1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD S2 Plus, 320 GB-Ruckler u. Tonstörungen bei Festplattenaufnahmen

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von aquarium, 10. April 2009.

  1. Stefan1100

    Stefan1100 Gold Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2003
    Beiträge:
    1.895
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: HD S2 Plus, 320 GB-Ruckler u. Tonstörungen bei Festplattenaufnahmen

    So, Kinders, jetzt seid mal wieder lieb. :D

    Wie jetzt?
    Mit Wiedergeben meinst du eine Aufnahme, oder?
     
  2. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: HD S2 Plus, 320 GB-Ruckler u. Tonstörungen bei Festplattenaufnahmen

    Nö, das meint er schon richtig.
    Wenn 2 Aufnahmen laufen, kann man die OK-Taste drücken und eine
    beliebige frühere Aufnahme auswählen. Das wäre dann Wiedergeben.
     
  3. terminator66

    terminator66 Junior Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2006
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: HD S2 Plus, 320 GB-Ruckler u. Tonstörungen bei Festplattenaufnahmen

    Ich habe aber nicht Timeshift gestartet sondern eine Timer Aufnahme wurde gestartet! und wenn ich dann mir das gleiche Programm anschaue dann kommt es zu dieser Menüeinblendung und dem Tonausetzer und das nervt! Eine Automatische Aufnahme soll das laufende Programm in keinster weise beeinträchtigen!

    Ich konnte nicht mal ein 3 Programm mir anschauen wenn ich ZDF und Phönix zur gleichen Zeit aufnehme sondern nur eins von beiden :confused:

    Bi Timeshift wird ja auch ständig ohne Ruckler die Festplatte beschrieben und gleichzeitg gelesen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juni 2009
  4. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: HD S2 Plus, 320 GB-Ruckler u. Tonstörungen bei Festplattenaufnahmen

    Ich komm aus dem Staunen gar nicht mehr raus.:confused:
    Da ich mich beruflich seit mehreren Jahrzehnten erfolgreich mit Computern befasst habe, masse ich mir selbst ein gewisses Urteilsvermögen zu.
    Punkto Fragmentierung hast Du vollkommen recht.

    Betreffend Fragmentierung hab ich schon vor langer Zeit in diesem Forum eine Diskussion ausgelöst. Benutz mal die erweiterte Suchfunktion, Stichwort Defragmentierung oder lies mal hier: Festplattenaufnahmen

    Fragmentierte Festplatten führen zu einer deutlichen Mehrarbeit der Schreib-/Lese-Köpfe, was sich bei vielen Festplatten u.A. in einer erhöhten Geräuschentwicklung bemerkbar macht. Die WD-GP Baureihe ist davon am wenigsten betroffen, da hört man kaum was.
    Die Fragmentierung ist in der Regel nicht so hoch wie bei einem Computer, bei dem zahlreiche kleinere Dateien gemanagt werden müssen. Aber nach einigem Gebrauch, je nach Anwender-Art, ergibt sich auch bei einem PVR eine Defragmentierung, die bei qualitativ weniger guten FP's (ich zähle die von Technisat verwendeten Seagate's auch dazu) nicht nur zu Lärm, sondern auch zu Störungen führen kann.
    Da hilft dann nur noch ein neu Formatieren.
    Ich selbst verfüge über eine Software von Ontrack, mit der ich eine Low-Level-Formatierung durchführen kann, wobei auch bad sectors erkannt und ausgeklammert werden. Jedoch muss hierzu jedesmal die Festplatte ausgebaut und am Computer angeschlossen werden.
    Ich habe deshalb Technisat schon mehrmals darum gebeten, im Festplatten-Menü statt nur "Überprüfen" und "Formatieren" eine Option "Defragmentieren" einzubauen. Bisher immer nur Standardantwort, man werde dies prüfen.

    Da Technisat ein eigenes Platten-OS verwendet, kann man mit handelsüblichen Defrag-Programmen auch am PC diese nicht auf die TS-Festplatten anwenden.

    Punkto FP-Cache funktionieren moderne HDD's anders als Du denkst. Der Cache ist transparent und bipolar. Die ankommenden Daten werden dort zwischengespeichert und gleichzeitig laufend geschrieben und wieder aus dem Cache gelöscht.
    HDD's mit "intelligent management" verfügen sogar über die Fähigkeit, geschriebene Datenblöcke selbsständig via (ausreichend bemessenen) Cache von einem Sektor auf einen anderen zu verschieben und damit die Fragmentierung massgeblich zu reduzieren. Solche Platten haben aber ihren Preis und sind meist nicht über den Internetversand zu haben.
    Für den Betrieb in einem PVR wäre dies auch etwas übertrieben, etwa wie ein Ferrari-V12 Motor in einem Opel Astra.
    Auch dauert es bei einem PVR wesentlich länger, bis eine Fragmentierung sich störend auf den Betrieb auswirkt (abgesehen vom Geräusch), aber nach vielen Aufnahmen gucken + löschen ist es eines Tages soweit. Umso schneller, wenn man hauptsächlich Timeshift benutzt oder mehrheitlich ab Platte guckt (Stichwort Werbepausen). Auch das Schneiden von Aufnahmen auf dem PVR führt schneller zu einer Fragmentierung.

    Es wäre deshalb wünschenswert, wenn möglichst viele Member dieses Forums mit dem Wunsch nach einer
    Defrag-Utility an Technisat gelangen würden! :mad:
     
  5. zahni

    zahni Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Januar 2001
    Beiträge:
    3.940
    Zustimmungen:
    47
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: HD S2 Plus, 320 GB-Ruckler u. Tonstörungen bei Festplattenaufnahmen

    Hm, ich glaube nicht, dass Fragmentierung hier ein Problem ist.
    Zumal der Ruckler auch bei einer leeren Platte auftreten.

    Das Dateisystem dürfte extrem einfach gestrickt und speziell an PVR-Bedürfnisse angepasst sein. Da die Dateien immer sehr gross sind, kann der Receiver entstehende Fragmente ohne Probleme managen. Ein Vorteil bei dieser Art von Dateisystem:
    Bei "normalen" Windows-Dateisystemen wäre z.B. eine Schnittfunktion extrem schwierig, da bei fast jedem Schnitt die ganze Datei kopiert werden müsste (zeitaufwendig). Das ist ist beim Technisat garantiert nicht notwendig, dazu geht es zu schnell.
    Hier ist auch ein Grund zu suchen, warum es keine Verzeichnisse gibt. Das ist im Dateisystem aus Peformancegründen nicht vorgesehen. Eventuell könnte man eine Art Verzeichnis simulieren, wenn man den Aufnahmen versteckt im Dateinamen ein Verzeichnis mitgibt und daraus während der Dateiauswahl ein Psdeudo-Verzeichnisbaum bastelt.

    -Zahni
     
  6. hobi-2

    hobi-2 Junior Member

    Registriert seit:
    24. März 2009
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: HD S2 Plus, 320 GB-Ruckler u. Tonstörungen bei Festplattenaufnahmen

    Entschuldigung, das hatte ich nicht richtig gelesen. Dann stimme ich dir zu: eine automatische Aufnahme im Hintergrund sollte das laufende Progamm nicht stören. Das war mir noch gar nicht aufgefallen. Werde das bei Gelegenheit mal testen.

    Ich habe nie bestritten, dass in eine FP gleichzeitig Daten hineinströmen und herauskommen. Es sind nur niemals die selben. Bis die Daten, die in die Festplatte hineingehen, wieder aus ihr herauskommen dauert es eine (natürlich kurze) Zeit. Und deswegen gibt es beim Starten einer Aufnahme (d.h. beim Umschalten von Echtzeit-Fernsehen auf Festplatten-Wiedergabe) einen kleinen Ruckler.

    Und: hschenk und ich sind lieb! ;)

    Gruß,
    hobi
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: HD S2 Plus, 320 GB-Ruckler u. Tonstörungen bei Festplattenaufnahmen

    Dann informier dich doch vorher über die Geräte die du kaufst!
    Die Digicorder von Technisat zeichnen den dekodierten Datenstrom auf, den der aus dem Tuner rauskommt. Das hat Vor- und Nachteile. Ein Nachteil davon ist, dass du mit 2 Tunern auch nur zwei Programme aufnehmen und schauen kannst, in den teschnischen Beschreibungen des Gerätes steht aber auch nirgendwo etwas anderes, oder wie kommst du darauf dass jeder TWINtuner auch mehr aufnehmen oder schauen kann?
    Ich weiß das andere das können, die zeichnen direkt den Datenstrom vom Sat auf, und können dann aus den gleichen Transpondern einen anderen Datenstrom dekodieren. Die TS Geräte können das nicht, das ist aber bekannt, und das sollte man vor dem Kauf wissen!
    Wenn eine Aufnahme startet, wird der dekodierte Datenstrom auf die Festplatte umgeleitet, und danach von der Festplatte zur Anzeige gebracht, dadurch kommt es zu dem kurzen Ruckler, und was vielleicht noch lästiger ist, danach zu einer leichten Zeitverschiebung bei der Wiedergabe. Das liegt an der Art wie die Geräte arbeiten.
    Nun zum großen Vorteil dieser Technik!
    Alle Daten liegen entschlüsselt auf der Platte, du kannst also auch Aufnahmen vom Pay TV, die über den CI Schacht entschlüsselt wurden, direkt danach auf den PC übertragen, oder bei dualcryptfähigen Modulen, kannst zwei verschlüsselte Aufnahmen tätigen und ein drittes, ehemals verschlüsseltes Programm, von der Festplatte anschauen.

    Was du hier also kritisierst, wie nur zwei Programm bei einem Twin Tuner statt drei, hättest du vorher wissen können. Oder zeige mir eine Produktbeschreibung wo geschrieben steht dass es möglich ist zwei Live Programme aufzuzeichnen und ein drittes Live zu sehen!

    Was das kurze Ruckeln angeht bei einer startenden Aufnahme die du auch live ansiehst, so frage ich mich wie oft das vorkommt, dass es dich stört?
    Entweder ich schaue etwas live, oder ich nehme es auf. Sollte ich mal etwas Live schauen und archivieren wollen, dann nehme ich das Ruckeln halt in Kauf, es kommt eh sehr selten vor.

    Wenn ich jedenfalls 600,- Euro für ein Produkt ausgebe, dann informiere ich mich vorher ausgiebig über die technischen Daten und Möglichkeiten, denn so locker sitzt mein Geld nicht. Dafür ist so ein Forum wie hier übrigens bestens geeignet :winken:

    Gruß
    emtewe
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: HD S2 Plus, 320 GB-Ruckler u. Tonstörungen bei Festplattenaufnahmen

    Er meinte das gleiche Programm, und kein anderes. Das wird nicht im Hintergrund vom anderen Tuner aufgenommen, sondern das wird in dem Fall vom aktuellen Tuner geholt, der ist ja schon auf das Programm eingestellt. Dafür wird der Datenstrom auf die Festplatte umgeleitet, und dort wieder zurückgeholt, das gibt einen kurzen Aussetzer.
     
  9. hobi-2

    hobi-2 Junior Member

    Registriert seit:
    24. März 2009
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: HD S2 Plus, 320 GB-Ruckler u. Tonstörungen bei Festplattenaufnahmen

    Danke, emtewe! :)

    Unterschreib

    Hatte es im Vorfeld wieder nicht richtig verstanden. Wenn vom aktuell laufenden Programm eine Aufnahme gestartet wird, handelt es ich um den gleichen Ruckler wie beim Start einer Timeshift-Aufnahme. Den kann ich leicht verschmerzen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juni 2009
  10. terminator66

    terminator66 Junior Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2006
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: HD S2 Plus, 320 GB-Ruckler u. Tonstörungen bei Festplattenaufnahmen

    Ich nicht

    Noch schlimmer ist es doch das bei Beendigung der Automatischen Aufnahme das laufende Programm einfach angehalten wird!