1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD S2 und NAS, WD TV, Popcorn und wie sie alle heissen...

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von deb10042, 20. April 2009.

  1. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    Anzeige
    AW: HD S2 und NAS, WD TV, Popcorn und wie sie alle heissen...

    @vivalusatia
    Hast Du den älteren WD TV HD oder den neuen WD TV Live?
    Ich habe die HD-Aufnahmen vom HDS2 auch teilweise mit NERO 9 konvertiert - allerdings habe ich als Zielformat AVCHD gewählt (nicht Export).
    Dieses Format wird auf beiden Geräten einwandfrei abgespielt.

    Den ArcSoft-Converter muss man herunterladen - ist aber Schrott, erkennt kaum ein Format richtig und kann kein HD.

    Beim älteren WD TV HD gibt es aber schnellere Methoden:
    Die neuste Version von TsDoctor herunterladen. File Merger verwenden, untergaln des Dateifensters die Option rechts aussen aktivieren. TsDoctor fügt nun die Teildateien zusammen, korrigiert etwaige Fehler und produziert eine .TS Datei (...._merged_fixed.ts), welche auf beiden abgespielt werden kann.
    Mit der neuen TSDoctor-Version kann man auch schneiden.

    Beim neuen WD TV Live muss man nur noch die Dateierweiterung .TS4 auf .TS ändern und sie werden einwandfrei abgespielt. Startet man den ersten Teil mit der PLAY-Taste, werden die folgenden Teildateien am Ende automatisch gestartet (~2 Sek Verzögerung).
    Das war für mich ein Grund, auf den neuen LIVE zu migrieren.

    Auch sonst hat sich beim WD TV LIVE gegenüber dem Vorgänger vieles positiv verändert. Noch besseres Bild, bessere Zoom-Funktionen, Dateimanager etc....:)
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Februar 2010
  2. AW: HD S2 und NAS, WD TV, Popcorn und wie sie alle heissen...

    Ich habe den WD TV HD (also nicht Live).

    Das ist natürlich ein Tipp, danke, also nicht Export, sondern richtig AVCHD.

    Nur praktikabel ist er wohl eher nicht: Ich probiere es gerade an einem etwa 5-6 min Video, für das mir Nero eine Bearbeitungszeit von über 2 h anzeigt!

    Dann würden 1 h Video also ca. 24 h Konvertierungszeit bedeuten - bevor ich da alle meine Videos konvertiert habe , gibt es schon kein HD mehr, sondern Super-3D-HD (oder wie der extremhochaulösende Nachfolger heißen wird).

    * Vielleicht noch als Ergänzung: ein TS4-Problem oder auch nur ein Teilungsproblem (wider Willen - von einem Film z.B.) in viele kleine Häppchen habe ich nicht, weil ich über den PC und auf NTFS aufnehme. Wenn es schon vernünftige und preiswerte HD-Receiver mit Akzeptanz von externen NTFS-Platten geben würde, hätte ich mir den WD TV wohl gar nicht zugelegt. Aber auf FAT 32 zurück würde ich nicht für 1000 EUR wechseln! Dann bleibt's eben beim PC. Die ts-Dateien spielt WD TV ja gut ab (bis auf ganz wenige, wo es mal leichte Paketausfälle gab, aber selbst da hilft oft etwas Vorspulen), nur hatte ich eben schon im Laufe der Zeit viele Sachen in AVCHD exportiert (vorher ggf. geschnitten und manchmal geringfügig komprimiert) und habe die ursprüngl. ts-Dateien nicht mehr. TS-Doctor nimmt aber (nach ersten Tests) die AVCHD mp4-Dateien nicht an, er erkennt sich nciht einmal.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 23. Februar 2010
  3. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: HD S2 und NAS, WD TV, Popcorn und wie sie alle heissen...

    @vivalusatia
    Wenn Du mit NeroVision von NERO 9 als AVCHD "Export" gewählt hast, entsteht ein Resultat im BDAV Format; .mp4 ist lediglich die Dateierweiterung.
    Diese Dateien können leider auch vom WD TV Live nicht gelesen werden.

    Lade hier einmal MediaInfo herunter, dann kannst Du alle Deine Videos prüfen: http://mediainfo.sourceforge.net

    Du kannst Sie entweder auf Blu ray brennen oder mit NeroVision zurück encodieren auf AVCHD. Mit diesen Einstellungen gehts am schnellsten:
    [​IMG]
    [​IMG]
     
  4. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    AW: HD S2 und NAS, WD TV, Popcorn und wie sie alle heissen...

    @hschenk

    Hast mal ein bischen mit der Konfiguration rumgespielt??
    Könnte sein daß der PowerLan_Adapter einfach nur ne feste IP braucht.
    Und der WD Live ebenfalls eine feste Einstellung.
    Ich hab am WD Live nen WLAN_Adapter dran, ich hab einen aus der Kompatibilitätsliste, dies irgendwo im Netz gibt.
    Der verbindet sich auch nicht immer Automatisch, aber manuell gehts dann doch.
    So muß ich kein zweites LAN-KAbel legen.
     
  5. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: HD S2 und NAS, WD TV, Popcorn und wie sie alle heissen...

    @Thomas H
    Danke für den Tipp.

    Ein bisschen rumgespielt ist stark untertrieben.
    Habe jede nur erdenkliche Möglichkeit durchprobiert. Auch das Manual des Routers genau gelesen und auch dort alles gecheckt (man mit ihm kommunizieren und Einstellungen vornehmen, bis dann nichts mehr geht).
    Die Powerline-Adapter sind wie sie sind, keine Parametrisierung möglich. Für PC's gehen sie gut und auch flott (200M), sogar der HDS2 kam damit zurecht (wenigstens meistens, aber nicht immer - aber das ist ja allgemein so).
    Nur der HD TV Live will ihn nicht. Er ist auch nicht auf der Kompatibilitätsliste. Er sagt zwar bei der autom. Netzwerkeinrichtung dass alles OK sei und gibt danach bei manueller Konfiguration bereits die korrekten IP-Adressen an - nur gibts keine Verbindung, weder zum Router noch zu einem Rechner.

    Nun hab ich in meinem Haus gesehen, dass offenbar der Vorgänger schon ein Loch vom Wohnraum ins darunterliegende Büro gebohrt und dann wieder zugespachtelt hat. Wenn ich Glück habe, kann ich es mit wenig Aufwand wieder durchbohren. Würde dann ein 20m LAB-Kabel direkt mit dem Router verbinden. Das wär dann auch noch schneller.
    Eigentlich interessiert mich beim WD TV Live hauptsächlich die Internet-Verbindung. Zum Filetransfer brauche ich sie nur selten.
    Habe eine FAT32-USB-HDD in der Nähe des HDS2 (etwas gröser als die interne) für Backup. Daneben eine 1TB NTFS als Multimedia-Container, verbunden mit WD_TV_Live. Nun kann man an letzterem 2 HDD's anschliessen. Leider kann man vom HDS2 aus nicht direkt auf die NTFS-Platte exportieren, also muss ich das auf die FAT32-Backup-HDD. Dann stecke ich dessen USB-Kabel am WD_TV_Live ein und benutze die nun dort vorhandene Ordnerverwaltung. So kann man Aufnahmen über den Umweg der FAT32-FP ohne Computer direkt auf die NTFS-MM-Platte verschieben. Schneiden tu ich sie ohnehin meist am HDS2. Die wegen FAT32 entstandenen Teilstücke bei HD-Aufnahmen braucht man gar nicht mehr zusammenzufügen. Nur von .TS4 auf .TS muss man sie umbenennen. Wenn man die erste mit der PLAY-Taste am WD_TV_Live startet, werden die Folgedateien automatisch abgespielt.
    Wenn ich dann die schnelle LAN Verbindung mal zum Laufen gebracht habe, kann ich vom PC aus die Teilstücke auch direkt zusammenfügen, ohne mit Festplatten rumzulaufen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Februar 2010
  6. holzbank

    holzbank Neuling

    Registriert seit:
    8. Juli 2009
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: HD S2 und NAS, WD TV, Popcorn und wie sie alle heissen...

    versuch vorm lochbohren doch eventuell erstmal, den wdtvlive irgendwie temporär ans LAN-kabel zu bringen, eventuell liegts ja gar nicht am power-lan sondern am wdtvlive selber? :)
     
  7. AW: HD S2 und NAS, WD TV, Popcorn und wie sie alle heissen...

    Wunderbar, danke. Habe zwar noch Nero 8 (und Vision Expr. 5), aber im Prinzip ist es wohl ähnlich.
    Also nochmal gefragt, die mit Nero als AVCHD "Export" erzeugten mp4-Dateien würde ein Blu Ray Player (den ich noch nicht habe) wenn man es so (also ohne nochmaliges Hin- und Herwandeln) als Einzeldatei auf BR Disc brennt, ohne Probleme abspielen? Dann hätte ich sie wenigstens nicht völlig für die Katz' umgewandelt.
     
  8. LEDZEPPELIN

    LEDZEPPELIN Junior Member

    Registriert seit:
    9. August 2007
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: HD S2 und NAS, WD TV, Popcorn und wie sie alle heissen...

    Ich hol das mal wieder vor da es für mich ein Kriterium zum Umstieg auf den Live ist.
    Kann jemand dazu etwas sagen? Die erste Generation des WD TV konnte den Wechsel des Audio- oder Bildformates leider nicht erkennen. Man mußte immer rumschneiden um den Anfang des 5.1 Formates zu erwischen. Sehr umständlich.
    Also hier die Bitte an alle Besitzer der Live Version: Geht das mit dem neuen Teil oder wieder nicht?
    Vielen Dank.
     
  9. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: HD S2 und NAS, WD TV, Popcorn und wie sie alle heissen...

    Der Powerline-Adapter ist so oder so wesentlich langsamer als eine direkte LAN-Kabelverbindung. Letzteres kostet auch noch wesentlich weniger. Das Lochbohren ist mit dem pneumatischen Bohrhammer kein Problem, das Verlegen des Kabels unter Fussleisten und Täfer möglich.
    Ich werds deshalb tun, sobald ich Zeit habe (und die bessere Hälfte aus dem Haus ist, z.B. beim Schuhe kaufen - wegen dem Lärm des Bohrhammers) :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Februar 2010
  10. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: HD S2 und NAS, WD TV, Popcorn und wie sie alle heissen...

    Ich würde es zuerst einmal versuchen. Stutze eine solche Datei mal so, dass sie auf einer DVD Platz hat und brenn sie darauf. Dann geh in ein Fachgeschäft mit Auswahl an Blu ray Playern und teste, welches Modell dies abspielen kann (es gibt Unterschiede bei den verschiedenen Geräten, einige können wesentlich mehr Formate als andere).