1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD S2 und HDTV-Aufnahmen konvertieren

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von hschenk, 4. November 2008.

  1. DigiDirk

    DigiDirk Senior Member

    Registriert seit:
    2. August 2008
    Beiträge:
    340
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Toshiba R3500P
    Technisat HDS2
    Anzeige
    AW: HD S2 und HDTV-Aufnahmen konvertieren

    Hallo HSchenk!

    Es klappte bereits gestern beim erneuten Starten des Files wieder (ich hatte den Post editiert). Vorher hatte ich die Kabel nochmals kontrolliert. Vielleicht lag es daran? Hauptsache es klappt.

    Dennoch Danke!

    Was mir nach einigem Testen nicht so gut gefällt ist das Spulverhalten bei mit TS-Remux bearbeiteten HD-TS-Files des HD S2.

    Wenn man da spult, springt der Film nach Drücken der Play-Taste je nach Spulrichtung nochmal um eine gute halbe Minute vor/zurück. Bekannter Bug bei HD-Files?
     
  2. SchnittenGott

    SchnittenGott Gold Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2007
    Beiträge:
    1.426
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD S2 und HDTV-Aufnahmen konvertieren

    Leider bekannter Bug bei TSRemux, habe ich mittlerweile auch festgestellt.
    Kommt zwar nicht bei allen Files, aber doch öfter vor.
    Mittlerweile mach ich mit TsRemux nor noch die "Vorbereitung" (Umwandeln von .TS4 nach .ts), die Endbearbeitung dann mit TsMuxer.
    Der fügt die "SeekStreams" 100% sauber ein, hier kann man super flüssig und ohne Hakler vor- und zurückspulen!
    Nur leider erkennt TsMuxer die .TS4 Dateien nicht direkt vom HD S2, daher der zweite Arbeitsgang...
     
  3. DigiDirk

    DigiDirk Senior Member

    Registriert seit:
    2. August 2008
    Beiträge:
    340
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Toshiba R3500P
    Technisat HDS2
    AW: HD S2 und HDTV-Aufnahmen konvertieren

    Das hört sich interessant an! Dann kann ich die betr. Dateien ja nachbearbeiten.

    Was muss ich denn mit dem TS-Muxer machen? Einmal muxxen? Wird die Datei dann nicht wieder zerlegt in mehrere Dateien?

    Und noch eine Frage:

    Gibt es irgendwelche Vorteile, wenn ich die Konvertierung in das M2TS Format anstatt des TS Formates vornehme, z.B. das die Datei kleiner oder auf mehr Geräten abspielbar ist?
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. April 2009
  4. SchnittenGott

    SchnittenGott Gold Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2007
    Beiträge:
    1.426
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD S2 und HDTV-Aufnahmen konvertieren

    Nein, was Du meinst, ist "DeMuxen" :)
    Mit dem TsMuxer tust Du einfach "ReMuxen".
    Das schöne ist, das der TsMuxer automatisch die entsprechenden PTS und SeekStreams einfügt.

    m2ts hat eigentlich keine Vorteile, eher im Gegenteil, das Standard ts Format hat eine höhere Kompatibilität!
    Der einzige Vorteil ist beim Übertragen auf die PS3: Da werden Dateien mit der Endung .m2ts besser erkannt.
    Für die Übertragung auf die PS3 gilt also das, was ich schon auf der letzten Seite schrieb:

    ReMuxen der Datei ins TS-Format, wenn das abgeschlossen ist, die Dateiendung umbenennen von .ts auf .m2ts!

    Möchtest Du denn jetzt eine AVCHD erstellen oder einfach nur eine abspielbare Datei?
    (Nicht daß wir aneinander vorbeireden...)
     
  5. DigiDirk

    DigiDirk Senior Member

    Registriert seit:
    2. August 2008
    Beiträge:
    340
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Toshiba R3500P
    Technisat HDS2
    AW: HD S2 und HDTV-Aufnahmen konvertieren

    AVCHD :confused:

    Sorry! K.A. was das ist. Ich möchte meine mit dem HD S2 aufgenommenen Aufnahmen (v.a. HD) auf dem WD HD TV abspielen, nach Möglichkeit inkl. eines korrekten spulens. Mehr nicht.

    Habs jetzt mal getestet. Ist wirklich besser geworden.

    Bei Fluch der Karibik 3 war ich zunächst skeptisch, da der Ton beim abspielen mittels Media Player Classic am PC asynchron war (ca. 1 Sek.). Über den WD ist der Ton aber synchron.
     
  6. SchnittenGott

    SchnittenGott Gold Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2007
    Beiträge:
    1.426
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD S2 und HDTV-Aufnahmen konvertieren

    Eine AVCHD ist eine DVD oder DVD Double-Layer, die mit Dateien im Blu-Ray Format bespielt wird und auf Blu-Ray Standalone Playern oder der Playstation 3 als "Mini Blu-Ray" erkannt und abgespielt wird.

    Schön daß es geklappt hat mit Deinem WD HD TV :)
     
  7. DigiDirk

    DigiDirk Senior Member

    Registriert seit:
    2. August 2008
    Beiträge:
    340
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Toshiba R3500P
    Technisat HDS2
    AW: HD S2 und HDTV-Aufnahmen konvertieren

    Danke für die Info :winken:

    Habe weder PS3 noch Blu Ray und werde beides in naher Zukunft auch nicht anschaffen.
     
  8. DigiDirk

    DigiDirk Senior Member

    Registriert seit:
    2. August 2008
    Beiträge:
    340
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Toshiba R3500P
    Technisat HDS2
    AW: HD S2 und HDTV-Aufnahmen konvertieren

    Muss mich leider z.T. korrigieren. Beim Film Rezept zum Verlieben lief der Ton bei der mit TSRemus bearbeiteten Version synchron. Nachdem ich diese Datei nochmals durch TS-Muxer gejagt habe ist der Ton asynchron, auch auf dem WD. Bei Fluch der Karibik 3 war der Ton synchron.

    Habe bei beiden nichts an den Einstellungen geändert => linken beiden Kästen (change fps etc.) nicht aktiviert, die rechten beiden (add picture info etc.) aktiviert; alle Tonspuren gewählt.

    Dann doch lieber Probleme beim spulen ;) Oder mache ich was falsch und muss die fps anpassen?
     
  9. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: HD S2 und HDTV-Aufnahmen konvertieren

    AVCHD ist die Abkürzung für Advanced Video Codec High Definition, entwickelt fürfür Camcorder mit Aufzeichnung auf digitale Datenträger.
    Ich persönlich betrachte es als Alternative zu Blu-ray.
    Wie SchnittenGott schon geschrieben hat, kann man diese (z.B. mit NERO 9) auf DL-DVD's brennen. Ein HDTV-Spielfilm hat normalerweise darauf Platz und eine DL-DVD kostet weniger als eine Blu-ray.
    Es gibt einige DVD-Player, welche diese DL-DVD's und das AVCHD-Format abspielen können.
    Das Ganze wäre eine Alternative zu einer Festplatten-Mediathek wie z.B. dem WD TV HD System, jedoch unhandlicher (man wird doch wieder DJ), braucht mehr Platz, bei grossen Sammlungen brauchts Suchzeit und kosten tuts wesentlich mehr.

    AVCHD hab ich aber auf WD TV HD schon probiert und es ging. Bringt aber gegenüber .TS keinen Vorteil.

    Betreffend Asynchronitäten habe ich schon festgestellt, dass diese bei einigen Filmen bereits Senderseitig so reinkommt.
    Das zu korrigiren ist sehr aufwendig.
     
  10. DigiDirk

    DigiDirk Senior Member

    Registriert seit:
    2. August 2008
    Beiträge:
    340
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Toshiba R3500P
    Technisat HDS2
    AW: HD S2 und HDTV-Aufnahmen konvertieren

    Bei dem betreffenden Film war nach Bearbeitung mit TS-Remux keine Asynchronität vorhanden, sondern erst nach nochmaliger Bearbeitung mit dem TS-Muxer.

    Ich denke, ich werde auf den Remuxer verzichten und Spulprobleme in Kauf nehmen. Muss ich mich halt besser konzentrieren und nicht ständig zurückspulen ;)

    Vielleicht wird das ja durch einen FW-Update und/oder ein Update des Programms behoben.