1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD S2 und HDTV-Aufnahmen konvertieren

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von hschenk, 4. November 2008.

  1. Smolle

    Smolle Gold Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2002
    Beiträge:
    1.141
    Zustimmungen:
    171
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: HD S2 und HDTV-Aufnahmen konvertieren

    Danke hschenk
    Habe den Total Video Converter damit geht es auch. Die dauer von 4-5h bei VollHD ist lange aber lohnt sich auf einer DL DVD. Ich nutze die PS3 die kann wieso fast alles wiedergeben aber AVIHD ist auf der PS3 wie eine Blue-Ray. Geniales Bild besser wie vom HD S2.
     
  2. FRA_MUC

    FRA_MUC Junior Member

    Registriert seit:
    10. Dezember 2004
    Beiträge:
    102
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: HD S2 und HDTV-Aufnahmen konvertieren

    Hi hschenk, das klingt interessant. Welches Option muss man denn für AVI-HD wählen? AVI oder AVI DV?

    Danke und Gruß
    Frank
     
  3. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: HD S2 und HDTV-Aufnahmen konvertieren

    Ich hab kein Gerät, das AVI-HD abspielen kann, weshalb eine Antowrt nicht möglich ist.
    Ich brenne AVCHD, auch kein Unterschied zu HDTV ab HDS2 erkennbar.
     
  4. SchnittenGott

    SchnittenGott Gold Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2007
    Beiträge:
    1.426
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD S2 und HDTV-Aufnahmen konvertieren

    Ich hol mal wieder diesen Thread hoch, weil es bei mir auch gerade um das Thema geht...
    Hab mir jetzt Power Director 7 ultra gekauft, um damit meine HDV (1440x1080i - 50 Halbbilder pro Sekunde) Camcorder-Aufnahmen als AVCHD zu brennen.
    Medium ist eine DVD Double-Layer.
    Hier muß ich keine Umwandlung nach SD machen, sondern die volle Auflösung bleibt erhalten!
    Abspielen kann ich das ganze mit meiner Playstation 3 als sogenannte "Mini Blu-Ray", sprich die Daten/Ordnerstruktur einer Blu-Ray auf einer DVD.
    Soll mittlerweile auch auf den meisten aktuellen Standalone Blu-Ray Playern laufen....
    Die Frage, die ich mir stelle, ist jetzt ob ich auf die gleiche Weise auch HD-Aufnahmen vom HD S2 auf DVD "verewigen" kann, um sie dann z.B. auf der Playstation oder einem Standalone abzuspielen?
    Hat da jemand schon Erfahrungswerte?

    Edit: Hab über die Suche nach "PowerDirector" dieses Posting gefunden, erst jetzt sehe ich daß ja eigentlich auf der letzten Seite eigentlich alles erklärt wird...
    Trotzdem hat ja vielleicht schon jemand Erfahrung mit dem Cutten von HD-Dateien mit PowerDirector und kann dazu was bereichten bzw. Tips geben?
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Februar 2009
  5. MoriBori

    MoriBori Junior Member

    Registriert seit:
    15. Dezember 2007
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: HD S2 und HDTV-Aufnahmen konvertieren

    Hi,

    ich verwende zum Erstellen einer Blu-ray Struktur aus einer TS4-Datei des HDS2 folgende vier Programme:

    1. Mit tsremux oder ts4np (aufgebohrte Version von tsremux) eine .m2ts Datei erzeugen.

    2. Mit tsmuxer wird die so erzeugte .m2ts Datei geladen und damit eine Blu-ray Struktur erzeugt. Dies ist notwendig, da tsmuxer die TS4-Datei nicht öffnen kann.

    3. Wichtig. Überprüfen der Blu-ray Struktur mit bdinfo, insbesondere damit "Bitraten Scan" durchführen. Dies ist daher wichtig, da die Tools nicht 100% perfekt arbeiten. Bei einigen TS4-Dateien funktionieren tsremux und ts4np, bei anderen TS4-Dateien funktioniert nur tsremux oder nur ts4np. Manchmal erzeugt sogar ts4np direkt eine lauffähige Blu-ray Struktur. Eine Systhematik habe ich noch nicht erkannt.

    4. Brennen der Blu-ray Struktur auf einen Blu-ray Rohling oder auf einen DVD Rohling (Mini-BD).

    So habe ich mittlerweile etwa 30 Blu-rays bzw. Mini Blu-rays hergestellt, die natürlich auf dem PC und auf dem Samsung BD-P1400 laufen.

    Die Programme sowie Anleitungen sind im Netz leicht zu finden. Die Bedienung ist auch einfach. Wichtig: kein Qualitätsverlust!

    CU
    MoriBori
     
  6. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: HD S2 und HDTV-Aufnahmen konvertieren

    Nero 9 (NeroVision) kann das. Menü DVD-erstellen>AVCHD, dann unten rechts als Ziel "DVD-9" wählen. Ein normaler Spielfilm hat so auf einer DL-DVD Platz. Zahlreiche DVD-Player / HomeCinema-Systeme mit HDMI neueren Datums können dieses Format in HDTV-Qualität abspielen.

    Allerdings: die .TS4 Datei muss zuvor mit TSRemux konvertiert werden.
     
  7. SchnittenGott

    SchnittenGott Gold Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2007
    Beiträge:
    1.426
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD S2 und HDTV-Aufnahmen konvertieren

    Vielen Dank für den Tip!
    Scheint tatsächlich zu gehen, allerdings hat er mir bei höchster Qualität eine Umwandlungsdauer von mehr als 5 Tagen berechnet, ich hab ihn eine Nacht rechnen lassen und dann abgebrochen....
    Soviel Zeit hab ich nun auch wieder nicht!
    Und Kompromisse bei der Qualität will ich eigentlich net machen.

    Naja, hab jetzt TMPGEnc 4.0 Xpress in der Testphase, was in einem Thread im HiFi Forum empfohlen wurde als das Nonplusultra wenns um das transkodieren von AVCHDs geht....
     
  8. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: HD S2 und HDTV-Aufnahmen konvertieren

    Ich weiss natürlich nicht, was Du eingestellt hast.
    Bei mir hat ein ca 1,5 Std Spielfilm 5,5 Std Konvertierungszeit gebraucht. Auch zum Vergessen.
    .
    P.S.
    Noch was zu diesen Konvertierungs-Möglichkeiten.
    Habe gesehen, dass sehr viele DVD-Player nunmehr DivX-Formate beherrschen, teilweise für unter 30 Euro (also nicht mehr als eine Blue Ray Disk!). Einer der Vorteile: DivX braucht weniger Platz auf der Scheibe und ist relativ weit verbreitet.
    DivX gibts auch als HDTV, sogar eine Konvertierung auf 1080p ist möglich.
    Der DivX-Converter ist kostenlos unter
    http://www.divx.com zu haben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Februar 2009
  9. SchnittenGott

    SchnittenGott Gold Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2007
    Beiträge:
    1.426
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD S2 und HDTV-Aufnahmen konvertieren

    Ups das hätte ich mal früher richtig lesen sollen...
    Hab jetzt einen Workflow bei mir, indem ich störungsfrei und verlustfrei meine HDV-Camcorder-Aufnahmen weiter verarbeite, auf die Weise passen genau 41 Minuten auf eine DVD+DL!
    Tja, jetzt hab ich genau die gleiche Vorgehensweise (Remuxen und Erstellen der Blu-Ray Struktur mit TsRemux) auch bei einer Aufnahme vom HD S2 probiert und bin natürlich prompt vor die Wand gelaufen, die DVD ist nicht abspielbar :(

    Nächster Versuch wird jetzt remuxen mit TsRemux, danach Erstellen der AVCHD mit TsMuxer...
     
  10. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: HD S2 und HDTV-Aufnahmen konvertieren

    Inzwischen habe ich aufgehört, auf DVD-DL zu brennen.

    Blu ray hab ich (noch) nicht, ist mir noch zu teuer, da ich ja auch im Rechner noch einen einen BD Brenner einbauen oder extern anschliessen müsste. Und die Rohlinge sind hier in der Schweiz preislich jenseits von gut und böse.

    Ein weiterer Grund ist der Aufwand. 4 Programmdurchläufe sind mir zuviel. NERO 9 kann zwar AVCHD erzeugen, dauert jedoch viel zu lange und ein vorheriger TSRemux Durchlauf ist auch noch erforderlich.
    Und selbst wenns mit einem Programm geht, man ist dann eben wieder Disk-Jockey.

    Ich hab mir stattdessen einen WD_TV_HD zugelegt (unterstützt HD bis zu 1080p). An diesem sehr preisgünstigen 'Kästchen' (HDMI, Audio-digital optisch mit Dolby-Unterstützung) kann man bis zu 2 USB-Festplatten anschliessen. Ich hab derzeit eine 1TB WD-GP dran. Das reicht umgerechnet für gut 110 (!) DVD-DL Disks. Und wenn sie voll ist, kauft man sich eine weitere. Festplatten sind derzeit das günstigste Speichermedium.

    Wenn man ein Archiv für sich selbst zusammenstellt, ist damit alles auch viel einfacher.
    1) Gespilttete Aufnahmen (nur wenn >4GB) mit TSDoctor zu einer Datei vereinen (ca. 7 Min).
    2) Mit TSRemux0212 oder Ts4NP das .TS4 Format auf .ts direkt auf die Zielfestplatte remuxen (für einen HD-Film dauerts ca. 10 Min).
    Diese wird dann am WD_TV_HD angeschlossen, beim Starten wird alles automatisch eingelesen und in einem sauberen & einfachen Menü zum Abspielen dargestellt. Es bleibt auch so alles verlustfrei. Eine Fehlerkontrolle ist überflüssig, WD_TV_HD spielte bisher alles völlig fehlerfrei ab. Das gilt auch für zahlreiche andere Formate wie MPEG / AVI / DIVX / VOB, bisher alles fehlerfrei.
    Ferner hat man auch die Möglichkeit, alles sauber in einer beliebigen Verzeichnis-Struktur unterzubringen. Man kann aber auch suchen nach Typ, Datum etc.
    Die Qualität ist erstklassig, mindestens so gut wie beim Abspielen ab HDS2. Normale SD Aufnahmen werden sogar noch einen Tick besser wiedergegeben als vom HDS2.

    [​IMG]

    Selbstverständlich kann man auf derselben Platte auch Bilder und Musik lagern und via WD_TV_HD abspielen. Die Bildwiedergabe ist auch von hochauflösenden JPEGs sehr schnell, egal welche Grösse. Und das Ding ist ab ca. 90€ zu haben.

    Ein weiterer Vorteil ist die preisgünstige Erweiterbarkeit von Festplattenkapazität, egal wie gross (oder wie klein) die interne Festplatte des Digicorders ist. Man lagert einfach auf WD_TV_HD aus, was man aufbewahren und / oder später anschauen will. Eine gut harmonierende Ergänzung zum HDS2 und eine wirklich universelle Multimedia-Lösung.
    Das Garantie-Theater beim Einbau einer grösseren Platte entfällt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. März 2009