1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD S2 / HDMI - Bildpegelformate

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von b-block, 5. Dezember 2007.

  1. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: HD S2 / HDMI - Bildpegelformate

    Habt doch einfach mal ein wenig Geduld und beschwert Euch bei Technisat. Ich bin sicher dass es dann nicht lange dauert bis das Problem gelöst ist. Bei war es nach dem Aufspielen der letzten Software in Ordnung, kam dann aber wieder. Seit einem General-Reset meines TV`s ist`s alles Paletti.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Dezember 2007
  2. Franky-Boy

    Franky-Boy Board Ikone

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    4.171
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HD S2 / HDMI - Bildpegelformate

    Du meinst wohl bei Technisat beschweren.... :)
     
  3. STW80

    STW80 Silber Member

    Registriert seit:
    14. Dezember 2004
    Beiträge:
    662
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: HD S2 / HDMI - Bildpegelformate

    Man hat doch die Möglichkeit das TEIL innerhalb von 14 tagen wieder zurück zu senden.
    Stichwort:WIDERRUFSRECHT :)
     
  4. Carsti

    Carsti Junior Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2004
    Beiträge:
    133
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: HD S2 / HDMI - Bildpegelformate

    Ich persönlich halte von diesem Teil nichts bzw. würde mir sowas nicht zulegen.
    Ich sehe es als Pflicht an, das Hersteller Ihre Geräte so auf den Markt bringen, das der Kunde die Signalart wählen kann. Bin ja auch ein leidtragender des Dunkelproblemes zwischen Technisat Digicorder HD S2 und meinen 505 XDE Pio Plasma. Das habe ich Technisat jetzt auch in einer "bösen" Email versucht verständlich zu machen.
    Wenn dieser Wikepedia Eintrag wirklich stimmig ist, und genau dies der Grund ist, das hier das Bild jetzt so dunkel ist über HDMI, frage ich mich, wieso ein so aktuelles Gerät wie der Digicorder HD hier keine Auswahlmöglichkeit hat ?
    Mit neuen Pio Plasmas scheint es ja keine Dunkelprobleme zu geben in Verbindung mit dem Digicorder :wüt:
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Dezember 2007
  5. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD S2 / HDMI - Bildpegelformate

    Normalerweise kommunizieren die HDMI Schnittstellen miteinander und stellen sich von selbst richtig ein. Es gibt da aber noch jede Menge Wirrwar. Ob der Technisat oder der TV Schuld ist, steht garnicht so fest. Gerade die TV`s aus Fernost nehmen es oft nicht so genau mit der Norm und passen nur zueinander. HDMI wird ja auch immer umfangreicher. Deswegen sind bei Softwarewechsel die Resets nicht so unwichtig. Aber beim TV und beim Receiver, wobei jeweils der andere Partner beim Reset richtig ausgeschaltet sein sollte. Wenn Kathrein z. B. die HDMI-Software richtig und auf den neuesten Stand hochgerüstet hat, kann es ohne weiteres sein dass einige TV`s, auch frisch gekaufte, dann nicht mehr richtig mitkommen. Trotz theoretischer Abwärtskompatibilität. Also auch beim TV mal nach neuer Firmware fragen/suchen.
     
  6. Franky-Boy

    Franky-Boy Board Ikone

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    4.171
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HD S2 / HDMI - Bildpegelformate

    Dennoch ist es kurios, dass ausgerechnet der Technisat dieses dunkle Bild erzeugt. Leider gibt es auch andere Receiver, welche Probleme haben (z.B. Humax PDR 1000), doch die Mehrheit der Abspielgeräte läuft mit dem Pioneer Plasma einwandfrei. Wahrscheinlich werden in entsprechenden DVD-Playern hochwertigere HDMI-Schnittstellen verbaut als in diversen Sat-PVR's.
     
  7. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD S2 / HDMI - Bildpegelformate

    Glaube ich nicht. Für mich ist das ein Softwareproblem. Für die Hersteller stellt sich sicher die Frage: an die Mehrheit anpassen oder nach Norm. Alle haben dies Problem ja nicht. Nur Technisat kann helfen. Am Besten mit einer händischen Umstellung per Menue.
     
  8. Carsti

    Carsti Junior Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2004
    Beiträge:
    133
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: HD S2 / HDMI - Bildpegelformate

    Stimmt, mein Humax 1000 hatte auch ein zu dunkles Bild am Pio. Dennoch nicht so dunkel wie der Tehcnisat Digicorder.
    Soweit ich weiß, wurde das aber auch durch Firmwareupdate nicht besser ??

    Wenn ich über meine HDTV TV-Karte vom PC via HDMI das Bild zum Plasma sende, ist das Bild nicht zu dunkel....

    Mich würde ja jetzt interessieren, ob der neue Humax icord auch so dunkles Bild liefert.

    Wenn ich jetzt vom 14 tägigen Rückgaberecht gebrauch mache und den Technisat zurücksende, habe ich gar keinen Receiver mehr. Hab mein Humax 1000 und Kathrein UFS-821 schon verkauft. :eek:
     
  9. Peter E.

    Peter E. Senior Member

    Registriert seit:
    3. August 2005
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    XTrend ET9000 4TB , Technisat HDS2 320GB , Topfield TF7700 750GB , Samsung UE46C6820 , LG BD570 , WDTV-Live
    AW: HD S2 / HDMI - Bildpegelformate

    Hallo allerseits,

    habe hier auch seit einer Woche den DigiCorder HD S2 und bin bis auf wenige Kleinigkeiten ausgesprochen zufrieden mit dem Gerät.
    Das Problem mit dem zu dunklen Bild habe ich hier nicht. Bei meinem Fernseher (Philips LCD 32PF5331) kann ich für die erste HDMI-Buchse den angeschlossenen Gerätetyp auswählen (PC-Modus oder HD-Modus). Bei gewähltem PC-Modus ist das Bild des DigiCorders auch hier viel zu Dunkel, im HD-Modus allerdings ist alles korrekt und die Bildqualität ist sowohl bei HD- als auch bei SD-Sendungen wirklich absolut super. Diese Einstellung läßt sich bei mir allerdings nur an der ersten HDMI-Buchse vornehemen, die zweite ist anscheinend fest auf HD-Betrieb eingestellt, hierüber betreibe ich einen Thomson DVD-Player, mit dem ich ebenfalls keine Probleme habe.
    Das verwendete HDMI-Kabel ist ein "billig-Kabel" für nicht mal 5 EUR.

    Daraus folgt für mich aber, das der DigiCorder das HDMI-Signal im korrekten Modus ausgibt.

    Verbesserungswürdig finde ich dagegen die Zoom-Funktion. Ebenfalls Störend finde ich, dass man schlecht, sehr schlecht erkennen kann, ob der DigiCorder gerade aufnimmt und welches Programm gerade aufgenommen wird, wenn man ein anderes als die 'aufnehmenden' Programme gewählt hat. Eine entsprechende Info könnte man leicht in der Programm-Info-Box integrieren, die beim Programmwechsel gezeigt wird.
    Und einen Senderlisten-Editor für den PC vermisse ich auch noch.
    Ansonsten gabs hier bislang keinerlei Probleme.

    viele Grüße...

    Peter
     
  10. Carsti

    Carsti Junior Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2004
    Beiträge:
    133
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: HD S2 / HDMI - Bildpegelformate

    @Peter, interessanter Post, welcher unsere Theorie bestätigt, das es wohl an der Art des HDMI-Signales liegt. DVI-PC, DVI-Video.

    Da Du im DVI-PC Modus das zu dunkle Bild hast, würde das ja heißen, das der Digicorder im DVI-Video Modus sendet.

    Weil wenn Du auf dem DVI-Video Modus stellst beim TV, ist ja alles in Ordnung bei Dir.

    Für mich würde das heißen, das meine HDMI Buchse beim Pioneer Plasma fest auf DVI-PC steht, weils bei mir ja zu dunkel ist hmmmmmmmmmmm........
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Dezember 2007