1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"HD ready"? - Nein danke! / HDTV WM 3. klassig

Dieses Thema im Forum "HDTV, Ultra HD, 4K, 8K, 3D & Digital Video" wurde erstellt von Gast2, 12. August 2005.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Anzeige
    AW: "HD ready"? - Nein danke! / HDTV WM 3. klassig

    Ich empfehle dringend, unter http://www.hd-channel.de/programme.html
    den aktuellen AB-Vergleich (653 MB) zwischen 4 Aufnahmeformaten herunter zu laden und auf einem guten Monitor (mind. 1280x960) zu begutachten. Wer danach noch 720p (Varicam) als Produktionsformat für besser hält, braucht eine neue Brille!

    Früher war es üblich, dass im TV-Sender die bestmögliche Qualität gehalten wurde, damit beim Kunden zu Hause dann je nach Anspruch noch mehr oder weniger davon ankommt. Inzwischen senden manche in DV-Qualität, und beim Zuschauer tauchen die ersten 1920x1080p-Displays auf...
    http://www.crutchfield.com/S-g8q9Ij...w.asp?readmore=true&g=147350&I=158SR60XBR#Tab

    Klaus
     
  2. Gast2

    Gast2 Junior Member

    Registriert seit:
    12. August 2005
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: "HD ready"? - Nein danke! / HDTV WM 3. klassig

    Das ist doch meine Sorge. Wenn irgendwann mal HDTV Standart werden sollte, wogegen ich nicht hätte, wenn es auch mit einem PAL Fernseher zu empfangen wäre, dann wird mittels HDCP es nicht nur noch möglich sein, aufzunehem, wenn der Rechteinhaber das gestattet. Die US-Studios werden das bestimmt nicht gestatten. Ohne HDCP wäre HDTV kompatibel zu PAL, da die Empfangsboxen immer ein PAL Signal ausgeben könnten. Aufgrund des Kopioerschutz läuft HDTV Gefahr ein Nischendasein wie S-VHS zu führen. Es kann daher gut sein, das ARD und ZDF nie HDTV senden werden.

    In fast jedem Werbeprospekt ist was von "HD ready" zu lesen. Nur wenige informieren sich in Fachzeitschriften. Es ist sehr bedauerlich, dass die Tageszeitungen dieses Thema noch nicht aufgegriffen haben.


    Der weit aus größte Teil des Programms wird noch lange in PAL gesendet. Was nützt mir ein HDTV Gerät, das HDTV gut oder weniger gut darstellen kann und PAL mehr schlecht als recht?

    Gute PAL Geräte können aus Spielfilmen und anderen Formaten, die in psF Form vorliegen ein gutes PAL p Bild machen. Wer hat HDTV da wirklich nötig?

    Mir geht es um die WM, da hier groß mit 1080 Werbung gemacht wird. Die allermeisten Kunden wären mit 720p besser bedient als mit 1080i. Aber dann wäre der Unterschied zu PAL ja rechnerisch zu gering. Spielfilme können sowohl als 1080i bzw. 1080psF als auch als 720p formatiert werden. Glaubst du dass Premiere sich da für die kleinere Auflösung entscheidet? Ich glaube das nicht.

    Wenn das kein Problem wäre,wrde es hier nicht erwähnt werden.

    Ja, damit SDTV genauso unaktrativ wird wie HDTV.

    Ein Gerät, dass HDCP legal umgehen kann ist mir nicht bekannt. Wenns das gäbe, gäbe es ja auch keine Aufregung.

    Aus Sicht der US Studios is5t es legitim zu versuchen, dass maximum an Gewinn heraus zu holen. Also das Aufnehmen aus dem TV ganz zu unterbinden und dann nochmal an den DVDs oder HD-DVDs zu verdienen. Das ist aber nur dann gerechtfertigt, wenn dadurch die Kosten für die Sender gesenkt würden, da sie die Filmrechte billiger einkaufen könnten, und so die Rundfunkgebühren, die Kosten für Pay TV und die beworben Artikel billiger würden. Daran glaubt aber wohl höchstens der Weihnachtsmann.

    Warum soll der Verbraucher mehr bezahlen, wenn die US-Studios die HDTV Qualität kein Cent mehr kostet? Die Fime werden eh in HD Formaten am Computer geschnitten, und zwar in einer Auflösung von 2k oder 4k.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. August 2005
  3. CableDX

    CableDX Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Januar 2002
    Beiträge:
    4.099
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
  4. Nelix

    Nelix Silber Member

    Registriert seit:
    6. November 2004
    Beiträge:
    535
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: "HD ready"? - Nein danke! / HDTV WM 3. klassig

    Dann nenn mir mal eins.
     
  5. Gast2

    Gast2 Junior Member

    Registriert seit:
    12. August 2005
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: "HD ready"? - Nein danke! / HDTV WM 3. klassig

    Hallo Cable CX,

    wir befinden uns jetz in einem Glaubens Krieg.

    Soll ich AOL, Heise und dem Spiegel glauben - oder dir?

    Hier nochmals was von Heise:

    "Der Münchener Bezahlsender Premiere hatte bereits vor einiger Zeit angekündigt, dass Receiver für sein am 1. November startendes HDTV-Angebot einen kopiergeschützten digitalen Videoausgang in Form des High-Definition Multimedia Interface (HDMI) besitzen, das qua Standard mittels Intels High-bandwidth Digital Content Protection (HDCP) gesichert ist. Wenn die Boxen einen analogen Komponentenausgang integriert haben sollten, wird der Sender ihn über den TV-Datenstrom steuern können. Was der Komponentenausgang bei einer Premiere-HDTV-Sendung letztlich ausgibt (Videobilder in voller HD-Auflösung, in PAL-Auflösung oder sogar gar nichts), bestimmt laut Premiere der Rechteinhaber."
    http://www.heise.de/newsticker/meldung/62300

    Und hier nochmal was von AOL:

    Kopierschutz: Adios Videorecorder

    Restriktiver Kopierschutz stellt eine ernsthafte Gefahr für die Akzeptanz der neuen Technik dar.

    Es hat einen besonderen Grund, warum HDTV-fähige Fernseher eine DVI- oder HDMI-Schnittstelle haben müssen: Beide kommen mit der Verschlüsselungstechnik HDCP (High Bandwidth Digital Content Protection) zurecht.

    Industrie fordert Kopierschutz

    Verschlüsselte Bilddaten sind eine Forderung der Film- und Musikindustrie. Sie will nicht, dass Privatpersonen hochwertige Filmkopien anlegen können. Allerdings wird man auch keine analogen Kopien erstellen können, da die Industrie untersagt, analoge Fernsehsignale neben dem digitalen mit auszustrahlen. Das wäre der Tod des Videorekorders.

    Als Rekorder kämen wegen der riesigen Datenmenge nur Blue-Ray-Disc oder HD-DVD in Frage, zwei Technologien, die als Nachfolger der heutigen DVD gelten und ein Vielfaches an Daten speichern können. Auch ohne Kopierschutz wäre somit für Aufzeichnungen gleichwohl die Anschaffung eines neuen Rekorders fällig.

    Verschlüsselte Tonübertragung noch offen

    Für die Tonübertragung ist noch nicht abschließend geklärt, auf welche Weise dieser übertragen werden soll. Im Gespräch ist auch hier die HDMI-Schnittstelle, um den Kopierschutz auch auf den Ton auszuweiten. Sollte sich das bewahrheiten, wäre eine neuer AV-Receiver nötig, denn heutige Geräte verfügen in der Regel nicht über diese Schnittstelle.

    Wird HDTV sich problemlos durchsetzen?

    Diese sehr restriktiven Maßnahmen der Industrie könnten die Akzeptanz des hoch auflösenden Fernsehens in der Öffentlichkeit gefährden und die Durchsetzung der neuen Technik verhindern. Es bleibt zu hoffen, dass nicht das gesamte Programm vom Kopierverbot betroffen sein wird.

    http://www.aol.de/index.jsp?cid=183...oVideo_Ratgeber
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. August 2005
  6. Gast2

    Gast2 Junior Member

    Registriert seit:
    12. August 2005
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: "HD ready"? - Nein danke! / HDTV WM 3. klassig

    Hallo whitman,

    nehemn wir mal an, die möchtest HDCP verschlüsselte Datein auf deinm PC anschauen. Dann brauchst du ein HD-DVD Player mit HDCP oder eine TV Empfangskarte mit HDCP und eine Grafikkarte die HDCP fähig ist und einem Monitor in dem der HDCP Chip eingebaut ist. Siehe:

    HDTV-Skandal: Filmindustrie fordert Kopierschutz, der Hardwareneukauf vorraussetzt!
    http://www.spieleforum.de/forum/showthread.php?t=199713

    Auf die Festplatte wirst du die Datei nicht bekommen.Sonst würde ja HDCP überhaupt keinen Sinn machen.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: "HD ready"? - Nein danke! / HDTV WM 3. klassig

    Wie oft willst Du noch diesen Blödsinn schreiben?
    Erstens ist ein Videorecorder schon lange keine Gefahr mehr für die Filmindustrie da die Geräte keine hochwertigen Kopien zulassen.
    Wer HDTV nutzen will der wird niemals einen VCR mehr nur mit seinem Hintern ansehen.
    Na gut, Du magst da ja eine Ausnahme sein.:D

    Gruß Gorcon
     
  8. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: "HD ready"? - Nein danke! / HDTV WM 3. klassig

    also ich sehe hier nur TV-Datenstrom der dazu genuzt werden kann die analogen Ausgänge totzulegen bei entsprechenden Material. HDCP kommt erst an der HDMI Buchse und diese ist bekanntlich der Ausgang.
    hier ist der Erfinder:
    http://www.digital-cp.com/home
     
  9. Gast2

    Gast2 Junior Member

    Registriert seit:
    12. August 2005
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: "HD ready"? - Nein danke! / HDTV WM 3. klassig

    Hallo Gorcon,

    leider kann man nur Aufnehmen wenn es erlaubt sein wird. Das kann mittels HDCP gesteuert werden.
     
  10. Gast2

    Gast2 Junior Member

    Registriert seit:
    12. August 2005
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: "HD ready"? - Nein danke! / HDTV WM 3. klassig

    Hallo usul,

    ja, HDCP ist eine Variante von DRM, besser gesagt einer Broadcast Flag mit der gesteuert werden kann, was man aufnehmen kann und was nicht.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.