1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD S2, Premiere und reichlich Probleme

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von malawi, 11. Januar 2008.

  1. Smolle

    Smolle Gold Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2002
    Beiträge:
    1.143
    Zustimmungen:
    172
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: HD S2, Premiere und reichlich Probleme

    hschenk, ich bin ein Freund von freies Aufnehmen und Einschränkungen egal welche sind für mich ,,mit Vorbehalt,, Versklavung der Menschenrechte.
    Nun gehört Technisat zu denen die sich nicht entscheiden können. Glaub es mir, mit den Aufnahmeproblemen kriegen nur die hin.
     
  2. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD S2, Premiere und reichlich Probleme

    Na logisch. Es ist ein Fehler in der Firmware oder die Elektronik ist zu langsam. Bei mir war es immer weg wenn ich mind. 2-3 Min Nachlauf genommen habe (also nicht gant Life). War deshalb, weil es mit dem neuen Modul nicht mehr aufgetreten ist.
    Der HD S2 ist extrem empfindlich und eigen bei den Antennensignalen. Selbst wenn ein gutes oder sehr gutes Signal angezeigt wird, kann es noch zu Störungen kommen (selbst erlebt), es gibt hier http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=174592 einen Thread dazu. Das geht in alle Bereiche hinein und ich halte es für möglich dass auch das eine Rolle spielt. Das Gerät macht sehr seltsame Fehler wenn bei der Antenne was nicht stimmt. Also wer Probleme, egal welcher Art, hat, sollte zunächst penibel genau seine Antennenanschlüsse prüfen, von der Schüssel bis zum Gerät. Ein kleiner Fussel an einem Stecker, winzige Korrosion durch Alter, Wind und/oder Wetter oder ein nicht mehr 100% festes Kabel in der Dose usw. kann zu sehr seltsamen Effekten führen. Nicht nur zu den hier geschilderten. Fehler die sonst kein anderes Gerät produziert. Der HD S2 ist diesbezüglich eine Mimose. Auch das sollte von Technisat dringend nachgebessert werden. Da stimmt was nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Februar 2008
  3. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: HD S2, Premiere und reichlich Probleme

    Das mimosenhafte war bei mir schon beim S2 der Fall. Ein kleines bisschen Feuchtigkeit (trotz Gummi-Tülle) beim LNB-Anschluss und schon passierten die komischsten Dinge. Habe das Problem dann ein für allemal (so hoffe ich) durch neuen Kabelanschnitt, vergoldete F-Stecker, Kontaktspray sowie 3-fachen Schrumpfschlauch drüber plus selbstverschweissendes unterwasserfestes Isolierband abgedichtet (Nachteil: bei LNB-Wechsel Trennfräse erforderlich). Dann noch eine Kunststoff-Abdeckhaube übers ganze LNB gebastelt (sieht geil aus, alle fragen was das sei und ich antworte dann, das hätte ich von der NASA).
    Mein Händler warnte mich sogar davor, eine Dose zu montieren, besser sei von LNB direkt zum Receiver. Hab dann dummerweise beim Hervorziehen des Racks (auf Rollen) ein Kabel überfahren (was ich erst nach neuen Störungen bemerkte) und musste dann doch eine Dose montieren. Habe statt üblicher Dose selbst was gebaut mit starrer F-Stecker-Verschraubung in Wandgehäuse. Wenn ich nochmal drüberfahre, muss ich nur das Kabel zwischen Verschraubung und Receiver ersetzen.

    @smolle
    Aber bei Bittergalle läuft's doch mit seinem Homecast-Modul fehlerfrei? Wirklich? Immer?


    Gestrige Presse-Meldung:
    München: Dem tief in den roten Zahllen steckenden Sender * Premiere setzen "Schwarzseher" gehörig zu. Das hat jetzt auch für Technologie-Partner Kudelski Folgen: Premiere denkt über eine Auflösung der Partnerschaft nach. In den nächsten 4 Wochen werde entschieden, gab der Sender bekannt. Der US-Konkurrent von Kudelski, NDS, gehört zum neuen Premiere-Aktionär Rupert Murdoch.

    *Bittergalle: Jetzt wissen wir wenigstens, weshalb Premiere HD immer wieder die gleichen Sendungen wiederholt. :wüt:
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Februar 2008
  4. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD S2, Premiere und reichlich Probleme

    Es gibt Silikongel gefüllte Gummitüllen. Als Tip fürs nächste mal.:DDas von mir verwendete Kathrein LNB ist so geschickt konstruiert (Anschlüsse im Wasserdichten Gehäuse), dass ich solche Probleme wahrscheinlich ausschliessen kann. Zur Sicherheit ist`s zusätzlich noch mit Silikongel-Tüllen geschützt. Ich gehe mit den 5 Signalleitungen noch über einen 8-fach Switch (Spaun) und an jedem Leitungsende hängt `ne Dose. Die Entfernung Antenne zur Dose liegt jeweils etwa bei 40 - 50 m. Das ganze funktioniert seit knapp 10 Jahren absolut Problemlos und ohne jegliche Verstärkung. Sofern alle Stecker (keine Schraubanschlüsse, am Gerät sitzen Adapter) richtig sauber stecken stecken. Das Mimosenhafte kenne ich von Freunden und hier aus dem Forum und weil einmal ein Stecker nicht richtig sass. Bei allen anderen Geräten hätte der 100% funktioniert. Trotzdem, übertreiben braucht man nicht, es muss halt alles nur fachmännisch gemacht sein und gute Leitungen sollten verwendet werden. Also ganz normal.:D Bei vergoldeten Steckern gebe ich zu bedenken, dass die zwar nicht korrodieren, aber die Leitfähigkeit schlechter wird. Gold ist kein besonders guter Leiter. Da treibt man wegen der bestechenden Optik (und den Verkaufsergebnissen) gern mal den Teufel mit dem Belzebub aus. Rhodinierte Stecker und Buchsen sind das Optimum. Zwar schwer zu kriegen, aber es gibt sie noch. Eine bekannte Schweizer Firma (Revox) hat rhodinierte Buchsen viele Jahre serienmässig verbaut. Bis der Werbeeffekt bei vergoldeten Buchsen erkannt wurde, die dazu noch billiger waren.

    .
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Februar 2008
  5. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: HD S2, Premiere und reichlich Probleme

    Und genau solche hatte ich verwendet. Das Silikongel war entweder ausgelaufen oder geschrumpft. Mit 3 Schrumpfschläuchen, einzeln mit Heissluftfön aufgeschrumpft, das ist min. so gut.
    .