1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD S2 Plus, 320 GB-Ruckler u. Tonstörungen bei Festplattenaufnahmen

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von aquarium, 10. April 2009.

  1. meteorman

    meteorman Senior Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2006
    Beiträge:
    235
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: HD S2 Plus, 320 GB-Ruckler u. Tonstörungen bei Festplattenaufnahmen

    Hallo

    Streitet euch nicht Jungs, jeder muss wissen was er macht.

    Im Prinzip gebe ich Brösel ja recht, es ist wirklich mittlerweile bei den Deutschen so, das Sie alles hinnehmen was man ihnen vorsetzt und zu allen Ja und Amen sagen.

    Regt mich auch auf, aber man ändert es nicht mehr, deswegen bin ich zum Einzelkämpfer geworden.

    Desweiteren gibt es ja nun wirklich Leute die damit leben können wenn Sie nur Nachts Aufnahmen machen ohne zu zappen, da Sie schlafen.

    Ich würde es dann auch hinnehmen, da für mich Reperaturzeiten von 3 Wochen oder mehr inakzeptabel sind, eher klopp ich das Teil in die Tonne.

    Und aus dem Grunde ist Technisat für mich gestorben und ich werde mir wohl den Vantage VT-1 holen, kommt aber leider erst Ende Februar.

    Sollte bis dahin ein Firmware Update kommen das das Problem behebt, was ich nicht glaube, bleibt der Technisat stehen.

    meteorman
     
  2. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.693
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    AW: HD S2 Plus, 320 GB-Ruckler u. Tonstörungen bei Festplattenaufnahmen

    ganz schlecht, und dann würde auch ich das gerät lieber gestern als morgen zurückgeben, wäre es, wenn ich nach hause komme und ich schalten den Receiver ein und es läuft eine Timeraufnahme und ich kann nicht schalten da es zu Rucklern kommen würde. denn ich will ja zuerst mal sehen was sonst noch kommt. das wäre ganz schlecht, das ist aber nicht der Fall. wäre dies zb. der fall, so könnte ich mir vorstellen, würde es viel mehr Menschen sauer aufstoßen.
    ich verstehe wenn manche ihr gerät zurückschicken, keine frage. aber ich will mich nicht rechtfertigen müssen warum ich mein gerät vorerst behalten möchte. bzw. ich habs ja eigentlich recht nett erklärt und das ist weder typisch noch untypisch deutsch, sondern einfach nur das Thema über das wir hier diskutieren...

    PS: mein versuch aus Beitrag 450 scheint nicht recht geklappt zu haben. (habs probiert und einen Ruckler entdeckt) verstehe ich nicht recht..
     
  3. zahni

    zahni Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Januar 2001
    Beiträge:
    3.940
    Zustimmungen:
    47
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: HD S2 Plus, 320 GB-Ruckler u. Tonstörungen bei Festplattenaufnahmen

    On der Vantage besser ist, muss sich zeigen. Die Vantage-Dinger waren bisher auch nicht gerade Bug-Frei. Ich bin ja mit dem Technisat zufrieden. Das man über LAN nicht vernünftig Aufnahmen kopieren kann, ist mir auch egal ;) Muss ich halt eine USB-HS über Nacht bemühen...

    Ich perönlich glaube, dass Technisat bald mit einem Nachfolger kommt. Ist nur so ein Gefühl ;)
     
  4. meteorman

    meteorman Senior Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2006
    Beiträge:
    235
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: HD S2 Plus, 320 GB-Ruckler u. Tonstörungen bei Festplattenaufnahmen

    Hallo

    Mit dem Vantage hast du natürlich recht, aber vieleicht ist es da nicht so schlimm, oder die tun mehr mit Updates.

    Selbst wenn Technisat einen neuen bringt, ich für meine Seite sage, nie wieder Technisat.

    meteorman
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: HD S2 Plus, 320 GB-Ruckler u. Tonstörungen bei Festplattenaufnahmen

    Da gebe ich dir vollkommen recht, wenn ich bei einem Produkt spare, und mich lieber für etwas preiswerteres entscheide, dann bin ich auch bereit mit diversen Einschränkungen zu leben. Aber wenn ich einen Premium Preis zahle, für ein hochwertiges Produkt, dann bin ich nicht bereit im Service oder in den Details solche Abstriche zu machen. Wenn Technisat Produkte mit kleinen Mängeln und mit fehlendem Service verkaufen möchte, dann müssen sie auch die Preise senken, denn dann sind sie bald nicht mehr besser als ihre Konkurrenz aus Fernost. Wo sie sich am Markt platzieren wollen müssen sie schon selbst entscheiden.
     
  6. Sanjiro

    Sanjiro Senior Member

    Registriert seit:
    10. April 2005
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: HD S2 Plus, 320 GB-Ruckler u. Tonstörungen bei Festplattenaufnahmen

    Sach' bloß das geht nicht. Wo liegen da die Macken? Ist sowieso komisch, was bei andern Herstellern selbstverständlich ist, kriegt TS nicht gebacken. Z.B. Aufnahmen in Ordner verfrachten wegens der Übersicht. Das war mir beim alten S2 schon ein Graus. Hab ich aber wegen des stabilen Betriebs und der Fehlerlosigkeit der Grundfunktionen hingenommen.
     
  7. se7en

    se7en Platin Member

    Registriert seit:
    14. August 2008
    Beiträge:
    2.560
    Zustimmungen:
    205
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: HD S2 Plus, 320 GB-Ruckler u. Tonstörungen bei Festplattenaufnahmen

    Doch, das geht schon... nur unterbricht hin und wieder mal die Verbindung im Mediaport. Und dass kann nervern, wenn 50% eine 10GB großen Aufnahme bei 1500KB/s schon das zweite oder dritte Mal abbrechen... Beim vierten Versuch mag es dann klappen, man will aber auch mal was anderes machen...
     
  8. SilentPC

    SilentPC Junior Member

    Registriert seit:
    28. März 2009
    Beiträge:
    117
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    im EFH:
    Quattro-LNB, 5/8 Multischalter.
    via HDMI:
    Samsung LE40A557P, Technisat HD S2 PLUS 320 GB.
    und u. a. auf dem PC:
    Intel D2C E6750@2,66 OC 3400 MHz mit Hauppauge HVR-4000, Asus P5K.
    AW: HD S2 Plus, 320 GB-Ruckler u. Tonstörungen bei Festplattenaufnahmen

    Also ich habe letzte Woche nun eine merkwürdige Reaktion erhalten zu meinem HD S2 Plus. Zwar nicht von meinem Händler, sondern von "meinem" Technisat-Mitarbeiter persönlich. Natürlich nicht verbindlich = schriftlich, sondern unverbindlich = fernmündlich. Interessant an dem Vorgang ist zudem auch, dass ich mit gleicher Nachricht an Technisat und Händler eine Reaktion, bzw. abschließende Aktion nun erwartet habe. Wie gesagt. Händler hat nicht reagiert. Aber Technisat.
    Und zwar meinte Technisat nun (mal wieder), dass die Macken/Fehler nicht bei ihnen reproduzierbar sind/wären. Die Ursache könne/würde wohl vermutlich nicht am Gerät liegen, sondern an der SAT-Verkabelung im Objekt. Und zwar konkret zu den Problemen:
    - Ruckler/Aussetzer
    - LAN-Abbrüche
    wäre das Problem wohl (*LACH*) unterschiedliche Erdung HDS2plus/Multischalter/PC-LAN.
    Hä - wie bitte? Erdung? Ausgerechnet als Argument mit den LAN-Abbrüchen im gleichen Atemzug angeführt? Verstehe diese Plausibilität wer will - ich nicht....
    Und Erdung? Multischalter? Weil wohl "Diseq Problem"? Ticka Tacka. Ich habe Deseq auf aus stehen.
    Und die Krönung war dann vom Techniker, er meinte, der Händler müsse wohl mal bei mir vor Ort dann messen. Oder - ha ha - das Geräteproblem in seinem Aufbau simmulieren. Um Erdungsfehler im Objekt zu LAN und SAT auszuschließen.
    Aha - kann ich da nur noch sagen. Nun geht das Spielchen also los.
    Händler verweist an Technisat
    Technisat verweist an Händler
    Ursache bin also im Zweifelsfall ich hier vor Ort.
    Na, und wenn es nicht behebbar ist, müsse eben der Händler dann ein Leihgerät zur Verfügung stellen für die Dauer des Geräeteeinsandes zu Technisat.
    Klasse.
    So ein Nonsens, der da nun abläuft. Leider erwischte mich der Technisat-Mitarbeiter telefonisch in einem sehr ungünstigen Moment.
    Nun langts. Das ist doch Veralberung pur nun.
    Ich habe die hinlänglich bekannten Probleme schon nun im zweiten Objekt. Na, die Ursache "Erdung" glaube ich keinen pieps.
    Ach ja - der Techniker meinte noch, da ich ja einen Spaun-Multischalter verwenden würde, das könnte des Übels Lösung sein.
    Aha. Logisch. Darum habe ich auch die LAN-Abbrüche. Und darum soll ich vor dem Übertragen via LAN in den Radio-Modus umschalten.
    Lächerlich so langsam.
    Wie praktisch. Gut, dass genau auch der HD S2 Plus Händler mir im Sommer hier im neuen Objekt dieneue SAT-Anlage installiert hatte...
    Da bin ich ja nun mal gespannt. Nun wird also das "große Fass" aufgemacht werden.
    So kann es ja wohl nicht weitergehen.
    Zu dem "Erdungs-Nonsens LAN" muss mir nun mal einer eines erklären... Wie soll das jemals gewährleistet werden können? Wenn ich z. B. vom Nachbarobjekt (Büro) auf mein Objekt (Wohnung) auf meinen HD S2 Plus zugreifen will über das LAN der beiden miteinander verbundenen Objekte mit EINEM LAN...?
    Lach. "Lokales objektbeschränkes LAN" also ist nun die technische Spezifikationseinschränkung...?
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Februar 2010
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: HD S2 Plus, 320 GB-Ruckler u. Tonstörungen bei Festplattenaufnahmen

    DAs lässt sich doch leicht prüfen. Ich ziehe heute meinen LAN Stecker am HDS2+ ab, und schaue ob der Ruckelfehler noch da ist. Wenn ja, war das schonmal Quatsch. Wobei, mein Router, mein PC und mein HDS2+ hängen an der gleichen Steckdosenleiste, wüsste nicht wie die da an unterschiedliche Erdungen kommen sollten, ich halte das für Unsinn. Aber immerhin, es ist Unsinn der sich leicht überprüfen lässt. Lan Kabel ab und Rucklertest:winken:
     
  10. HaiScore

    HaiScore Guest

    AW: HD S2 Plus, 320 GB-Ruckler u. Tonstörungen bei Festplattenaufnahmen

    Jetzt mal halblang. Es gibt eben auch Leute wie mich, die noch keinen Fehler festgestellt haben.

    Eben, sehe ich genauso.

    Hm, der Name Vantage fällt hier im Thread mittlerweile aber sehr oft. Warum spricht eigentlich niemand von Topfield, Homecast oder Kathrein? Steckt da Methode dahinter? Kann ja sein, immerhin wird einigen ja auch unterstellt, dass sie für TechniSat arbeiten.

    Ich persönlich arbeite übrigens NICHT für TechniSat. Ich arbeite für Sky. Zumindest haben das einige User des Forums schon behauptet. ;)

    Ich habe es übrigens am Wochenende wieder nicht geschafft, den Test zu machen. Entweder nicht dran gedacht oder Frau hatte die Macht (Fernbedienung). ;)

    Immerhin habe ich gecheckt, ob eine der knapp 20 Aufnahmen auf der Festplatte zur Prime Time stattgefunden hat. Bei denen wäre es noch am wahrscheinlichsten gewesen, dass währenddessen jemand gezappt hat. Sind aber leider alles Aufnahmen aus tiefster Nacht, während denen garantiert niemand gezappt hat. Nächster Anlauf dann heute Abend.