1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD S2 / HDMI - Bildpegelformate

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von b-block, 5. Dezember 2007.

  1. gaserer

    gaserer Neuling

    Registriert seit:
    16. Februar 2007
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: HD S2 / HDMI - Bildpegelformate

    hallo,
    habe mal Bilder erstellt. 1.Bild ist HDMI auf 0-255
    2.Bild ist HDMI 16-235

    [​IMG]

    [​IMG]

    Gruß
     
  2. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD S2 / HDMI - Bildpegelformate

    Carsti, genau das isses. Plus Automatik. Es dürften damit alle Probleme gelöst sein.
     
  3. DerEchteDuke

    DerEchteDuke Senior Member

    Registriert seit:
    5. Dezember 2006
    Beiträge:
    307
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: HD S2 / HDMI - Bildpegelformate

    Verstehe ich nicht. Man kann das doch nicht umswitchen, oder...?
     
  4. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD S2 / HDMI - Bildpegelformate

    Nee, noch nicht. Das ist ein dringender Wunsch an Technisat. Aber evtl. gehts bei Deinem TV. Bei mir haben mehrere Massnahmen es fast gut gemacht. 1. Firmware, 2. neues HDMI-Kabel und 3. penible Einstellung (immer zum Vergleich auf ein anderes Gerät umgeschaltet) von Kontrast (für die dunklen Stellen) und Helligkeit (fürs Helle). Schön, dass das bei den heutigen TV`s für jeden Eingang getrennt geht. Massive Unterschiede zwischen SD und HD bleiben trotzdem, dass ist aber bei anderen Geräten auch so.
     
  5. Notar999

    Notar999 Senior Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2005
    Beiträge:
    499
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Technisat HD-S2
    HUMAX PDR9700S
    Mitsubishi HC5500 Rahmenleinwand 263x148 von GROBI
    DENON AVR 2807
    DENON DVD 2930
    SAMSUNG BD-P1500
    Ceratec/Axton Alu-LS
    Nubert Sub AW560
    HTM MX850 Aeros
    AW: HD S2 / HDMI - Bildpegelformate

    Also "massive" Unterschiede zwischen SD und HD habe ich bei der "Dunkelproblematik" noch nicht ausmachen können.

    Auch gehöre ich zu denen, die den AVR als Schaltzentrale benutzen. Von dort geht nur 1 HDMI Kabel in den TV. Bei Quellenwechsel jeweils die Einstellungen zu verstellen, ist da mehr als lästig. Mein PIO kann aber 4 Einstellungsmöglichkeiten abspeichern - drei Global für alle Eingänge und eine Eingangsspezifisch.:winken:
     
  6. Carsti

    Carsti Junior Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2004
    Beiträge:
    133
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: HD S2 / HDMI - Bildpegelformate

    @Gaserer: Denke Dein Post ist endgültig auch der Praktische Beweis, das es an DVI-PC und DVI-Video umschaltung liegt. :eek:
    Franky-Boy hat schon an Technisat ne Lösungsmail geschrieben. :)
     
  7. gaserer

    gaserer Neuling

    Registriert seit:
    16. Februar 2007
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: HD S2 / HDMI - Bildpegelformate

    Bitte!
    Wenn ich den Pio auf HDMI-PC stelle ist es das gleiche. Erst die Freischaltung des ganzen Farbraums 0-255 funzt. Ich denke das HDMI signal ist Video, aber Technisat sendet Full RGB, eigentlich nicht schlecht aber ärgerlich für diejenigen die es nicht extra einstellen können. Habe auch noch eine Grobi Box über YUY angeschlossen und bei selben Programm ist die Helligkeit jetzt gleich, wobei ich sagen muß das der Technisat über HDMI ein Top Bild hat,
    im Vergleich zur Grobi Box. Gleiches Problem besteht auch für die Sony PS3

    Hoffe für alle Leidgeplagten das Technisat ein Update bringt mit dem dann der Farbbreich anwählbar ist.

    Bis dann
     
  8. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD S2 / HDMI - Bildpegelformate

    Das haben schon `ne Menge Leute gemacht. Weiter so.

    Unterschätzt den Einfluss der HDMI-Kabel nicht. Ich gehöre zwar zu denen die der Meinung sind, dass das Unsinn ist, digital ist digital, aber die Praxis hat mir anderes gezeigt. Als ich zum TV ein mir hochwertiger erscheinendes Kabel genommen habe (kein Firmenaufdruck aber dicker und mit HF-Kernen) ist das Bild im Schwarz deutlich heller geworden. Kann mir mal jemand erklären warum? Es handelt sich doch um rein digitale Signale. Also nur 0en und 1en. :D
     
  9. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: HD S2 / HDMI - Bildpegelformate

    Da sieht man wieder, welche unsinnigen Ratschläge Pseudo-Fachleute (leider auch in sogen. Fachzeitschriften) geben können - der Kontrastregler ist für die "hellen" Bildanteile zuständig und der Helligkeitsregler für die dunklen (Schwarzpegel)!

    Gruß Klaus
     
  10. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD S2 / HDMI - Bildpegelformate

    Sieh mal einer an. Mein TV gibt mir die Auskünfte jedenfalls so, sobald ich Helligkeit oder Kontrast anklicke. Und es funktioniert sogar. Evtl. kann ich aber schlecht lesen und/oder habe das selber vertauscht. Das hat dann aber auch nichts mit "Laie" oder "Fachmann" zu tun, sondern nur mit "versehen", das passiert auch Fachleuten :)). Oder hat der Hersteller in den Menüs was vertauscht? Allerdings ist die Kontrast bei LCD`s ja sowieso etwas seltsam.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Dezember 2007