1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD S2 Anleitung Festplattentausch

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von streamie, 15. April 2008.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    Von einigen Herstellern gibt es Tools um Festplatten wieder in den Ursprungszustand zurück zu versetzen, so wie direkt nach dem kauf, das würde ich mal machen. Mit neuen Festplatten hat es bei mir immer geklappt.
     
  2. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    AW: HD S2 Anleitung Festplattentausch

    @Oos

    Kein Wunder, der Receiver verwendet Intern sein eigenes Plattenformat!
    Heist also, Platte im Receiver Neu Formatieren, dann müsste das klappen.
    Mit FAT32 fängt der nämlich nur Extern was an, Intern hat er ein Technisat-Eigenes Format.
     
  3. Loewe

    Loewe Neuling

    Registriert seit:
    13. Dezember 2002
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: HD S2 Anleitung Festplattentausch

    Habe vor >4 Jahren eine 1TB-Platte in meinen HD S2 eingebaut. Funktioniert noch 1a, nur wohl leider recht fragmentiert und daher manchmal Klötzchenbilder (Platte war bald voll, seitdem lösche ich ständig...). Nun will ich intern auf 2TB aufrüsten und gleichzeitig ein Backup der 1TB machen.

    An anderer Stelle fand ich (Danke an qay57!): :winken:
    Ich finde das genial einfach, ist da wirklich kein Haken? Hat noch jemand anderes diesen Weg beschritten?

    Die 2TB (1TB mit Alt-Inhalten +1 TB zunächst frei) sind im HD S2 dann voraussichtlich voll nutzbar?

    Kann ich die vom HD S2 geklonte Platte auch in einen HD S2+ einbauen (den ich auch noch rumstehen habe)? Notfalls probiere ich es einfach, oder gibt es größere Risiken (außer Garantieverlust)?

    Nach dem Klonen dürfte auf der neuen Platte ja keine Fragmentierung mehr sein, oder?

    Und zum Schluss: hat jemand schon mehr als 2TB im HD S2(+) gewagt? :rolleyes: Würde mich schon sehr reizen.....
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Oktober 2012
  4. kc85

    kc85 Silber Member

    Registriert seit:
    28. Mai 2002
    Beiträge:
    982
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: HD S2 Anleitung Festplattentausch

    Oder man nimmt DDD und hat das selbe Ergebnis - und auch noch für lau.

    kc85
     
  5. qay57

    qay57 Gold Member

    Registriert seit:
    21. April 2006
    Beiträge:
    1.563
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Panasonic DMR-BCT940, 3x DMR-BCT820, 2x Technisat Digicorder HD K2, Entertain MR303, Yamaha RX-A820 (HDMI 8in/2out)
    AW: HD S2 Anleitung Festplattentausch

    Na da wünsche ich dann mal viel Erfolg mit "DDD" :love:
    Wat isn das für ne BH-Größe ? ... evt. für vorne 3 ? ... Mmmh, Fragen über Fragen ...

    Ich kenne nur "DD" ... als Cloning Tool meine ich natürlich :D

    Jetzt mußt Du mir nur noch erklären WO man bei der Software die beiden HDD "reinsteckt" ...
    Ich pflege nämlich meine großen HDDs "über Nacht" (2 TB dauern ca. 4-5 Std.) zu klonen.
    Soll heißen, nicht der kplt. Computer orgelt, sondern eben nur die Clone-Station mit Steckernetzteil.
    Aber jeder wie er lustig ist ... :)

    Übrigens kann man so ein Ding auch noch als normale externe USB 3.0 Festplatte nutzen oder auch als manuelle oder (mit beiliegender SW) auch als automatische Backablösung.
     
  6. Joseph Loeffel

    Joseph Loeffel Senior Member

    Registriert seit:
    26. September 2012
    Beiträge:
    274
    Zustimmungen:
    32
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: HD S2 Anleitung Festplattentausch

    Ich habe die gleichen Zweifel. Beim Klonen werden die Daten laut Hersteller bitweise ohne Änderung 1:1 übertragen. Ich behaupte jetzt einfach mal: wenn das Ursprungs-Dateisystem mit 1GB formatiert ist, sind auf dem Klon auch nur 1GB nutzbar. NTFS oder FAT32 könnte man anschliessend mit einem PC und einem Partitioniertool auf eine größere Kapazität erweitern, aber TSD?
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Oktober 2012
  7. Loewe

    Loewe Neuling

    Registriert seit:
    13. Dezember 2002
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: HD S2 Anleitung Festplattentausch

    Ja, ein paar Fragen zum Klonen per "Copystation" bleiben. Ich bin da kein Experte, daher suche ich was idiotensicheres & natürlich bequemes.
    Kann sich daher bitte noch jemand melden?
    qay57 vielleicht nochmal (--> meine Fragen vom 29.10.)?

    DDD wäre z.Zt. meine Ersatzlösung, schön dass es das auch gibt und Danke an kc85 (sofern man die Software noch bekommt).

    PS: kc85 - ist das die alte Hardware aus dem Osten, an die ich da denke? :)
     
  8. qay57

    qay57 Gold Member

    Registriert seit:
    21. April 2006
    Beiträge:
    1.563
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Panasonic DMR-BCT940, 3x DMR-BCT820, 2x Technisat Digicorder HD K2, Entertain MR303, Yamaha RX-A820 (HDMI 8in/2out)
    AW: HD S2 Anleitung Festplattentausch

    Nimm einfach die Clone Station die ich benutze - ist echt idiotensicher.

    Wenn Du fertig "gecloned" hast - nimm die "neue" Platte und baue sie ein und ausprobieren ...

    ... und erst wenns funktioniert, kannst du die "alte" anders verwenden - sonst einfach nochmal das Ganze (bei mir aber noch nie nötig gewesen).
     
  9. stachel

    stachel Neuling

    Registriert seit:
    14. August 2011
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: HD S2 Anleitung Festplattentausch

    Hallo Experten !
    Habe mich nun stundenlang eingelesen, echt interessant was man hier alles so erfährt.
    Leider bin ich immer noch etwas unschlüssig was die gesuchte Festplatte betrifft . Ich habe den Digicorder HD S2 plus mit einer 160er Platte drin.

    Ist natürlich viel zu wenig Speicherplatz, daher suche ich eine sichere Festplatte die keine Probs macht - auch in ein paar Jahren nicht.

    WELCHE Festplatte ab 1TB würdet ihr mir aufgrund eurer praxisbezogenen Erfahrungen empfehlen ? Wie ist die genaue Bezeichnung und wo kann ich sie bestellen ? Habe nämlich das Problem, daß ich hier zwar schon lesen kann welche Platte man nehmen kann, aber gebe ich diese Daten dann irgendwo in Amazon oder ebay ein, dann erscheinen viele versciedene Platten und dann weiss ich nicht welche denn nun geeignet ist...!!???

    ZUm anderen .... wie kann ich das bewerkstelligen , wenn ich Kopien von der alten Festplatte machen will auf die Neue mit dem LogiLink® | Quickport USB 3.0 für zwei 2,5" + 3,5" SATA LogiLink® | 10.12.2012 ... macht man das VOR dem Einbau der neuen, größeren Festplatte in den Receiver oder baut man sie nach der " Formatierung " im Gerät wieder aus oder wie geht das ??

    Bitte um Hilfe , vielen Dank an Euch !!!

    Grüße...
    uwe
     
  10. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: HD S2 Anleitung Festplattentausch

    Wie sieht ein Umbau mit SSD Festplatte aus ist sowas möglich ?

    Besitze den HD S2 Plus mit 160er original Platte drin. Die Garantie ist schon eine weile abgelaufen.

    Da die neuen SSD Festplatten eine viel niedrigere Zugriffszeit haben und nicht zu hören sind weil sie nicht mehr drehen würde ich gerne eine solche in den Recorder verbauen.

    Nun die Frage ob dies denn überhaupt machbar ist. Nimmt die Recordersoftware die Festplatte überhaupt an ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Januar 2013