1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD S2 und NAS, WD TV, Popcorn und wie sie alle heissen...

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von deb10042, 20. April 2009.

  1. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    Anzeige
    AW: HD S2 und NAS, WD TV, Popcorn und wie sie alle heissen...

    Mit dem HDS2 hab ich es noch gar nicht probiert.

    Beim WD TV HD öffnet man ein Musikverzeichnis und drück PLAY.
    Danach EXIT, Photoverzeichnis öffnen, Musik läuft weiter, Stück für Stück.
     
  2. exmerci

    exmerci Junior Member

    Registriert seit:
    10. Dezember 2009
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: HD S2 und NAS, WD TV, Popcorn und wie sie alle heissen...

    Hallo,

    danke an hschenk. Der Tipp war gut. Es funktioniert genau so auch mit dem S2 Plus :D :cool:
     
  3. deb10042

    deb10042 Junior Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2008
    Beiträge:
    135
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: HD S2 und NAS, WD TV, Popcorn und wie sie alle heissen...


    Funktioniert auf dem HDS2 im Prinzip genauso, wie von hschenk für den anderen Player beschrieben:
    Erst die Musik auswählen und starten (über Taste "blau" und Musik), danach wieder über diese Funktion in "Bilder" gehen und die gewünschte Diashow starten. Die Musik sollte dabei weiterlaufen und die Anzeige der Diashow begleiten.
     
  4. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: HD S2 und NAS, WD TV, Popcorn und wie sie alle heissen...

    WD TV - Nur für Perfektionisten

    Der WD TV hat ein Manko. Es gibt keine direkte Möglichkeit, eine Beschreibung eines Films aufzurufen (wie z.B. mit der Infotaste des HDS2).

    Beim Kopieren von Aufnahmen erzeugt der HDS2 einige zusätzliche Dateien, darunter eine gleichnamige mit der Endung .REC, welche den EPG/SFI-Text enthält und mit WORD geöffnet und bereinigt werden kann (alles ausser der Filmbeschreibung löschen und als TXT Datei sichern).

    Zuerst hatte ich einen kleinen Ordner und diese Beschreibungen für später ausgedruckt.
    Dann wurde mir das nach über 100 Filmen zuviel und ich setzte den Beschreibungstext in ein Grafikprogramm. Die Datei speicherte ich als JPG in der TV-Auflösung in ein Verzeichnis "Filmbeschreibungen".
    Jetzt musste ich aber jedesmal zuerst den WD_TV auf den Foto-Modus schalten, um diese Beschreibungen auf dem Bildschirm (als Bild) lesen zu können und dann wieder zurück auf Video-Modus.

    Nun habe ich eine neue Methode ausprobiert.
    Mit einem Grafikprogramm eine dunkelblaue Fläche erstellt (es ist natürlich jede Farbe möglich oder auch ein Verlauf).
    Dann mit der Freeware Debut Video Capture Software diese Fläche markiert und jeweils in den Auflösungen SD, 720p und 1080i eine Video von 10 Sek. Länge erstellt.
    Die Aufnahmen selbst (.TS / .TS4) werden mit TSRemux auf .ts remuxt.
    Mit dem (viel geschmähten) NeroVision von NERO 9 wähle ich für SD-Aufnahmen "DVD erstellen" und für HD-Aufnahmen AVCHD->Festplattenverzeichnis.
    Wenn ich nicht sicher bin, kontrolliere ich mit der Freeware Mediainfo die Auflösung der Aufnahme.
    Danach lade ich als erstes das leere passende 10-Sek-Video in NeroVision (per Drag&drop). Dann öffne ich die aus der .REC Datei stammende Textbeschreibung und kopiere sie in die Zwischenablage. In NeroVision wähle ich "Bearbeiten" und klicke auf 'Static Text', markiere 'automatisch einpassen' und füge den Text mit Shift-Ins dort ein.
    Danach lade ich das oder die .TS / .TS4 Dateien und wähle unten rechts "Verbinden".
    Mit "Weiter" wird für SD-Aufnahmen die DVD gebrannt oder bei HD-Aufnahmen eine AVCHD erzeugt. Alternativ kann man auch mit "Export" eine MPG oder MP4 Datei erzeugen.

    Nun hat man bei jedem Film als Vorspann die Beschreibung; wem die 10 Sek nicht zum lesen reichen, kann die Pausetaste drücken. Und wenns der falsche Film ist die Stop-Taste.
    D.h. man hat nun alles in einer einzigen Datei.

    Der Nachteil: NERO rekonvertiert in jedem Fall alles neu, auch wenn das von der Dateistruktur her gar nicht nötig wäre.
    Jedoch ist dies das einzige Programm, mit dem ich es geschafft habe, all dies mit einer Software zu erledigen. Ich lass das meist nachst laufen und markiere "Computer am Ende herunterfahren".
    Die Resultate sind bei korrekter NeroVision-Einstellung absolut einwandfrei.
    Mag etwas kompliziert tönen, beim 2. Mal sinds aber nur noch einige Mausklicks.

    Ich habe ebenfalls versucht, mit NERO nur das Beschreibungsvideo aufzuzeichnen (dauert wenige Sekunden) und mit TsDoctor (und noch weiteren File-Joinern) zu verbinden - jedoch ohne Erfolg.

    Vielleicht weiss einer eine noch bessere SW, die das kann.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Januar 2010
  5. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    AW: HD S2 und NAS, WD TV, Popcorn und wie sie alle heissen...

    @HSchenk

    Du gibts oben den MPlayer Classic 6.4.xxx an, der ist aber ziemlich veraltet.
    Aktueller ist der Nachfolger MPlayer Classic HomeCinema, den es als 32 u.64Bit Version gibt.
     
  6. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: HD S2 und NAS, WD TV, Popcorn und wie sie alle heissen...

    Danke.
    Diese Version hab ich ebenfalls.
     
  7. peter1963

    peter1963 Junior Member

    Registriert seit:
    23. März 2009
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: HD S2 und NAS, WD TV, Popcorn und wie sie alle heissen...

    Hallo zusammen,

    eine kurze Frage an die Besitzer des HD S2 und WD TV live:
    Ich habe mir gestern auch zum ersten Mal einen HD Film von Festplatte über den WD TV live angeschaut. Dazu habe ich die beiden ts4 Files wie beschrieben in ts umbenannt. Beim Abspielen bin ich wie empfohlen auf den Ordner des Films gegangen und habe "play" gedrückt. Trotzdem hat der WD TV live nur das erste File abgespielt, dass 2. musste ich dann per Hand starten.
    Habt Ihr eine Möglichkeit gefunden, ohne großen Aufwand den kompletten Film zu schauen ?


    Gruß aus Hamburg
     
  8. Stefan1100

    Stefan1100 Gold Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2003
    Beiträge:
    1.895
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD S2 und NAS, WD TV, Popcorn und wie sie alle heissen...

    Wenn du die Files nachbearbeitest, solltest du sie auch gleich mergen, sprich zusammenfügen.
     
  9. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: HD S2 und NAS, WD TV, Popcorn und wie sie alle heissen...

    Das automatische Nacheinander-Abspielen geht leider nur bei Fotos und MP3, nicht aber bei Videos.
    Also vorher mit TsDoctor zusammenfügen.
     
  10. Stefan1100

    Stefan1100 Gold Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2003
    Beiträge:
    1.895
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD S2 und NAS, WD TV, Popcorn und wie sie alle heissen...

    Bei VOBs geht's auch, das erste File muß aber mit PLAY gestartet werden.