1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD S2 Plus, 320 GB-Ruckler u. Tonstörungen bei Festplattenaufnahmen

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von aquarium, 10. April 2009.

  1. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.692
    Zustimmungen:
    1.543
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    Anzeige
    AW: HD S2 Plus, 320 GB-Ruckler u. Tonstörungen bei Festplattenaufnahmen

    gehe ich auch richtig in der Annahme, das keine Ruckler entstehen wenn der Rekorder sich aus dem stand-by einschaltet für eine aufnahme und ich dann irgendwann nach hause kommen und dann rumzappe. denn das kommt bei mir öfters vor...
     
  2. maniac103

    maniac103 Junior Member

    Registriert seit:
    21. Dezember 2009
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: HD S2 Plus, 320 GB-Ruckler u. Tonstörungen bei Festplattenaufnahmen

    Jep, diese Annahme ist richtig. In diesem Fall nimmt der Receiver für die Aufnahme den (nicht betroffenen) Tuner 1.
     
  3. HaiScore

    HaiScore Guest

    AW: HD S2 Plus, 320 GB-Ruckler u. Tonstörungen bei Festplattenaufnahmen

    So, konnte den Test gestern nicht so machen, wie ich wollte, da Frau schon einen Timer programmiert hatte. Dieser (Pro 7) startete aber definitiv im Hintergrund! Davor lief noch ARD weiter. Sie hatte zuvor Verbotene Liebe und Marienhof geschaut, danach lief halt ARD durch.

    Ich habe dann absichtlich während der ersten fünf Minuten der Sendung (Model WG - Weibsvolk halt!) rumgezappt wie ein Berserker. Von Programm eins bis ungefähr 40 bin ich gekommen.

    Danach maulte meine Frau, weil ich bestimmt was kaputt machen würde.
    Zur Wiedergutmachung durfte sie sofort die ersten fünf Minuten der Sendung anschauen. Sie wusste nicht, dass ich eigentlich nur die Aufnahme überprüfen wollte.

    Und während dieser fünf Minuten: NICHTS - NADA - NIENTE! Alles tadellos. Kein Bildruckler, kein Tonruckler, kein Couchruckler. Nichts.

    Hab ich beim "Test" wieder etwas falsch gemacht? Oder muss ich eine noch absurdere Alltagssituation erzeugen? Ich werde es auf jeden Fall heute Abend noch mal probieren ... zumindest hab ich's vor.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 29. Januar 2010
  4. Brösel

    Brösel Junior Member

    Registriert seit:
    17. März 2007
    Beiträge:
    126
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DIGIT S2
    AW: HD S2 Plus, 320 GB-Ruckler u. Tonstörungen bei Festplattenaufnahmen


    ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. August 2010
  5. UliW

    UliW Silber Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2006
    Beiträge:
    552
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: HD S2 Plus, 320 GB-Ruckler u. Tonstörungen bei Festplattenaufnahmen

    Hallo!

    Habe sowohl im Digital Fernsehen Forum als auch im HiFi-Forum die threads über den TechniSat DigiCorder HD S2 Plus jeweils von der ersten Seite bis zum aktuellsten Beitrag bezüglich der Ruckler und Tonstörungen auf der programmierten Aufnahme bei gleichzeitigen Umschalten (Zappen) auf dem anderen Tuner gelesen.
    Zusammenfassend kann man wohl Folgendes feststellen:
    1. Einige (wenige) User scheinen dieses Problem nicht zu haben.
    2. Einige (viele) User haben dieses Problem auch; haben es aber noch nicht bemerkt, haben es noch nicht überprüft, nutzen den Receiver nur so, dass es nicht auftritt, oder es stört sie nicht sehr.
    3. Die User, die den HD S2 Plus über ihren Händler zu TechniSat eingeschickt haben, erhielten in der überwiegenden Mehrheit einen Receiver zurück, der entweder diesen Fehler immer noch hatte oder sogar verstärkt hatte.
    4. Ein User bekam einen Receiver zurück, der den Ruckelfehler nicht mehr hatte, aber dafür nicht mehr stabil lief.

    Daraus resultieren für mich folgende Fragen an die HD S2 Plus-Gemeinde:

    1. Habe ich dies so richtig wahrgenommen?
    2. Hat ein HD S2 Plus - Nutzer andere Erfahrungen gemacht?
    3. Welche Möglichkeiten gibt es für die HD S2 Plus-Gemeinde, hier TechniSat zu einem offenen Umgang mit diesem Problem zu zwingen?
    Internetpetition? 3x Einschicken und dann Wandlung.
    4. Wie stehen die TechniSat-Fachhändler zu diesem Problem?

    LG

    uli
     
  6. Brösel

    Brösel Junior Member

    Registriert seit:
    17. März 2007
    Beiträge:
    126
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DIGIT S2
    AW: HD S2 Plus, 320 GB-Ruckler u. Tonstörungen bei Festplattenaufnahmen

    Könnte sich um TS Mitarbeiter handeln :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. August 2010
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: HD S2 Plus, 320 GB-Ruckler u. Tonstörungen bei Festplattenaufnahmen

    Ja, oder das Teil dem Händler dreimal auf den Tisch stellen, je nachdem wo das Gerät herkommt. Ich persönlich glaube ja nach wie vor dass die HD+ Aktivitäten mit dem schlechten Support für den HDS2Plus zu tun haben, wenn die Entwicklungsabteilung plötzlich und auf die Schnelle neue Technik implementieren soll, dann wird halt alles andere zurückgestellt.
    Ein Grund mehr den ganzen Schrott an Technisat zurück zu senden. Die sollen gefälligst ihre gängelfreien Produkte pflegen und fertigstellen, statt irgendwelche neue, unausgereifte Gängeltechnik zu entwickeln. Ich kann nur dazu raten die Dinger zurückzuschicken, und solange nichts mehr von dieser Firma zu kaufen bis die ihr HD+ Engagement einstellen. Ich werde das auch so halten!
     
  8. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.692
    Zustimmungen:
    1.543
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    AW: HD S2 Plus, 320 GB-Ruckler u. Tonstörungen bei Festplattenaufnahmen

    das Problem ist bei mir bisher zwei mal aufgetreten, zwei mal auf orf HD und ich dachte, die Verschlüsselung spielt dabei eine rolle oder sei schuld. nun weiß ich ja woran es liegt. ich nehme Sonntag sehr oft den Film von orf um 20.15 uhr auf, schau aber ganz was anderes. Sonntag läuft auch der Fernseher um diese zeit einfach mal so im Hintergrund weil ich im Internet surfe etc. nun werde ich das Problem folgender maßen lösen: ich werde zusätzlich zur Timer Programmierung einen senderwechsel ein speichern. 2-3 Minuten bevor die Timer Programmierung beginnt. dann wird Tuner 1 benutzt und ich kann später schalten wie ich will ;) wenn man es weiß, kann man sich schon helfen.

    Natürlich müsste sich Technisat was überlegen, um das Problem in den griff zu bekommen. am besten mit einem update....
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: HD S2 Plus, 320 GB-Ruckler u. Tonstörungen bei Festplattenaufnahmen

    Was soll das bringen? Dein aktueller Sender auf Tuner 1 wechselt auf einen anderen Kanal, der Tuner bleibt aber der gleiche. Wenn du den Tuner manuell wechseln willst, musst die Bild-im-Bild Taste drücken, gefolgt von der TV Taste, nur so kannst du den Tuner wechseln, programmieren kannst du das nicht.
     
  10. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.692
    Zustimmungen:
    1.543
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    AW: HD S2 Plus, 320 GB-Ruckler u. Tonstörungen bei Festplattenaufnahmen

    hmm.... kapier ich jetzt nicht. noch mal von vorne:

    siehe beitrag 440

    ich nehme an, wenn die Timeraufnahme des Sender A startet und ich hab zufällig Sender A Grad eingeschaltet, dann gibts diese ruckler nicht!??

    so ist es zumindest bei mir definitiv!

    also wenn zum entsprechenden kanal, bei dem bald eine Aufnahme startet, gewechselt wird, ob nun von Hand oder von einem programmierten senderwechsel (in meinem beispiel natürlich orf, also zu dem kanal dem man aufnehmen will), dann müßte doch Tuner 1 verwendet werden?? wo liegt mein denkfehler??

    wenn ich orf um 20 uhr einschalte und um 20.10 startet die Timeraufnahme, kann ich anschließend schalten wie ich will, ich hab keine Ruckler

    hab ich aber ard eingeschaltet und und schalte um 20.12 umher wie ein wilder, dann stört es die Aufnahme von orf.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Januar 2010