1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD-Ready Receiver

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von antsje3, 23. Juli 2005.

  1. Captain_Grauhaar

    Captain_Grauhaar Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: HD-Ready Receiver

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass das analoge Signal komplett unterbunden wird. Da würden dann viele in die Röhre schauen, weil nix mehr kommt. Dieser HDTV Kopierschutz Quatsch bezieht sich nur auf die analogen YUV Ausgänge, die ja HDTV Auflösung übertragen können, aber auf DRM Request eben reduziert oder gar nicht arbeiten.
    Der Standard SDTV Ausgang in Form von SCART (also, FBAS, S-Video oder RGB) wird davon sicher nicht betroffen sein. Es würde ja auch überhaupt keinen Sinn ergeben, diese zu deaktivieren.
     
  2. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD-Ready Receiver

    Klar macht das Sinn. Die Filmindustrie versucht doch schon länger zu verhindern, daß einzelne Fernsehinhalte einfach aufgenommen werden können.
    Parallel zu HDCP wird ja auch immer noch an der Broadcast Flag gearbeitet, die in eine ähnliche Richtung ziehlt.
    Nur greift diese ja nur, wenn man sich derart kastrierte Aufzeichnungsgeräte zulegen würde.
    Entsprechend ist es effektieverr irgendwann dazu überzugehen bestimmte Inhalte nur noch über HDCP fähige Ausgänge ausgeben zu lassen.

    In dem Artikel , den Spock gepostet hat, wird darauf ja auch eingegangen. Auch in einem Artikel, den ich vor einigen Jahren gelesen habe, wo es speziell um die Broadcastflag ging, wurde schon so etwas angedeutet. Und nun sieht es langsam so aus, daß die Prognosen von damals langsam in die Praxis umgesetzt werden.
    Ob jetzt per Broadcast Flag,HDCP oder sonst welchen künftigen Möglichkeiten.

    Gruß Indymal
     
  3. Captain_Grauhaar

    Captain_Grauhaar Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD-Ready Receiver

    Das ist sicher richtig, aber wenn man die SDTV Ausgänge abschalten würde, könnte man natürlich nichts mehr aufnehmen, aber dummerweise auch nichts mehr anschauen. Hmm, das wäre natürlich ganz schön blöde. Aus diesem Grund glaube ich nicht dran, dass SDTV Ausgänge jemals blockiert werden.
     
  4. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD-Ready Receiver

    Ich habe mir das eher so gedacht... Wenn jetzt der Film "Matrix Super Mega Reladed Ulta Deluxe" erscheint, könnten die Filmstudios ja, da sie selber die Rechte an dem Werk haben entscheiden, wo und wie sie den Film vermarkten wollen.
    Und da wäre es dann ja sicherlich möglich den Film nur für die Übertragung per HDTV zu zulassen, bzw als SDTV, aber auch nur mit HDCP.

    Das mag zwar ersteinmal etwas unprofitabel für die Filmindustrie sein, dürfte aber dafür sogen, daß sich die anvisierte Zielgruppe in absehbarer Zeit passende Geräte besorgt.
    Es gibt ja auch z.B. einige Boxkämpfe, die Pay TV Anbieter nur als PPV anbieten dürfen. Wo dann ein Ticket 20-30 Euro kostet.

    Außerdem soll es jetzt auch Bestrebungen geben, die Hersteller dazu zu zwingen nur noch HDTV Geräte mit HDCP Implementierung zu vermarkten.
    Da ich befürchte, daß HDTV fähige Fernseher in nächster Zeit so gepuscht werden, wie im Moment die gammligen LCD und Plasma-TVs, dürften die "normalen" TVs ebenso verdrängt werden, wie momentan die Röhrenfernseher.
    Das dürfte dann relativ schnell dazu führen, daß sehr viele Haushalte dazu in der Lage sein werden, HDCP Inhalte wieder geben zu können.
    Und spätestens zu diesem Zeitpunkt, dürften die analogen Ausgänge zumindestens bei Filmen und Serien aus Amiland zeitweise dicht bleiben.
    Das die Ausgänge generell abgeschaltet werden, meinte ich auch nicht unbedingt.

    Gruß Indymal
     
  5. CharlyChan

    CharlyChan Senior Member

    Registriert seit:
    26. August 2005
    Beiträge:
    210
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: HD-Ready Receiver

    Derzeit ist HDTV ohnedies noch kein Thema, ausser für "gstopfte", die ihr Geld sinnlos oder zu Egobefriedigung ausgeben wollen.

    Und später ist auch gegen das Unkraut HDCP ein Mittelchen gewachsen. War noch immer so. Alles was engineered wurde, lässt sich auch re-engineeren :)
     
  6. Captain_Grauhaar

    Captain_Grauhaar Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD-Ready Receiver

    HDCP wird aber (so vermute ich mal) immer aktiv sein. Und auf die SDTV Ausgabe hat HDCP keinerlei Einfluss.
    Mal abwarten was da kommt, aber so schwarz wie Du sehe ich das nicht :)

    HDTV Ready Geräte müssen sowieso HDCP fähig sein. Und durch die digitale Modulbauweise in den Geräten ist es sicher in Zukunft sehr einfach, dass die Hersteller da schnell passende Geräte für jeden Einsatzzweck auf den Markt bringen. Wenn ein Signal digital vorliegt, ist es nur eine Frage von Software und Hardware damit entsprechende Resultate zu zaubern.

    Davon kann man ausgehen. Genauer gesagt, Inhalte die HDCP verschlüsselt sind, das ist etwas anderes wie "HDCP Inhalte" ;)
     
  7. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: HD-Ready Receiver

    HDCP ist für sich doch ersteinmal eine Verschlüsselungstechnik für digitale Schnittstellen. Ob die digitalen Signale jetzt HDTV übliche Auflösungen haben, oder im SDTV Bereich liegen, dürfte für HDCP wohl keine Rolle spielen.
    HDTV ist jetzt im Moment ja nur der Motor für die Implementierung von HDCP. Wenn aber irgendwann in jedem besseren Haushalt ein HDCP fähiges Display vorhanden ist, kann man sicherlich auch bei den SDTV Übertragungen nur noch den digitalen Ausgang unterstützen.
    Das muss ja nicht heißen, daß man mit einem alten TV garnichts mehr sehen kann. Nur würden dann unter Umständen ein paar Blockbuster nicht mehr zu sehen sein.


    Von HD Ready hatte ich auch nichts geschrieben. Da ist das schon klar. Aber es soll wohl vorgeschrieben werden, daß alle Displays die HDTV Inhalte wiedergeben können HDCP beinhalten müssen. Selbst wenn sie an anderer Stelle sowieso die HD Ready Spezifikationen nicht erfüllen.


    Stimmt, HDTV verschlüsselte Inhalte wäre sinniger gewesen :)


    Aber nochmal zu den generellen Problemen, die mich in letzer Zeit etwas pessimistisch machen.
    In den letzen Jahren wurden diverse "tolle" Techniken eingeführt.

    DVD: Regionalcodes, CSS
    CD: Un-CDs
    Internet: DRM und die damit verbundenen Einschränkungen.
    Premiere: Sportportal mit Zufallsgenerator
    Gesetz: Zahlreiche Gesetze zum "Schutz" der Film und Musikindustrie

    Das einzige, was ich noch mache, besteht darin mir ab und zu eine DVD zu kaufen. Mit den dortigen Einschränkungen kann ich noch leben.
    Un-CDs oder DRM würde ich mir allerdings nicht freiwillig antuen. Habe mir deshalb auch noch nie derartiges gekauft. Hab den Shice, den die in den letzen 5 Jahren so produziert haben aber auch nicht nötig gehabt.
    Dafür hab ich 30.000 Oldies legal vom Radio aufgenommen.

    Ob ich mir allerdings noch DVDs kaufen sollte, wage ich seit heute doch stark zu bezweifeln. Habe heute die DVD "The day after tommorow" angeschaut, die ich gekauft hatte.
    Da kam doch tatsächlich vor dem Film ein 2 minütiger Spot der Filmindustrie, indem Filme kopieren mit Autos klauen verglichen wurde.
    Irgendwie kam ich mir bei dem Spot sehr direkt angesprochen vor, da man diesen Track praktischer Weise nicht überspringen durfte, und ihn komplett ansehen musste. Sowas finde ich eine Zumutung.

    Da ich CDs nicht brauche, DVDs mit Pöbeleien nicht leiden kann und Premiere aufgrund der horrenden Rechtekosten kein anständiges Angebot mehr auf die Reihe bekommt, seh ich keinen Grund mehr denen auch nur einen Cent zukommen zu lassen.

    Leider sehen das ja durchaus nicht alle so. Dies zeigt sich ja daran, daß der Verkauf zwar mäßig, aber noch lange nicht Existenzbedrohend ist. Der Rest wird auf die Raubkopierer geschoben.
    Den Großteil nimmt die Industrie in letzer Zeit ja auch lieber damit ein, indem Abmahnwellen gegen unbedarfte Privatpersonen gestartet werden, die dann mittels einer Hundertschaft von Anwälten um ihr letzes Hemd gebracht werden.
    Und der Staat ist der *******lutscher der Medienindustrie, der ja praktisch alles tut, damit die Gelddruckmaschine weiter kraftig klingelt.

    Gruß Indymal
     
  8. Frank_T

    Frank_T Senior Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2001
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: HD-Ready Receiver

    Fällt der Widerruf eines Schlüssels unter Gewährleistungsrecht? Ich denke eher nicht, da das Gerät technisch vollkommen in Ordnung ist. Du kannst ja weiterhin alle deinen alten Scheiben, die du vor dem Widerruf gekaufst hast, abspielen. Nur neue Scheiben werden nicht mehr wiedergegeben. Da wird es sicherlich auf der Rückseite der Hüllen in Zukunft umfangreiche Geräteausschlusslisten geben. Dürfte etwa analog der heutigen Praxis für CDs laufen. Die Scheibe wird in Gerät XY nicht abgespielt und Gerät XY steht nicht auf der Rückseite als Ausschluss verlangt man Nachbesserung vom Verkäufer der Scheibe. Frage ist dann, wielange machen die Händler das mit und werden dadurch die Preise für Filme steigen.