Deutschland eine absolute Frechheit. Entweder liefern sie eine vernünftige Übersetzung, oder sie lassen es ganz, mein Gerät läuft jetzt in Englisch.

    2. Wenn das Gerät auf Auto steht, verbindet es sich mit dem Fernseher in 1080p60, und alle 50 Hz Aufnahmen ruckeln. Ich stelle ihn also auf 1080p50, und alle 50Hz Videos laufen ruckelfrei, spiele ich aber was in 24 oder 60 Hz ab, so muss ich das vorher im Setup umstellen. Damit könnte ich ja noch leben...

    3... wenn das Gerät irgendwo vernünftige Infos zu einer Datei anzeigen würde, wie die Auflösung und Bildwiederholrate. So muss ich testen bei welcher Frequenz die ruckelfrei läuft. Das ist erbärmlich!

    4. Es wird geworben mit einer Menuführung in 1080p, schön, aber warum zeigt der mir dann nur 10 Thumbnails oder Zeilen auf einmal an? Ein Zehnzeilenmenu hat auch mein Handy auf seinem Minidisplay, und mein MP3 Player mit 2,5" Bildschirm kann das auch besser. Was soll denn der Quatsch?

    5. Wie kann ich die Aspect Ratio bei Aufnahmen mit falschem Format ändern? Selbst meine alte Trekstor Moviestation konnte das. Beim zoomen eines Videos konnte ich wahlweise beide Achsen zoomen, oder nur X oder nur Y. So liess sich jede Aufnahme vernünftig an den Bildschirm anpassen.

    6. Wenn ich Bilder betrachte und Zoome wird nur das vorher angepasste Bild vergrößert, es wird nicht die volle Auflösung des Bildes genutzt und nachgeladen.

    7. Kann ich keine Wiedergabefilter einstellen? Wenn eine Skalierung stattfindet würde ich gerne Bildschärfe oder Rauschfilter einstellen können.

    8. Selbst mein MP3 Player lädt bei Bildbetrachtung das folgende Bild vor, so dass auf Tastendruck sofort umgeschaltet wird. Auf dem PC ist das seit ACDSEE auch schon seit über 10 Jahren normal, nur die Entwickler des WDTV scheinen sowas nicht zu kennen.

    9. 10. 11...

    Ich glaube ich könnte noch ewig weitermachen. Ich habe vorher soviel Gutes über die Dinger gelesen, aber im Moment ist das Ding eine glatte Enttäuschung. Gut, es spielt fast alles, aber leider nicht immer so wie ich es will, und die Menus zur Dateiauswahl sind lächerlich, auf einem 1080p Fernseher!