1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD-Receiver an Pioneer Plasma-TV anschließen

Dieses Thema im Forum "Plasma, LCD, OLED & Projektor" wurde erstellt von ULFUS, 6. Januar 2024.

  1. ULFUS

    ULFUS Junior Member

    Registriert seit:
    6. Januar 2024
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    also der alte Receiver ist von Unitymedia Typ ist mir jetzt nicht bekannt, überträgt nur SD.
    Der neue Receiver ist Typ Premium X Kabelreceiver 530C gekauft beim großen Fluß.
    Wie schon gesagt funktioniert der neue Receiver an einem anderen TV problemlos. Hier muß ich nur Eingang Scart oder HDMI einstellen. Funktioniert beides. Der Receiver war auf 1080p eingestellt. Werde jetzt mal auf 576p umstellen. Die Umstellung von RGB auf Video hat nichts gebracht.
    Was mich jetzt noch gewundert hat, auf HDMI läuft der Blu ray player einwandfrei, der Receiver aber nicht.

    Gruß ULFUS
     
  2. linux-tv

    linux-tv Gold Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2007
    Beiträge:
    1.223
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Über Scart geht nur SD. Was soll man da mit 1080p ?
     
  3. netzgnom

    netzgnom Talk-König

    Registriert seit:
    20. Oktober 2015
    Beiträge:
    6.029
    Zustimmungen:
    4.677
    Punkte für Erfolge:
    213
    Lies halt einfach den Zusammenhang
     
    Gorcon gefällt das.
  4. ULFUS

    ULFUS Junior Member

    Registriert seit:
    6. Januar 2024
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Hallo, es hat geklappt.
    habe den Receiver auf 576p und den TV auf Video eingestellt. Ist zwar Scart-Eingang aber jetzt bekomme ich die HD-Programme, wenn auch nicht in HD-Qualität. Hauptsache ich kann das alte Plasmaschätzchen weiter betreiben.
    Vielen Dank für die vielen Hinweise.

    Gruß ULFUS
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich würde es dennoch nochmal mit HDMI probieren. Ich denke mal das der TV noch kein 1080p unterstützt.
     
  6. ULFUS

    ULFUS Junior Member

    Registriert seit:
    6. Januar 2024
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Ja, das werde ich bei Gelegenheit nochmal probieren.
    Aber Hauptsache es funktioniert jetzt erstmal mit Scart. War schon am verzweifeln.
    Noch eine Frage: mit dem alten Receiver konnte man Stereo oder bei entsprechendem Ton auch Dolby digital 5.1 auswählen. Das ganze erfolgt über einen Denon-AV.
    Bei dem neuen Receiver gibt es dies Wahltaste nicht. Wird hier automatisch Dolby übertragen?

    Gruß ULFUS
     
  7. linux-tv

    linux-tv Gold Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2007
    Beiträge:
    1.223
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Wie ist denn der Denon angeschlossen?
     
  8. ULFUS

    ULFUS Junior Member

    Registriert seit:
    6. Januar 2024
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    war bei dem alten Receiver über Toslink und jetzt über S/PDIF Coaxial
    Gruß ULFUS
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Da gibt es garantiert eine Tonoptionstaste. ;)
    Drücke mal die Taste "Lang" (oben) damit schaltest Du die Tonspur um sofern vorhanden. ;)
     
  10. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    Schön dass es jetzt funktioniert und mehr kannst du auch nicht erwarten. Der alte Receiver hat offensichtlich SCART-RGB unterstützt, was der neue Receiver nicht kann und auch nicht können muss.RGB-Ausgabe über SCART ist optional und Composite-Video ist bei SCART immer vorgesehen, muss aber eben eine 576er Auflösung sein (eigentlich 576i und nicht 576p).