1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD S2 Plus, 320 GB-Ruckler u. Tonstörungen bei Festplattenaufnahmen

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von aquarium, 10. April 2009.

  1. SilentPC

    SilentPC Junior Member

    Registriert seit:
    28. März 2009
    Beiträge:
    117
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    im EFH:
    Quattro-LNB, 5/8 Multischalter.
    via HDMI:
    Samsung LE40A557P, Technisat HD S2 PLUS 320 GB.
    und u. a. auf dem PC:
    Intel D2C E6750@2,66 OC 3400 MHz mit Hauppauge HVR-4000, Asus P5K.
    Anzeige
    AW: HD S2 Plus, 320 GB-Ruckler u. Tonstörungen bei Festplattenaufnahmen

    So ist´s... Genau so. Aber das ist ja wohl nicht der Sinn des HD S2 PLUS...
    Unicable Lösung und KEINE Ruckler und Twincable Lösung und Ruckler, besser gesagt Aussetzer...
    Genau die Erfahrung kann ich nun bestätigen in zwei Fällen, die das im Freundeskreis nun mal durchgespielt haben. Weil sie nur eine Einkabellösung hatten. Und dann haben sie investiert in die Verkabelung im Haus und nun haben sie Aussetzer...
    Ist schon ein Hammer...
    Legt die Vermutung nahe, dass Technisat nur reproduziert mit den eigenen Sat-Geräten... Wäre ne Erklärung, die zumindest zum lachen wäre, wenn´s nicht so traurig wäre...
     
  2. langhaarieger

    langhaarieger Junior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2007
    Beiträge:
    139
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: HD S2 Plus, 320 GB-Ruckler u. Tonstörungen bei Festplattenaufnahmen

    Guten Morgen

    Ich habe den HD S2 Plus gestern wieder zum Saturn Markt gebracht.Ich hatte auch Ruckler bei HD Aufnahmen wenn ich nicht über SFI aufgenommen habe.Allerdings nur wenn man zusätzlich gezappt hat.Ich war in 2 Saturn Märkten gewesen (wollte den hier bei mir in der Nähe abegeben,ging aber nicht weil ich den im anderen Markt gekauft habe).In beiden Märkten haben sie den HD S2 angeschlossen,hatte die Aufnahmen extra drauf gelassen.Der Verkäufer im ersten Laden meinte das es ein Grund zur Rückgabe ist,der im zweiten Laden sah es auch so. Beide Läden kannten das Problem nicht,es wäre auch noch kein Receiver zurückgekommen.Als ich dann sagte das es jede Menge Leute gibt die damit Probleme haben,sagte ein Verkäufer mir das in den Foren eh nur Schwachsinn geschrieben wird :) ,erst wenn bei denen die Geräte vom Kunden zurückgebracht werden,wären diese nicht in Ordnung.Und ich wäre ja der erste der eins zurückbringt,also hätten die anderen Modelle dieses Problem wohl nicht.Ich habe ihm dann gesagt, er solle doch mal ein anderes 320 GB Modell anschließen,wenn dieses das Problem nicht hat,würde ich es mitnehmen.Das hat er aber nicht gemacht,weil das Siegel vom Karton ja dann zerstört wird,und sie dieses Gerät nicht mehr verkaufen können.Ich habe dann mein Geld bekommen und bin los.Ich bin dann zum Mediamarkt gefahren,dort hatten sie eine Pallette S2 Plus mit 500GB stehen die noch nicht eingeräumt waren.Wenn ich zu 100% wüsste das die keine Probleme machen, hätte ich mir viellleicht eins mitgenommen.Aber im Moment bin ich noch so sauer,da hab ich es lieber sein gelassen.
    Ach so,ich habe zuvor noch mit TechniSat gesprochen.Dort war das Problem angeblich überhaupt nicht bekannt.Man sagte mir wie immer das ich einen Flash-Reset durchführen soll.Wenn das Gerät dann nicht funktioniert, soll ich es zurück zum Händler bringen,das habe ich ja dann auch gemacht.
    Habe gestern dann auch noch nach einer alternative zu TechniSat gesucht,aber so wie ich festgestellt habe sind bei anderen Herstellern ja noch mehr Probleme vorhanden.Das hätte ich jetzt nicht gedacht,habe mich bisher immer nur mit Technisat Produkten beschäftigt.
    Naja,ich hätte den S2 gerne behalten,aber das mit diesem Ruckeln beim aufnehmen geht gar nicht,auch wenn es vielleicht mit einem update irgenwann behoben wird.Wenn TechniSat sagen würde"Stimmt,da haben wir echt Probleme mit" wäre das ja ok,aber die tun immer so als ob der Kunde zu dämlich ist das Gerät zu bedienen.Und immer hört man nur Flash-Reset oder Werkseinstellungen,egal ob per Mail oder am Telefon.Die sollten dafür einen Schalter anbringen,dann erspart man sich die ganze Fummelei mit Netzstecker ziehen und so.

    Gruss langhaarieger
     
  3. André78

    André78 Senior Member

    Registriert seit:
    4. November 2008
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DIGIT ISIO STC / Philips 49PUS7502 / DENON AVC X4700H / DELTA CAM
    AW: HD S2 Plus, 320 GB-Ruckler u. Tonstörungen bei Festplattenaufnahmen

    100% Zustimmung:)
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: HD S2 Plus, 320 GB-Ruckler u. Tonstörungen bei Festplattenaufnahmen

    Na dann, ich habe die Probleme mit der Multytenne Twin, da ist alles von Technisat, von der Antenne bis zum Receiver. Das sollten sie eigentlich reproduzieren können...;)
     
  5. hobi-2

    hobi-2 Junior Member

    Registriert seit:
    24. März 2009
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: HD S2 Plus, 320 GB-Ruckler u. Tonstörungen bei Festplattenaufnahmen

    Wie sieht es mit einem UniCable-System mit Multifeed-Antenne (z.B. Astra u. Hotbird) aus?
    Mein Test mit normalem Einkabel-Betrieb nur mit Astra hatte kein Ruckler, aber bei Astra+Hotbird im Einkabel-Betrieb kamen schon die Ruckler.

    Sehr interessant! Könntest du mal kurz beschreiben, welche Komponenten dafür nötig sind und wie sie mit dem HDS2 Plus betrieben werden? Leider bin ich dazu hier im Forum und im www nicht schlau geworden. Sehr verwirrend alles.

    Vielen Dank und Gruß,
    hobi
     
  6. hobi-2

    hobi-2 Junior Member

    Registriert seit:
    24. März 2009
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: HD S2 Plus, 320 GB-Ruckler u. Tonstörungen bei Festplattenaufnahmen

    Sorry, was ist denn ein Flash-Reset?

    Edit: Alles klar, weiß es jetzt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Mai 2009
  7. SilentPC

    SilentPC Junior Member

    Registriert seit:
    28. März 2009
    Beiträge:
    117
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    im EFH:
    Quattro-LNB, 5/8 Multischalter.
    via HDMI:
    Samsung LE40A557P, Technisat HD S2 PLUS 320 GB.
    und u. a. auf dem PC:
    Intel D2C E6750@2,66 OC 3400 MHz mit Hauppauge HVR-4000, Asus P5K.
    AW: HD S2 Plus, 320 GB-Ruckler u. Tonstörungen bei Festplattenaufnahmen

    Die Freunde haben das Problem in den Griff bekommen. Aber haben keine Multytenne, sondern - da nur ein Kabel lag und dann ein zweites zogen - wieder wegen dem HD S2 PLUS zurückgerüstet auf die Einkabellösung via der Technisat Einkabellösung (ist wohl der Technisat Multischalter für Einkabellösung in einem EFH!!!, funktioniert nur wenn an der gesamten Anlage nur Technisat, ist also nix für MFH!) Das ist schon eine heftige Erkenntnis für die gewesen, wie wir heute am 1. Mai ausgiebigst diskutierten... Haben Einkabel installiert, alles klappt, rüsten auf für 2 Eingänge und es klappt nicht und müssen die Umrüstung verwerfen und zurück gehen auf die alte Installation... Heftig... Technisat scheint übrigens via E-Mail und Telefon abzuwiegeln auf Problem in der Verkabelung... Klar... die Geräte sind es nicht... Sind eben immer die anderen.... Technisat kann es angeblich nicht reproduzieren im eigenen "Testaufbau" (wie immer der auch aussehen mag)...
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Mai 2009
  8. SilentPC

    SilentPC Junior Member

    Registriert seit:
    28. März 2009
    Beiträge:
    117
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    im EFH:
    Quattro-LNB, 5/8 Multischalter.
    via HDMI:
    Samsung LE40A557P, Technisat HD S2 PLUS 320 GB.
    und u. a. auf dem PC:
    Intel D2C E6750@2,66 OC 3400 MHz mit Hauppauge HVR-4000, Asus P5K.
    AW: HD S2 Plus, 320 GB-Ruckler u. Tonstörungen bei Festplattenaufnahmen

    Na, ich glaube eher, dass diese Jungs von diesen obsuren Märkten eher den Schwachsinn erzählen. Den Jungs in den Elektronikmärkten geht´s doch nur um die Provision. Klaaro. Probleme werden von denen immer verleugnet. Es geht nur um den Absatz...
    Mir sind da schon die "richtigen" Fachhändler schon lieber. Aber die kochen auch nur mit Wasser... Aber bei denen ist der Siedepunkt des Wassers wohl ein anderer als bei den Consumer-Elekronik-Märkten... Liegt wohl an der "Höhenluft" der gewisse kleine Unterschied....
     
  9. SilentPC

    SilentPC Junior Member

    Registriert seit:
    28. März 2009
    Beiträge:
    117
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    im EFH:
    Quattro-LNB, 5/8 Multischalter.
    via HDMI:
    Samsung LE40A557P, Technisat HD S2 PLUS 320 GB.
    und u. a. auf dem PC:
    Intel D2C E6750@2,66 OC 3400 MHz mit Hauppauge HVR-4000, Asus P5K.
    AW: HD S2 Plus, 320 GB-Ruckler u. Tonstörungen bei Festplattenaufnahmen

    Für wahr... Traurig... Aber wahr...
     
  10. Peter E.

    Peter E. Senior Member

    Registriert seit:
    3. August 2005
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    XTrend ET9000 4TB , Technisat HDS2 320GB , Topfield TF7700 750GB , Samsung UE46C6820 , LG BD570 , WDTV-Live
    AW: HD S2 Plus, 320 GB-Ruckler u. Tonstörungen bei Festplattenaufnahmen

    Hallo,

    für eine UniCable-Lösung Astra/Eutelsat eignet sich z.B die Verteilmatrix EXU908 oder EXR1942 von Kathrein. Beide haben 8 ZF-Eingänge an die man 2 Quattro-LNBs anschliessen kann. Am Ausgang können an einer Leitung maximal 8 Einzel-Receiver oder 4 Twin-Receiver betrieben werden.

    Wenn Du dass allerdings jetzt nur wegen dem Ruckelproblem umrüsten willst würde ich Dir abraten. Das ganze ist ein recht teurer Spass. Warte in dem Fall lieber erst mal eine mögliche Lösung des Problems seitens Technisat ab.

    Zum Ruckelproblem bei 2-Leitungsbetrieb hab ich auch noch ein bischen getestet. Mir ist jetzt zumindest mal etwas klarer, warum das Problem nur bei pogrammierten Aufnahmen auftritt, nicht aber bei Direkt-Aufnahmen.
    Bei Direktaufnahmen wird nämlich für die Aufnahme der 1. Tuner verwendet, bei Timeraufnahmen wird Tuner 2 zum Aufnehmen verwendet.
    Warum das zu Problemen führt muss dann aber Technisat klären.

    viele Grüße...

    Peter.