1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD S2 Plus, 320 GB-Ruckler u. Tonstörungen bei Festplattenaufnahmen

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von aquarium, 10. April 2009.

  1. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: HD S2 Plus, 320 GB-Ruckler u. Tonstörungen bei Festplattenaufnahmen

    Nein, Teletext übermittelt nur die Daten, die Darstellung (d.h. der Zeichensatz) obliegt dem Receiver/TV (d.h. es werden Texte (vergleichbar mit HTML) übertragen und keine 720x576 Bitmap Bilder). Deswegen macht es schon Sinn wenn der Receiver den Teletext in HD Auflösung rendert und überträgt. Dann hätte man (einen passenden Zeichensatz vorausgesetzt) eine schärfere Darstellung.

    Ferner gäbe es mit einer höheren Auflösung bessere Möglichkeiten, so könnte man z.B. das Inhaltsverzeichnis neben dem Teletextfenster einblenden oder das TV Bild und den Teletext nebeneinander stellen.

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Februar 2010
  2. HaiScore

    HaiScore Guest

    AW: HD S2 Plus, 320 GB-Ruckler u. Tonstörungen bei Festplattenaufnahmen

    Und woher weiß ich, dass sich mein Receiver mit dieser und jener Festplatte "verträgt"?

    Wie schon geschrieben: Mein Topfield hatte Ende 2007/Anfang 2008 eine Festplatte von Samsung drin, die nicht mit dem Gerät harmonierte (Ruckler, Tonaussetzer). Da hieß es dann: Gerät und Platte passen nicht zusammen.
    Muss ich nicht mehr haben sowas.
     
  3. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD S2 Plus, 320 GB-Ruckler u. Tonstörungen bei Festplattenaufnahmen

    OK, das fällt dann unter fehlerhaftes Gerät.

    Stimmt, fehlerhafte Geräte nerven.

    Aber es ändert nichts daran das es prinzipiell besser ist (ein vernünftiges Gerät vorausgesetzt) die HDD selber zu kaufen.
    Hat man ne verbuggte Kiste die Fehler in der HDD Anbindung hat dann kann man da natürlich nichts tun und muss mit den handselektierten HDDs leben.


    Wobei ich die HDD Probleme wirklich nicht nachvollziehen kann. Woran liegt es das Receiver nur mit bestimmten HDDs laufen? Ist das Absicht vom Hersteller damit er seine uralt HDDs zu überzogenen Preisen verkaufen kann?

    cu
    usul
     
  4. HaiScore

    HaiScore Guest

    AW: HD S2 Plus, 320 GB-Ruckler u. Tonstörungen bei Festplattenaufnahmen

    Dass das Gerät (Topfield 7700 HDPVR) fehlerhaft war, würde ich so nicht sagen. Es gab damals eben einfach Probleme bei der Verwendung nicht (von Topfield) lizenzierter Festplatten. Samsung-Platten machten Stress, Seagate-Platten nicht.

    Und woher weiß ich vorher beim Kauf, welche Festplatte 100%-ig geht oder gar vom Receiver-Hersteller lizenziert ist? Meistens gibt's dazu ja keine Auskünfte vom Hersteller.
     
  5. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD S2 Plus, 320 GB-Ruckler u. Tonstörungen bei Festplattenaufnahmen

    Also gabs da irgendwo nen Fehler in der HDD Schnittstelle.

    Jup, gibt halt viel Müll. Denn andererseits kann man z.B. an ne Dreambox oder ner Reelbox problemlos jeder HDD hängen. Also scheints ja prinzipiell zu gehen.

    Ist schon klar das diese Haltung den Besitzer von empfindsamen Receivern nicht hilft (und evtl. ist es ja sinnvoll dieses Problem zu akzeptieren wenn der Receiver ansonsten toll ist).
    Aber man sollte klarstellen das es sich hierbei um Quallitätsprobleme der Receiver handelt und nicht um ein unabwendbares Schicksal in das man sich als Kunde fügen muss.
    (Darum gehts mit ja hauptsächlich wenn ich mich hier zu solchen Themen melde, sowas sollte hier nicht als selbstverständlich im Forum stehen bleiben, man sollte klarstellen wo die Schuld liegt auch wenns an der Situation nichts ändert)

    BTW: Mit ist auch gerade meine 500GB WD HDD im Receiver gestorben, macht nichts, war eh schei_sse (wurde kochend heiss. Aber der Hersteller gibt noch Garantie, wird eingeschickt) hab dann einfach ne 1TB Seagate (wird gerade mal handwarm) reingesteckt. Lag hier gerade so im externen HDD Gehäuse rum (gabs neulich mal günstig beim Discounter).

    Und auf nen Receiver wo ich in solchen Fällen nen riesen Problem hätte (Receiver einschicken oder erstmal lang ne passende HDD raussuchen und bestellen), hätte ich keinen Bock. HDDs sind Verbrauchsmaterialien, die muss man einfach selbst schnell und unkompliziert wechseln können, geht das nicht dann ist das Gerät ziemlich praxisfremd konzipiert.
    Und gerade in Zeiten von S-ATA sind ja trägerlose Wechselsysteme kein Problem mehr.

    Und das bringt mich auf den nächsten Punkt, Backup ;) Ich hatte natürlich kein Backup, aber es wäre kein Problem für mich gewesen das regelmäßig zu tun. Und glücklicherweise hatte die alte HDD das Problem das sich nur kalt nicht funktionierte, warm funktionierte sie fehlerfrei und so konnte ich problemlos die Daten vorher auf die neue kopieren (HDD aus dem Receiver raus und ins USB HDD Gehäuse, dann am Rechner schnell kopiert). Auch DAS erwarte ich heutzutage von Receivern, denn immerhin sammelt man mittlerweile auf TB großen HDD viele Sachen die man gerne behalten möchte um sie evtl. später anzuschauen.
    Was soll ich da also mit nem Receiver der im Zweifel eh alle halbe Jahre die Daten verliert weil die HDD stirbt oder die HDD eine Neuformatierung benötigt?


    Sorry, war mir irgendwie ein Bedürfnis das einfach mal wieder los zu werden ;)

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Februar 2010
  6. SilentPC

    SilentPC Junior Member

    Registriert seit:
    28. März 2009
    Beiträge:
    117
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    im EFH:
    Quattro-LNB, 5/8 Multischalter.
    via HDMI:
    Samsung LE40A557P, Technisat HD S2 PLUS 320 GB.
    und u. a. auf dem PC:
    Intel D2C E6750@2,66 OC 3400 MHz mit Hauppauge HVR-4000, Asus P5K.
    AW: HD S2 Plus, 320 GB-Ruckler u. Tonstörungen bei Festplattenaufnahmen

    Das hat und hatte ja nun aber nichts mehr mit dem eigentlichen Thema und Produkt und Hersteller in diesem Thread zu tun...
    Thema war bisher hier zumindest der Technisat Digicorder HD S2 Plus mit seiner "Ruckelmacke"...
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Februar 2010
  7. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD S2 Plus, 320 GB-Ruckler u. Tonstörungen bei Festplattenaufnahmen

    Ist mit durchaus bewusst, deswegen ja auch gleich die Entschuldigung dafür. Aber manchmal kann ich es mir einfach nicht verkneifen meinen Senf zu angesprochenen Themen abzugeben.
    Wobei das ja auch einer dieser Receiver ist die keine vernünftige HDD Unterstützung (nicht einfach durch alles zu wechseln, keine vernünftiges Backmöglichkeit) haben. Sollte man evtl. auch einfach mal so nebenbei erwähnen.

    Und (nebenbei) was soll der Thread sonst noch für einen Sinn haben? Der Fehler ist nachvollziehbar dokumentiert und außer hoffen auf ein evtl. Update seitens des Herstellens (wie hoch die Wahrscheinlichkeit einzustufen ist ist hier auch nachlesbar) kann man eh nichts tun.

    cu
    usul
     
  8. redcatkarlo

    redcatkarlo Neuling

    Registriert seit:
    2. Februar 2010
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: HD S2 Plus, 320 GB-Ruckler u. Tonstörungen bei Festplattenaufnahmen

    Hallo
    Also Technisat mir jetzt per Mail geantwortet, und mir angeboten das Gerät über den Fachhändler an Technisat zu senden.
    Das Ruckelproblem ist ja bei mir nachvollziehbar und wird es auch bei Technisat sein.

    Hat von Euch schon jemand sein Gerät zu Technisat zur Reparatur gesendet und wie sind die Resultate?

    MfG.
    Karlo
     
  9. meteorman

    meteorman Senior Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2006
    Beiträge:
    235
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: HD S2 Plus, 320 GB-Ruckler u. Tonstörungen bei Festplattenaufnahmen

    Hallo

    Ja im HiFi Forum gabs jemand der es eingeschickt hatte und nach kurzer Zeit hatte er den Fehler wieder.

    Die werden das nicht hinbekommen und diese Standart Mail mit einschicken ist doch Standart bei denen.

    meteorman
     
  10. redcatkarlo

    redcatkarlo Neuling

    Registriert seit:
    2. Februar 2010
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: HD S2 Plus, 320 GB-Ruckler u. Tonstörungen bei Festplattenaufnahmen

    Das ist schon möglich, aber die Chance muss an Technisat schon geben.
    Wenns Sie's nicht hinbekommen, dann wird man weitersehen.

    Karlo