1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hd S2 Feintuning

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von hschenk, 4. Oktober 2008.

  1. Dravenxxx

    Dravenxxx Senior Member

    Registriert seit:
    27. März 2004
    Beiträge:
    233
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    BILD: Panasonic TX-P55STW60 (Plasma) • JVC DLA-HD100 (Beamer) • Technisat HD-K2 (Kabel-Receiver) • Marantz DV 9600 (CD) • Marantz BD 8002 (BluRay/DVD)

    TON: Rotel RSX-1560 (Bi-Amping/LF-Bereich) • Rotel RB-1080 (Bi-Amping/HF-Bereich) • Technics SL-1210MK2 (Phono)

    LS: B&W Nautilus 803 (Front) • B&W Nautilus HTM2 (Center) • B&W Preference 6 (Rear) • B&W ASW800 (Sub)
    Anzeige
    AW: Hd S2 Feintuning

    So ... :)

    Ich habe die Bleche heute Mittag abgeholt und an die Käufer hier bereits verschickt (PN mit Tracking-Nr.).

    Dann habe ich, Dank der genialen Anleitung von hschenk, alles eingebaut.

    Das Blech hat, obwohl ich keine Körperschall-Isolatoren für die Festplatte genommen habe, fast perfekt gepasst. Komischerweise musst ich nur den schmalen Steg rechts (von vorne gesehen) etwas abfeilen, weil dieser ganz leicht die Festplatte berührt hat.

    Dann den Lüfter installiert und alle Spalte mit Tesa-Moll, bzw. Gaffer-Tape dicht gemacht und dann angeschlossen (ohne Deckel).

    Es hat ne halbe Ewigkeit gedauert, ... aber dann lief der Lüfter :) Schön gegen den Uhrzeigersinn, also richtig gepolt.

    Dann habe ich noch im Deckel -über dem Lüfter- die Schlitze von innen zugeklebt und nur die Schlitze über der Festplatte offen gelassen.

    Dazu ne Frage an hschenk:

    Jetzt saugt der Lüfter die Luft durch die rechten Schlitze und führt die kalte Luft über die Festplatte, durch den Lüfter in das Innere des HD S2 ... so wie du gesagt hast ... und führt die warme Luft unten am Gerät wieder raus.

    Aber, wenn die kühle Luft über die Festplatte geht, dann erwärmt sie sich doch und führt angewärmte Luft in das Innere, oder?!

    Soll ich die Deckelschlitze links wirklich verschlossen lassen?!

    Das Staubgitter habe ich ja nun nicht gebraucht (weil anyway oben verschlossen), also sind da auch noch 4 kleine Löcher um das Gitter festzumachen ... die habe ich irgendwie vergessen zu verschliessen ... ist das gravierend das da jetzt ein bißchen Luft durch kommt oder ist das zu marginal? ... wäre ja kein grosser Act die auch noch abzudichten.

    Als Ergebnis kann ich nur sagen: KLASSE!! ... absolut überhaupt kein Geräusch mehr vom HD S2 :))))) ... und das für 35,- € ... geil!

    Danke noch einmal, hschenk!!


    EDIT: Ich habe die Lüftungsschlitze vom Deckel wieder völlig frei ... kommt mir irgendwie besser vor, wenn der Lüfter nicht die erwärmte Luft von der Festplatte ansaugt. Links (von vorne), wo es bisher immer ziemlich warm wurde, ist es jetzt absolut kühl und rechts über der Festplatte ist es handwarm, aber nur, wenn die Festplatte in Betrieb ist, sonst ist es dort auch kühl.

    Aber vor allem ist es absolut STILL, selbst wenn man sein Ohr direkt auf das Gerät legt ;-)
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Oktober 2008
  2. deb10042

    deb10042 Junior Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2008
    Beiträge:
    135
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Hd S2 Feintuning

    Ich freue mich auch schon auf den Umbau, auch wenn ich erst in zwei Wochen dazu komme :( :D

    Frage an dravenxxx: Was ist ein Gaffer-Tape???

    Ich werde auch einiges abkleben müssen, um den Festplattenausschnitt an meine Bedürfnisse anzupassen. Habe nämlich eine 2,5 Zoll HDD in einem Rahmen mit Gummi-Aufhängung verbaut. Also muss ich vermutlich den Ausschnitt irgendwie an den Rändern mit einer Karton-Schablone verkleinern ... oder so....

    Noch 'ne Frage an dravenxxx: Hast Du den Stecker vom Originallüfter abgeschnitten oder umgelötet?

    Mein HERZLICHER DANK nochmal an die Beteiligten, die es möglich gemacht haben (oder in meinem Fall: möglich machen werden;) ) den HDS2 ruhig zu stellen:
    hschenk --> "chapeau" für die tolle Entwicklungsarbeit und die Anleitung!
    dravenxxx --> auch "chapeau" für die schnelle Organisation der benötigten Teile!


    :winken: :love: :winken: :love: :winken: :love:
     
  3. Dravenxxx

    Dravenxxx Senior Member

    Registriert seit:
    27. März 2004
    Beiträge:
    233
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    BILD: Panasonic TX-P55STW60 (Plasma) • JVC DLA-HD100 (Beamer) • Technisat HD-K2 (Kabel-Receiver) • Marantz DV 9600 (CD) • Marantz BD 8002 (BluRay/DVD)

    TON: Rotel RSX-1560 (Bi-Amping/LF-Bereich) • Rotel RB-1080 (Bi-Amping/HF-Bereich) • Technics SL-1210MK2 (Phono)

    LS: B&W Nautilus 803 (Front) • B&W Nautilus HTM2 (Center) • B&W Preference 6 (Rear) • B&W ASW800 (Sub)
    AW: Hd S2 Feintuning

    Frage 1: Nimm einfach Gewebe-Klebeband! :) ... Gaffer nimmt man beim Film, ist sündhaft teuer, schön breit, silber und reisst niemals.

    Frage 2: Ich habe die Kabel 1/3 vom alten Lüfter entfernt abgeschnitten, den alten Lüfter ausgebaut und das Loch von innen auch verklebt mit schwarzem Klebeband.

    Wenn du das Adapterkabel an das Lüfterkabel ansteckst, dann ist Masse an diesem Stecker aussen und das rote Kabel innen in der Mitte und der dritte Stift bleibt ja blank. ... aber probier es ohne Deckel einfach aus, indem du wartest, bis der Lüfter endlich dreht ---> gegen den Uhrzeigersinn, Lüfterschaufeln nach unten zeigend.
     
  4. Dravenxxx

    Dravenxxx Senior Member

    Registriert seit:
    27. März 2004
    Beiträge:
    233
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    BILD: Panasonic TX-P55STW60 (Plasma) • JVC DLA-HD100 (Beamer) • Technisat HD-K2 (Kabel-Receiver) • Marantz DV 9600 (CD) • Marantz BD 8002 (BluRay/DVD)

    TON: Rotel RSX-1560 (Bi-Amping/LF-Bereich) • Rotel RB-1080 (Bi-Amping/HF-Bereich) • Technics SL-1210MK2 (Phono)

    LS: B&W Nautilus 803 (Front) • B&W Nautilus HTM2 (Center) • B&W Preference 6 (Rear) • B&W ASW800 (Sub)
    AW: Hd S2 Feintuning

    Ok, kleines Problem taucht da gerade auf :-(

    Die Festplatte startet jetzt immer beim anmachen und geht auch nicht wieder aus ... das war vorher nicht so, da ist die Festplatte nur gestartet, wenn man sie benutzt hat und ist dann auch -mit Verzögerung- wieder ausgegangen.

    Ich habe hschenk schon ne PN geschickt, um zu erfahren, ob das bei ihm auch so ist.

    Hier ist noch einmal der Link, wo es um ein anderes Tuning geht, aber dort auch dieses Festplatten Problem aufgetaucht ist ... und gelöst wurde! ... allerdings übersteigt das mein physikalisches Wissen.

    http://lostech.lo.funpic.de/viewtopic.php?f=21&t=2190&sid=37344d952f2867f88134ad4c99e4081e&start=30

    ------------------------------------------------------------
    Zitat:
    "So, mit dem 10000 uF Kondensator und einem 12 Ohm Strombegrenzungswiderstand an den 12V funzt die Festplatte nun perfekt!"
    ------------------------------------------------------------

    So, ... und bitte was ist das nun, wo muss das hin??
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Oktober 2008
  5. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: Hd S2 Feintuning

    Sorry, bin heut etwas spät dran.
    Nein, bei mir schaltet die WD-GP auch nach dem Umbau wie vorher nach ca. 10 Min. Nichtgebrauch wieder ab (Spin-Down).
    Es hat weitere Beiträge in diesem (und in anderen) Forum, bei denen auch ohne weiteren Umbau über das Nichtabschalten der Festplatte geklagt wird. Passieren tut aber nichts, es schadet der Festplatte nicht.

    Zitat:
    "So, mit dem 10000 uF Kondensator und einem 12 Ohm Strombegrenzungswiderstand an den 12V funzt die Festplatte nun perfekt!"

    Das ist ein ELKO, den man zwischen die 12V-Plus-Stromzuleitung der Festplatte schaltet (verlötet). Der gleicht Stromspannunsspitzen aus, sonst nichts, und kostet im Elektronikhandel wahrschenlich weniger als 1 €.

    Aber es könnte eine andere Ursache geben. Betrachtet mal die zweite Abbildung auf Seite 2 meiner PDF Beschreibung. Ich habe Festplatten-Isolatoren verwendet, die innenseitig ein kleines Metallplättchen haben, welches die Schraube UND den Halter berührt. Die Festplatte ist so elektrisch mit dem Chassis geerdet.
    Werden andere Gummis verwendet, welche die Festplatte auch elektrisch vom Chassis trennen, kann ein Erdungskabel verwendet werden. Garantieren kann ich's nicht, aber möglicherweise schaltet dann die Platte wieder selbst aus.
    Ausprobieren.

    Wie stehts sonst mit den Geräuschen?

    P.S. Ich habe inzwischen alle 3 linken Reihen (von vorn gesehen) am Gehäusedeckel von innen mit Klebeband abgedeckt. Der Ansauglufstrom streicht nun zwangsweise über die Festplattenoberfläche. Die Strömungsgeschwindigkeit der Ansaugluft wird dadurch etwas höher, jedoch hört man ab 50 cm Distanz nichts.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Oktober 2008
  6. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: Hd S2 Feintuning

    Schau mal zuerst, wie hoch die Oberseite Deiner 2,5" Platte liegt. Wahrscheinlich benötigst Du überhaupt keinen Ausschnitt. Wenn die Oberseite min. 1-2 mm Spalt zum Luftkreislauftrennblech (schönes Wort) hat, ist es sogar thermisch günstiger, da ja durch die Einblas-Variante der gesamte Innenraum des Geräts in einem ständigen Luftzug steht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Oktober 2008
  7. Dravenxxx

    Dravenxxx Senior Member

    Registriert seit:
    27. März 2004
    Beiträge:
    233
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    BILD: Panasonic TX-P55STW60 (Plasma) • JVC DLA-HD100 (Beamer) • Technisat HD-K2 (Kabel-Receiver) • Marantz DV 9600 (CD) • Marantz BD 8002 (BluRay/DVD)

    TON: Rotel RSX-1560 (Bi-Amping/LF-Bereich) • Rotel RB-1080 (Bi-Amping/HF-Bereich) • Technics SL-1210MK2 (Phono)

    LS: B&W Nautilus 803 (Front) • B&W Nautilus HTM2 (Center) • B&W Preference 6 (Rear) • B&W ASW800 (Sub)
    AW: Hd S2 Feintuning

    Ich habe keine FP-Isolatoren drin, bei mir liegt die Festplatte völlig blank an der Aufhängung ... sozusagen "Werkszustand älteres Gerät".

    Ich wollte das aber ebenfalls machen und hatte auch schon angefangen, die Halterungen entsprechend aufzubohren und hatte mich NICHT geerdet (so wie von dir in der Beschreibung empfohlen), vielleicht habe ich ja tatsächlich dabei die Unterseite der FP (Platine) angefasst, obwohl ich das vermeiden wollte, und dabei diese "Fehlfunktion" ausgelöst?! ... du schriebst ads ja via PN ... das ist möglich. Schade das ich die Originalplatte verschenkt habe und ich das jetzt mangels zweiter Platte nicht ausprobieren kann.

    Vor dem Feintuning ist die Platte immer in "Spin down" gegangen, so wie auch von dir beschrieben, sowohl die Original FP, als auch die spätere WD.

    Man hört es ja kaum und es hat ja auch einen Vorteil, denn jetzt startet die Aufnahme sofort und ohne jede Bildstörung am Anfang ... aber es wird auf Dauer ganz schön heiss im CI Schacht und ich habe Sorge, dass im Dauerbetrieb die Smartcard leidet?!

    Du klebst also die Deckel-Innenseite links ab ... hmmm ...*grübel* ... du bist der Fachmann, aber was ist dann mit der erwärmten Luft, die der Lüfter ja nun zwangsweise von der rechten Festplattenseite bekommt und in das Gerät bläst?

    Sonstige Geräusche?! ... welche Geräusche meinst du?! :))) Es gibt überhaupt keine Geräusche mehr, auch die WD surrt nur ganz leise (ohne Isolatoren) und ist nur hörbar, wenn man sein Ohr direkt davor hat ;-)

    Lüftergeräusche??? ... negativ, Sir! ;-) *freu*
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Oktober 2008
  8. Dravenxxx

    Dravenxxx Senior Member

    Registriert seit:
    27. März 2004
    Beiträge:
    233
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    BILD: Panasonic TX-P55STW60 (Plasma) • JVC DLA-HD100 (Beamer) • Technisat HD-K2 (Kabel-Receiver) • Marantz DV 9600 (CD) • Marantz BD 8002 (BluRay/DVD)

    TON: Rotel RSX-1560 (Bi-Amping/LF-Bereich) • Rotel RB-1080 (Bi-Amping/HF-Bereich) • Technics SL-1210MK2 (Phono)

    LS: B&W Nautilus 803 (Front) • B&W Nautilus HTM2 (Center) • B&W Preference 6 (Rear) • B&W ASW800 (Sub)
    AW: Hd S2 Feintuning

    Ich habe die Festplatte neu formatiert und die beiden Stecker raus- und wieder reingesteckt und jetzt geht die Platte auch wieder nach ca. 10min in Standby :)

    ... komische Sache das!
     
  9. Moondiver

    Moondiver Senior Member

    Registriert seit:
    16. November 2005
    Beiträge:
    210
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Hd S2 Feintuning

    Kann mir jemand von euch sagen, ob einer der beiden Molex Stecker auf dem Bild beim HD S2 passen würde?

    [​IMG][​IMG]
     
  10. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: Hd S2 Feintuning

    Hab das Bild vergrössert angeschaut.
    Nein, leider passt keiner der beiden. Die 'Löcher' (Buchsen) im Stecker müssen rechteckig sein. Wenn Du den Stecker des Originallüfters ausziehst, kannst Du die beiden Kontakte der Hauptplatine gut erkennen.