1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD S2 und HDTV-Aufnahmen konvertieren

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von hschenk, 4. November 2008.

  1. Tomspeed

    Tomspeed Senior Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2004
    Beiträge:
    383
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digit ISIO S1
    Anzeige
    AW: HD S2 und HDTV-Aufnahmen konvertieren

    Du hast vergessen das deine selbstgebrannten DVDs auch nicht ewig halten. Selbst bei richtiger Lagerung, also in Hülle und lichtgeschützt im Schrank, nehmen die Datenfehler mit der Zeit zu.
    Eine Festplatte kann man bequem von Zeit zu Zeit auf eine andere kopieren. Zusätzlich sollten die Daten auf einer zweiten Festplatte mit identischem Inhalt vorhanden sein.

    Nicht nur das Entmagnetisieren sondern auch mechanische Beschädigungen, besonders bei exteren Festplatten, spielen eine Rolle. So können gerade die externen schnell mal runterfalllen oder angestoßen werden, wodurch die Magnetscheiben beschädigt werden können.
     
  2. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: HD S2 und HDTV-Aufnahmen konvertieren

    Prinzipiell gibt es 4 praktikable Möglichkeiten:

    1. Du schneidest Deine Aufnahmen auf dem HDS2 (geht seit dem letzten Update recht gut). Du formatierst eine USB-Festplatte in FAT32. Dann legst Du dir am PC die gewünschte Verzeichnis-Struktur an. Diese schliesst Du am HDS2 an und kopierst Deine Aufnahmen drauf, jeweils ins passende Verzeichnis. Grosse Dateien (meist betrifft dies ja nur HD-Aufnahmen) werden in Teilstücke von 4GB gesplittet (wegen FAT32). Dann schliesst Du die Platte am WD_TV an, FAT32-Platten werden dort problemlos erkannt. SD-Aufnahmen kannst Du direkt abspielen. HD-Aufnahmen (.TS4) nicht, da musst Du mit der Festplatte zum Rechner und diese mit mit TSRemux konvertieren.
    2. Du benutzt eine kleinere FAT32-Festplatte (u.U. eine die ohne Netzteil am HDS2 geht) und kopierst die gewünschten Aufnahmen da drauf. Du hast eine zweite (grosse) USB-Festplatte als Media-Container in NTFS formatiert. Beide werden am PC angeschlossen. Nun startest Du TSREmux, lädts die .TS4 Aufnahmen von der FAT32-Platte und als Ziel wählst Du das entspr. Verzeichnis auf der Media-Container-Platte. Fakultativ kannst Du die gesplitteten Dateien mit TSDoctor zusammensetzen, oder Du benutzt jeweils den NEXT Butten des WD_TV.
    3. Wie vor, jedoch nimmst Du einen FAT32 Stick, gibt inzwischen bezahlbare mit 32GB.
    4. Du überträgst Deine Aufnahmen via LAN auf den PC, die nicht zu konvertierenden SD gleich auf den Media-Container oder auf die interne Platte des PC. Die .TS4 Dateien kopierst Du auf den PC, lässt Sie durch TSRemux laufen wie vor beschrieben.
    Die Variante Laptop gefällt mir persöhnlich nicht, eine externe USB-Platte ist einfacher zu transportieren und Konvertierungen sind auf meinem 'grossen' Rechner min. doppelt so schnell. Kommt aber auf die Rechner an.
    Ich verwende Variante 2 oder 3. Mit LAN hab ich aufgehört, weil mir Mediaport nicht zuverlässig genug läuft und mir LAN zu langsam ist.
    Das Procedere mach ich ja nicht jeden Tag, sondern nur wenn mehere Aufnahmen gemacht wurden, die ich aufbewahren will. Und das Kopieren vom HDS2 lass ich meist nachts laufen (mein HDS2 schaltet am Schluss selber auf Standby und die externe Platte braucht eine nicht nennenswerte Energiemenge).
    Mein Media-Container ist eine WD-GP 1TB ind einem externen Gehäuse, das sowohl einen USB wie auch einen eSATA Port hat, wobei sie am PC über letzteren angeschlossen wird (wesentlich schneller als UBS). Dabei kopiere ich meist nicht nur HDS2 Aufnahmen drauf - wenn Sie schon am Rechner hängt, kopiere ich meist auch wieder einige CD's oder DVD's oder Bilder drauf.

    Die WD TV HD Firmware wird laufend überarbeitet, das Gerät hat einen grossen Erfolg. Möglich, dass mit einem der folgenden Upgrades .TS4 HD-Aufnahmen auch direkt abgespielt werden können.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. März 2009
  3. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: HD S2 und HDTV-Aufnahmen konvertieren

    Ich nehme an, dass Du Dir von Deinem Rechner hin und wieder eine Datensicherung anlegst, bei den heutigen Preisen wahrscheinlich auf eine externe Festplatte.

    Wenn man sich eine Multimedia-Archiv auf Festplatte anlegt, verhält es sich genau gleich. Hin und wieder das Ganze auf eine zweite Platte spiegeln. Hierz gibts gute Software, z.B. ACRONIS TRUE IMAGE mit der Funktion KLONEN (kopiert eine Platte 1:1 auf eine andere, egals was drauf ist).

    Nach längerer Benutzungszeit ist ein Low-Level Format sinnvoll, da hiermit die Spuren neu magnetisiert werden. Dazu ist ein spezielles Format-Programm erforderlich, das fast alle Hersteller kostenlos zum Download zur Verfügung stellen. Die Funktion wird oft auch als ZERO FILL bezeichnet.
    Danach wendet man das vorbeschriebene Spiegelungsverfahren umgekehrt an und klont die Sicherungskopie auf die MM-Platte zurück.

    P.S. überleg mal, wie Du Dich fühlen würdest, wenn Dein HDS2 crasht und Du alle Aufnahmen verlierst und keine Kopie davon hättest.
    Mit dem System WD TV HD plus externer Festplatte ist auch gleich dieses Problem gelöst.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. März 2009
  4. Locmen

    Locmen Senior Member

    Registriert seit:
    3. September 2006
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: HD S2 und HDTV-Aufnahmen konvertieren

    Man kann doch auf einer USB Platte eine logisches Partition in FAT32 und eine Partition in NTFS anlegen.
    Die kleinen SD Dateien können auf FAT32 bleiben und direkt am WD-TV abgespielt werden.
    Größer als 4GB bzw. TS4 legt man bei der Bearbeitung am PC direkt auf der NTFS Partition ab.
    Wenn ich mich nicht irre, zeigt der WD-TV die zwei Laufwerke als ein großes gesamte Laufwerk an.

    ;)
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: HD S2 und HDTV-Aufnahmen konvertieren

    Das ist zwar richtig, aber nach längerer Benutzungszeit steigt auch das Risiko mechanischer Defekte an einer Festplatte, während gleichzeitig die Preise für neue Platten deutlich gesunken sind. Von daher nutze ich Platten die älter sind als 5 Jahre fast nur noch als Zwischenspeicher.
    Warum soll ich mich heute noch mit 160-200 GB Platten rumärgern, bei den aktuellen Preisen für neue Platten. ;)

    Gruß
    emtewe
     
  6. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    AW: HD S2 und HDTV-Aufnahmen konvertieren

    Das Problem bei alten Platten, richtig alte Platten, ist dass viele PC's die wahrscheinlich gar nicht mehr erkennen!
    Ich hab noch ein gutes halbes Dutzend gebrauchte IDE-Platten aus der Anfangszeit wo IDE rauskam, alle von Aufrüstungen meiner PC's übrig.
    Sind so ab 20MB aufwärts, Megabyte, nicht Gigabyte.
    Die Dinger erkennt kein Bios eines halbwegs modernen Boards mehr!
    Schon meine P4-Boards S478 konnten diese Platten nicht mehr erkennen.
    Allerdings hab ich noch nicht versucht die Platten manuell einzutragen, müßte ich doch glatt mal bei Gelegenheit probieren.
    Ansonsten gibts ne Schuhschachtel voll Elektronikschrott, mit nem 10er Loch im Gehäuse und durch die Magnetscheibe(n).
     
  7. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: HD S2 und HDTV-Aufnahmen konvertieren

    Das geht natürlich auch, wäre eine 5. Variante.
    Nur muss man auch hier mit der Festplatte zum PC, um die .TS4 HDTV-Aufnahmen durch TSRemux zu jagen.
     
  8. rtf

    rtf Neuling

    Registriert seit:
    10. März 2009
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: HD S2 und HDTV-Aufnahmen konvertieren

    Hallole ...

    Der WD-TV-HD scheint wohl auch für mich die Lösung zu sein.
    Trotzdem nochmal ne Frage:

    Wenn ich meine .TS4 HD Aufnahmen vom HD-S2 via LAN auf den PC
    kopiere , brauch ich doch keine FAT32 Platte oder ...?

    Kann ich dann eine z.B. 12 GB grosse Aufnahme in einem Stück remuxen ,
    dann auf die ext. Platte und mit dem WD-TV-HD anschauen ?

    (weil ... Filme kopieren am HD-S2 auf eine über USB angeschl. Platte geht bei mir nicht ??)
     
  9. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: HD S2 und HDTV-Aufnahmen konvertieren

    1) Korrekt.
    2) Da Du dann nur eine Datei für die ganze Aufnahme hast, braucht die nur remuxt zu werden. Die Grösse der Datei spielt bei NTFS-Platten leine Rolle. Klar kannst Du dann die remuxte Datei über die externe NTFS-USB-Platte anschauen (darum gehts ja).
     
  10. LEDZEPPELIN

    LEDZEPPELIN Junior Member

    Registriert seit:
    9. August 2007
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: HD S2 und HDTV-Aufnahmen konvertieren

    Wie kann man dieses WD TV HD an die Surround Anlage anschliessen?
    Kann auf den Bildern nichts erkennen.
    Geht das nur über HDMI oder auch Toslink/ Coax? Bin mir nicht sicher ob mein alter Denon AVR 2807 das über HDMI macht.
    Schließlich möchte ich ja den aufgezeichneten 5.1 Ton auch abspielen können.
    Danke für die Info.