1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD S2 Plus, 320 GB-Ruckler u. Tonstörungen bei Festplattenaufnahmen

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von aquarium, 10. April 2009.

  1. hobi-2

    hobi-2 Junior Member

    Registriert seit:
    24. März 2009
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: HD S2 Plus, 320 GB-Ruckler u. Tonstörungen bei Festplattenaufnahmen

    Vielen Dank, Peter. Das hört sich schon etwas teuer an. Hätte ich jetzt nicht vermutet, aber ich hatte das ohnehin nur als absolute Notlösung im Hinterkopf. Ich möchte meinen Plus sehr gerne behalten, da er im Prinzip genau das kann, was ich brauche. Ich hoffe natürlich auf eine Software-Lösung von Technisat.

    Ist das sicher? Wie kommst du darauf? Ich zweifle etwas daran, weil ich im Einkabel-Betrieb mit DiSEqC auch schon Ruckler hatte.

    Gruß,
    hobi
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Mai 2009
  2. Peter E.

    Peter E. Senior Member

    Registriert seit:
    3. August 2005
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    XTrend ET9000 4TB , Technisat HDS2 320GB , Topfield TF7700 750GB , Samsung UE46C6820 , LG BD570 , WDTV-Live
    AW: HD S2 Plus, 320 GB-Ruckler u. Tonstörungen bei Festplattenaufnahmen

    Hallo hobi,

    man kann es leicht testen wenn man den Receiver auf Zweikabelbetrieb schaltet aber nur an jeweils einen der beiden Tuner eine Sat-Zuleitung anschliesst.

    viele Grüße...

    Peter
     
  3. Peter E.

    Peter E. Senior Member

    Registriert seit:
    3. August 2005
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    XTrend ET9000 4TB , Technisat HDS2 320GB , Topfield TF7700 750GB , Samsung UE46C6820 , LG BD570 , WDTV-Live
    AW: HD S2 Plus, 320 GB-Ruckler u. Tonstörungen bei Festplattenaufnahmen

    Hallo,

    noch ein Nachtrag zum Ruckelproblem des HDS2+ : dass die Ruckelprobleme nur bei Aufnahmen auf Tuner 2 auftreten kann man auch noch anders belegen (und dabei etwas unkomfortabel das Ruckelproblem umgehen).

    Zunächst Antenneneinstellungen auf Zwei Kabel konfigurieren.
    Man startet eine Timeraufnahme auf DSF. Der Technisat wird nun DSF mit Tuner2 aufnehmen. Nun wechselt man auf ZDF und startet nun auch hier eine Timeraufnahme. Da ZDF auf einer anderen ZF-Ebene liegt muss der Receiver zwangsweise Tuner 1 für die Aufnahme von ZDF verwenden. Nun beendet man die erste Timeraufnahme von DSF. Jetzt mal wie wild zappen, egal ob HD- oder SD-Sender. Anschliessend die ZDF-Aufnahme beenden und vollständig anschauen und voila: keinerlei Aussetzer.

    viele Grüße...

    Peter
     
  4. SilentPC

    SilentPC Junior Member

    Registriert seit:
    28. März 2009
    Beiträge:
    117
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    im EFH:
    Quattro-LNB, 5/8 Multischalter.
    via HDMI:
    Samsung LE40A557P, Technisat HD S2 PLUS 320 GB.
    und u. a. auf dem PC:
    Intel D2C E6750@2,66 OC 3400 MHz mit Hauppauge HVR-4000, Asus P5K.
    AW: HD S2 Plus, 320 GB-Ruckler u. Tonstörungen bei Festplattenaufnahmen

    Tats Kraft... Wir haben das zufällig genau so vorhin auch mal versucht... Eben wegen der Idee, wann der wohl von welchem Eingang aufzeichnen mag... Das scheint genau so zu sein... Manuelle Aufnahme = SAT1 und Timer Aufnahme = SAT 2. Das wird nun morgen (oder vielleicht gleich...) noch mal so in Ruhe getestet... Besser wohl erst morgen, wenn ausgenüchtert... *grins*

    Man soll´s nicht glauben, wo die Ursachen so liegen können... Beruhigend zu "wissen" somit: Software-Problem und kein Hardware-Problem oder gar eine Hardware-Falschauslegung...
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Mai 2009
  5. hobi-2

    hobi-2 Junior Member

    Registriert seit:
    24. März 2009
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: HD S2 Plus, 320 GB-Ruckler u. Tonstörungen bei Festplattenaufnahmen

    Stimmt, das kann ich auch so nachvollziehen!

    Aaaaber, ich habe auch folgenden Test gemacht: 2-Kabel-Betrieb eingeschaltet und das 2. Antennenkabel abgezogen. Dann Timer-Aufnahme gemacht. Die Aufnahme lief also auch zwangsläufig auf Tuner 1. Und beim Zappen Ruckler. (Astra+Hotbird mit DiSEqC an!). Die Ruckler können also auch auf Tuner 1 entstehen.
     
  6. Peter E.

    Peter E. Senior Member

    Registriert seit:
    3. August 2005
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    XTrend ET9000 4TB , Technisat HDS2 320GB , Topfield TF7700 750GB , Samsung UE46C6820 , LG BD570 , WDTV-Live
    AW: HD S2 Plus, 320 GB-Ruckler u. Tonstörungen bei Festplattenaufnahmen


    Hallo hobi,

    das kann ich jetzt nicht ganz nachvollziehen. Aber nach weiteren Tests ist mir noch aufgefallen, dass nicht alle Transponder gleich behandelt werden. So ist es z.B. beim ZDF-Transponder (also ZDF,KiKa,3sat usw.) so wie von mir bereits beschrieben: Timeraufnahmen auf Tuner2, Direktaufnahmen auf Tuner1. Bei den meisten anderen Transpondern wie z.B. ARD-Transponder oder RTL-Transponder ist es genau anders herum. Bei diesen Sendern kommt es zu gar keinen oder zu weitaus geringeren Störungen bei Timeraufnahmen und gleichzeitigem Zappen. Warum überhaupt Unterschiede gemacht werden weiss wohl nur Technisat, für mich ergibt das bislang keine vernünftige Logig, da alle genannten Transponder im selben Frequenzband (Horizontal Highband) liegen. Möglicherweise aber ein Grund warum der Fehler bei Technisat nicht nachvollzogen wurde.
    Hab jetzt aber auch nicht mehr wirklich Lust weiterzutesten und klinke mich jetzt erst mal für heute aus.
    Mal sehen was Technisat dazu sagt.

    viele Grüße...

    Peter
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: HD S2 Plus, 320 GB-Ruckler u. Tonstörungen bei Festplattenaufnahmen

    Was das Verhalten der beiden Tuner angeht muss ich hir noch etwas nachtragen:

    1.Wenn aus dem Standby ein Timer startet, dann verwendet der Tuner 1.

    2.Wenn aus dem Standby 2 Timer gleichzeitig starten, dann scheint es Zufall zu sein welcher Timer welchen Tuner bekommt, genauso wie es Zufall ist welche Aufnahme in der Reihenfolger der Festplatte vor der anderen steht.

    3. Wenn man das Gerät einschaltet, läuft das Gerät mit Tuner 1

    4. Startet im laufenden Betrieb, im Hintergrund ein Timer, so wird dafür der freie Tuner 2 verwendet.

    5. Man kann den Tuner leicht wechseln, indem man den Bild-im-Bild Modus aktiviert. Dann ist das kleine Bild oben rechts Tuner 1, und das Hauptbild ist Tuner 2. Drückt man jetzt die "TV" Taste, verschwindet das kleine Bild, und man bleibt auf Tuner 2. Auch wenn man jetzt zappt bleibt man auf Tuner 2, Aufnahmen im Hintergrund werden jetzt mit dem freien Tuner 1 gemacht.

    Zusammenfassend kann man sagen, dass die Geräte grundsätzlich den Tuner 1 bevorzugen, egal ob beim Einschalten oder beim Starten einer Aufnahme, nur wenn Tuner 1 gerade benutzt wird, kommt Tuner 2 zum Einsatz. Die Tuner kann man im normalen Betrieb wechseln indem man die Bild-im-Bild Taste, gefolgt von der TV Taste betätigt. Den aktuellen Tuner findet man heraus indem man "OK" gefolgt von "gelb" und dann "blau" drückt.

    Gruß
    emtewe
     
  8. Photoskop

    Photoskop Neuling

    Registriert seit:
    2. Juni 2009
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: HD S2 Plus, 320 GB-Ruckler u. Tonstörungen bei Festplattenaufnahmen

    Hallo zusammen,

    war bislang im Zuge des Aufbaues meiner neuen Sat-Anlage passiver User Eures Forums. Aus naheliegendem Anlaß jetzt aktiv...
    Habe mich nicht zuletzt wegen der Bedienbarkeit für den HD S2+ (160) entschieden (WAF). Bin auch sehr angetan, obwohl es mein erster SAT-Receiver ist.
    Hängt an Quattro LNB (Astra) mit 2 Leitungen. Ach so, ist erst seit einer Woche im Haus und auf aktuellem Stand.
    Habe an Pfingsten zum ersten mal 2 Aufnahmen gleichzeitig gemacht, beides SD (ARD und Sat1), währenddessen nicht gezappt, Gerät überhaupt nicht bedient. Auf der ARD-Aufnahme ist nach ca. 5 Minuten ein heftiger Aussetzer auf der Aufnahme von geschätzt 10 Sekunden.
    Und da mitten im Tatort..
    Leute, was nutzt denn der ganze Schicki-Micki und Komfort, wenn die Grundfunktionen nicht wie beworben laufen. Das ist ja mit meinem alten VHS-VCR nicht passiert ;-)
    Ich poste vor allem , weil KEIN HD, KEIN zappen, trotzdem Aussetzer!!!
    Gibt es schon neue Erkenntnisse?

    Grüße
     
  9. terminator66

    terminator66 Junior Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2006
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: HD S2 Plus, 320 GB-Ruckler u. Tonstörungen bei Festplattenaufnahmen


    Ist bei mir auch so wie ich es eben feststellen musste. :wüt:

    Habe eine Sat Antenne (Astra) mit einem Quadro LNB von Hirschmann mit intr. Multischalter, 2 Kabel gehen zum Receiver.

    Tonaussetzer sind auch bei einer Live Sendung vorhanden wenn ich ZDF mit rec Taste und Phönix per Timer zu gleichen Zeit aufnehme , und ZDF live anschaue dann gleichzeitig im SFI Menü blättere.

    Weiterhin auch wenn folgendes zusammentrifft

    Wenn per Timer der über SFI programmiert wurde eine Aufnahme startet z.B. RTL und ich gleichzeitig das gleiche Programm anschaue wird dies als Info im Menü für kurze Zeit angezeigt uns als Zugabe gibt es auch einen kurzen Tonaussetzer, das ist schon nervig genug! Aber noch nerviger ist es, dass nach Beendigung der Aufnahme das laufende Programm automatisch mitangehalten wird!
    Das möchte ich nicht, die Aufnahme soll völlig im Hintergrund erfolgen ohne das dass laufende Programm in irgendeiner weise beeinflusst wird!

    Also ich denke auch das das System dabei zu hoch ausgelastet ist bzw. das die Hardware unterdimensioniert ist.

    Ich denke man sollte ein Sammelschreiben an Technisat schreiben damit die uns das endlich glauben
     
  10. zahni

    zahni Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Januar 2001
    Beiträge:
    3.940
    Zustimmungen:
    47
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: HD S2 Plus, 320 GB-Ruckler u. Tonstörungen bei Festplattenaufnahmen

    Ich glaube, mit der Tuner-Ansteuerung stimmt wirklich noch was nicht:

    Ich habe gestern mal mit den LNB-Einstellung rumgespielt. Vorher lief eine Aufnahme und ich habe mit dem 2. Tuner gezappt.

    In den LNB-Einstellungen ist es wiederholt vorgekommen, dass die grüne Pegel/Signal-Anzeige beim 1. Tuner noch kam, als er dass dann aber beim 2. Tuner machen wollte, ist die Software abgestürzt (Receiver bootet neu, 1x musste ich es mit der FB machen).

    Leider habe ich keinen Weg gefunden, um es exakt zu reproduzieren. Receiver hängt an einem Hirschmann Mutliswitch mit einem 90cm-Spiegel.
    Signalqualität bei voreingestellten Test-Transponder: 9,4 .

    Das Ruckeln bei manchen Aktionen kann ich auch bestätige. Vielleicht ist die verbaute 160 GB HD zu langsam ?

    Naja, Das Teil ist noch neu. Und Firmen geben ungern Fehler zu. Warten mir mal auf die nächste Software.

    -Zahni