1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD-Receiver an Pioneer Plasma-TV anschließen

Dieses Thema im Forum "Plasma, LCD, OLED & Projektor" wurde erstellt von ULFUS, 6. Januar 2024.

  1. ULFUS

    ULFUS Junior Member

    Registriert seit:
    6. Januar 2024
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    Danke, werde ich testen.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.862
    Zustimmungen:
    30.324
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Logisch, sonst wird da nie 5.1 rauskommen.
    BDA (siehe Link oben) lesen. ;)
    Bypass =Bitstream
     
  3. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.466
    Zustimmungen:
    1.940
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Nicht logisch aber wahrscheinlich. Die Kiste kann es ja alternativ auch selbst decodieren.
    Aber das steht ja auch in dem Auszug deiner BDA, die ich nun nicht durchgegangen bin ;)
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.862
    Zustimmungen:
    30.324
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ja dann ist es PCM (und nur Stereo). ;)
    Oder glaubst Du so eine "Schachtel" gibt 5.1 als decodiertes PCM aus? ;) Nie im Leben, das macht nicht mal eine VU+ und anfangen kann man dann damit auch nur etwas wenn man das per HDMI nutzt.
     
  5. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.466
    Zustimmungen:
    1.940
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Wie gesagt, mit Sat/Kabel Rec. habe ich schon bestimmt 10 Jahre nichts mehr am Hut. Von daher keine Ahnung was die so können. Die Streamingkisten von Apple oder Amazon können das beispielsweise.
    Und die BDA erweckte zumindest den Eindruck :cool:
    Aber ja, dann müsste die Geschichte auch über HDMI laufen, sonst bleibts bei Stereo.
    Kurzum, Bitstream und fertig.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.862
    Zustimmungen:
    30.324
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Mir ist ehrlich gesagt kein einziges Gerät untergekommen der das konnte.
    Aber ich könnte damit eh nichts anfangen da ich per S/PDIF meinen AV anschließen muss. Audio kann der noch nicht per HDMI.
     
    master-chief gefällt das.
  7. ULFUS

    ULFUS Junior Member

    Registriert seit:
    6. Januar 2024
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    @Gorcon
    ich habe den Receiver jetzt nochmal mit HDMI-Kabel am Plasma-TV angeschlossen und oh Wunder es funktioniert. Bild und Ton werden übertragen.
    Wenn ich jetzt am Receiver den S/PDIF mit Koaxialkabel mit dem DenonAVR-2106 verbinde und den Receiver auf Bypass stelle ist der Ton weg.
    Beim alten SD Receiver war das mit Toslink aber möglich.
    Bei mir ist es wie bei dir, mein AVR kann auch noch nicht HDMI.
    Was mache ich falsch? Wo muß ich das Koaxialkabel am AVR anschließen. Lt. Bedienungsanleitung gibt es einen Anschluß für TV-Decoder, daran kommt aber kein Ton.
    Muß Am AVR anstatt der Toslink-Verbindung auf Koaxialkabel noch etwas eingestellt werden.
    Entschuldigt bitte die nervige Fragerei.

    Gruß ULFUS
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.862
    Zustimmungen:
    30.324
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
  9. ULFUS

    ULFUS Junior Member

    Registriert seit:
    6. Januar 2024
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    @Gorcon
    vielen Dank für deine Info.
    Die von dir eingestellte BDA schein für ein neueres Modell es AVR2106 zu sein. Mein AVR2106 hat keine HDMI-Eingänge.
    Digitale Koaxialeingänge sind lt. meiner Bedienungsanleitung nur bei CD-Player oder DVD-Recorder möglich.
    Ist es egal an welchen dieser Eingänge ich anschließe?
    Auf Seite 42 meiner Bedienungsanleitung steht nur etwas über Lautsprechereinstellung.
    Kannst du vielleicht etwas näher erklären wie man den Eingang aktiviert. In der BDA sind das für einen Laien Böhmische Dörfer.
    Da der DVB-C ja jetzt auch mit dem HDMI-Kabel funktioniert habe ich noch einen HDMI-Splitter bestellt.
    Irgendwann wird das mit dem neuen Kabelreceiver und auch Dolby Digital 5.1 wieder funktionieren.

    Gruß ULFUS
     
  10. ULFUS

    ULFUS Junior Member

    Registriert seit:
    6. Januar 2024
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Jetzt habe ich auch herausgefunden warum der HD Receiver mit HDMI-Kabel nicht funktioniert hat.
    Die Auflösung war auch 1080 p eingestellt. Resultat: kein Bild , kein Ton.
    Jetzt habe ich auf 1080 i eingestellt und es kommt Bild und Ton. Keine Ahnung warum.

    Gruß ULFUS