1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD S2 benötigt 1 bis 2 min zum Starten - warum?

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von Bartman, 29. November 2008.

  1. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    Anzeige
    AW: HD S2 benötigt 1 bis 2 min zum Starten - warum?

    Interessant.
    Ich hab nur 1 Minute Vorlaufzeit eingestellt.
    Wenn eine Timeraufnahme startet, schaltet der HD S2 bei mir immer sofort ein.
     
  2. SchnittenGott

    SchnittenGott Gold Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2007
    Beiträge:
    1.426
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD S2 benötigt 1 bis 2 min zum Starten - warum?

    Jupp, ist bei mir genau so!
    Nur die Sender sind halt manchmal unberechenbar, weiß nicht wie das bei Euren Schweizer Sendern ist, aber auf ORF beginnen die Nachtwiederholugen von z.B. Gilmore Girls durchaus schonmal 2-3 Minuten früher als ausgeschrieben...
     
  3. alorenzen

    alorenzen Junior Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2008
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: HD S2 benötigt 1 bis 2 min zum Starten - warum?

    Hallo an alle hier im Forum,

    habe dieses Problem auch.
    Ich habe die letzte Theorie bzgl. DHCP, feste IP Adresse nochmal verifiziert und bin sogar noch einen Schritt weitergegangen und habe einfach das Netzwerkkabel entfernt. Dadurch, dass gar kein Link da ist, sollte jegliche Aktivität oder deren Versuch über Netzwerk erst garnicht gestartet werden. Trotzdem hat sich am Verhalten nichts geändert. Erster Boot heute Morgen (nur zu Testzwecken :)) ca. 25 sec.
    Dachte also schon wäre doch Netzwerk. Dann wieder aus und nur ein paar Minuten später wieder ein. Jetzt wieder ca. 90 sec.
    Meiner Meinung nach kann es aber auch nichts mit der Festplatte zu tun haben. Dann müßte das Verhalten immer gleich sein.

    Ich möchte micht auch nochmal kurz zu einer hier, aber auch anderen Foren langläufig geäußerten Meinung äußern bzgl. Festplattentasuch und Garantie äußern.
    Hier werden meiner Meinung nach die Begriffe durcheinander geschmissen.
    Der Händler hat eine gesetzmäßig Gewährleistungpflicht gegenüber mir. Diese kann durch Nichts eingeschränkt werden. Allein die Tatsache, ob die Sache den Mangel zum Zeitpunkt des Kaufs hatte, ist entscheidend. Das bedeutet nicht, das alle Defekte schon vorhanden sein müssen, sondern nur das beispielsweise die Festplatte einen Defekt hat, es die originale sein muß. Hast jemand also die Festplatte getausch, sind Defekte dieser Festplatte natürlich nicht gegenüber dem Händler reklamierbar. Ist aber ein andere Teil defekt ist der Händler zunächst trotzdem in der Gewährleistungpflicht.
    Technisat kann diese Gewähleistung in keinster Weise einschränken. Tun sie auch nicht. Technisat schränkt die GARANTIE ein, das können sie auch.
    Die GARANTIE ist eine FREIWILLIGE Leistung des Herstellers und kann mit bestimmenten Bedingungen verknüpft werden. Diese kann durchaus erweiterte Leistungen während der GEWÄHRLEISTUNGSZEIT mit betreffen.
    Z.B. ist der Käufer theoretisch nach einem halben Jahr in der Nachweispflicht(umkehr der Beweislast). Technisat könnet hier sagen, egal, in den ersten 2 Jahren übernehemen wie immer die Verantwortung. Diese Leistung könnte man dann nicht mehr in Anspruch nehmen.

    Heißt, ich sehe für die ersten 2 Jahre überhaupt kein Problem und wende mich in dieser Zeit an meinen Händler.

    Gruß
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Dezember 2008
  4. MilliJo

    MilliJo Senior Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2007
    Beiträge:
    246
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: HD S2 benötigt 1 bis 2 min zum Starten - warum?

    So, nun mal eine andere Erfahrung.
    Meinen HDS2 der allerersten Generation, konnte ich unter Angabe der "kleinen Probleme" nun veräussern.
    (relativ günstig, aber egal)
    Kurzerhand einen nagelneuen gekauft ;).
    Wie ich nun durch die Lüftungen sehen kann, hat dieser
    bereits die Entkopplungen der Platte und ist auch angenehm "leise", wenn auch nicht ganz so, wie mit dem Festplatten-Umbau.
    Die Funktionalität ist in allen Bereichen top.
    Startet absolut jedes Mal blitzschnell ! (Software 1124)
    Weder eine Klötzchenbildung, noch sonst einen Hauch von
    Kritikpunkten gibt es zu entdecken.
    -
    Damit steht für mich fest: Das "Gebastel" an der Festplatte war eindeutig der Miesepeter.
     
  5. SchnittenGott

    SchnittenGott Gold Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2007
    Beiträge:
    1.426
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD S2 benötigt 1 bis 2 min zum Starten - warum?

    Ich sehe das im Prinzig genau so, meiner startet auch immer blitzschnell, und es gab niemals irgendwelche Verzögerungen!
    Außer ich hab ihn vom Stromnetz getrennt und dann wieder neu angeschlossen, aber das ist ja bekannt....

    Die Sache ist eben die, daß hier im Thread Leute sind, die behaupten, noch die Originalfestplatte zu haben und trotzdem die Startverzögerungen!
    Und das ist das, was ich nicht kapiere.... *verwirrt*
     
  6. pylos

    pylos Guest

    AW: HD S2 benötigt 1 bis 2 min zum Starten - warum?

    Hallo,

    habe seit 2 Monaten den HD S2 mit originaler Seagate 160HD und der Software 1124, Startzeit 15-20 Sek.
    Habe heute eine WD 500AV-GP eingebaut, siehe da jede Startzeit dauert nun ca. 90 Sek. HD ist ohne Jumper eingebaut und schaltet auch nach ca. 10 Min ab.

    Nun habe ich festgestellt das fast keine Daten im SFI zur Verfügung stand, also SFI-Daten aktualisiert und siehe da wieder Startzeiten von 15-20 Sek. Habe dies nun mehrere Male getestet. Worin da eine Verbindung besteht ist mir noch unklar. Werde auf jeden Fall weiter testen

    Gruß
     
  7. rallentare

    rallentare Junior Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: HD S2 benötigt 1 bis 2 min zum Starten - warum?

    Wer kann mir sagen ob es schlecht für den HD S2 ist immer Schnellstart eingestellt zu haben, geht da was früher kaputt oder ist es zum Nachteil vom Receiver. Wieviel mehr verbraucht er im Standbybetrieb.
     
  8. Tomspeed

    Tomspeed Senior Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2004
    Beiträge:
    383
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digit ISIO S1
    AW: HD S2 benötigt 1 bis 2 min zum Starten - warum?

    Standby ca 1Watt, Schnellstart 14 Watt.
    Ich könnte mir vorstellen das die Elektronik so mehr beansprucht wird, aber ob der Receiver dadurch früher kaputt geht ist wohl reine Spekulation.
     
  9. pylos

    pylos Guest

    AW: HD S2 benötigt 1 bis 2 min zum Starten - warum?

    Ausmachen dürfte es dem Receiver nichts, nur mehr Stromkosten.
    Die Schnellstarteinstellung verbraucht ca. 14 Watt mehr die Stunde. Die Mehrkosten sind davon abhängig wieviele Stunden der Receiver am Tag ausgeschaltet ist. Wenn wir von 18 Stunden pro Tag Standby ausgehen, bei einem kw-Preis von 0,20 cent, dann hat man ca. 18,-€ Mehrkosten im Jahr.
     
  10. rallentare

    rallentare Junior Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: HD S2 benötigt 1 bis 2 min zum Starten - warum?

    habe auch den Schnellstart eingeschalten, weil ich in der Annahme bin durch den Umbau auf eine 500 GB Festplatte wird bein Start noch mehr Strom gezogen als wie bei der originalen 160 GB Festplatte. Denn beim starten ohne Schnellstart braucht der Receiver sehr lange um betriebsbereit zu sein. Nach dem Umbau auf die 500 GB hatte ich auf einmal das Problem, das es sehr lange gedauert hat und auf einmal gab es Signal Probleme, so das ich in vom Netz trennen mußte und neu starten mußte.