1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD S2 und NAS, WD TV, Popcorn und wie sie alle heissen...

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von deb10042, 20. April 2009.

  1. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    Anzeige
    AW: HD S2 und NAS, WD TV, Popcorn und wie sie alle heissen...

    Ich habs in der Schweiz bei STEG Computer Steg Online Shop
    gekauft (Harddisk/Floppy / HD case extern anklicken). Preis CHF 34,90 (~23 €). Soviel ich weiss, exportieren die auch nach DE.

    Ein weiteres Gehäuse, das bei mir auch gut funktioniert (aber etwas weniger Design aufweist) ist das Goodman HDS-306eSATA. Derzeit in der Schweiz leider ausverkauft.
     
  2. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    AW: HD S2 und NAS, WD TV, Popcorn und wie sie alle heissen...

    @Ledzeppelin

    Suchst du ein bestimmtes USB/eSATA Gehäuse oder nur irgendeins??
    Denn Leergehäuse mit diesen Merkmalen gibts eigentlich genug zum Kaufen.
    z.B von Raidsonic oder Digitus und sicher auch von anderen Herstellern und Variationen.

    PS. Hschenks Pyrogate Gehäuse dürfte ein Ableger oder dasselbe wie das ME-740J von Multicase sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juli 2009
  3. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: HD S2 und NAS, WD TV, Popcorn und wie sie alle heissen...

    Mein Pyrogate-Gehäuse sieht genau gleich aus wie das ME-740J, whrscheinlich wird es in der Schweiz nur unter anderem Markennamen verkauft.

    Das Gehäuse von Digitus hab ich auch, ist aber Schrott! Gehäuse besteht komplett aus Kunsstoff und hat nur unten Lüftungslöcher. Nach 1 h Betriebszeit habe ich mir fast die Finger verbrannt, so heiss wurde es. Ich hab jetzt im Deckel ebenfalls zahlreiche Löcher gebohrt und nun funktioniert die Kühlung.
    Zudem funktioniert im Originalzustand der eSATA-Port nicht, weil der Stecker nicht weit genug in die Buchse eingeführt werden kann, da eine aufgeklebte 1,5 mm dicke Zierblende dies verhindert. Man muss die zuerst mit einem Japanmesser entfernen, dann gehts.
     
  4. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: HD S2 und NAS, WD TV, Popcorn und wie sie alle heissen...

    Tja, wenn man älter wird.....ich hab mir vor 3 Jahren wegen grauem Star eine Kunstlinse einbauen lassen, war ein Klacks und seither sehe ich die Ferne wieder wie ein Adler. Demnächst lass ich das auch am andern Auge machen, dann kann ich wieder ohne Brille TV gucken.

    Bittergalle, Dein Netzhautproblem hat also gemäss Ansicht vom Forengott usul und von Dir selbst auch einen grossen Vorteil:
    Du brauchst gar kein HDTV mehr, weil Du (nach Deinen eigenen Angaben) jetzt den Unterschied auch nicht mehr feststellen kannst...;)
     
  5. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD S2 und NAS, WD TV, Popcorn und wie sie alle heissen...

    Und auch angeblich zu kleine Displays.
    Ich hab Deine gelbe "Randbemerkung" schon gesehen, teilweise richtig, teilweise Irrtum. Da gibt es ganz schöne Schattierungen. Ich sehe z. B. nicht unscharf sondern alles 2 x.:D Mit einer Augenklappe ist das Bild gestochen scharf. Aber das ist auch nach Tageszeit und Gemütszustand noch unterschiedlich. Manchmal ist das sogar ohne Brille perfekt. Besonnders wenn ich vorher ein wenig rumhüpfe. ;-) Wenn ich keine Unterschiede sehen würde, hätte sich das ja tatsächlich erledigt. Du müsstest am Besten wissen, dass man auch mit einem leichten Augenfehler trotzdem noch sehr gut zwischen gut und schlecht unterscheiden kann. Ich seh jedenfalls noch sehr gut den Unterschied zwischen SD und HD. Genauso wie den zwischen BluRay und HDTV. Ich muss mich nur etwas mehr anstrengen und dichter ran gehen. Ich weis, dass es noch besser sein könnte (was Du mit Deinem Auge gemacht hast ist bei mir demnächst auch dran) denn bei 4 m Abstand und 47" bleibt nicht mehr viel von den Schriften in Displays. Aber dafür kann ich doch nicht, so wie Du manchmal den Anschein erweckst, die Hersteller verantwortlich machen.
    Usul kennt das evtl. nicht. Deshalb weis er nicht das alles fliessend ist.
    Du kommst mir aber vor wie ein Kunde den ich vor 30 Jahren mal hatte. Er wollte von mir HiFi Lautsprecher die die Höhen anständig wiedergeben konnten. Ich habs dann mit einem Verstärker der die Höhen bis 18 dB hochdrehen konnte an sehr hochtonstarken (fast schrillen) Boxen versucht. Er hörte keine Höhen während mir die Ohren klingelten. Ich hab ihn dann zum Ohrenarzt verwiesen und damit war das geklärt. Wenn bei Dir das 2. Auge gemacht ist, dürftest Du ja keine Probs mit zu kleinen Displays mehr haben. Alle die ich kenne, und bei denen beide Augen gemacht wurden, haben anscheinend Adleraugen. Die können besser sehen als jemals zuvor im Leben. Ich wünsch Dir Glück.
    Meine Krankenkasse will noch nicht, dass müsse erst schlimmer werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juli 2009
  6. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD S2 und NAS, WD TV, Popcorn und wie sie alle heissen...

    PS. Um nochmal auf das Festplattengehäuse zu kommen. Ich habe hier eines was schick aussieht, kaum größer als `ne Festplatte ist aber vorn eine Klappe hat. Wenn ich die öffne, kann ich die blanken (ohne Rahmen) Festplatten nach belieben tauschen. Halte das für optimal, weil man dann die großen Dinger (Platten) nicht mehr braucht.
    Wenn nähmlich, aus welchem Grund auch immer, so eine 1TB Platte oder größer abraucht oder versehendlich formatiert wird usw., dann dauert es Wochen am Stück bis die Reparierprogramme das wieder hin gekriegt haben, und eine zweite, wenigstens gleichgroße Platte brauchts auch noch. Für mich gibts keine neue große Festplatte mehr. Einmal so ein Theater reicht. Lieber 250 GB im Eimer als 2 TB.
    Nun wollte ich noch so ein Gehäuse, finde aber keines mehr. Was ist da los?
     
  7. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: HD S2 und NAS, WD TV, Popcorn und wie sie alle heissen...

    Selbstverständlich habe ich meine Multimedia-Platte (1 TB) im Doppel.
    Und Änderungen werden immer auf beide übertragen.
    So viel kann da also nicht passieren, wäre schon ein irrer Zufall, wenn beide Platten gleichzeitig den Geist aufgeben.

    Das mit der Krankenkasse ist bei uns auch so eine Sache. Ich musste 3 Expertisen machen lassen wegen Ostheporose, es gibt jetzt ein neues Medikament, das kostet Fr. 685.- und die lehnte das 2x ab. Die Exoertisen (die letzte von einem Professor) bezahlten die jetzt aber zusätzlich...was für ein Leerlauf.

    Was mit den Gehäusen los ist, weiss ich auch nicht. Auch bei meinen Lieferanten wechselt das alle 1-2 Wochen. Deins mit der Klappe ist erste Sahne, wenn es auch eSATA hat. Wie heisst das Modell genau?
     
  8. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD S2 und NAS, WD TV, Popcorn und wie sie alle heissen...

    Genau kann ich Dir das nicht sagen. Es steht nur SunBright dran. Die läuft ja schon ein 3/4 Jahr bei mir. Anschlüsse sind ein kleiner USB und ein mal S-Ata. Silbernes Alugehäuse ohne Lufter. Damals gab es sowas von mehreren Firmen.

    Deine Großen betreibst Du dann ja wohl im Raid-Verbund. Vor versehentlichem Formatieren schützt sowas aber auch nicht. Wie geht das mit verträglichen Kosten mit dem Technisat? Nas ist ja OK. Aber mit dem Technisat? Geht das überhaupt? Denn die kleinen, stillen Nas von WD (MyBook) laufen ja nicht mit allem. zus. Programm drauf spielen geht nicht. Die Nas bei denen das geht sind mir alle zu häßlich und zu laut.

    Apropo. Hab mal überlegt. Mein winziger Revo hat ja alle Anschlüsse die man so braucht, incl. HDMI und S-Ata. Nur als Server, wie ich ihn zur Zeit nutze, ist er eigentlich zu schade. Wenn man da einen Doppel-USB-Tuner für wenige Euros dran hängt (gibts ja), kann das Ding schon viel mehr als der HDS2 (auch Plus). Aber für deutlich weniger Geld. Ich glaube die Zeit solcher Settopboxen in dieser Preisklasse wie bei den Technisat HD-Boxen ist bald vorbei. http://www.spiegel.de/netzwelt/spielzeug/0,1518,621554,00.html
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juli 2009
  9. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: HD S2 und NAS, WD TV, Popcorn und wie sie alle heissen...

    Nein, meine "grossen" Gehäuse sind nur wenig grösser als eine 3,5" HD, haben Alugehäuse ohne Lüfter, werden nur handwarm und laufen nicht im RAID-Verbund.
    Jede Platte hat ihr eigenes Gehäuse. Beim HDS2 liegt ein zweites Netzteil bereit.
    [​IMG]
    Fürs runterkopieren vom HDS2 schliesse ich sie am USB-Port an, ein HD-Film von 90 Min. Länge benötigt etwa 10 Minuten. Ich kopiere sie aber meisten gruppenweise während der Nacht und der HDS2 geht dann auf Standby.
    Am Rechner schliesse ich die Platte dann über eSATA an, SD-Aufnahmen werden in einigen Sekunden auf die Multimedia-Platte (ebenfalls an eSATA, habe 3 Ports am Rechner) übertragen.
    HD-Aufnahmen werden mit TSDOCTOR innert ca 3 Minuten zu einer einzigen TS4 Datei zusammengefügt (direkt ab externer HDS2-HD über eSATA gelesen) und dann mit TSREMUX in ca. 3-5 Minuten auf den Multimedia-Container remuxt und ansch. gleich noch auf die Sicherungsplatte kopiert.
    Deweil erledige ich andere Arbeiten am PC.
    Für die Sammlung führe ich einen altmodischen kleinen Ordner. Den Text entnehme ich der vom HDS2 erzeugten REC Datei und setze den in ein WORD-Textfenster. Da ich am WD_HD_TV die Icon-Ansicht bevorzuge, brauch ich auch noch ein Coverbild, das ich im Google/Bilder meist sofort finde und auch verkleinert neben dem Beschreibungstext plaziere, ferner kommst auch unter gleichem Namen (Endung .jpg) ins Zielverzeichnis der Aufnahme und das ist dann beim "Blättern" in der WD-TV-Vorschau das Bildchen. Es hat so mehr Platz auf einer Bildschirmseite als im Listen-Modus und ich kann die Bildchen besser im Kopf behalten als die Titel.
    Das alles mach ich natürlich nur für Aufnahmen, sie ich behalten will, wie z.B. Planet Erde (wenn ich in 10 oder 20 Jahren noch lebe, kann ich dann vergleichen, wie es mal ausgesehen hat) oder Musikaufnahmen (Konzerte, Opern). Dabei bin ich auch Jäger und Sammler zugelich, bis ich z.B. alle Klavierkonzerte von Rachmaninow als HD möglichst mit DD5.1 habe.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juli 2009
  10. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    AW: HD S2 und NAS, WD TV, Popcorn und wie sie alle heissen...

    Nein Pyrogate gibts auch in D.

    Originalhersteller dürfte der hier sein : Welland Industries

    Multicase und Pyrogate vertreiben wohl beide nur dessen Produkte, wobei Multicase wenigstens noch bei der Originalbezeichnung bleibt.

    PS. Da ich mich früher zwecks Abgeschossener Firmware mit so einem Gehäuse befassen mußte, damals eins mit LAN von Pearl, weis ich bei bestimmten Typen, wo ich da schauen muß und wer dahintersteckt ;-)
    Und wenn man sich so die Produkte ansieht, dann weis man auch, wo bestimmte Hersteller ihr Zeugs einkaufen................
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juli 2009