1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD S2 Plus, 320 GB-Ruckler u. Tonstörungen bei Festplattenaufnahmen

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von aquarium, 10. April 2009.

  1. redcatkarlo

    redcatkarlo Neuling

    Registriert seit:
    2. Februar 2010
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: HD S2 Plus, 320 GB-Ruckler u. Tonstörungen bei Festplattenaufnahmen

    Hallo
    Meine Erfahrungen sind
    hat mit HD nichts zu tun
    tritt auch auf wenn am ersten Tuner eine Aufnahme läuft und der zweite Tuner eine Aufnahme startet (Kurze Ruckler)

    Werde mein Gerät über den Fachhändler zur Reparatur geben und wenn kein Erfolg zurückgeben.

    Habe 5 Geräte von Technisat im Einsatz, und war bisher auch zufrieden damit, aber wenn die sowas fehlerhaftes auf den Markt bringen, bzw. keine Reparatur möglich ist, war das mein letztes Gerät von Technisat.
    Und Werbung für diese Marke mache ich sicher nicht, eher das Gegenteil.

    Karlo
     
  2. se7en

    se7en Platin Member

    Registriert seit:
    14. August 2008
    Beiträge:
    2.560
    Zustimmungen:
    205
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: HD S2 Plus, 320 GB-Ruckler u. Tonstörungen bei Festplattenaufnahmen

    Wenn diese Frage vernünftig beantwortet werden könnte. Eigentlich ist der Technisat schon der Beste...
     
  3. HaiScore

    HaiScore Guest

    AW: HD S2 Plus, 320 GB-Ruckler u. Tonstörungen bei Festplattenaufnahmen

    So, gestern hat der Test auch bei mir die besagten Ruckler zutage gefördert.

    Diese Frage habe ich hier im Thread auch schon mehrfach gestellt und keine Antwort erhalten.
    Meine eigenen Recherchen über den Topfield SRP-2100 und den Homecast HS 8500 CIPVR haben auch bei diesen beiden Geräten irgendwelche Macken ergeben.

    Aber gleich wirft bestimmt wieder jemand den Namen Vantage in den Raum. ;)

    Also ich bleibe beim TechniSat, da meine Frau und ich das Problem im Alltagsbetrieb noch nie hatten. Ich musste schon erst dieses Szenario simulieren, damit ich die Ruckler hatte.
    Und da ich Filme auf Sky Cinema HD nur nachts aufnehme und meine Frau Aufnahmen meistens manuell auf einem Sender startet, stört uns der Fehler nicht.

    Und nein, ich habe nicht zu viel Geld, aber andere Geräte haben ja auch Macken. Wenn man so argumentiert, dürfte ich mir gar keinen HD-Receiver mit Festplatte kaufen.
     
  4. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.693
    Zustimmungen:
    1.556
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    AW: HD S2 Plus, 320 GB-Ruckler u. Tonstörungen bei Festplattenaufnahmen

    was ich mich frage:

    was wäre wenn man den Rekorder dazu "zwingen" könnte, die erste Aufnahme die man startet, immer den Tuner 1 zu verwenden. zb. das man bei der Timerprogrammierung auch die Wahl hätte, welchen Tuner die Aufnahme nehmen soll.. das würde zwar bedeuten, wenn der Rekorder läuft und man schaut grad ein beliebiges Programm an, das der Rekorder dann umschaltet auf das Programm mit der Programmierung, aber damit hätte ich auch kein Problem, würde halt schnell zurückschalten, aber ich bräuchte mir keine Gedanken mehr machen ob die Aufnahme evtl. durch zappen versaut wird.
    das könnte man doch durch ein software update bestimmt hin bekommen.... ????
     
  5. meteorman

    meteorman Senior Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2006
    Beiträge:
    235
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: HD S2 Plus, 320 GB-Ruckler u. Tonstörungen bei Festplattenaufnahmen

    Hallo

    @HaiScore
    Ich fühl mich doch glatt angesprochen.:)

    Dieser VT-1 ist in meinen Augen imo das Beste, ob es wirklich so ist, sagt meine Glaskugel nicht.

    Da der Technisat ja ansich gut ist bis auf diese Macke und alle anderen eben auch Macken haben, sehe ich natürlich nicht ein ein solches Gerät zu kaufen.
    Da kommt man vom Regen in die Traufe.

    Ich spiel sogar schon mit dem Gedanken eventuell eine Dreambox 8000 zu holen, ist meiner Meinung nach das ultimative Gerät.
    Aber der Preis tut sehr weh.

    Naja der VT-1 kommt eh erst vorraussichtlich im März, also hat Technisat noch Zeit den Fehler zu beheben per Firm Update.
    Aber ich habe da keine Hoffnung.

    meteorman
     
  6. digitest

    digitest Junior Member

    Registriert seit:
    13. August 2009
    Beiträge:
    126
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: HD S2 Plus, 320 GB-Ruckler u. Tonstörungen bei Festplattenaufnahmen

    Wenn es möglich gewesen wäre hätten "sie" es gemacht. Sie hatten schließlich fast ein Jahr Zeit dafür. Aber nichts ist passiert. Stattdessen schweigt man und brüstet sich nach wie vor mit den uns allen bekannten
    Phrasen, wie Premium, Mehrwert ... usw..
    Das ist meiner Meinung nach der springende Punkt, wenn man das Gerät weiterso verkauft als wäre nichts gewesen!
     
  7. T.R.O.N.

    T.R.O.N. Junior Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2006
    Beiträge:
    122
    Zustimmungen:
    33
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: HD S2 Plus, 320 GB-Ruckler u. Tonstörungen bei Festplattenaufnahmen

    Wenn es interessiert: In der letzten Ausgabe der Zeitschrift test wurden Sat-Empfänger getestet. Testsieger HDS2 +.
    :eek:
    Von einem Aufnahmebildfehler kein Wort.
    :eek:
    Da ich auch umrüsten will, frage ich mich, war das nun ein Auftragstest von Technisat oder haben die bei test geschlampt?
     
  8. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD S2 Plus, 320 GB-Ruckler u. Tonstörungen bei Festplattenaufnahmen

    Solche Dinge findet man in nem kurzen Test auch nicht, sofern man nicht gezielt danach sucht.
    Deswegen sind diese Test IMHO auch alle nutzlos, funktionieren tun alle Receiver, die nervigen Bugs stellt man dann erst im Alltagsbetrieb fest.

    Und wie hier bereits erwähnt, alle Receiver haben irgendwelche Macken, aber diese lassen sich alle nicht feststellen wenn man das Ding nur mal 5 Min. anklemmt und mit ner frischen Konfiguration an ner Top Sat-Anlage startet. Die zeigen sich alle erst im Alltagsbetrieb im realen Umfeld.

    Und die Angaben zur Bildquallität usw. kann man auch getrost vergessen. Also z.B. der HD-S2 rauskam hatte er an einigen TVs nen Top Bild und an anderen nen grottenschlechtes (falsches HDMI Farbprofil). Hatte der Tester nun gerade zufällig nen passenden TV...
    Genauso wie HDCP Probleme (oder andere HDMI Probleme) sich erst zeigen wenn die Nutzer mit ihren unterschiedlichen TVs und AV-Anlagen da ran gehen.



    Deswegen mein Tipp für den Receiverkauf, das Wunschmodell raussuchen und dann hier im Forum schauen was er für Fehler hat. Dann entscheiden ob einem die Fehler stören. Und nicht davon ausgehen das vorhandene Fehler beseitigt werden, das Gerät so bewerten wie es jetzt ist.

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Februar 2010
  9. SilentPC

    SilentPC Junior Member

    Registriert seit:
    28. März 2009
    Beiträge:
    117
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    im EFH:
    Quattro-LNB, 5/8 Multischalter.
    via HDMI:
    Samsung LE40A557P, Technisat HD S2 PLUS 320 GB.
    und u. a. auf dem PC:
    Intel D2C E6750@2,66 OC 3400 MHz mit Hauppauge HVR-4000, Asus P5K.
    AW: HD S2 Plus, 320 GB-Ruckler u. Tonstörungen bei Festplattenaufnahmen

    Für wahr. Genau das ist das Kernproblem. Wenn es möglich "wäre"... dann "hätten" sie es auch schon längst gemacht. Seit Mai 2009 ist nichts mehr passiert... Außer die Mehrwert- und Premium Phrasen... Und die unsägliche "neue" HD+ Geschichte... Drum ("HD+") schwant mir nun nur noch Böses hinsichtlich dem, was noch "gemacht werden wird"... Besser gesagt, wohl nicht mehr mit dem HD S2 Plus gemacht werden wird... Tja. Es gibt ja nun das "tolle" neue HD-System... "HD+"... Das war seit Mai 2009 schon das Problem und das wird auch im Mai 2011 wohl noch das Problem sein und mal abwarten, was nun so passieren wird, wenn der HD-Regelbetrieb diesen Monat nun losgeht und immer mehr auf den HD Zug aufspringen werden. Aber vermutlich wohl (leider!) auf den vom Verkäufer empfohlenen "HD+" Zug, zumal ja die Technisat-Hardware für HD+ auch noch preisgünstiger ist als eben unser Digicorder... Und dann wird es interessant wohl werden so ab Frühjahr/Sommer 2011... Dann wird sich "HD" und "HD+" wohl zeigen müssen... Und vermutlich/hoffentlich steht dann wohl ein Nachfolger für den Digicorder dann in den Regalen bei Technisat... Anders ist die Mängelpolitik bis heute nicht mehr erklärbar... Ich habe schon von den ersten in der Nachbarschaft gehört, die sich nun stolz von so einer HD+ Kiste überzeugen lassen haben mit ... Blick auf die WM 2010... Tsss... Da dürfte klar werden, wo der HD-Zug hinsichtlich Digicorder wohl hingehen wird nun... Es bleibt für uns wie gehabt seit dem wir Anfang 2009 unsere Mängelkiste gekauft haben...
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Februar 2010
  10. meteorman

    meteorman Senior Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2006
    Beiträge:
    235
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: HD S2 Plus, 320 GB-Ruckler u. Tonstörungen bei Festplattenaufnahmen

    Hallo

    Und selbst wenn Technisat einen Nachfolger für den HD S2 Plus bringen würde, ich persönlich würde mir nie wieder einen Technisat holen.

    meteorman