1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD S2 Plus, 320 GB-Ruckler u. Tonstörungen bei Festplattenaufnahmen

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von aquarium, 10. April 2009.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    AW: HD S2 Plus, 320 GB-Ruckler u. Tonstörungen bei Festplattenaufnahmen

    Ja, katastrophal. Du sitzt da und schaust zu, und wirst gezwungen dich zu bewegen, und zwar mit der Hand bis zur Fernbedienung. Und dann musst du noch eine Taste drücken. Das ist eine echte Zumutung. Das geht eigentlich gar nicht. ;)

    Ich verstehe ja dein Anliegen, aber die Geräte haben doch wirklich noch gravierendere Probleme, als solche Kinkerlitzchen.

    Ich wünsche mir zB. dass der HD-Ruckelfehler irgendwann behoben wird, und dass nach einer Übertragung auf eine externe HD nicht die Timer blockiert bleiben. Das sind noch echte Bugs, die es zu beheben gilt! Wenn das alles mal geklärt ist, dann kann man vielleicht über sowas diskutieren.
     
  2. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: HD S2 Plus, 320 GB-Ruckler u. Tonstörungen bei Festplattenaufnahmen

    Das ist eindeutig ein Bug in der Firmware des HDS2-Plus.
    Beim meinem 'normalen' HDS2 gibt es dieses Problem nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juni 2009
  3. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: HD S2 Plus, 320 GB-Ruckler u. Tonstörungen bei Festplattenaufnahmen

    So ist es.
    Aber trotz der Einfachheit des Dateisystems ist es ja möglich, beliebige Unterverzeichnis-Strukturen zu verwenden.
    Dies ist so z.B. beim Aufkopieren von Bildern, Musik oder MPG's.
    Somit müsste dies auf für PVR-Aufnahmen machbar sein.
    Oder es hat wieder ein anderer Hersteller ein Patent drauf?;)

    Das Fehlen von Verzeichnissen ist ärgerlich, je grösser die FP ist.
    Ich wende einen Trick an, um Aufnahmen schneller identifizieren zu können.
    Seit der vorletzten Firmware hat sich ja die Funktion "Umbenennen" verbessert.
    Ich lasse den Originaltitel, drück dann die < Taste bis ich am Namensbeginn bin.
    Dann geb ich in Grossbuchstaben eine Abkürzung ein:
    KR = Krimi / DOK = Dokumentation / DR = Drama etc..

    Habe ich also Lust auf einen Krimi, sehe ich das an der vorangestellten Bezeichnung.
    Früher ging das nicht so praktisch, man musste diese Identifier hinten anstellen und bei langen Titeln waren die dann gar nicht sichtbar.
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: HD S2 Plus, 320 GB-Ruckler u. Tonstörungen bei Festplattenaufnahmen

    Das hatte schon mein S2. Wie gesagt, es geht um folgendes Szenario:
    Du hast von 19:00-19:20 einen Timer für das ZDF programmiert. Wenn du jetzt schon vprher das ZDF einschaltest, dann gibt es zum Start einen Ruckler, und zum Ende der Aufnahme bleibt tatsächlich das Bild stehen. Das war schon beim S2, das ist bei meinem HDS2+ so, und von daher sollte es mich wundern wenn das beim HDS2 anders ist!
     
  5. terminator66

    terminator66 Junior Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2006
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: HD S2 Plus, 320 GB-Ruckler u. Tonstörungen bei Festplattenaufnahmen

    Hallo,


    Habe am WE folgendes festgestellt.

    Die Tonaussetzer und Rukler sind auch dann bei einer SFI Timer Aufnahme vorhanden wenn man folgendes macht.

    Während das Gerät sich noch im Standby Modus befindet und eine Timer Aufnahme startet (20:15) (ARD Tatort) bleibt das Gerät ja aus und die Aufnahme läuft im Hintergrund.
    So nun schalte ich das Gerät ein, war um 21.05 und will die Sendung die ich gerade Aufnehme von Anfang schauen das geht auch. So, als ich nun genau die Laufzeit des Tatorts (21:05) ereiche wo ich den Receiver eingeschaltet habe sind zwei Tonaussetzer der Aufnahme hintereinander zu hören!
    Und nun? Und das bei einer nicht HD Sendung.
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: HD S2 Plus, 320 GB-Ruckler u. Tonstörungen bei Festplattenaufnahmen

    Ich würde prüfen ob das reproduzierbar ist, dann eine Fehlerbeschreibung anfertigen, und mich damit dann an Technisat oder den Händler wenden.
    Ich werde das auch nochmal genauer beobachten, aber in der Form ist es mir noch nicht bewusst aufgefallen.

    Gruß
    emtewe
     
  7. klax

    klax Junior Member

    Registriert seit:
    19. März 2009
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Technisat HD-S2 Plus 320GB
    AW: HD S2 Plus, 320 GB-Ruckler u. Tonstörungen bei Festplattenaufnahmen

    Hast Du die aktuelle Firmware drauf?

    Ich habe nämlich ebenfalls Ruckler (Blockbildung) in dieser Konstellation feststellen können.

    Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass dies bei SD-Sendungen erst seit kurzem (aktuelle Firmware) auftritt, da ich diese Situation (aus dem Standby anfangen, die aktuelle Aufzeichnung zu sehen) in der Vergangeheit sehr häufig hatte?!?!?!?!
    Bisher konnte ich allerdings niemals Ruckler feststellen.
     
  8. terminator66

    terminator66 Junior Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2006
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: HD S2 Plus, 320 GB-Ruckler u. Tonstörungen bei Festplattenaufnahmen

    Ja habe die aktuelle Firmware drauf.

    Kontakiert bitte auch alle TechniSat wegen diesem Problem, je mehr desto besser
     
  9. zahni

    zahni Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Januar 2001
    Beiträge:
    3.940
    Zustimmungen:
    47
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: HD S2 Plus, 320 GB-Ruckler u. Tonstörungen bei Festplattenaufnahmen

    Sagt mal, habt Ihr auf Single-LNB gestellt oder auf Quattro-LNB ?

    Wer einen Mutlischalter hat, sollte mal Quattro-LNB benutzen. Ich habe den Eindruck, das damit die Ruckler seltener sind. Kann aber auf jeden Fall auch Einbildung oder Zufall sein.

    -Zahni
     
  10. Photoskop

    Photoskop Neuling

    Registriert seit:
    2. Juni 2009
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: HD S2 Plus, 320 GB-Ruckler u. Tonstörungen bei Festplattenaufnahmen

    Habe Quattro-LNB und auch als solchen konfiguriert.
    Heute damit das gleiche Erlebnis wie bereits vor kurzem geschildert:
    Aufnahme von 2 SD-Sendungen parallel, also gleichzeitig per SFI. Bei beiden Filmen nach ca. 20 Minuten für ca. 90 Sekunden(!) eine Blockade, sprich Standbild mit Artefakten, kein Ton.
    Das ganze also bei beiden Filmen zur gleichen Zeit. Der Empfänger wurde ansonsten zu der Zeit überhaupt nicht benutzt.
    Mittlerweile habe ich das Gefühl, das nagelneue Gerät ist defekt...:mad: