1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD S2 Anleitung Festplattentausch

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von streamie, 15. April 2008.

  1. SteveHH

    SteveHH Silber Member

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    822
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Technisat PR-K
    DD Anlage von Sony mit Boxen von Nubert.
    Pioneer DVD Player
    Panasonic DVD+HD Recorder
    Grundig TV
    Anzeige
    AW: HD S2 Anleitung Festplattentausch

    JA so eine verständliche Anleitung , am besten mit Bildern :), wäre toll.

    Was für eine HD ist den im SD2+ drin ne 3,5 ATA ?


    Muss man die neue HD vorformatieren, weil ich keinen PC habe sondern nur einen Mac und da nix Einbau einer HD möglich :)
     
  2. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: HD S2 Anleitung Festplattentausch

    Es ist einfach. Wenn Du den Deckel abschraubst, siehst Du die Befestigungen.
    Original ist eine 3,5" SATA PLatte drin. Nur SATA Platten sind möglich.
    Es gibt einen Thread, welche Platten problemlos laufen.

    Nix vorformatieren am PC! Einbauen und sofort mit dem Digicorder formatieren (geht schnell).
     
  3. vorturner

    vorturner Senior Member

    Registriert seit:
    24. Juni 2009
    Beiträge:
    305
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: HD S2 Anleitung Festplattentausch

    werde mir jetzt auch den hd k2 zulegen mit 160gb und sofort in eine Western Digital WD10EVDS AV-GP 1TB tauschen...

    kann mir jemand die anleitung senden?
    habe gehört neuere modelle haben 6-kant schrauben mit gummidämpfer drin?
    bin hardwaretechnisch nicht so versiert, aber das sollte doch auch noch zu machen sein oder?
     
  4. Technikrach

    Technikrach Junior Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2010
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: HD S2 Anleitung Festplattentausch

    Bei mir wars Innentorx, aber da die Schrauben so stark angeknallt waren nahm ich eh eine Zange zu Hilfe. Die Schrauben lassen sich mit einer Flach- bzw. Kombizange gut packen.
     
  5. Lomaldo

    Lomaldo Junior Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2007
    Beiträge:
    88
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: HD S2 Anleitung Festplattentausch

    Hallo Zusammen!

    Hab jetzt schon seit längerem den HD K2 mit 160GB und möchte ebenfalls umbauen. Da ich noch nie eine Festplatte, weder am Computer noch sonst wo getauscht habe, könne mir vieleicht auch jemand eine PN mit der Anleitung schicken? Werde mir dann auch die WD10EVDS 1TB besorgen...passt ja wohl so wie ich das gelesen habe...

    Gruß aus Köln

    Lomaldo
     
  6. Lomaldo

    Lomaldo Junior Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2007
    Beiträge:
    88
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: HD S2 Anleitung Festplattentausch

    Danke!

    Festplatte ist bestellt, werde berichten...

    Gruß aus Köln

    Lomaldo
     
  7. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: HD S2 Anleitung Festplattentausch

    Ich erhalte wächentlich mehrere Anfragen wegen einer Anleitung zum Festplattentausch.
    Hier ist sie bebildert.
    Die Abbildungen zeigen einen HDS2 der ersten Serie. Spätere Modelle wurden mit Gummizwischenlagen als Körperschal-Isolatoren ausgeliefert.
    Auch die Schraubenköpfe sind unterschiedlich, neuere Digicorder haben TORX Schrauben.

    Das Vorgehen ist bei HD-S2 und HD-S2+ sowie HD-K2 praktisch gleich.

    [​IMG]
     
  8. Big-Inspektor

    Big-Inspektor Junior Member

    Registriert seit:
    21. November 2009
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2+
    AW: HD S2 Anleitung Festplattentausch

    Big-thx! :)
     
  9. Lomaldo

    Lomaldo Junior Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2007
    Beiträge:
    88
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: HD S2 Anleitung Festplattentausch

    Guten Morgen!

    Hab die WD-Platte am Sonntag eingebaut, war absolut easy und bin voll zufrieden, läuft super...

    Vielen Dank für die Info´s und Einbauanleitung!

    Gruß aus Köln

    Lomaldo
     
  10. Fritz Meinhard

    Fritz Meinhard Neuling

    Registriert seit:
    5. Juli 2010
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: HD S2 Anleitung Festplattentausch

    Seit ca 5 Monaten als Lesegast in diesem Forum unterwegs habe ich mich heute angemeldet.

    Unser Technisat Digicorder HDS2 plus mit 160 GB Hitachi Platte ist jetzt knapp 2 Monate alt und steht von Anfang an auf ca. 3 cm hohen Füßchen. Hierfür schneide ich mir immer Schaumstoffschlangen (Durchmesser ca. 5 cm) die für Leitungsisolierungen gedacht sind auf 3cm Länge zurecht.

    Wie von Anfang an geplant erfolgte vor 9 Tagen der Einbau einer neuen Festplatte, gekauft hatte ich mir hierzu die WD5000AVVS mit 500 GB für unter 50 EUR. Der Einbau der Platte fiel nach dem Studium der hier kursierenden Anleitung sehr leicht und verlief absolut problemlos. Die WD Platte ist im Betrieb fast nicht zu hören und zeigt keinerlei Vibrationen, entgegen der Hitachi-Platte, die selbst über die interne Gummilagerung des HDS2+ Vibrationen bis an den Schrankboden abgegeben hat. Nachdem alle Filme über LAN vom PC wieder zurück kopiert waren (ca. 5 Stunden) konnte ich am Receivergehäuse über der Platte kaum eine Wärmeabgabe fühlen. Kopieren im Standbymodus (dabei NICHT den Sparmodus am Receiver einschalten) beschleunigt den Vorgang enorm. Bei eingeschaltetem Gerät ca. 1800 kb/s, im Standby (Schnelleinschalt-Modus) sind fast 3000 kb/s drin! Nach größeren Kopiermaßnahmen wird dem HDS2+ wieder der sparsame Standbymodus spendiert.

    Unser Receiver steht unter dem Siemens-LCD auf einem Schrankboden (Platz rundherum ca. 80/40/25 cm - Breite/Tiefe/Höhe) und im Betrieb ist immer eine der beiden Schranktüren offen. Nach ca. 4 Stunden Testbetrieb mit jeweils 2 Aufnahmen und gleichzeitigem abspielen von einem HD - Film ist über der Festplatte kaum eine Wärmeabgabe wahrnehmbar, über dem linken Geräteteil wird aber deutlich Wärme abgegeben und der Lüfter ist tätig! Deckt man den Luftaustritt kurz ab, kann man die Luftgeräusche wahrnehmen (aus/an).

    Vor 2 Tagen habe ich in die Schrankrückseite eine Öffnung geschnitten die auf allen Seiten knapp 0,5cm größer ist, als der HDS2+ auf seinen Füßen. Dieser wurde danach soweit in die Öffnung geschoben, das er gut 1 cm über die Schrankrückseite hinausragt. Der Schrank selbst steht ca. 8 cm von der Zimmerwand entfernt! Wieder Testbetrieb wie oben beschrieben. Die Lüftergeräusche sind jetzt deutlich weniger wahrnehmbar, da ein Teil dieser Emissionen mit der Luft hinter den Schrank wandert. Der HDS2plus gibt nach diesen gut 4 Stunden Vollast deutlich weniger Wärme als vor dem Umbau ab! Da kein Thermometer im Einsatz war, kann ich nur Schätzen. Vorher waren über dem linken Geräteteil über 40 Grad fühlbar, nach dem Umbau sind es wohl um die 30 Grad. Bei den derzeitigen Raumtemperaturen (Hitze im Juli 2010!) bekommt es der Technik recht gut, dass ein großer Teil der entstehenden Wärme per Gehäuseventilator aus dem Schrank verschwindet. Durch die 4 Füße wird der Boden des Technisat kühler gehalten und unter dem Gerät entsteht Richtung Öffnung in der Schrankrückwand ein leichter Luftzug!

    Da der Receiver jetzt viel tiefer im Schrank steht als vorher, fällt die LCD Anzeige nicht mehr so auf, und das eigentlich schon von zu hause aus recht leise Gerät ist nach dem ganzen Umbau deutlich weniger wahrnehmbar!

    Mit dem HS2 plus ist meine Familie rundum zufrieden. Mein 90jähriger Vater hat das gleiche Gerät und die einfach zu bedienende Technik mit den übersichtlichen Menus kommt ihm sehr entgegen (Filme aufnehmen und abspielen, MP3 über die Stereoanlage etc. alles kein Problem!)

    Ein Gruß in die Runde
    von Fritz
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juli 2010