1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD S2 Anleitung Festplattentausch

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von streamie, 15. April 2008.

  1. Stefan1100

    Stefan1100 Gold Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2003
    Beiträge:
    1.895
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: HD S2 Anleitung Festplattentausch

    Ein Festplattentausch ist auch weiterhin mit einem Garantieverlust seitens TS verbunden. Ein Tausch ist selbst bei TS nicht möglich, da sie nur die gleiche Größe einbauen, kein Upgrade durchführen.
    Der einzig bekannte Fall ist beim HD S2+ mit 320GB-HDDs, weil hier ein Serienfehler vorlag. Hier wurden stattdessen die 500GB verbaut.
     
  2. magicgremlin

    magicgremlin Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2005
    Beiträge:
    443
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: HD S2 Anleitung Festplattentausch

    So, nach nun fast einer Woche im Betrieb mein versprochener Bericht.
    Mein HD S2 ist nun wieder schön leise. Der Lüfter läuft zwar auch mit der neuen Platte noch leicht hörbar, aber dies ist schon sehr leise. Die Platte selbst bleibt im Vergleich zur ehemals verbauten 160iger schön kalt. Dazu ist die Platte auch bei gleichzeitig mehreren Festplattenzugriffen nicht zu hören.
    Dazu schaltet sich die Platte bei Nichtgebrauch ordnungsgemäß ab. Allerdings kommt dann hier ein Punkt, der als negativ zu nennen ist: das wieder aufwachen dauert im Vergleich zu 160iger Platte ca. 4 Sekunden länger! Da ich Timeshift aber nicht allzu oft nutze, stört mich dies nicht.
    Mein Fazit: ich bin mit der Platte absolut zufrieden und froh, den Schritt zum Austausch gewagt zu haben! :)
     
  3. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: HD S2 Anleitung Festplattentausch

    Das ist völlig normal.
    Je grösser die Platte, desto länger dauerts, bis ein System darauf zugreifen kann. Bei grossen Platten ist auch der MBR wesentlich grösser, und der wird nach Erreichen der Nenndrehzahl eingelesen.
    Klar, es gibt auch hier Unterschiede von Fabrikat zu Fabrikat. Bei stromsparenden Platten sind eben auch schwächere Antriebsmotoren drin, weshalb das Erreichen der Drehzahl etwas mehr Zeit braucht.
    Wenn Du aber mal in eine Situation kommst, wo Du schon vorher weisst, dass Du Timeshift benutzen wirst, schalte vorher das automatische Abschalten der Festplatte im Setup auf "nie".
     
  4. magicgremlin

    magicgremlin Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2005
    Beiträge:
    443
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: HD S2 Anleitung Festplattentausch

    Stimmt, das mit dem Option auf "nie" ändern ist eine gute Idee! Danke für den Tipp!
     
  5. Stefan1100

    Stefan1100 Gold Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2003
    Beiträge:
    1.895
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD S2 Anleitung Festplattentausch

    Naja, was sind 4 Sekunden Verzögerung gegen eine ständig laufende Platte.
    Ich nehme Timeshift für seinen ursprünglichen Verwendungszweck, nämlich zeitversetzt eine Sendung zu sehen. Da kommt's auf ein paar Sekunden früher oder später nicht drauf an. Ich will ja nicht kurzfristig einen Dialog mitschneiden...:D

    Dann lieber eine Platte, die sich abschaltet.
     
  6. Godzi

    Godzi Neuling

    Registriert seit:
    12. Mai 2009
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: HD S2 Anleitung Festplattentausch

    Hallo zusammen,

    ich grüße alle User im Forum. Bin völlig neu hier - ich lese zwar schon seit Wochen mit und habe mich jetzt angemeldet um nach der Anleitung zum Festplattenwechsel zu betteln :)

    Kann ich die bitte auch bekommen.

    Vielen Dank.
     
  7. DigiDirk

    DigiDirk Senior Member

    Registriert seit:
    2. August 2008
    Beiträge:
    340
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Toshiba R3500P
    Technisat HDS2
    AW: HD S2 Anleitung Festplattentausch

    Schick mir deine email-Adresse per PN (private Nachricht) und ich schick sie dir. ;)
     
  8. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: HD S2 Anleitung Festplattentausch

    Hier kannst Du sie downloaden (PDF-Format).
     
  9. dentaku

    dentaku Senior Member

    Registriert seit:
    5. Juni 2005
    Beiträge:
    161
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: HD S2 Anleitung Festplattentausch

    Wo "hier"?

    Gibt es eigentlich eine Möglichkeit die bereits aufgenommenen Filme der bestehenden Platte auf die neue PLatte zu kopieren? Oder muss man nach dem Einbau einer neuen/anderen PLatte auf jeden Fall mit dem Receiver die Platte erstmal neu formatieren?
     
  10. hschenk

    hschenk Board Ikone

    Registriert seit:
    9. April 2006
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digicorder HD-S2 160GB, Viaccess, AlphaCrypt Classic, Hitachi 55PD9700C Plasma
    AW: HD S2 Anleitung Festplattentausch

    Hier: RapidShare: Easy Filehosting

    Wurde alles schon mehrmals beschrieben.

    Je nach Kenntnissen über Festplatten gibt es Möglichkeiten, Aufnahmen via PC von einer Platte direkt auf eine andere zu übertragen. Dies wurde auch schon in diesem Forum (und bei Lostech) diskutiert.

    Eine weitere, einfachere Möglichkeit ist, die Aufnahmen, die man behalten will, zuerst mit der Export-Funktion auf eine externe USB-Platte zu kopieren.
    Sinnvollerweise selektiert man zuerst alle Aufnahmen (Option mit der blauen Taste aktivieren) und wählt erst danach "Exportieren", am besten über Nacht laufen lassen und dafür sorgen, dass in dieser Nacht keine Timeraufnahme und kein Download eingestellt ist. Jede Aufnahme erhält ein eigenes Verzeichnis mit zusätzlichen Dateien.

    Nach Einbau der neuen FP diese sofort im Digicorder formatieren.
    Dann wieder Festplattenmenü, USB-Platte anschliessen und alle Ordner selektieren, dann "Importieren" wählen.
    Auf diese (sicherere) Weise sind dann die Aufnahmen mit allem drum und dran (EPG/SFI-Beschreibungen) wieder in der Liste der Aufnahmen.
    Bei dieser Methode ist es Wurscht, wie gross die alte und die neue FP sind.