1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD S2 HDMI --> AV-Umschaltung

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von FFFI, 6. Juni 2008.

  1. z/OS

    z/OS Platin Member

    Registriert seit:
    17. September 2002
    Beiträge:
    2.143
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2
    Anzeige
    AW: HD S2 HDMI --> AV-Umschaltung

    das macht er immer. Wenn bei einem 16:9 Signal die Kennung fehlt wie bei BBC HD , ist sowieso alles Sülze, aber das kann man ja dem HDS2 nicht vorwerfen
    Gruß
    Thomas
     
  2. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD S2 HDMI --> AV-Umschaltung

    Damit hat das garnichts zu tun. Der HDS2 zeigt das Bild genau so wie es sein soll. Unverzerrt. wem das nicht schmeckt, der muss schon seinen TV bemühen. Der ist für das Bild zuständig. Bei mir geht am TV, wenn er über HDMI mit 1080 0der 720 befeuert wird, nur noch eine Formatfunktion. Die zieht dann alles so hin wie die viele das haben wollen (natürlich verzerrt, geht ja nicht anders), der Schirm ist dann voll. Das macht er allerdings auch mit 16:9 Filmen die oben und unten einen schwarzen Rand haben. Die Ränder sind dann auch weg. Ich hab nie verstanden warum das wer so haben will, aber sei es drum. Zuständig ist jedenfalls dafür der TV, warum sollte der HDS2 das machen? Mein TV schaltet übrigens automatisch auf den richtigen Eingang, wenn ich zuerst die Box und dann den TV einschalte. Wer ist Schuld? Der TV-Hersteller oder Technisat? Das ist alles nicht perfekt, aber auf ein Gerät (oder den Hersteller davon) schimpfen und das andere beteiligte Gerät, nur weil es wahrscheinlich teuerer ist, nicht zu beachten und als perfekt funktionierend zu nehmen ist ungerecht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Juni 2008
  3. FFFI

    FFFI Neuling

    Registriert seit:
    6. Juni 2008
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: HD S2 HDMI --> AV-Umschaltung

    Ich werfe weder Technisat noch Panasonic etwas vor. Was mich ärgert ist, dass im Digitalzeitalter Features, die über Scart prima und bei JEDER Kombinationen von TV und Zuspielgerät funktioniert haben nun über HDMI eben nicht mehr funtionieren.

    Offenbar ist versäumt worden, hier klare Standards zu schaffen. Anders kann ich mir nicht erklären, warum manche S2-TV Kombinationen gut zusammenarbeiten und manche nicht.

    @Bittergalle --> Es mag ja sein, dass du nicht verstehen kannst, dass es Leute gibt, die schwarze Streifen links und recht nicht mögen aber vielleicht solltest du das einfach mal akzeptieren, zumal es die Mehrheit zu sein scheint...;).

    Ich fand übrigens bei einem 4:3-Bild die SMART-Einstellung bei meiner alten Sony-Röhre am besten: oben und unten eine wenig weggeschnitten, volle Nutzung der 16:9 (ohne seitliche Ränder), im mittleren Bereich (ca. 50%), wo sich ja das meiste abspielt, unverzerrtes Bild und zu den Rändern hin leicht gedehnt.... aber das ist halt Geschmacksache.

    Bleibt zu wünschen, dass es sich bei den Formatproblemen nur um ein zeitlich begrenztes Phänomen handelt. Ich hoffe, dass in den nächsten 2 Jahren die meisten Sender auf (echtes) 16:9 oder sogar HD (ich freu mich auf die Winterspiele:) ) umsteigen.

    Gruß

    Frank
     
  4. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD S2 HDMI --> AV-Umschaltung

    Akzeptiert habe ich das längst, bleibt ja nichts anderes übrig, aber die Mehrheit ist das ganz bestimmt nicht, ausserdem ist das Wunsch- oder Ansichtssache und sollte nicht als "Fehler" bezeichnet werden. Damit machst Du den Hersteller oder das Gerät schlecht, in diesem Fall den HDS2, obwohl der garnichts dafür kann. Wenn ich Besuch habe, und das mal einstelle, dann fragen ohne Ausnahme alle, was ich denn fürn komischen TV habe. In Foren löst dieses Ding manchmal Kriege aus, allerdings zeigt das viele "blos nicht", auch da keine Mehrheit. Persönlich habe ich nur Verständniss dafür bei einem Plasma. Aber auch da sollte der Plasma das können, und nicht das angeschlossene Gerät. Der sollte sich schon selber schützen können.
    Für meinen derzeitigen "Haupt-PVR" gab es gerade ein neues Update. Der Hersteller schreibt dazu, dass er die Kompatibilität des HDMI-Anschlusses verbessert hat, indem er mehr TV`s und deren spezifische Eigenarten berücksichtigt hat. Und die scheinen nicht oder weniger bei den Boxenherstellern zu liegen.
    Aber auch die TV-Hersteller haben nicht "nur" Schuld. Die Spezifikationen haben sich halbjahresweise geändert. So schnell kommen nur sehr kleine Hersteller (z. B. Technisat, denk an die Umschaltung des "Schwarzwertes), so ein TV braucht ja auch seine Entwicklungs- und Produktionszeit, wenn bei Auslieferung dann schon wieder alles anders ist.............??!!

    Ich habe große Angst um meinen derzeitigen LCD, die Hinterleuchtung wird an den seitlichen Rändern trübe. Hab zwar noch Garantie, aber die Lampen gibt es längst nicht mehr. Was nun? Schnellebige Zeit, da kommt auch manch ein Hersteller nicht mehr mit.
     
  5. Airframe

    Airframe Senior Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2007
    Beiträge:
    355
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: HD S2 HDMI --> AV-Umschaltung

    was ist denn falsches 16:9?
     
  6. FFFI

    FFFI Neuling

    Registriert seit:
    6. Juni 2008
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: HD S2 HDMI --> AV-Umschaltung

    Irgendwie fühle ich inzwischen schon einen gewissen Ärger aufsteigen (wollte ich eigentlich vermeiden). Nicht weil du eine andere Meinung vertrittst als ich, das ist vollkommen ok! Sondern weil du offenbar die Postings, auf die du antwortest, nicht richtig liest:

    Ich habe WEDER den HDS2 NOCH Panasonic für die Probleme verantwortlich gemacht. Auch habe ich nirgends das Wort 'Fehler' geschrieben, das du ja von mir zitierst. Auch das mit der 'Ansichtssache' habe ich doch genau so in meinem letzten Posting geschrieben.

    Ich habe lediglich meinen Unmut darüber geäußert, dass im Digitalzeitalter gute Features, die bei analogen Verbindungen lange zum Standard gehörten, einfach weggefallen sind. Ursache dafür ist offenbar, dass bei HDMI bestimmte Funktionen einfach nicht standardisiert worden sind, vermutlich weil bei der Festlegung der Standards lediglich auf HD-Signale abgezielt wurde. Also: Der Vorwurf gilt keiner einzelnen Firma sondern den Schaffern des HDMI-Standards.

    Übrigens finde ich es genauso ärgerlich, dass Dinge wie das gute alte VPS-Signal keine vergleichbare Nachfolge erfahren haben. 'Vorlauf' und 'Nachlauf' einstellen zu müssen, wo es doch ein Leichtes sein müsste, die Aufnahme am Anfang der Sendung zu beginnen und am Schluss zu beenden, halte ich gerade im Digitalzeitalter für ein Armutszeugnis an die gesamte Industrie (und NICHT an eine einzelne Firma wie Technisat).

    Achso nochwas: Wenn ich von 'Mehrheit' rede, dann meine ich die Mehrheit der TV-Besitzer und nicht die Mehrheit der Hardcore-Freaks (nicht negativ gemeint, ist ein tolles Hobby:) ), zu denen ich dich Bittergalle mit deiner unglaublichen Anzahl von Postings zähle...


    Gruß

    Frank
     
  7. Victoria

    Victoria Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2007
    Beiträge:
    566
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: HD S2 HDMI --> AV-Umschaltung

    Jetzt muss ich zu den Themen doch auch noch etwas sagen:

    Wie alles im Leben ist es fast immer eine Ansichtssache.

    Wie Bittergalle finde ich es gut, dass beim Einschalten des Receivers nicht automatisch auf AV umgeschaltet wird. Das will und kann ich gerade noch über die Fernbedienung selbst entscheiden.

    Wenn in 16:9 gesendet wird, stellt mein TV-Gerät dieses auch dar. Bei 4:3-Sendungen stelle ich es über die Fernbedienung so ein, dass das Bild so dargestellt wird, dass der Bildschirm ausgefüllt ist. Das dabei Bildinformationen verloren gehen, nehme ich in Kauf.

    Das Zeitalter der VPS-Aufnahmen war auch nicht das wahre. Zum einen haben nicht alle Sender dieses Signal gesendet, zum anderen habe ich auch meine Zweifel, ob es bei Festplatten, die ja erst einige Zeit zum Anlaufen brauchen, einwandfrei funktioniert.

    Jetzt stelle ich eben Vor- und Nachlaufzeit ein. Dieses funktioniert bei allen Sendern und ich habe bisher noch nicht das Problem gehabt, dass bei Zeitüberschreitungen von Sendern die nachfolgenden Filme nur teilweise aufgezeichnet sind.

    Wenn ich die Sendung von der internen Festplatte anschaue, spule ich eben vor. Ansonsten kann ich die Sendung immer noch auf dem PC entsprechend bearbeiten, dass nur der eigentliche Film archiviert wird.

    Wie gesagt, jedem nach seinem Geschmack. Alles hat seine Vor- und Nachteile.
     
  8. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD S2 HDMI --> AV-Umschaltung

    Meine Postings entstehen aus lAngeweile am Arbeitsplatz und weil mich das Thema interessiert und weil ich als 2-Gerät einen HDS2 besitze.
    Fühl Dich doch nicht so angegriffen, und vor allen Dingen tritt Dir niemand auf die Füße. Schliesslich gibts hier mehrere Antworten von mehreren Leuten, zitiert habe ich davon niemanden
    .
    Die meine ich auch. 100% mögen die wenigsten ein verzerrtes Bild. Der einzige Grund dafür kann sein dass sie einen Plasma besitzen oder zu faul sind einen Knopf auf der Fernbedienung zu drücken (egal von welchem Gerät).
    Ansonsten habe ich nur erklärt warum das so ist. Es gibt ja Standards, aber die Technik ist schneller ist schneller als die Standarts, deshalb kommen die Standarts oft erst wenn schon verkauft wird. Das wird vorläufig niemand ändern können. Das das ärgerlich ist bestreitet niemand. Aber das hier:
    stimmt einfach nicht. Zum Beispiel ist/war Technisat beim HDS2 der Erste der auf den erweiterten Farbraum bei HDMI Rücksicht nahm. Als dann klar wurde dass einige TV`s damit nicht klar kamen (ist auch bei etlichen Topaktuellen noch so), wurde sofort geändert und jetzt ist der HDS2 der Einzige bei dem man wählen kann.
    Auch bei Scart giebt es seit ewigen Zeiten Standarts, trotzdem gibt es genügend Geräte die miteinander nicht klar kommen.
    Das breit gezogene, verzerrte Bild, hat aber mit "Standart" nichts zu tun. Das ist Geschmacksache, sonst nichts. Das ist genauso schlimm wie die Möglichkeit die Lautstärke bei digitalen Verbindungen, mit billiger Techn ik, per Fernbedienung im Receiver änderbar zu machen. Deshalb (wüsste nicht was sonst Schuld sein sollte) ist der Sound beim HDS2 deutlich schlechter als bei denen die das nicht können. Diese Einstellmöglichkeit ist, Gott sei Dank, auch nicht Standart, obwohl eine Unmenge von Usern der Geräte bei denen dass nicht geht, danach schreit.
    Formatumschaltung beim HDS2 geht in meinen Augen per HDMI perfekt. Automatische Eingangswahl ist auch nicht bei allen beliebt, denn wehe Du schaltest ein an einer anderen HDMI-Buchse des TV angeschlossenes Gerät zusätzlich ein (z. B. DVD-Recorder), dann wird zwangsweise das gerade laufende Bild entzogen. Noch schlimmer ist die ja teilweise existierende automatische Einschaltung des TV. Ein angeschlossenes Gerät, schaltet dann den TV für eine programmierte Aufnahme ein, aber nicht aus. Ist das wirklich so schwer einen Knopf zu drücken?

    Die RTL-Gruppe sendet ab Oktober komplett in 16:9, ORF1 HD gibt es schon, Arte zieht im Juli nach. Die ÖR`s sind fleissig dabei alles auf 16:9 umzustellen, also bleibt im Augenblick nur die Pro7 Gruppe übrig.

    Bis die alle in HD senden wird wohl noch dauern. Nicht jeder Sender kann es sich leisten über lange Zeit zweigleisig zu senden, die Gruppe der Leute die sich keinen, schnellverschleiß (Plasma/LCD) 16:9 gekauft haben und/oder leisten können ist trotz des immensen Werbeaufwandes in Deutschland immer noch extrem groß. Der %-Satz an 16:9 Geräten in den Haushalten verschwindent klein. Also: Gebühren hoch für alle, mehr verschlüsselte Bezahlsender (RTL/Pro7 Gruppe usw.) und dann klappt das auch in Deutschland. Dann ist es so wie immer, es zahlen die ganz kleinen mal wieder für die Wünsche der Technikfreaks und der Industrie, obwohl sie mit dem was sie haben, absolut zufrieden sind.

    Funktioniert perfekt, sofern die Sender nicht schlafen. ORF sendet ja VPS und viele öffendlich Rechtliche auch. Die Geräte schalten ja früher ein. Bei mir fängt (bei ORF) ein Film auf der Platte der mit VPS aufgezeichnet wurde, exakt am Filmbeginn an und hört mit dem letzten Bild des Abspannes auf. Tolle Sache, besonders während der EM, da verschiebt sich ja doch einiges. (geht allerdings nicht mit dem HDS2).
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juni 2008
  9. z/OS

    z/OS Platin Member

    Registriert seit:
    17. September 2002
    Beiträge:
    2.143
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2
    AW: HD S2 HDMI --> AV-Umschaltung

    Die Vermutung hatte ich schon länger....
    Gruß
    Thomas
     
  10. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD S2 HDMI --> AV-Umschaltung

    Sind aber trotzdem ernst gemeint. Die Zahl der Postings setzt sich ja nicht nur aus denen unter Kathrein zusammen. Ich hab noch weitere Geräte. :)