1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD S2 Anleitung Festplattentausch

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von streamie, 15. April 2008.

  1. 9100742

    9100742 Junior Member

    Registriert seit:
    14. November 2011
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: HD S2 Anleitung Festplattentausch

    Nach Einbau der Platte Samsung M8 1 TB ist der Receiver nicht nur leiser , sondern er schaltet auch schneller. Beim Drücken von Pause reagiert der Reveiver schneller - die neue Platte scheint schneller in Betriebsbereitschaft zu sein. Der Aufruf der gespeicherten Aufnahmen und das Löschen von Aufnahmen geht schneller.
    Der Umbau hat sich gelohnt.
     
  2. SchnittenGott

    SchnittenGott Gold Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2007
    Beiträge:
    1.426
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD S2 Anleitung Festplattentausch

    Hab bei mir eine Seagate Pipeline HD Platte eingebaut mit 2 TB.
    Das Modell heißt ST2000VM002.
    Nach den ersten Aufnahmen geht auch die "Prüfen"-Funktion reibungslos.
    Die Platte ist a) vollkommen lautlos und b) wird nicht warm, so daß auch der Lüfter nur noch selten läuft!
    Des weiteren soll sie auch sehr wenig Strom verbrauchen, was allerdings im Vergleich zum Stromverbrauch meines Plasmas weniger ins Gewicht fallen dürfte... :rolleyes:

    Info
     
  3. musik47

    musik47 Neuling

    Registriert seit:
    8. Mai 2012
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: HD S2 Anleitung Festplattentausch

    Habe etwas intensiver recherchiert und meinen PC-Lieferanten, der auch Set-Top-Box Erfahrung hat, gefragt. Seine Empfehlung: KEINE schnelle Platte kaufen, da die Datenmenge bei Video-Aufzeichnungen relativ gering ist. Schnelle Platten (z. B. 7200 UPM) sind lauter als langsamere.
    Eine Stunde HD Aufzeichnung braucht weniger als 7 GB = 7000 MB, d. h. der Datenstrom ist kleiner als 2 MB/sec! Selbst wenn man 2 Aufzeichnungen gleichzeitig macht und 1 bestehende Aufnahme ansieht, dann ergibt das grade mal 6 MB/sec, zumindest theoretisch. Die von Seagate und Western Digital für Set-Top-Boxen empfohlenen Platten liegen bei mehr als 100 MB/sec. Das sollte dann ja mehr als genug sein.

    Die von mir verglichenen theoretischen Werte findet man hier:
    Seagate
    ST1000VM002 Pipeline HD®-Festplatte mit 1 TB und 3 Gbit/s mit den verschiedenen Reitern gibts detaillierte Infos und dort die technischen Daten im Überblick:
    http://www.seagate.com/files/www-co...ne-hd/de/docs/pipeline-hd-ds1693-5-1112de.pdf

    Western Digital
    http://www.wdc.com/wdproducts/library/AAG/DEU/2178-771131.pdf und technische Daten
    http://www.wdc.com/wdproducts/library/SpecSheet/ENG/2879-701250.pdf

    Nachdem in meinem Receiver eine Seagate eingebaut war habe ich mich eher an diesem Hersteller orientiert und am Ende die 1 TB Platte bestellt. Kostet bei amazon ca. 103 Euro, 10 Euro mehr als die WD.

    Die Seagate hat laut Daten die kürzeste Bereitschaftszeit (< 6 sec gegenüber 14,5) und müsste die leiseste von allen sein (19-21 dB gegenüber 23-24 dB). Wenn das mit der Bereitschaft tatsächlich so ist, dann wäre das erfahrungsgemäß ein wirklich entscheidender Vorteil. Bisher hat das Einschalten des Receivers immer ganz nett Zeit gebraucht, auch vom Ruhezustand der Platte bis zur Aufnahme bzw. Wiedergabe. Wenn das dann sehr viel schneller ginge wäre das super. Hat da vielleicht schon jemand Erfahrung mit den verschiedenen Plattentypen?

    Die Drehzahl der Seagate beträgt 5900 UPM, WD gibt als Drehzahl IntelliPower an, bei amazon findet man 7200 UPM. Vielleicht ist sie deshalb etwas lauter?

    Gibt es jemanden, der mir vom Kauf/Einbau der Seagate ST1000VM002 abrät, ggf. aus welchem Grund?
    Ansonsten bin ich sehr gespannt, wie sich der Einbau und die Inbetriebnahme in meinem HD-S2 gestalten und ob meine Hoffnungen auf unhörbaren, zuverlässigen Betrieb erfüllt werden. Werde mich wieder melden, sobald Erfahrungen vorliegen.
     
  4. SchnittenGott

    SchnittenGott Gold Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2007
    Beiträge:
    1.426
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD S2 Anleitung Festplattentausch

    Ich denke die Entscheidung war richtig, bin superzufrieden mit der Platte!
    Allerdings würde ich Nägel mit Köpfen machen und gleich die 2TB Variante bestellen, die ist nämlich nur 25 Euro teurer und man hat erstmal wieder ne Weile Ruhe ;)
    Außerdem ist die auch direkt über Amazon lieferbar, die 1 TB Variante nur über Händler.

    Beim Hochfahren des Receivers tut sich nicht viel, das Laden des Betriebssystems dauert auf jeden Fall länger als das Starten der Platte...
    Beim HD S2 Plus brauchst Du auf jeden Fall einen Torx 10 Schraubendreher, falls Du noch keinen hast, nur so als Tip!

    Achso, noch zur Ergänzung: die schlechten Bewertungen bei Amazon beziehen sich nicht auf die Qualität der Platte, sondern auf das Verhalten von Amazon:
    Die hatten nach der Flutkatastrophe in Thailand nämlich die Vorbestellungen gecancelt und dann die Platte zu doppelten Preis angeboten... Ohne Worte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Mai 2012
  5. musik47

    musik47 Neuling

    Registriert seit:
    8. Mai 2012
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: HD S2 Anleitung Festplattentausch

    Hallo SchnittenGott,
    gestern kam endlich die 2TB Platte (wie von Dir empfohlen) und ich habe sie problemlos in 30 Minuten eingebaut. Beim HD S2 braucht man dazu noch keinen Torx, zumindest nicht bei meinem Modell. Nach dem Einschalten kein Problem, die Platte wird auch mit der richtigen Bezeichnung unter Festplatteninformation angezeigt. Dann natürlich Platte formatieren. Danach Festplatte prüfen. Ergebnis: Festplatte fehlerhaft, sollte formatiert werden. Wieder formatieren, OK. Versuch aufzunehmen klappt auch, in jeder Variante. ABER: Platte prüfen führt wieder zu Fehler!!!! Und alle Aufnahmen sind weg!!!! Danach großes Unbehagen. Man stelle sich vor, man hat zig Aufnahmen gemacht, die man sich gerne mal später ansehen würde und die sind dann einfach weg.

    Nun hatte ich auch schon Probleme mit einem Technisat HD8C und der externen USB-Platte. Da wurde mir von einem Technisat-Mitarbeiter erklärt, dass man die USB-Platte zuerst auf FAT32 formatieren muss, u. zw. NICHT im Quick-Mode sondern vollständig (dauert für 500 GB ca. 6 Stunden), und danach am Receiver nochmal formatieren. Andernfalls liefe die Platte zwar eine zeitlang, danach gäbe es dann aber Fehler (musste ich leider bestätigen).
    Also habe ich heute Nacht die 2 TB-Platte ausgiebig mit FAT32 formatiert, danach im Receiver formatiert. Leider ohne Erfolg.

    Nach 11 Aufnahmen dann folgendes Verhalten:
    Aufnahmen alle vorhanden und abspielbar. Prüfen: Meldung dass Platte fehlerhaft, 0 Aufnahmen. Nochmal prüfen: Platte OK, Aufnahmen wieder da. Das ist dann reproduzierbar.

    Schaltet man den Receiver aus, dann hilft kein zweites Prüfen. Nach dem Prüfen keine Aufnahmen mehr zugreifbar. Dann Receiver ausschalten, einschalten, grüne Taste drücken: ERLEICHTERUNG, alle Aufnahmen wieder da. Trotzdem: Das ungute Gefühl, dass da irgendwann nix mehr geht bleibt, so schön schnell und ruhig die neue Platte auch sein mag.

    Was sind denn nun Deine Erfahrungen - und die anderer Umbauexperten - mit dem "Festplatte Prüfen"? Wer hat schon eine Platte größer 500 GB problemlos seit Jahren im Gebrauch und wie verhält es sich da mit dem "Prüfen"? Könnte ich sonst was falsch gemacht haben?

    Bin sehr gespannt auf all Eure Meldungen!!!


    Und noch eine Frage: Hat schon jemand Erfahrung mit einer Platte größer 500 GB in einem HD-S2 auf die Aufnahmen von mehr als 500 GB bzw. 1000 GB gemacht wurden? Technisat könnte da ja eine Grenze eingebaut haben, softwaretechnisch. Mein 7 Jahre alter PC kann z. B. nicht starten, wenn ich eine externe USB-Platte mit 1 TB oder größer eingeschaltet dranhängen habe. Schalte ich die externe Platte erst nach dem Systemstart ein, dann funktioniert sie unter XP einwandfrei. Scheint ein BIOS-Problem zu sein. Aber wer weiß was Technisat so alles macht --> Probieren geht über studieren!
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Mai 2012
  6. kc85

    kc85 Silber Member

    Registriert seit:
    28. Mai 2002
    Beiträge:
    982
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: HD S2 Anleitung Festplattentausch

    Ich habe besagte Samsung M8 (2,5'') mit 1 TB im Einsatz. Die wird immer korrekt erkannt und verschwunden ist da auch noch nix (aktuell 54% voll und über 300 Aufnahmen drauf.

    kc85
     
  7. musik47

    musik47 Neuling

    Registriert seit:
    8. Mai 2012
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: HD S2 Anleitung Festplattentausch

    Hallo kc85,
    Deine Erfahrung ist ja erst mal beruhigend. Du hast einen HD-S2 Plus und ich einen normalen HD-S2. Da kanns natürlich Unterschiede geben. Noch 2 Fragen:
    - Seit wann hast Du die Platte schon im Einsatz, viel gelöscht oder nur gespeichert?
    - Erkannt wird meine Platte beim Einschalten ja auch. Was mich verunsichert ist die Tatasache, dass bei "Festplatte prüfen" diese Fehlermeldung kommt und dann der Receiver so tut als hätte er gar keine Festplatte. Erst nach Aus- und Einschalten ist wieder alles OK. Wie sieht es also bei Dir mit dem "Festplatte prüfen" aus?

    Danke im Voraus!
     
  8. kc85

    kc85 Silber Member

    Registriert seit:
    28. Mai 2002
    Beiträge:
    982
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: HD S2 Anleitung Festplattentausch

    Die Platte ist ein knappes halbes Jahr drin.

    Und darauf wird wirklich täglich massig gespeichert, gelöscht, getimshifted ...

    Beim Prüfen der Platte gibts keine Probleme, das ganze dauert ca. 4 Minuten und läuft ohne Fehlermeldung ab. Erkannt wird die Platte als:

    SAMSUNG
    HN-M101MBB
    Seriennumer ***
    1000GB

    Bei Platten größer 1TB sind solche Problemchen wie Deine nicht unbekannt. Meine Meinung: 1TB reicht völlig. Sonst wird es eh unübersichtlich bei der Verwaltung der Aufnahmen.

    kc85
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Mai 2012
  9. SchnittenGott

    SchnittenGott Gold Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2007
    Beiträge:
    1.426
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD S2 Anleitung Festplattentausch

    Ich hab den HD S2 Plus.
    Nach dem Einbau beim "Prüfen" Fehlermeldung, Aufnahmen gingen aber reibungslos.
    Später dann (als schon über 200GB drauf waren) nochmal "Prüfen", und siehe da, alles einwandfrei!
    Also ich würd mir da keine Sorgen machen, es funktioniert ja.
    Vermutlich ist die Software vom normalen HD S2 (ohne Plus) einfach noch nicht angepaßt auf so große Platten.
     
  10. OOs

    OOs Neuling

    Registriert seit:
    3. Oktober 2012
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: HD S2 Anleitung Festplattentausch

    Hallo zusammen,
    also ich habe eine 320 GB 2,5 Zoll Samsung Fstplatte eingebaut und die ist Fat32 formatiert.
    Wenn cih nun den Receiver einschalte dann geht der in den Modus TEST HDD und diee Patte läuft an. Das wars dann. Nach einer Zeit "X" startet der Receiver einfach neu und zeigt das gleiche Verhalten. in der "Testphase" nimmt der Receiver keinerlei eingaben über Fernbedienung oder Bedienelement an.
    Hat irgendeiner eine Idee?
    Ach so ja, die Platte lief die gaze Zeit als externe Platte an meiner Fritzbox.