1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD-Recorder oder Receiver?

Dieses Thema im Forum "Unitymedia (Kabel BW)" wurde erstellt von Wosy, 11. April 2013.

  1. mika_van_detta_

    mika_van_detta_ Gold Member

    Registriert seit:
    20. Juni 2009
    Beiträge:
    1.977
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: HD-Recorder oder Receiver?

    Vom Unitymedia HD Recorder kannst du nichts exportieren.
     
  2. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD-Recorder oder Receiver?

    Doch über Scart z.B.
     
  3. meckerle

    meckerle Gold Member

    Registriert seit:
    19. März 2009
    Beiträge:
    1.788
    Zustimmungen:
    50
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Panasonic TH-P50STW50
    Panasonic TX-P65VT20E,
    LG-LM 669S
    Dreambox 8000 für SAT
    VU+ DUO2 für Sky + UM
    Sky + Receiver für UM
    Philips BDP 7600/12
    HK AVR 630,
    Canton RC-A, CM 500, Ergo F,
    Elac EL-121,
    AR Helios W30A, Sherwood RNC-500, Philips Prestigo SRT 9230,
    Bayer DT880
    AW: HD-Recorder oder Receiver?

    Und dann auf VHS ;)
     
  4. mgkoeln

    mgkoeln Platin Member

    Registriert seit:
    5. April 2003
    Beiträge:
    2.783
    Zustimmungen:
    82
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: HD-Recorder oder Receiver?

    Auch wenn es natürlich nicht die bestmögliche Variante ist, reicht mir auch das Exportieren in Echtzeit über Scart, um dann auf meinem alten DVD/HDD-Rekorder zu brennen. Praktischerweise gibt der HD-Rekorder sein Bild simultan über HDMI und Scart aus. Sprich: Während ich einen Film in HD schaue, läuft bei mir einfach direkt der alte Rekorder mit. Will ich den Film behalten, brenne ich ihn auf DVD in immer noch ordentlicher SD-Qualität. Finde ich ihn richtig toll, wird die Blu-ray gekauft.

    Das alles funktioniert allerdings nicht mit den privaten Free-TV-HD-Kanälen - die sind kopiergeschützt. Sprich: Willst du von RTL oder Pro 7 brennen, musst du dafür die SD-Kanäle nutzen!
     
  5. Mitchy

    Mitchy Silber Member

    Registriert seit:
    30. Juni 2010
    Beiträge:
    597
    Zustimmungen:
    247
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    - MagentaTV One (1. Generation)
    - MagentaTV One (2. Generation)
    - MagentaTV Stick (2. Generation)
    AW: HD-Recorder oder Receiver?

    HD über Scart macht sowieso keinen Sinn!
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.926
    Zustimmungen:
    44.376
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: HD-Recorder oder Receiver?

    Also wer über den analogen Umweg (via Scart) etwas auf DVD aufnehmen will, der braucht keine HD-Sender.
    Vorschlag: Konsequent auf die verschlüsselten HD-Sender der Privaten verzichten dafür aber die unverschlüsselten ÖR-Sender (HD und SD) sowie die unverschlüsselten Privaten zurückgreifen und ohne Qualitätsverlusst direkt und digital aufzeichen.
    Festplattenreceiver: z.B. Technisat Digicorder Isio C (Export auf einen Rechner ist möglich)
    Twin-Receiver mit 500GB oder 1TB-Festplatte, Netzwerkfähig, Internet, HbbTV

    Wer die Inhalte zusätzlich auf DVD oder Blu-ray brennen will der kommt um einen modernen Blu-ray Recorder nicht drumherum wenn es ohne Umwege über den Rechner gehen soll.
    BR-Recorder: Panasonic DMR-BCT 820/720/721
    Diese Gerät ist Twin-Receiver, Festplattenrecorder (500 GB oder 1TB) und BR-Recorder in einem der zusätzlich auch HbbTV unterstützt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. April 2013
  7. mgkoeln

    mgkoeln Platin Member

    Registriert seit:
    5. April 2003
    Beiträge:
    2.783
    Zustimmungen:
    82
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: HD-Recorder oder Receiver?

    Jein...

    Ich schaue Filme in der Regel einmal auf Sky und brenne mir sie als Sammler dann fürs Regal bzw. zum Weiterverleihen. Das Brennen reicht mir in SD-Qualität. Trotzdem schaue ich sie beim ersten Mal selbst gerne in HD - und auch die SD-Aufnahmen über Scart weisen von der HD-Quelle deutlich weniger Artefakte auf.

    Der HD-Rekorder ist in meinem 3Play-Abo kostenlos enthalten. Für die 450 bis 650 Euro, die ich für den Kauf eines Technisat Isio oder eines Panasonic Blu-ray Rekorders gespart habe, kann ich mir die paar Filme, die ich wirklich in HD-Qualitität behalten möchte, auch auf Blu-ray kaufen - und habe dann auch Specials und englischen Mehrkanalton dabei.

    Also: Ganz so dämlich ist die Kombi aus UM-Rekorder und DVD-Rekorder nicht, wenn man mit den Einschränkungen leben kann - und ohnehin noch einen DVD-Rekorder hat. Beim Neukauf würde ich allerdings ggf. auch anders entscheiden. Mal schauen, wann das Ding kaputt geht ;-)